Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 432

30.04.2025
17:22 Uhr

Chinas Tech-Gigant fordert Nvidia heraus: Huaweis neuer KI-Chip könnte westliche Dominanz brechen

Huawei kündigt mit dem Ascend 910D einen KI-Chip an, der leistungsfähiger als Nvidias H100 sein soll und plant die Auslieferung von über 800.000 Chips der Vorgängermodelle an chinesische Unternehmen. Die amerikanischen Handelsbeschränkungen haben sich dabei als Innovationstreiber erwiesen und könnten Chinas Position im globalen Technologiesektor stärken.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

30.04.2025
17:22 Uhr

Trumps radikaler Steuerplan: Einkommensteuer für Millionen Amerikaner könnte wegfallen

Donald Trump plant als Teil seines Wahlkampfs die Abschaffung der Einkommensteuer für Millionen Amerikaner mit einem Jahreseinkommen unter 200.000 Dollar, wobei die Gegenfinanzierung durch massive Strafzölle, insbesondere gegenüber China, erfolgen soll. Der kontroverse Plan stößt bei Ökonomen und selbst in republikanischen Reihen auf Skepsis, während die Zustimmungswerte für Trumps Wirtschaftspolitik sinken.
30.04.2025
17:22 Uhr

Medien-Manipulation und Kriegspropaganda: Die erschreckenden Parallelen zwischen Irak und Ukraine

Experten sehen beunruhigende Parallelen zwischen der aktuellen Medienberichterstattung zum Ukraine-Konflikt und der Propaganda vor dem Irak-Krieg. Während heute von einem "unprovozierten Angriffskrieg" gesprochen wird, zeigt die Vorgeschichte mit NATO-Osterweiterung und Putins Warnungen von 2007 ein komplexeres Bild der Situation.
30.04.2025
17:21 Uhr

KI-Revolution im Frachtbetrug: Künstliche Intelligenz wird zur gefährlichen Waffe der Cyberkriminellen

Kriminelle nutzen zunehmend KI-Technologie für Frachtbetrug, indem sie täuschend echte Dokumente, Identitäten und sogar Deepfake-Stimmen erstellen. Laut American Trucking Association ist der strategische Frachtdiebstahl seit 2021 um 1.500 Prozent gestiegen, während die Logistikbranche mit biometrischen Erkennungssystemen und verstärkter Zusammenarbeit gegenzusteuern versucht.
30.04.2025
17:01 Uhr

Neuer Elektro-Pickup von Bezos: Spartanisch, günstig und "Made in USA" - aber taugt er was?

Jeff Bezos' Start-up Slate Auto präsentiert einen spartanisch ausgestatteten Elektro-Pickup, der ohne moderne Extras wie elektrische Fensterheber oder große Displays auskommt und deutlich günstiger als der Durchschnitt sein soll. Mit einer maximalen Reichweite von 386 Kilometern und "Made in USA"-Produktion zielt das Fahrzeug eher auf den urbanen Einsatz als auf schwere Arbeitseinsätze ab.
30.04.2025
17:01 Uhr

US-Finanzministerium überrascht mit deutlich geringerem Kreditbedarf - Ein Hoffnungsschimmer für die Märkte?

Das US-Finanzministerium hat seine Kreditaufnahmeprognosen überraschend nach unten korrigiert und plant für das zweite Quartal 2025 eine Kreditaufnahme von 514 Milliarden Dollar, was 53 Milliarden unter den Februar-Schätzungen liegt. Die Barreserven wurden von 850 Milliarden auf 406 Milliarden Dollar reduziert, während für das dritte Quartal 2025 bereits eine höhere Kreditaufnahme von 554 Milliarden Dollar geplant ist.
30.04.2025
17:01 Uhr

Kanadas Linksruck: Mark Carney wird neuer Premierminister - Konservative erleiden bittere Niederlage

Bei den kanadischen Parlamentswahlen setzte sich der ehemalige Notenbankchef Mark Carney als Kandidat der Liberalen Partei durch und sicherte seiner Partei mit 161 von 343 Sitzen die Position als stärkste Kraft. Die konservative Opposition unter Pierre Poilievre erlitt mit 137 Sitzen eine deutliche Niederlage und verfehlte damit das Ziel, die seit 2015 andauernde liberale Herrschaft zu beenden.
30.04.2025
17:00 Uhr

General Motors in Turbulenzen: Gewinnprognose zurückgezogen - Aktienrückkäufe ausgesetzt

General Motors zieht aufgrund der von der US-Regierung verhängten Automobilzölle seine Jahresgewinnprognose zurück und setzt das Aktienrückkaufprogramm aus. Der Nettogewinn brach im ersten Quartal bereits um 6,6 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar ein, während die EBIT-Marge von 9 auf 7,9 Prozent sank.
30.04.2025
17:00 Uhr

Trump erleichtert US-Autobauer: Zollbefreiung für heimische Produktion angekündigt

Die Trump-Administration hat eine weitreichende Zollerleichterung für die amerikanische Automobilindustrie angekündigt, die für alle in den USA gebauten Fahrzeuge mit einem inländischen Fertigungsanteil von mindestens 85 Prozent gilt. Die Maßnahme, die über drei Jahre umgesetzt werden soll, beinhaltet einen 15-prozentigen Ausgleich für in Amerika produzierte Fahrzeuge und zielt darauf ab, Lieferketten aus China in die USA zurückzuverlagern.
30.04.2025
16:59 Uhr

US-Autokäufer in Panik: Trumps Strafzölle lassen Neuwagen-Verkäufe explodieren

Nach Ankündigung von 25-prozentigen Importzöllen durch die Trump-Administration stiegen die US-Neuwagen-Verkäufe im April um 22 Prozent, wobei besonders asiatische Marken gefragt waren. Erste Hersteller wie Honda und Stellantis reagieren bereits mit Produktionsverlagerungen in die USA, während Experten vor übereilten Kaufentscheidungen warnen.
30.04.2025
16:59 Uhr

Indiens geschickter Schachzug: Boeing-Deals als Trumpf in Handelsgesprächen mit den USA

Indien bereitet sich auf einen bedeutenden Handelspakt mit der Trump-Administration vor und nutzt dabei milliardenschwere Boeing-Aufträge im Wert von 67 Milliarden Dollar als Verhandlungsmasse. Neben der Bestellung von 590 Boeing-Flugzeugen hat Indien bereits über 8.500 Industriegüter von Zöllen befreit und erhöht strategisch seine Öl-Importe aus den USA.
30.04.2025
16:59 Uhr

CIA-Geheimkomplex in Virginia: Mysteriöses Verschwinden aus Immobilienangebot wirft Fragen auf

Ein mutmaßlicher CIA-Standort in Nord-Virginia tauchte kurzzeitig auf einer staatlichen Immobilien-Verkaufsliste auf, verschwand aber wenige Stunden später wieder spurlos. Der Parr-Franconia-Gebäudekomplex nahe dem Pentagon, der seit 1952 Gegenstand von Spekulationen ist und auf 115 Millionen Dollar geschätzt wird, wurde offenbar versehentlich zum Verkauf angeboten, woraufhin die CIA mit ihrer typischen "Weder-bestätigen-noch-dementieren"-Antwort reagierte.
30.04.2025
16:59 Uhr

Chinas Rohstoffgiganten in der Gewinnfalle - Überproduktion belastet die Märkte massiv

Chinesische Rohstoffproduzenten, insbesondere Rohölraffinerien, Stahlwerke und Kohlebergwerke, leiden unter massiven Gewinneinbrüchen aufgrund von Überproduktion und Überkapazitäten. Die anhaltende Überversorgung der Märkte drückt weiterhin auf die Preise, während die chinesische Führung bisher nicht regulierend eingreift.
30.04.2025
16:59 Uhr

Trump warnt: Ukraine steht kurz vor der Niederlage - Friedensverhandlungen dringend notwendig

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump warnt in einem Interview vor einer drohenden Niederlage der Ukraine gegen Russland und fordert dringende Friedensverhandlungen. Während er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj für dessen Forderungshaltung kritisiert, bezeichnet er Putin als verhandlungsbereiter und prognostiziert eine militärische Überlegenheit Russlands.
30.04.2025
16:58 Uhr

Klimawahn: Wissenschaftler planen gefährliches Experiment mit Schwefel-Sprühflügen

Wissenschaftler der University College London und Yale planen laut einer Studie in "Earth's Future" den Einsatz von Boeing 777 Flugzeugen, um jährlich 12 Millionen Tonnen Schwefeldioxid in die Atmosphäre zu sprühen und damit die Erde abzukühlen. Die britische Regierungsbehörde Aria bereitet bereits Feldversuche vor, wobei Experten vor möglichen Nebenwirkungen wie saurem Regen und einem "Terminationsschock" bei Beendigung der Maßnahmen warnen.
30.04.2025
16:58 Uhr

Trump verspricht "Revolution des gesunden Menschenverstands" - Erste 100 Tage im Amt mit drastischen Maßnahmen

Donald Trump hat in seinen ersten 100 Tagen als wiedergewählter US-Präsident drastische Maßnahmen umgesetzt, darunter eine 90-prozentige Reduzierung illegaler Einwanderung und Wirtschaftsreformen, die zu sinkender Inflation führten. Trotz richterlicher Blockaden seiner Exekutivanordnungen konnte Trump durch die neue Behörde für Regierungseffizienz unter Elon Musk bereits Einsparungen von 160 Milliarden Dollar erzielen.
30.04.2025
16:57 Uhr

US-Finanzminister beschwichtigt: Versorgungsengpässe trotz drastischer China-Zölle unwahrscheinlich

US-Finanzminister Bessent beschwichtigt Sorgen vor Versorgungsengpässen trotz drastischer 145-prozentiger Strafzölle auf chinesische Importe, während US-Unternehmen bereits jetzt mit sinkenden Wareneinfuhren und Planungsunsicherheit kämpfen. Zwischen Washington und Peking herrscht Uneinigkeit über laufende Handelsgespräche, während die Trump-Administration ihre harte Haltung gegenüber China bekräftigt.
30.04.2025
16:56 Uhr

Chinas Aufstieg zur Weltmacht: USA droht historische Niederlage im neuen Kalten Krieg

China strebt unter Xi Jinping eine dominante Weltposition an und baut seine Macht in allen Bereichen systematisch aus, während die USA erst spät reagieren. Während China geschlossen und zielstrebig agiert, kämpfen die USA mit inneren Konflikten, was zu einer ernsthaften Bedrohung der westlichen Vormachtstellung führt.
30.04.2025
15:28 Uhr

Schleusung mit 27 Menschen: Berliner Gericht fällt skandalös mildes Urteil

Ein 24-jähriger Mann wurde vom Amtsgericht Tiergarten zu zehn Monaten auf Bewährung verurteilt, weil er einen Transporter anmietete, der für eine gefährliche Schleusung von 27 Menschen aus Syrien und Afghanistan verwendet wurde. Bei dem Transport kam es in der Slowakei zu einem Unfall, bei dem eine unbeteiligte Autofahrerin verletzt wurde.
30.04.2025
15:28 Uhr

Spanischer Mega-Blackout verursacht Milliardenschäden - Warnung für Deutschland

Ein massiver Stromausfall in Spanien verursachte Schäden zwischen 1,6 und 4,5 Milliarden Euro, legte die Industrieproduktion lahm und führte zu mehreren Todesfällen. Der mehr als zehnstündige Blackout betraf die gesamte Infrastruktur des Landes, wobei Supermärkte ihr Kühlsortiment entsorgen mussten und der öffentliche Nahverkehr zum Erliegen kam.
30.04.2025
15:27 Uhr

SPD-Basis stimmt klar für Große Koalition - Woidke fordert Ende des "Ampel-Chaos"

Die SPD-Basis hat mit einer deutlichen Mehrheit von 84,6 Prozent für eine neue Koalition mit der Union gestimmt, wobei die Wahlbeteiligung bei 56 Prozent lag. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert nach diesem klaren Votum eine schnelle Regierungsbildung und professionelle Regierungsarbeit als Kontrast zum "Ampel-Chaos".
30.04.2025
15:27 Uhr

Klimaziele in der Sackgasse: Ex-Premier Blair rechnet mit grüner Ideologie ab

Der ehemalige britische Premierminister Tony Blair kritisiert in einem Bericht seiner Denkfabrik die aktuelle Klimapolitik als gescheitert und fordert eine grundlegende Neuausrichtung. Er plädiert für einen pragmatischeren Ansatz mit Einbezug von Atomkraft und CO₂-Speichertechnologien, während er das Versagen internationaler Organisationen im Kampf gegen den Klimawandel bemängelt.
30.04.2025
15:27 Uhr

Deutschland 2025: Ein Land zwischen Absurdität und Realitätsverweigerung

Ein neues Buch zweier Publizisten kritisiert die aktuelle politische Entwicklung in Deutschland und warnt vor ideologischer Verblendung, Steuergeldverschwendung für fragwürdige Kulturprojekte sowie der zunehmenden Etablierung staatlicher Denunziationsportale. Die Autoren prognostizieren für 2025 einen politischen Umschwung und fordern eine Rückkehr zu traditionellen Werten.
30.04.2025
14:26 Uhr

BRICS-Staaten zeigen Risse: Uneinigkeit bei Reaktion auf US-Handelspolitik

Bei einem Treffen der BRICS-Außenminister in Rio de Janeiro scheiterte der Versuch, eine gemeinsame Erklärung zur US-Handelspolitik zu verabschieden, woraufhin Brasilien ein eigenes Positionspapier vorlegte. Die erweiterte Staatengruppe zeigt zunehmend interne Spannungen, wobei besonders China auf einen härteren Kurs gegen die USA drängt, während andere Mitglieder sich zurückhaltender zeigen.
30.04.2025
14:25 Uhr

Alarmierend: Neue Studie enthüllt schwerwiegende neurologische Langzeitschäden nach mRNA-Impfung

Eine neue Studie der Universität Genua zeigt mögliche neurologische Langzeitfolgen nach mRNA-Impfungen bei 71 untersuchten Patienten mit PASC-vac-Syndrom. Die Forscher fanden erhöhte Anti-Idiotyp-Antikörper, Störungen der Lymphozytenpopulation sowie eine verminderte Nervenfaserdichte, die auf eine kleine Faser-Neuropathie hindeuten könnte.
30.04.2025
14:23 Uhr

Grüne Energiepolitik treibt deutsche Wirtschaft in den Abgrund

Die deutsche Wirtschaft leidet unter steigenden Energiekosten, die durch die aktuelle Energiepolitik und den EU Green Deal verursacht werden. Die hohen Strompreise belasten besonders den Mittelstand und führen zu einem Dominoeffekt in allen Branchen, während erste Unternehmen ihre Produktion bereits ins Ausland verlagern.
30.04.2025
14:22 Uhr

USA und Ukraine: Neues Rohstoffabkommen ohne versteckte Fallstricke

Die USA und die Ukraine stehen kurz vor der Unterzeichnung eines neuen Rohstoffabkommens, das auf faire Zusammenarbeit und gemeinsame Investitionen setzt statt auf Rückzahlungsforderungen oder Infrastrukturverkäufe. Das Abkommen respektiert die EU-Beitrittsambitionen der Ukraine und würdigt deren historische Abrüstungsleistungen nach dem Ende der Sowjetunion.
30.04.2025
14:19 Uhr

SPD in der Krise: Lustloses Mitgliedervotum offenbart tiefe Spaltung der Partei

Mit einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung von nur 56 Prozent haben die SPD-Mitglieder dem Koalitionsvertrag mit der Union zugestimmt, wobei selbst die digitale Abstimmungsmöglichkeit die Basis nicht mobilisieren konnte. Die geringe Beteiligung und interne Kritik, besonders von den Jusos und der AG Migration, offenbaren eine tiefe Krise der Partei unter Lars Klingbeil, der als künftiger Vizekanzler und Finanzminister in die neue Regierung einziehen soll.
30.04.2025
14:13 Uhr

Dreister Angriff auf Bargeld-Zahler: Parkhausbetreiber führt 50% Strafgebühr ein

Die Parken & Management GmbH führt an mehreren Standorten einen 50-prozentigen Aufschlag für Bargeld-Zahlungen ein, während Aufschläge für Kartenzahlungen durch EU-Verordnungen untersagt sind. Verbraucherschützer kritisieren diese Praxis als diskriminierend und sehen darin einen weiteren Schritt zur Verdrängung des Bargelds aus dem Alltag.
30.04.2025
14:10 Uhr

Massive Militärschläge im Jemen: Großbritannien und USA intensivieren Kampf gegen Terror

Großbritannien und die USA haben in einer gemeinsamen Militäroperation über 1.000 Ziele der Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen, darunter Drohnen-Produktionsstätten nahe Sanaa. Bei den Angriffen, die sich gegen die vom Iran unterstützte Terrororganisation richten, wurden laut Pentagon hunderte Huthi-Kämpfer und mehrere Anführer getötet.
30.04.2025
14:09 Uhr

Skandalurteil gegen Corona-Aufklärer: Dr. Füllmich zu fast vier Jahren Haft verurteilt

Der Corona-Aufklärer Dr. Reiner Füllmich wurde wegen Unterschlagung in zwei Fällen zu einer Haftstrafe von 3 Jahren und 9 Monaten verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er Vermögen der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft "Stiftung Corona-Ausschuss" veruntreut habe, während der Angeklagte selbst das Verfahren scharf kritisierte und von Entführung sowie der Verweigerung rechtlichen Gehörs sprach.
30.04.2025
14:08 Uhr

Die neue Weltordnung: Wie medizinische und digitale Tyrannei unsere Freiheit bedroht

Weltweit werden unter dem Deckmantel von Gesundheitsschutz, Digitalisierung und Klimawandel Bürgerrechte zunehmend eingeschränkt, wie Fälle von zensierten Ärzten und verstärkter biometrischer Überwachung zeigen. Die Maßnahmen werden als Fortschritt verkauft, führen aber zu einer schleichenden Entmündigung der Bürger, während sich gleichzeitig erste Widerstände formieren.
30.04.2025
14:07 Uhr

Alarmierende Entwicklungen: Sechs brisante Ereignisse, die Mainstream-Medien verschweigen

Mehrere besorgniserregende Entwicklungen bleiben derzeit von Mainstream-Medien weitgehend unbeachtet, darunter die FDA-Zulassung eines selbstamplifizierenden mRNA-Impfstoffs, ein Erdbeben in Kalifornien, Rekord-Goldpreise, ungewöhnliche Sonnenaktivität, vulkanische Aktivität in Alaska sowie geopolitische Spannungen im Nahen Osten. Die genannten Ereignisse könnten weitreichende Auswirkungen auf globaler Ebene haben.
30.04.2025
14:05 Uhr

USA in der Stagflations-Falle: Wirtschaft schrumpft während Preise weiter steigen

Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,3 Prozent bei gleichzeitig steigender Inflation, wobei der BIP-Preisindex auf 3,6 Prozent kletterte. Diese Entwicklung deutet auf eine gefährliche Stagflation hin und stellt die Federal Reserve vor ein Dilemma zwischen Wirtschaftsankurbelung und Inflationsbekämpfung.
30.04.2025
14:05 Uhr

US-Wirtschaft schrumpft überraschend - Trump schiebt Biden den schwarzen Peter zu

Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 überraschend um 0,3 Prozent geschrumpft, was die Aktienmärkte auf Talfahrt schickte. Ex-Präsident Trump macht seinen Nachfolger Biden für die Entwicklung verantwortlich, während Experten die Gründe eher in der Aufstockung von Lagerbeständen durch US-Importeure sehen, die auf angekündigte Handelshemmnisse reagierten.
30.04.2025
14:04 Uhr

Alarmierend: Neue Studie zeigt erhöhtes Gripperisiko durch Impfung

Eine neue Studie der Cleveland Clinic mit über 53.000 Teilnehmern zeigt, dass geimpfte Personen ein um 26,9 Prozent höheres Risiko haben, an Grippe zu erkranken als Ungeimpfte. Die Wissenschaftler führen dies unter anderem auf die schnelle Mutation der Viren und das Phänomen der "immunologischen Prägung" zurück.
30.04.2025
14:03 Uhr

Palantir: Der heimliche Architekt der neuen Weltordnung unter Trump

Das Datenanalyse-Unternehmen Palantir, gegründet von Bilderberg-Mitgliedern Peter Thiel und Alex Karp, gewinnt unter der Trump-Administration zunehmend an Einfluss durch Milliardenaufträge von US-Behörden. Mindestens 18 ehemalige Palantir-Mitarbeiter besetzen mittlerweile Schlüsselpositionen in der Regierung, während das Unternehmen maßgeblich an der Entwicklung von Überwachungstechnologien und dem Raketenabwehrschild "Golden Dome" beteiligt ist.
30.04.2025
13:42 Uhr

Justiz-Skandal: Staatsanwaltschaft fordert härtere Strafe für Faeser-Satire

Die Staatsanwaltschaft Bamberg fordert eine härtere Strafe als die bereits verhängten sieben Monate auf Bewährung für eine satirische Fotomontage der Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Der Fall, bei dem ein Journalist wegen des Teilens eines bearbeiteten Fotos strafrechtlich verfolgt wird, sorgt international für Aufsehen und wird als besorgniserregendes Signal für den Zustand der Meinungsfreiheit in Deutschland gewertet.
30.04.2025
13:42 Uhr

Von der Leyen schlägt Alarm: Abschiebequote von 20 Prozent ist "nicht vermittelbar"

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kritisiert die niedrige Abschiebequote von nur 20 Prozent bei abgelehnten Asylbewerbern in der EU als "nicht vermittelbar". Während Frontex einen Rückgang illegaler Grenzübertritte um 30 Prozent im ersten Quartal 2025 vermeldet, bleibt Deutschland mit 150.500 anerkannten Asylanträgen Hauptzielland in der EU.
30.04.2025
13:41 Uhr

SPD träumt von Machtwechsel: Miersch prophezeit Triumph bei Bundestagswahl 2029

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch sieht trotz aktuell niedriger Umfragewerte unter 20 Prozent seine Partei auf dem Weg zum Wahlsieg 2029. Nach einer parteiinternen Mitgliederbefragung verkündete er optimistisch, die SPD könne bei der Bundestagswahl 2029 stärkste Kraft werden, während die Personaldebatte um die Führungspositionen in der Partei weiter anhält.
30.04.2025
13:41 Uhr

Aufstand beim NDR: Mitarbeiter wollen kritische Migrationssendung absetzen

NDR-Mitarbeiter fordern in einem internen Brandbrief die "Aufarbeitung" der migrationskritischen Sendung "Klar" und werfen dem Format vor, journalistische Grundsätze zu verletzen. Die Zukunft der Sendung ist ungewiss, während der NDR auf seine "offene Diskussionskultur" verweist.
30.04.2025
13:41 Uhr

Linken-Politikerin blamiert sich bei Lanz: Keine Ahnung von eigenem Wahlkampfthema

Linken-Politikerin Heidi Reichinnek blamierte sich in der ZDF-Sendung "Markus Lanz", als sie grundlegende Fragen zum deutschen Mietmarkt nicht beantworten konnte. Trotz ihres Wahlkampfschwerpunkts "bezahlbares Wohnen" wusste sie weder die Gesamtzahl der Mietwohnungen noch die Verteilung zwischen Großkonzernen und privaten Vermietern und verwies auf Migräne als Grund für ihre Wissenslücken.
30.04.2025
13:40 Uhr

Blackout-Gefahr in Deutschland: Experten warnen vor fatalen Stromausfällen

Experten warnen vor einem möglichen Blackout in Deutschland, wobei laut BSKI ein großflächiger Stromausfall nur zu 98 Prozent ausgeschlossen werden kann. Wichtige Gesetzesinitiativen zum Schutz kritischer Infrastruktur stocken, während der jüngste Blackout in Spanien und Portugal die Verwundbarkeit moderner Stromnetze aufzeigt.
30.04.2025
13:39 Uhr

USA und Ukraine vor historischem Rohstoff-Deal - Trump's Forderungen abgeschmettert

Die USA und die Ukraine stehen kurz vor der Unterzeichnung eines historischen Mineralienabkommens mit einer gleichberechtigten 50:50-Investitionsstruktur. Die von der ukrainischen Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko heute zu unterzeichnende Vereinbarung weist dabei die Forderungen Donald Trumps nach Rückzahlung amerikanischer Militärhilfen in Höhe von 300 Milliarden Dollar zurück.
30.04.2025
12:28 Uhr

Deutsch-Britische Beziehungen: Neuer Vorstoß für Brexit-Überprüfung im Mai

Der deutsche Botschafter kündigt eine mögliche umfassende Überprüfung des Post-Brexit-Abkommens beim EU-Großbritannien-Gipfel im Mai an. Die Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem beide Seiten die negativen wirtschaftlichen Folgen des Brexit deutlich spüren und könnte eine Wende in den festgefahrenen Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien einleiten.
30.04.2025
08:14 Uhr

Alarmierend: Neue Studie enthüllt dramatisch erhöhtes Sterberisiko bei Pfizer-Impfstoff

Eine MIT-Studie aus Florida mit 1,47 Millionen Erwachsenen zeigt, dass Pfizer-Geimpfte ein um 37 Prozent höheres Sterberisiko aufweisen als Moderna-Geimpfte, wobei besonders bei Herz-Kreislauf-Todesfällen (53 Prozent höher) und Covid-19-Sterblichkeit (doppelt so hoch) deutliche Unterschiede festgestellt wurden. Die Wissenschaftler vermuten DNA-Kontaminationen als mögliche Ursache, wobei die Studie keine ungeimpfte Kontrollgruppe einschloss.
30.04.2025
08:13 Uhr

EU verschärft Zensur: Kritik an Impfkampagnen soll mundtot gemacht werden

Die EU verschärft im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste ihre Maßnahmen gegen vermeintliche Fehlinformationen, insbesondere im Bereich von Impfkampagnen. Als Anlass dient der aktuelle Anstieg von Masernfällen in Europa, wobei die EU-Kommission verstärkt auf Überwachung von Informationsströmen und PR-Kampagnen wie "United in Protection" setzt.
30.04.2025
08:13 Uhr

Weltmacht im Verborgenen: Forscher enthüllt jahrhundertealte Schattenregierung

Ein unabhängiger Forscher namens Mees Baaijen behauptet nach zehnjähriger Recherche, dass eine geheime Weltregierung namens "Glafia" seit 500 Jahren die globalen Geschicke lenkt. Die Organisation, die ihre Wurzeln im mittelalterlichen Venedig hat, soll durch Kapitalsteuerung und subtile Täuschung statt durch Gewalt operieren und dabei bekannte Familien wie Rothschild und Rockefeller einschließen.
30.04.2025
08:12 Uhr

WHO-Pandemievertrag: Ein dreistes Täuschungsmanöver auf Kosten der Bürger

Die WHO plant einen umstrittenen Pandemievertrag, der auf Basis von Bedrohungsszenarien wie der hypothetischen "Krankheit X" weitreichende Befugnisse vorsieht. Kritiker bemängeln die Vernachlässigung realer Gesundheitsprobleme wie Tuberkulose, Malaria und HIV/AIDS zugunsten einer überdimensionierten Pandemievorsorge und zweifeln die von WHO und Weltbank prognostizierten Renditeversprechen an.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen