Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 7

28.04.2025
11:40 Uhr

Irlands Tech-Unternehmen rüsten für die Verteidigung - EU-Mitgliedsstaaten forcieren militärische Modernisierung

Irische Tech-Unternehmen vollziehen einen Paradigmenwechsel und orientieren sich verstärkt in Richtung Verteidigungstechnologie, während die EU ihre militärischen Kapazitäten ausbaut. Diese Entwicklung stellt Irlands traditionelle Neutralität auf die Probe und spiegelt einen gesamteuropäischen Trend zur technologischen Modernisierung im Verteidigungssektor wider.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.04.2025
11:40 Uhr

Italienischer Bankenriese plant Mega-Übernahme: Mediobanca will Banca Generali für 6,3 Milliarden Euro schlucken

Die italienische Investmentbank Mediobanca plant die Übernahme der Banca Generali für 6,3 Milliarden Euro. Mit diesem strategischen Schritt würde Mediobanca ihre Position im Vermögensverwaltungsgeschäft deutlich stärken, während der Deal noch die Zustimmung der Kartellbehörden benötigt.
28.04.2025
11:40 Uhr

KI-gesteuerte Kampfdrohnen: Deutsche Technologie an vorderster Front der autonomen Kriegsführung

Ein deutsches Start-up-Unternehmen entwickelt KI-gesteuerte autonome Kampfdrohnen, die selbstständig Ziele identifizieren und bekämpfen können. Die Technologie, die kurz vor dem Durchbruch steht, wirft ethische Fragen auf und könnte die moderne Kriegsführung revolutionieren, während sie gleichzeitig wirtschaftliche Chancen für den Standort Deutschland bietet.
28.04.2025
11:40 Uhr

Chinas aggressive Exportoffensive: Überschwemmt die KP den Weltmarkt mit "grüner" Technologie?

China intensiviert seine Exportoffensive im Bereich "sauberer Technologien" und überschwemmt besonders Schwellenländer mit staatlich subventionierten Produkten zu Dumpingpreisen. Während die deutsche Industrie unter hohen Energiekosten leidet, baut China durch diese Strategie seine globale Marktposition aus, was Experten vor einer wachsenden technologischen Abhängigkeit warnen lässt.
28.04.2025
11:40 Uhr

Airbus greift nach der Macht: Milliarden-Deal zur Übernahme von Spirit-Sparte besiegelt

Airbus übernimmt wichtige Geschäftsbereiche des amerikanischen Zulieferers Spirit AeroSystems in einem Milliarden-Deal, der die Machtverhältnisse in der globalen Luftfahrtindustrie verschieben könnte. Durch diese strategische Übernahme sichert sich der europäische Luftfahrtkonzern nicht nur wichtige Produktionskapazitäten und Know-how, sondern macht sich auch unabhängiger von externen Zulieferern.
28.04.2025
11:39 Uhr

Batterie-Krieg zwischen China und Südkorea: Der Kampf um die Energiespeicher-Dominanz

China und Südkorea liefern sich einen intensiven Konkurrenzkampf um die Vorherrschaft im Bereich der Batterietechnologie, der sich vom Elektrofahrzeugsektor nun auch auf Netzspeichersysteme ausweitet. Während China durch staatliche Subventionen und aggressive Preispolitik den Markt zu dominieren versucht, setzen südkoreanische Unternehmen wie LG und Samsung auf technologische Innovation und Qualität.
28.04.2025
11:39 Uhr

CDU-Chef Merz setzt auf Energie-Manager: Neuer Wirtschaftsminister aus der Wirtschaft?

CDU-Chef Friedrich Merz bringt einen hochrangigen Manager des Energiekonzerns Eon als möglichen Wirtschaftsminister ins Gespräch und positioniert die Union damit als wirtschaftspolitische Alternative zur Ampel-Regierung. Mit dieser Personalentscheidung setzt die CDU auf Wirtschaftskompetenz statt Ideologie und signalisiert eine mögliche Kurskorrektur in der Energiepolitik.
28.04.2025
11:39 Uhr

Trump verschärft Kritik an Putin: Spannungen zwischen ehemaligen Verbündeten nehmen zu

Donald Trump verschärft überraschend seine Kritik an Wladimir Putin und geht damit auf Distanz zum russischen Staatschef, was als mögliche strategische Neuausrichtung im Hinblick auf den US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 gesehen wird. Die neue kritische Haltung des ehemaligen US-Präsidenten könnte bei einer möglichen Rückkehr ins Weiße Haus zu einer deutlichen Verschärfung der amerikanischen Russland-Politik führen.
28.04.2025
11:39 Uhr

USA und Ukraine planen strategische Partnerschaft im Mineralienhandel - Geopolitische Neuordnung nimmt Fahrt auf

Die USA und die Ukraine stehen kurz vor der Unterzeichnung eines bedeutenden Abkommens im Mineralienhandel, das die strategische Position beider Länder stärken soll. Während die USA damit ihre Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen reduzieren möchte, sucht die Ukraine Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Stabilisierung trotz des andauernden Russland-Konflikts.
28.04.2025
11:39 Uhr

US-Studenten flüchten nach Großbritannien - Trump's Bildungspolitik treibt akademische Elite in die Flucht

Aufgrund der zunehmenden politischen Polarisierung und Trumps drohender Bildungspolitik wenden sich immer mehr US-Studenten von heimischen Universitäten ab und streben ein Studium in Großbritannien an. Die renommierten britischen Hochschulen locken mit akademischer Freiheit, kürzeren Studienzeiten und oft günstigeren Gesamtkosten als vergleichbare US-Eliteuniversitäten.
28.04.2025
11:29 Uhr

Trumps mögliche Wiederwahl könnte westliches Bündnis und Ukraine-Hilfen gefährden

Eine mögliche Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten 2024 könnte die westliche Allianz gefährden und die Unterstützung für die Ukraine in Frage stellen. Experten befürchten eine grundlegende Erschütterung der geopolitischen Weltordnung, da Trump bereits in seiner ersten Amtszeit NATO-Partner kritisierte und eine "America First"-Politik verfolgte.
28.04.2025
11:29 Uhr

Trumps iPhone-Träume: Warum "Made in USA" zum Milliarden-Desaster werden könnte

Donald Trump plant bei seiner möglichen Wiederwahl die iPhone-Produktion von China in die USA zu verlagern, was laut Experten zu einer Verdoppelung der Produktionskosten auf bis zu 3.500 Dollar pro Gerät führen könnte. Die komplexen Lieferketten, die Verfügbarkeit seltener Erden und die über Jahrzehnte aufgebaute Infrastruktur in China machen eine schnelle Verlagerung praktisch unmöglich, während Apple stattdessen seine Produktion in Indien ausbaut.
28.04.2025
11:26 Uhr

Europäische Banken trotzen der US-Dominanz - Trump-Chaos schafft neue Chancen

Europäische Banken zeigen seit über zwei Jahren eine stärkere Performance als ihre US-Konkurrenz, wobei die französische BNP Paribas mit einem optimistischen Quartalsbericht diese Entwicklung unterstreicht. Die politischen Turbulenzen in den USA unter Trump erweisen sich dabei als unerwarteter Vorteil für europäische Finanzinstitute, die zunehmend als sichere Alternative wahrgenommen werden.
28.04.2025
11:10 Uhr

Söders Kabinettsliste: CSU setzt auf konservative Hardliner für den politischen Kurswechsel

Markus Söder hat heute die neue CSU-Ministerliste vorgestellt, die einen deutlichen Rechtsschwenk in der Bundespolitik markiert. Alexander Dobrindt soll als Innenminister fungieren, Dorothee Bär das Forschungsministerium übernehmen und der Metzgermeister Alois Rainer wird neuer Landwirtschaftsminister.
28.04.2025
11:09 Uhr

Designierte Gesundheitsministerin Warken: Impfpflicht-Befürworterin mit fragwürdiger Pandemiepolitik

Die designierte Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) steht wegen ihrer Position während der Corona-Pandemie in der Kritik, wo sie sich für eine allgemeine Impfpflicht und staatliche Zwangsmaßnahmen einsetzte. Die 45-jährige Juristin, die bisher als Parlamentarische Geschäftsführerin der Unionsfraktion tätig war, soll im Mai das Amt übernehmen, wobei Kritiker ihre fehlende Expertise im Gesundheitssektor bemängeln.
28.04.2025
09:50 Uhr

Sylt-Skandal: Staatsanwaltschaft sieht fremdenfeindliche Gesänge durch Meinungsfreiheit gedeckt

Die Staatsanwaltschaft Flensburg hat die Ermittlungen gegen vier Personen eingestellt, die auf Sylt fremdenfeindliche Parolen zur Melodie von "L'amour toujours" gesungen hatten, da dies von der Meinungsfreiheit gedeckt sei. Während die Gesänge straffrei bleiben, muss ein Beteiligter wegen Hitlergruß eine Geldstrafe von 2.500 Euro zahlen.
28.04.2025
09:46 Uhr

Grüne Energiewende entpuppt sich als CO2-Schleuder - Gaskraftwerke müssen Versorgungslücken stopfen

Der massive Ausbau erneuerbarer Energien führt paradoxerweise zu steigenden CO2-Emissionen, da wetterabhängige Wind- und Solaranlagen zunehmend durch Gaskraftwerke stabilisiert werden müssen. Diese kostspielige Doppelstruktur aus erneuerbaren Energien und konventionellen Backup-Kraftwerken treibt nicht nur die Strompreise in die Höhe, sondern erhöht auch das Blackout-Risiko.
28.04.2025
09:41 Uhr

Kretschmer jubelt über neue Wirtschaftsministerin - Ein Hoffnungsschimmer für den Osten?

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer begrüßt die Ernennung von Katharina Reiche zur neuen Bundesministerin für Wirtschaft und Energie als "Glücksfall" für die östlichen Bundesländer. Die gebürtige Brandenburgerin und ehemalige CDU-Abgeordnete bringt sowohl parlamentarische Erfahrung als auch Wirtschaftskompetenz mit, insbesondere aus der Energiebranche, wo sie unter anderem als Vorsitzende des Deutschen Wasserstoffrats tätig war.
28.04.2025
09:41 Uhr

Personalie in Berlin: CSU-Landesgruppe bekommt neuen Chef - Söder setzt auf bewährte Kräfte

Alexander Hoffmann wird neuer Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag und folgt damit auf Alexander Dobrindt, der als Bundesinnenminister vorgesehen ist. Die Position des parlamentarischen Geschäftsführers, die Hoffmann bisher innehatte, soll künftig von Reinhard Brandl besetzt werden.
28.04.2025
09:41 Uhr

Überraschender Schachzug: Jens Spahn soll Unions-Fraktionschef werden

Friedrich Merz plant, Jens Spahn als neuen Unions-Fraktionschef vorzuschlagen, wobei dieser Vorschlag gemeinsam mit CSU-Chef Markus Söder erfolgen soll. Der 44-jährige ehemalige Gesundheitsminister, der bereits als stellvertretender Fraktionsvorsitzender fungiert, würde damit eines der wichtigsten Oppositionsämter übernehmen.
28.04.2025
09:41 Uhr

Merz' Ministerriege sorgt für Unmut: CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert fehlende soziale Kompetenz

Die Personalentscheidungen des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz für sein künftiges Kabinett stoßen besonders beim CDU-Arbeitnehmerflügel auf Kritik, der eine fehlende soziale Komponente bemängelt. Merz setzt bei der Besetzung stark auf externe Fachkräfte aus der Wirtschaft, während der niedersächsische CDU-Landesverband unzufrieden ist, da er trotz seiner Größe keinen Ministerposten erhält.
28.04.2025
09:41 Uhr

CDU präsentiert Schattenkabinett: Kretschmer sieht Chance für echten Politikwechsel

Die CDU hat ihr Schattenkabinett unter Friedrich Merz vorgestellt, das mit einer ausgewogenen Mischung aus vier Ministern und drei Ministerinnen sowie einer starken Präsenz ostdeutscher Politiker aufwartet. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und andere Parteivertreter sehen darin die Chance für einen echten Politikwechsel, wobei besonders die designierte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche aus Brandenburg hervorgehoben wird.
28.04.2025
09:41 Uhr

Personalie-Poker in Berlin: CSU besetzt Schlüsselressorts mit umstrittenen Kandidaten

Die CSU hat ihre Ministerposten in der neuen schwarz-roten Bundesregierung vergeben, wobei Dorothee Bär das Forschungsministerium, Alois Rainer das Landwirtschaftsressort und Alexander Dobrindt das Innenministerium übernehmen sollen. Die offiziellen Ernennungen erfolgen nach der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz am 6. Mai.
28.04.2025
09:40 Uhr

Sport bekommt mehr Gewicht: CDU-Politikerin Schenderlein wird erste Sportstaatsministerin

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Christiane Schenderlein wird zur ersten Staatsministerin für Sport und Ehrenamt in der künftigen Bundesregierung ernannt, wie der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz bekannt gab. Die 43-jährige Politikerin aus Nordsachsen soll dem Sport mehr politisches Gewicht verleihen, der bisher im Bundesinnenministerium angesiedelt war.
28.04.2025
09:35 Uhr

China provoziert mit Flaggen-Show auf umstrittenem Riff - Militärische Eskalation droht

China hat durch das Hissen seiner Flagge auf dem strategisch wichtigen Sandy Cay Riff nahe eines philippinischen Militärstützpunkts territoriale Ansprüche geltend gemacht. Die USA zeigten sich besorgt über die Aktion der chinesischen Küstenwache, während die Philippinen durch die aggressive Expansion unter Druck geraten.
28.04.2025
09:35 Uhr

Trump fordert kostenlosen Schiffsverkehr durch Panama- und Suezkanal - Geopolitische Spannungen nehmen zu

Donald Trump fordert kostenlose Passage für US-Militär- und Handelsschiffe durch Panama- und Suezkanal und begründet dies mit der historischen Rolle der USA beim Kanalbau. Die Forderung kommt zu einer Zeit erhöhter geopolitischer Spannungen, wobei der chinesische Einfluss am Panamakanal und Störungen durch Houthi-Terroristen am Suezkanal besondere Besorgnis erregen.
28.04.2025
09:34 Uhr

Personalkrise in Israel: Militär verlängert Wehrpflicht um vier Monate

Aufgrund akuter Personalkrise und einem Mangel von 10.000 Soldaten verlängert das israelische Militär die Wehrpflicht um vier Monate auf insgesamt drei Jahre. Die Maßnahme fällt in eine Zeit sinkender Motivation bei Reservisten, von denen sich schätzungsweise nur noch 50 Prozent zum Dienst melden würden.
28.04.2025
09:34 Uhr

Rattenplage gefährdet britisches Atomkraft-Projekt - Arbeiter schlagen Alarm

Eine massive Rattenplage auf der Baustelle des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C gefährdet den Baufortschritt und sorgt für Gesundheits- und Sicherheitsbedenken. Die Gewerkschaften Unite und GMB fordern den Betreiber EDF zum sofortigen Handeln auf, während Arbeiter besonders in der Nähe der Kantinen von dramatischen Zuständen berichten.
28.04.2025
09:31 Uhr

Eskalation im Himalaya: Indien und Pakistan am Rande eines neuen Konflikts

Nach einem Terroranschlag mit 26 toten Touristen im indischen Kaschmir eskalieren die Spannungen zwischen den Atommächten Indien und Pakistan mit nächtlichen Schusswechseln entlang der Grenzregion. Die Situation verschärft sich durch gegenseitige Strafmaßnahmen wie Indiens Rückzug aus dem Indus-Wasser-Vertrag und Pakistans Luftraumsperrung, während internationale Vermittlungsversuche bislang erfolglos bleiben.
28.04.2025
09:31 Uhr

Konservative Wende im Innenministerium: Alexander Dobrindt übernimmt das Ruder

Alexander Dobrindt (CSU) übernimmt das Amt des Bundesinnenministers, während Dorothee Bär das Forschungsministerium und Alois Rainer das Landwirtschaftsministerium leiten wird. Die CDU besetzt mit Thorsten Frei das Bundeskanzleramt und mit Johann Wadephul das Außenministerium, was eine deutliche Abkehr von der bisherigen Ampel-Politik signalisiert.
28.04.2025
08:54 Uhr

Goldpreis-Korrektur: Warnsignale nach historischem Höhenflug auf 3.500 USD

Nach einem historischen Höchststand von 3.500 USD verzeichnet der Goldpreis einen deutlichen Rückgang von über 6 Prozent auf 3.268 USD. Die Korrektur wurde durch entspanntere Töne im internationalen Handelsstreit sowie Warnsignale vom Optionsmarkt ausgelöst, wo Hedgefonds ihre Long-Positionen stark reduziert haben.
28.04.2025
08:53 Uhr

NATO-Kriegsplanung auf deutschem Boden: Brisante Details zur westlichen Militärhilfe für die Ukraine enthüllt

Neue Enthüllungen der "New York Times" und "Times" zeigen, dass die NATO-Staaten vom US-Hauptquartier in Wiesbaden aus umfangreiche militärische Unterstützung für die Ukraine koordinieren. Die Aktivitäten umfassen Zielplanung, Waffenlieferungen und strategische Beratung, wobei auch Angriffe auf russisches Gebiet unterstützt werden, was verfassungsrechtliche Fragen für Deutschland aufwirft.
28.04.2025
08:52 Uhr

Sicherheitsskandal: 31.000 Afghanen ohne Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Das Bundesinnenministerium hat eingeräumt, dass von über 31.000 nach Deutschland eingeflogenen afghanischen Staatsangehörigen nur etwa 13 Prozent einer gründlichen Sicherheitsüberprüfung unterzogen wurden. Unter den ohne ausreichende Überprüfung Eingereisten befanden sich nachweislich problematische Fälle, darunter auch ein später straffällig gewordener Mann.
28.04.2025
08:51 Uhr

Digitaler Euro: Der finale Todesstoß für unsere finanzielle Freiheit

Die EU-Kommission plant die Einführung des digitalen Euros bereits für Herbst 2024, wobei jeder EU-Bürger ein digitales Konto bei der EZB erhalten soll. Kritiker warnen vor möglichen Kontrollmechanismen, da sämtliche Transaktionen nachverfolgbar wären und Guthaben bei Bedarf eingefroren werden könnten.
28.04.2025
08:50 Uhr

Geschmacklos: Söder und Steinmeier inszenieren sich lachend bei Papst-Beisetzung

Bei der Beisetzung des Papstes in Rom sorgten Markus Söder und Frank-Walter Steinmeier für Kritik, als sie lächelnd Selfies von sich machten. Während andere Staatschefs die Gelegenheit für diplomatische Gespräche nutzten, wurde der deutsche Auftritt als pietätlos wahrgenommen.
28.04.2025
08:50 Uhr

Stablecoins auf dem Vormarsch: Die heimliche Dollarisierung der Weltwirtschaft

Stablecoins, insbesondere Tether mit einem Marktvolumen von 145 Milliarden US-Dollar, entwickeln sich zur wichtigen Alternative im internationalen Zahlungsverkehr und gewinnen besonders in Schwellenländern an Bedeutung. Die digitalen Dollar-Äquivalente, die mit US-Staatsanleihen hinterlegt sind, könnten die globale Dominanz des US-Dollars weiter stärken, bergen aber auch Risiken durch die hohe US-Staatsverschuldung.
28.04.2025
08:49 Uhr

Chinas Yuan-Offensive: Shanghai als Speerspitze im Kampf gegen den US-Dollar

China startet in Shanghai eine Initiative zur Stärkung des Yuan als internationale Alternative zum US-Dollar, wobei vereinfachte Devisenregelungen und der Aufbau von Offshore-Yuan-Märkten die Währung für internationale Akteure attraktiver machen sollen. Die Öffnung des chinesischen Finanzmarktes bleibt jedoch durch digitale Überwachung und selektive Kontrollen stark reguliert.
28.04.2025
08:48 Uhr

Französische Linkspolitikerin fordert radikalen Kurswechsel: „Raus aus der NATO!"

Die französische Linkspolitikerin Clémence Guetté fordert in einem Interview einen radikalen Kurswechsel der französischen Politik, einschließlich eines NATO-Austritts und einer kompletten außenpolitischen Neuausrichtung. Vor dem Hintergrund einer schweren innenpolitischen Krise, geprägt von Skandalen der Regierung Bayrou und drastischen Haushaltskürzungen, kritisiert sie besonders Präsident Macrons Haltung im Ukraine-Konflikt und plädiert für neue Partnerschaften im globalen Süden.
28.04.2025
08:46 Uhr

Anleihenmarkt in Aufruhr: USA und Europa im Kampf um die globale Finanzarchitektur

Die globalen Anleihenmärkte erleben im April 2025 massive Turbulenzen, ausgelöst durch Trumps aggressive Zollpolitik und einen sprunghaften Anstieg der US-Anleihenrenditen. Während Europa mit Deutschland als vermeintlich sicherem Hafen gegenzusteuern versucht, vollzieht sich im Hintergrund eine Machtverschiebung, bei der BRICS-Staaten verstärkt auf Gold setzen und China eine digitale Dollar-Alternative entwickelt.
28.04.2025
08:45 Uhr

Grüne Günstlingswirtschaft: Skandal um rechtswidriges Gefälligkeitszeugnis erschüttert Niedersachsen

In Niedersachsen hat das Verwaltungsgericht Lüneburg ein vom grün geführten Kultusministerium ausgestelltes Zeugnis für rechtswidrig erklärt, das einem SPD-Mann den Weg zur Leitung der Staatsanwaltschaft Hannover ebnen sollte. Trotz mangelnder Qualifikation erhielt der Kandidat die Bestnote "ausgezeichnet", während ein fachlich besser qualifizierter Bewerber das Nachsehen hatte.
28.04.2025
08:44 Uhr

Skandalöse Selbstbedienung beim RBB: Ex-Direktorin kassiert fürstliches Ruhegehalt mit 52

Eine ehemalige RBB-Programmdirektorin erhält seit ihrem freiwilligen Ausscheiden mit 52 Jahren ein lebenslanges monatliches Ruhegehalt von 8.437 Euro, was das Berliner Arbeitsgericht nun als rechtmäßig bestätigte. Zusätzlich bezieht Claudia Nothelle als Professorin an der Hochschule Magdeburg-Stendal ein monatliches Gehalt von etwa 7.000 Euro.
28.04.2025
08:44 Uhr

Machtkampf im BSW eskaliert: Wagenknecht verliert dramatisch an Einfluss

Sahra Wagenknecht erleidet schwere Niederlage im BSW-internen Machtkampf, nachdem ihre Gegenkandidatin Katja Wolf sich mit 60 zu 30 Stimmen im Thüringer Landesvorstand durchsetzte. Die Entwicklung könnte zum Komplettausstieg Wagenknechts führen und die Zukunft der noch jungen Partei gefährden.
28.04.2025
08:43 Uhr

Die dunkle Seite der Macht: Wie eine Elite die Weltgeschichte manipuliert

Eine Analyse eines hochrangigen Kirchenvertreters deckt Parallelen zwischen historischen Umbrüchen und dem Great Reset auf, wobei stets das gleiche Muster einer fabrizierten Krise zur Durchsetzung gesellschaftlicher Veränderungen erkennbar sei. Von der Reformation bis zur Corona-Pandemie sollen einflussreiche Familien und Organisationen im Hintergrund die Geschicke der Welt lenken, mit dem mutmaßlichen Ziel einer geheimen Weltregierung.
28.04.2025
08:43 Uhr

Brutaler Antifa-Überfall in Dortmund: Polizei greift endlich durch!

In der Dortmunder Nordstadt wurden drei Demonstranten von vermummten Antifa-Anhängern mit Flaschen, Tritten und Reizgas attackiert und mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizei stürmte daraufhin das linksextreme Zentrum "Nordpol" und setzte rund zwei Dutzend Personen fest.
28.04.2025
08:42 Uhr

Laborursprung von Corona: Weißes Haus bestätigt, was viele längst ahnten

Das Weiße Haus bestätigt offiziell, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem Labor in China stammt. Biologische Eigenschaften des Virus, insbesondere die Furinspaltstelle, sowie Erkrankungen von Laborpersonal im Herbst 2019 am virologischen Institut in Wuhan deuten auf einen künstlichen Ursprung hin.
28.04.2025
08:41 Uhr

Ernüchternde Realität: Ukraine-Krieg endet wohl mit bitterem Frieden

Der Ukraine-Krieg steuert auf einen schmerzhaften Kompromissfrieden zu, da die westliche Unterstützung, insbesondere aus den USA, nachlässt und die militärischen Ressourcen der Ukraine schwinden. Die Situation offenbart die militärische Schwäche Europas und dessen Abhängigkeit von amerikanischer Hilfe.
28.04.2025
08:41 Uhr

Wohnungsnot in Deutschland: Die schleichende Enteignung des Mittelstands

Die Wohnungssituation in Deutschland verschärft sich zunehmend, wobei der Trend zu immer kleineren Wohnflächen und steigenden Mieten besonders den Mittelstand trifft. Die Bundesregierung steht in der Kritik, da sie bisher keine wirksamen Maßnahmen gegen die Wohnungsnot ergriffen hat, während gleichzeitig die Immobilienpreise und Nebenkosten weiter steigen.
28.04.2025
08:40 Uhr

Der mysteriöse Tod der Epstein-Anklägerin: Zwischen Tragödie und medialer Hysterie

Virginia Giuffre, bekannt durch ihre Anschuldigungen gegen Jeffrey Epstein und Prinz Andrew sowie die darauffolgende Millionen-Einigung, wurde tot aufgefunden. Während offizielle Stellen von Selbstmord sprechen, führen persönliche Probleme wie eine gescheiterte Ehe und häusliche Gewalt zu Spekulationen über die wahren Hintergründe ihres Todes.
28.04.2025
08:39 Uhr

US-Medien rechnen mit deutscher Energiewende ab - "Abschreckendes Beispiel für die Welt"

Das Wall Street Journal kritisiert die deutsche Energiewende scharf, nachdem der Anteil des grünen Stroms im ersten Quartal 2024 trotz hoher Investitionen von 56 auf 47 Prozent gefallen ist. Eine monatelange Dunkelflaute führte trotz 872 neuer Windräder zu einem Einbruch der Windstromproduktion um 16 Prozent, weshalb nun teure Gaskraftwerke als Ausgleich geplant sind.
28.04.2025
08:36 Uhr

Bill Gates' neueste Innovation: Selbstinjizierende Mikrokristalle als Verhütungsmittel sorgen für Besorgnis

Bill Gates finanziert die Entwicklung einer neuen Verhütungstechnologie namens SLIM, bei der sich selbstinjizierende Mikrokristalle zu einem dauerhaften Implantat im Unterhautgewebe verbinden. Die Technologie wirft Bedenken auf, da die Entfernung der Implantate unklar ist und die Langzeitwirkungen beim Menschen bis zu mehrere Jahre andauern könnten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“