Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 10

28.07.2025
19:50 Uhr

Trump erpresst Europa: 15 Prozent Zölle als "Friedensangebot"

Trump droht Europa mit 15 Prozent Zöllen statt ursprünglich angekündigten 50 Prozent und verlangt im Gegenzug 750 Milliarden Dollar für US-Energieimporte sowie 600 Milliarden zusätzliche Investitionen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen akzeptierte den Deal trotz anhaltender Strafzölle auf europäische Waren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.07.2025
19:50 Uhr

Märkte im Höhenrausch: US-EU-Handelsdeal treibt Kurse auf neue Rekorde

Die USA und EU verkündeten einen Handelsdeal, wonach Europa für 750 Milliarden Dollar US-Energieprodukte kauft und EU-Exporte mit 15 statt 30 Prozent Zoll belegt werden. Die Aktienmärkte erreichten daraufhin neue Allzeithochs, obwohl Kritiker den Deal als unausgewogen bezeichnen.
28.07.2025
19:50 Uhr

Tesla und Samsung schmieden Allianz: KI-Chips aus Texas statt Taiwan

Tesla wird seine nächste Generation von KI-Chips für autonomes Fahren in einer Samsung-Fabrik in Texas produzieren lassen, um die Kontrolle über die Lieferkette zu sichern. Der Deal umfasst ein Investitionsvolumen von 16,5 Milliarden Dollar und wird durch den CHIPS and Science Act unterstützt.
28.07.2025
19:50 Uhr

Trump verschärft Russland-Ultimatum: Ölpreise schießen in die Höhe

Trump verkürzt sein 50-Tage-Ultimatum an Putin für einen Ukraine-Friedensschluss nach enttäuschenden Verhandlungen in Istanbul drastisch. Der US-Präsident droht weiterhin mit 100-prozentigen Strafzöllen auf russische Exporte, was die Ölpreise deutlich ansteigen ließ.
28.07.2025
19:49 Uhr

Datenzentren: Die heimlichen Retter der Kohle- und Gaskraftwerke

In den USA erleben fossile Kraftwerke durch den enormen Energiebedarf von Datenzentren eine Renaissance, obwohl eigentlich der Umstieg auf erneuerbare Energien geplant war. Energieversorger verzögern Stilllegungen von Kohlekraftwerken und planen neue Gaskraftwerke, während die Kosten dafür auf normale Stromkunden abgewälzt werden.
28.07.2025
19:49 Uhr

Brisante Enthüllungen im Russland-Komplott: Hillary Clintons Rolle rückt ins Zentrum der Ermittlungen

CIA-Direktor John Ratcliffe kündigte die baldige Veröffentlichung geheimer Beweise an, die Hillary Clinton und Obama-Geheimdienstbeamte mit dem Russland-Kollusions-Schwindel in Verbindung bringen. Die Enthüllungen aus dem Durham-Bericht sollen zeigen, wie Clinton und FBI gemeinsam das gefälschte Steele-Dossier als Brandbeschleuniger nutzten.
28.07.2025
19:46 Uhr

ChatGPT-Gespräche als Beweismittel: OpenAI-Chef warnt vor rechtlicher Grauzone

OpenAI-CEO Sam Altman warnt vor einem "riesigen Problem": ChatGPT-Gespräche könnten als Beweismittel vor Gericht verwendet werden, da sie nicht durch Schweigepflicht geschützt sind. Er befürchtet zudem, dass die wachsende KI-Nutzung zu verstärkter staatlicher Überwachung führen wird.
28.07.2025
19:46 Uhr

WHO im Zwielicht: Pharma-Giganten und anonyme Geldgeber finanzieren Weltgesundheitsorganisation

Eine BMJ-Studie zeigt, dass 48 Prozent der 82,8 Millionen Dollar Spenden an die WHO-Stiftung aus anonymen Quellen stammen, während bekannte Geldgeber Pharma-Konzerne wie Sanofi und Tech-Giganten wie Meta umfassen. Die Transparenz der Organisation verschlechterte sich drastisch von Note "B" auf "D", wobei 2023 sogar 80 Prozent aller Spenden anonym erfolgten.
28.07.2025
19:38 Uhr

Europa kuscht vor Trump: Medwedew entlarvt den faulen Handelsdeal als demütigende Kapitulation

Dmitri Medwedew kritisiert den neuen Handelsdeal zwischen Trump und der EU als demütigende Kapitulation Europas, bei dem die USA null Prozent Zoll zahlen, während EU-Waren mit 15 Prozent belastet werden. Der Deal beinhaltet zudem ein Verbot russischer Energieimporte und zwingt Europa zum Kauf teuren US-Gases.
28.07.2025
19:38 Uhr

Trump erkennt Hungerkrise in Gaza an – doch die Hilfe bleibt umstritten

Trump erkannte bei seinem Treffen mit dem britischen Premier die Hungerkrise in Gaza an und kündigte 60 Millionen Dollar Nahrungsmittelhilfe an. Täglich sterben Menschen an Hunger, während die Hilfsverteilung über umstrittene Strukturen und primitive Luftabwürfe erfolgt.
28.07.2025
19:15 Uhr

Islamistische Gewaltaufrufe erschüttern Deutschland: Wenn importierter Hass unsere Straßen erobert

Deutsche Sicherheitsbehörden warnen vor einer Eskalation islamistischer Gewalt auf deutschen Straßen, bei der religiöse Konflikte aus dem Nahen Osten importiert werden. In Berlin und Düsseldorf kam es bereits zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Gruppen. Experten fordern konsequentere Maßnahmen gegen islamistische Gewalttäter.
28.07.2025
18:58 Uhr

Westliche Sanktionen versagen: Putin-Vertraute reist ungehindert nach Genf

Valentina Matwijenko, Vorsitzende des russischen Föderationsrates und enge Putin-Vertraute, reiste trotz westlicher Sanktionen ungehindert zu einem Parlamentarierforum nach Genf. Die 76-jährige Politikerin wurde mit Blumen empfangen und nutzte die Bühne für russische Propaganda, während sie vor einem Dritten Weltkrieg warnte.
28.07.2025
18:41 Uhr

Inferno am Mittelmeer: Wenn Europas Klimapolitik buchstäblich in Flammen aufgeht

Verheerende Waldbrände wüten von der Türkei bis Italien und fordern mindestens 17 Todesopfer, über 50.000 Menschen mussten evakuiert werden. In der Türkei wurde mit 50,5 Grad ein neuer Hitzerekord gemessen, während über 100 Löschhubschrauber gegen die Flammen kämpfen.
28.07.2025
18:38 Uhr

Digitalisierungsministerium: 6,5 Milliarden Euro für Deutschlands digitale Zukunft – oder doch nur ein weiteres Milliardengrab?

Das neue Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung erhält ein Budget von 6,5 Milliarden Euro, wobei nur 2,5 Milliarden im regulären Haushalt stehen und vier Milliarden im Sondervermögen versteckt werden. Die Finanzierung erfolgt durch Umschichtungen aus anderen Ministerien, hauptsächlich vom Verkehrs-, Finanz- und Innenministerium.
28.07.2025
17:37 Uhr

Merz-Maulkorb für die CDU: Wenn der Kanzler zum Koalitionskuschler wird

Bundeskanzler Friedrich Merz hat laut Bild-Zeitung seine CDU-Parteifreunde angewiesen, den SPD-Koalitionspartner öffentlich zu schonen und keine Ratschläge von außen zu geben. Besonders deutlich wurde dies, als Wirtschaftsministerin Katherina Reiche zur Rente mit 70 Stellung bezog und Merz sie nicht unterstützte.
28.07.2025
17:37 Uhr

Caritas-Präsidentin schürt Spaltung: Warnung vor konservativen Katholiken offenbart ideologische Verirrung

Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbands, Eva Maria Welskop-Deffaa, warnte in einem Interview vor dem wachsenden Einfluss "rechtskatholischer Kreise" und lehnte eine Zusammenarbeit mit der AfD ab. Ihre Äußerungen sorgen für Irritationen innerhalb der katholischen Gemeinschaft und führen zu Kritik an der politischen Instrumentalisierung kirchlicher Institutionen.
28.07.2025
17:10 Uhr

Trump kündigt Hochverratsanklage gegen Obama an – Die Abrechnung mit "Russiagate" beginnt

Trump kündigt Hochverratsanklage gegen Obama an, da dieser laut neuen Geheimdienstdokumenten die "Russiagate"-Affäre orchestriert haben soll. Die neue Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard hat angeblich belastende Unterlagen zusammengetragen, die die gesamte Russland-Geschichte als erfundene Kampagne entlarven würden.
28.07.2025
17:08 Uhr

Silber und Platin: Die vergessenen Edelmetall-Stars stehen vor dem Durchbruch

Silber und Platin stehen laut einer Analyse von Baker Steel Capital Managers vor einer spektakulären Aufholjagd, da beide Metalle von explodierender industrieller Nachfrage und strukturellen Angebotsengpässen profitieren. Während Silber durch die Solarbranche und Elektronik stark nachgefragt wird, könnte Platin vom Wasserstoff-Boom profitieren.
28.07.2025
17:05 Uhr

Trump im Wettlauf gegen die Zeit: Der Kampf gegen den Tiefen Staat spitzt sich zu

Trump hat laut Charlie Kirk von Turning Point USA nur noch sechs bis zwölf Monate Zeit, um den "Tiefen Staat" zu zerschlagen und sein wichtigstes Wahlversprechen einzulösen. Kirk fordert entschlossenes Handeln und "Verhaftungen", um den Verwaltungsstaat zu reformieren.
28.07.2025
17:04 Uhr

Atomkriegs-Hysterie: Wie die Eliten mit Angst regieren und warum Gold der wahre Schutzschild ist

Finanzanalyst Martin Armstrong warnt vor einer „100-prozentigen Chance auf Atomkrieg" und wird beschuldigt, Panik zu schüren, um Investoren zur Rüstungsindustrie zu treiben. Der Artikel behauptet, die Atomkriegs-Hysterie sei eine Manipulationsstrategie der Eliten zur Bevölkerungskontrolle. Als Schutz vor wirtschaftlichen Verwerfungen wird physisches Gold empfohlen.
28.07.2025
17:03 Uhr

Finanzexperte schlägt Alarm: Die Mutter aller Crashs steht bevor

Der ehemalige BlackRock-Manager Edward Dowd warnt vor einem beispiellosen Marktcrash, ausgelöst durch extreme Überbewertungen bei Aktien und eine drohende Immobilienkrise in den USA. Als Absicherung empfiehlt er physisches Gold, da der Dollar schwächelt und die Märkte vor einem dramatischen Einbruch stehen könnten.
28.07.2025
16:59 Uhr

Powell trotzt Trumps Machtspielen: Fed-Chef verteidigt Unabhängigkeit der Notenbank

Fed-Chef Powell widersteht Trumps Druck auf drastische Zinssenkungen und verteidigt die Unabhängigkeit der Notenbank gegen politische Einflussnahme. Trump fordert eine Senkung um drei Prozentpunkte, während die Fed bei ihrer vorsichtigen Geldpolitik bleibt und vor Inflationsrisiken durch Trumps Zollpolitik warnt.
28.07.2025
16:58 Uhr

Dresselhaus-Insolvenz: Wenn deutsche Traditionsunternehmen an der Realität scheitern

Die Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG aus Herford hat beim Amtsgericht Bielefeld Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt, wodurch 574 Arbeitsplätze und 12 Ausbildungsplätze gefährdet sind. Das 1950 gegründete Unternehmen für Verbindungselemente erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 210 Millionen Euro, schrieb aber operativ Verluste.
28.07.2025
16:58 Uhr

Tragödie am Vierwaldstättersee: Wenn deutsche Ingenieurskunst an Schweizer Naturgewalten scheitert

Ein deutsches Hochleistungsflugzeug vom Typ Daher TBM-940 stürzte am Montagmorgen kurz nach dem Start in den Vierwaldstättersee, nachdem es in eine Gewitterzelle mit starkem Niederschlag geraten war. Der 78-jährige österreichische Pilot und seine 55-jährige Schweizer Begleiterin konnten lebend gerettet werden, das Flugzeug versank vollständig im See.
28.07.2025
16:56 Uhr

XRP vor dem Scheideweg: Zwischen Rekordeuphorie und drohender Ernüchterung

XRP bewegt sich zwischen historischen Höchstständen und möglichen Kurseinbrüchen, während die Bitcoin-Dominanz bröckelt und technische Indikatoren Warnsignale senden. Trotz positiver Nachrichten wie der SEC-Einigung deuten Analysten auf eine mögliche Korrektur bis 3,00 USD hin.
28.07.2025
16:55 Uhr

Goldpreis in der Sommerfalle: Wann durchbricht das Edelmetall endlich die 3.450-Dollar-Mauer?

Der Goldpreis verharrt seit Monaten in einer Seitwärtsbewegung und scheitert wiederholt an der 3.450-Dollar-Marke, während technische Indikatoren eine mögliche Schwächephase signalisieren. Die robuste US-Wirtschaft und anhaltend hohe Zinsen machen Gold als Anlagealternative weniger attraktiv.
28.07.2025
16:54 Uhr

Telegram-Gründer Durow erneut vor Gericht: Frankreichs fragwürdiger Kreuzzug gegen freie Kommunikation

Telegram-Gründer Pawel Durow musste sich erneut vor Pariser Untersuchungsrichtern verantworten, die ihm vorwerfen, kriminelle Inhalte auf seiner Plattform nicht ausreichend eingeschränkt zu haben. Gegen eine Kaution von fünf Millionen Euro kam der 40-jährige Milliardär auf freien Fuß.
28.07.2025
16:52 Uhr

Falscher Alarm: Pakistanischer Hausbesitzer inszeniert rechtsextremen Anschlag für Versicherungsbetrug

Ein 44-jähriger pakistanischer Hausbesitzer wurde zu sieben Jahren Haft verurteilt, weil er sein eigenes Haus anzündete und mit Hakenkreuzen beschmierte, um 350.000 Euro Versicherungsgeld zu kassieren. Seine Ehefrau erhielt zwei Jahre auf Bewährung wegen Beihilfe, nachdem sie vorab persönliche Gegenstände aus dem Haus geräumt hatte.
28.07.2025
16:51 Uhr

Merz' Gaza-Luftbrücke: Außenpolitisches Eigentor ohne israelische Abstimmung

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte eine deutsch-jordanische Luftbrücke für humanitäre Hilfsgüter in den Gazastreifen an, ohne vorher mit Israel als kontrollierende Macht über das Luftgebiet zu sprechen. Ein Gespräch mit Israels Premierminister Netanjahu war erst für den Abend nach der Verkündung geplant.
28.07.2025
13:48 Uhr

Söder fordert Entlastungen statt EU-Steuerwahn nach Trump-Zoll-Deal

Bayerns Ministerpräsident Söder kritisiert EU-Pläne für neue Steuern nach dem Trump-Zoll-Deal und fordert stattdessen massive Entlastungen für die deutsche Wirtschaft. Besonders die Automobilindustrie leide unter den neuen Handelsbedingungen, weshalb dringend niedrigere Strompreise nötig seien.
28.07.2025
13:47 Uhr

Deutschland als Magnet: Weltweite Nachfrage nach Deutschkursen explodiert

Die Nachfrage nach Deutschkursen steigt weltweit stark an, besonders in Ländern wie Ägypten, Indien, Kenia und Kolumbien, die Deutschland als attraktives Arbeitsland wahrnehmen. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz von 2023 verstärkt diesen Trend zusätzlich.
28.07.2025
13:47 Uhr

Intel-Milliarden versickern im Berliner Sumpf: Was die Regierung verschweigt

Intel hat seine Pläne für eine Chipfabrik in Magdeburg endgültig aufgegeben, nachdem das Projekt bereits 2024 um zwei Jahre verschoben worden war. Die Bundesregierung gibt keine klaren Auskünfte darüber, was mit den ursprünglich eingeplanten zehn Milliarden Euro Fördermitteln geschehen soll.
28.07.2025
13:47 Uhr

Schufa-Skandal: Die dunklen Geheimnisse der Datensammelkrake werden endlich aufgedeckt

Die Schufa will zum 100-jährigen Jubiläum ihre Geschichte aufarbeiten lassen, nachdem ihre jüdischen Gründer 1933 und 1937 von den Nazis entlassen wurden. Während die Auskunftei eine "Transparenzoffensive" ankündigt, operiert sie weiterhin mit geheimen Scoring-Algorithmen.
28.07.2025
13:46 Uhr

EU-Bürokraten jagen chinesische Online-Händler: Temu im Visier der Brüsseler Regulierungswut

Die EU-Kommission wirft dem chinesischen Online-Marktplatz Temu Verstöße gegen das Gesetz über digitale Dienste vor, da das Unternehmen die Risiken illegaler Produkte nicht ordnungsgemäß bewerte. Bei einer Bestätigung der Vorwürfe drohen Geldbußen von bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.
28.07.2025
13:38 Uhr

Israels innerer Zerfall: Wenn die eigene Armee vor der Wahrheit flieht

Israelische Soldaten desertieren massenhaft aus der Armee, während selbst hochrangige Militärs und Menschenrechtsorganisationen vor einem moralischen Kollaps des Landes warnen. Zwei große israelische Menschenrechtsgruppen bezeichnen das Vorgehen in Gaza erstmals offiziell als Völkermord. Trotz dieser internen Kritik liefert der Westen weiterhin Waffen und politische Unterstützung.
28.07.2025
13:31 Uhr

Rentendebatte: VdK-Präsidentin fordert echte Reformen statt Rentenalter-Erhöhung

VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert Forderungen nach längeren Lebensarbeitszeiten als "wenig kreativ und nicht zukunftsfähig". Sie fordert stattdessen eine gesetzliche Rentenversicherungspflicht für alle Erwerbstätigen, einschließlich Politiker und Beamte, um das System zu stärken.
28.07.2025
13:29 Uhr

EU-Handelsabkommen mit Trump: Ein Kniefall vor Washington auf Kosten deutscher Interessen

Die EU und USA haben ein Handelsabkommen geschlossen, bei dem die EU zusätzliche Importe amerikanischer Energie und Rüstungsgüter zusagt, während die USA ihre Zölle von 30 auf 15 Prozent senken. Kritiker wie Marine Le Pen bezeichnen das Abkommen als Kapitulation vor Trumps Zolldrohungen und bemängeln, dass französische Bauerninteressen für die deutsche Automobilindustrie geopfert würden.
28.07.2025
13:11 Uhr

Deutschlands Industrie-Herzstück blutet aus: 60.000 Arbeitsplätze in nur sieben Monaten vernichtet

Die deutsche Metall- und Elektroindustrie hat seit Jahresbeginn 60.000 Arbeitsplätze verloren, was einem Rückgang von 2,5 Prozent entspricht. Trotz eines Auftragszuwachses von vier Prozent zwischen Januar und Mai leiden die Unternehmen weiterhin unter hohen Energiepreisen und Regulierungswut.
28.07.2025
13:10 Uhr

Deutschlands Energiewende am Abgrund: Wenn der Wind nicht weht, brennt die Kohle

Eine anhaltende Windflaute in Deutschland führte im ersten Halbjahr 2025 zu 17-18 Prozent weniger Windstrom, wodurch die Kohleverstromung um 40 Prozent anstieg. Nur die Solarenergie konnte mit einem Plus von 23 Prozent punkten, während geplante Gaskraftwerke weiter auf EU-Genehmigungen warten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen