Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 6

28.04.2025
16:46 Uhr

Auto China 2025: Chinesische E-Auto-Offensive verliert an Schwung - Deutsche Hersteller kämpfen um Marktanteile

Die Auto China 2025 zeigt eine deutliche Abkühlung des chinesischen E-Auto-Booms, mit weniger spektakulären Neuheiten der heimischen Hersteller und gedämpfter Messeatmosphäre. Deutsche Hersteller wie VW und Audi kämpfen mit neuen Modellen um Marktanteile, während Tech-Gigant Xiaomi mit seinem preisaggressiven SU7 Ultra für zusätzlichen Wettbewerbsdruck sorgt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.04.2025
16:46 Uhr

Berliner CDU macht Schluss mit grüner Verbotspolitik: Tempo 50 kehrt zurück

Die Berliner CDU plant die Rücknahme von Tempo-30-Zonen auf 23 Hauptstraßen, wo noch in diesem Jahr wieder Tempo 50 gelten soll. Die Entscheidung basiert auf verbesserten Luftwerten und markiert einen Kurswechsel weg von der grünen Verkehrspolitik der Vorgängerregierung.
28.04.2025
16:45 Uhr

Continental zerschlägt sich selbst - Traditionsfirma gibt deutsche Wurzeln auf

Der Automobilzulieferer Continental plant eine weitreichende Aufspaltung des Konzerns, wobei die Autozuliefersparte unter dem Namen "Aumovio" nach Frankfurt verlagert wird und die Kunststofftechniksparte Contitech zum Verkauf steht. Während die Konzernzentrale vorerst in Hannover verbleiben soll, wird Continental nach der Umstrukturierung hauptsächlich auf das Reifengeschäft reduziert sein.
28.04.2025
16:43 Uhr

Merck greift nach US-Krebsspezialisten: Milliardenschwere Übernahme soll Pharmasparte retten

Der Darmstädter Pharmakonzern Merck plant die Übernahme des US-Biotechunternehmens Springworks Therapeutics für rund 3 Milliarden Euro, um seine angeschlagene Pharmasparte zu stärken. Springworks bringt ein bereits in den USA zugelassenes Medikament gegen Weichteiltumore mit, während der Deal im zweiten Halbjahr abgeschlossen werden soll.
28.04.2025
16:43 Uhr

Autonomes Fahren in China: Tödlicher Unfall überschattet technologischen Fortschritt

Nach einem tödlichen Unfall mit dem Autopiloten eines Xiaomi SU7 in China, bei dem drei Studentinnen ums Leben kamen, wird die lockere Regulierung autonomer Fahrsysteme im Land kritisch hinterfragt. Während westliche Hersteller wie Mercedes auf schrittweise Entwicklung setzen, zeigt sich nun, dass Chinas schnelle Implementierung neuer Technologien fatale Folgen haben kann.
28.04.2025
16:43 Uhr

Machterhalt in Brüssel: Weber will EVP-Thron verteidigen

CSU-Politiker Manfred Weber stellt sich am Dienstag in Valencia seiner Wiederwahl als Chef der Europäischen Volkspartei (EVP), wobei keine Gegenkandidaten antreten. Zum Kongress wird neben Vertretern von CDU und CSU auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie weitere hochrangige konservative Politiker erwartet.
28.04.2025
16:42 Uhr

Chinesischer Batterie-Riese CATL: Revolutionäre Technologie bedroht deutsche Vormachtstellung

Der chinesische Batteriehersteller CATL präsentiert auf der Auto Shanghai revolutionäre Entwicklungen, darunter die Shenxing-Batterie, die 520 Kilometer Reichweite in nur fünf Minuten laden kann, sowie die Natrium-basierte Naxtra-Batterie. Die deutsche Automobilindustrie droht angesichts dieser technologischen Fortschritte und CATLs massiver Investitionen von über zehn Milliarden US-Dollar den Anschluss zu verlieren.
28.04.2025
16:42 Uhr

China überholt deutsche Autobauer: Innovationsschub auf der Auto Shanghai 2025

Die Auto Shanghai 2025 zeigt einen dramatischen Wandel in der globalen Automobilindustrie, bei dem chinesische Elektrofahrzeughersteller die ehemals dominanten deutschen Premiummarken deutlich überholen. In Shanghai sind bereits 40 Prozent aller Fahrzeuge "New Energy Vehicles", während chinesische Hersteller mit kurzen Innovationszyklen von 16-18 Monaten und hochwertigerer Technologie die Messe dominieren.
28.04.2025
16:42 Uhr

Audi Neckarsulm: Vom Verbrenner-Werk zum KI-Zentrum der Zukunft

Der Audi-Standort Neckarsulm wandelt sich vom klassischen Verbrenner-Werk zum konzernweiten Zentrum für Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Ein Schlüsselelement dieser Transformation ist der Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI), der künftig mehr als 5.000 KI-Experten beherbergen soll und mit 100 Millionen Euro von Land und Dieter-Schwarz-Stiftung gefördert wird.
28.04.2025
16:42 Uhr

VW Financial Services zieht den Stecker: Gebrauchtwagenplattform Heycar vor dem Aus

VW Financial Services stellt die Gebrauchtwagenplattform Heycar nach Investitionen von über 300 Millionen Euro Mitte Mai ein. Trotz hoher Marketingausgaben erreichte die Plattform nur 9 Prozent Nutzungsquote und konnte sich gegen die Marktführer Mobile.de und Autoscout24 nicht durchsetzen, was nun auch für die verbliebenen 126 Mitarbeiter Konsequenzen hat.
28.04.2025
16:41 Uhr

EU-Klimaziele: Chinesische Autobauer tricksen mit Verbrennern - drohen jetzt Milliardenstrafen?

Chinesische Autohersteller verzeichnen in Europa starke Verkaufszuwächse, setzen aber verstärkt auf Verbrenner statt E-Autos, wodurch ihr E-Auto-Anteil von 41 auf 29 Prozent sank. Besonders MG und Chery überschreiten damit deutlich die EU-CO2-Grenzwerte und könnten hohe Strafzahlungen riskieren, wenn sie nicht durch Emissions-Pooling oder eine Erhöhung des E-Auto-Anteils gegensteuern.
28.04.2025
16:41 Uhr

EU-Kommission plant Milliardengeschenk für TÜV & Co. - Autofahrer sollen noch tiefer in die Tasche greifen

Die EU-Kommission plant, dass Fahrzeuge ab einem Alter von zehn Jahren künftig jährlich statt zweijährlich zur Hauptuntersuchung müssen, was bei 23,3 Millionen betroffenen Autos in Deutschland zu Mehrkosten von über einer Milliarde Euro führen würde. Die Maßnahme wird mit erhöhter Verkehrssicherheit begründet, stößt jedoch bei Experten und Politikern auf Kritik.
28.04.2025
16:41 Uhr

Continental zerschlägt sich: Traditionskonzern spaltet profitable Reifensparte ab

Continental spaltet nach Aktionärsbeschluss die Automotive-Sparte unter dem Namen "Aumovio" ab und plant den Verkauf von ContiTech, während die profitable Reifensparte mit 13,7 Prozent Rendite eigenständig wird. Mehrere Führungskräfte, darunter CEO Setzer, verlassen das Unternehmen, während die Belegschaft angesichts bereits erfolgter Stellenstreichungen die Aufspaltung kritisch sieht.
28.04.2025
16:40 Uhr

VW setzt auf Range Extender: Kommt jetzt die Renaissance des Verbrennungsmotors durch die Hintertür?

Volkswagen setzt verstärkt auf Range-Extender-Technologie und plant, diese auch nach Europa zu bringen, wobei die Marke Scout mit ihren SUVs und Pick-ups als Wegbereiter fungiert. Die EREV-Technologie ermöglicht Reichweiten von über 1000 Kilometern bei einem Verbrauch von etwa 1,5 Litern auf 100 Kilometer, während VW-Chef Blume sich für eine Ausnahme dieser Antriebsart vom geplanten Verbrenner-Aus 2035 einsetzt.
28.04.2025
16:22 Uhr

Kanadas Konservative vor historischer Wahlschlappe - Trudeau-Nachfolger Carney vor überraschendem Triumph

Die kanadischen Konservativen unter Pierre Poilievre stehen vor einer überraschenden Wahlniederlage, nachdem sie noch im Januar mit 47 Prozent in Führung lagen. Nach dem Rücktritt Justin Trudeaus konnte sein Nachfolger Mark Carney von den Liberalen die Stimmung drehen und liegt nun vier Prozentpunkte vor den Konservativen, wobei auch Donald Trumps aggressive Rhetorik gegenüber Kanada zum Stimmungsumschwung beitrug.
28.04.2025
16:22 Uhr

Gewalteskalation bei Demos: Linksextreme attackieren friedliche Bürgerproteste

Bei bundesweiten Demonstrationen des Bündnisses "Gemeinsam für Deutschland" kam es am Wochenende zu gewaltsamen Ausschreitungen durch linksextreme Gegendemonstranten, wobei in mehreren Städten Polizisten verletzt und Strafverfahren eingeleitet wurden. In Reutlingen griffen etwa 250 teils vermummte Personen Einsatzkräfte und Polizeipferde an, während in anderen Städten wie Weimar, Nürnberg und Dortmund Blockaden und gewalttätige Übergriffe stattfanden.
28.04.2025
16:00 Uhr

Boeing in der Krise: US-Luftfahrtriese droht an Handelskonflikten zu zerbrechen

Der US-Flugzeugbauer Boeing steckt aufgrund von internationalen Handelskonflikten, insbesondere mit China, sowie hausgemachten Problemen in einer tiefen Krise. Der einstige Vorzeigekonzern kämpft nicht nur mit steigenden Produktionskosten und Qualitätsproblemen, sondern auch mit seiner starken Abhängigkeit von ausländischen Zulieferern, während gleichzeitig der Zugang zum wichtigen chinesischen Markt gefährdet ist.
28.04.2025
15:59 Uhr

Fürstliche Selbstbedienung: Ex-Minister kassieren weiter auf Kosten der Steuerzahler

Ex-Minister erhalten nach ihrem Ausscheiden bis zu zwei Jahre lang großzügige staatliche Übergangsgelder, selbst bei freiwilligem Rücktritt, was nun massive Kritik hervorruft. Der Bund der Steuerzahler fordert eine Reform dieser Regelung und den kompletten Verzicht auf Übergangsleistungen bei freiwilligen Rücktritten.
28.04.2025
15:43 Uhr

Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm - Grüne Energiewende zeigt ihre Schattenseiten

Ein massiver Stromausfall hat am Montag große Teile Spaniens und Portugals lahmgelegt, wobei die Stromnachfrage von 26 auf 12 Gigawatt einbrach. Während Flughäfen, Züge und Zahlungssysteme stark beeinträchtigt sind, könnte die Normalisierung des Stromnetzes bis zu einer Woche dauern.
28.04.2025
15:06 Uhr

Steinmeier fordert massive Aufrüstung: "Deutschland muss endlich aufwachen!"

Bundespräsident Steinmeier fordert bei einer NATO-Rede eine massive militärische Aufrüstung Deutschlands und erklärt diese zur wichtigsten Aufgabe der kommenden Jahre. Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant, zwei Prozent des BIP in die Verteidigung zu investieren, während aktuelle Umfragen zeigen, dass drei Viertel der Deutschen eine verstärkte Aufrüstung befürworten.
28.04.2025
14:19 Uhr

Trumps Zollpolitik erschüttert den US-Anleihemarkt: Investoren fordern höhere Risikoprämien

Die aggressive Handelspolitik Donald Trumps und die damit verbundene Verunsicherung führen zu steigenden Risikoaufschlägen am US-Anleihemarkt, wobei Investoren besonders bei 30-jährigen Staatsanleihen die höchsten inflationsbereinigten Renditen seit der Finanzkrise fordern. Die schwächelnde US-Konjunktur mit einem prognostizierten Wachstum von unter einem Prozent verschärft die Situation zusätzlich und erhöht den Finanzierungsbedarf der USA weiter.
28.04.2025
14:18 Uhr

Historischer Moment: CDU ebnet Merz den Weg ins Kanzleramt - Koalitionsvertrag einstimmig angenommen

Der CDU-Bundesausschuss hat dem Koalitionsvertrag mit SPD und CSU für eine neue Regierung unter Friedrich Merz einstimmig zugestimmt. Nach bereits erfolgter CSU-Zustimmung steht nun noch das Votum der SPD-Mitglieder aus, bevor am 6. Mai die Kanzlerwahl im Bundestag stattfinden könnte.
28.04.2025
14:18 Uhr

Merz' Überraschungscoup: Windkraft-Managerin soll deutsche Wirtschaft retten

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz hat Katherina Reiche, ehemalige Vorstandsvorsitzende der Westenergie AG, als neue Wirtschaftsministerin nominiert. Die 51-jährige studierte Chemikerin, die bereits von 1998 bis 2015 im Bundestag saß, soll mit ihrer Expertise aus der Energiebranche die deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs bringen und eine pragmatische Energiewende gestalten.
28.04.2025
14:17 Uhr

Kreml kündigt Waffenruhe an - Trump fordert dauerhaften Frieden und kritisiert beide Kriegsparteien

Der Kreml hat eine dreitägige Waffenruhe in der Ukraine vom 8. bis 10. Mai anlässlich des 80. Jahrestags des Sieges über Nazi-Deutschland angekündigt, während Ex-US-Präsident Trump beide Kriegsparteien kritisiert und einen dauerhaften Waffenstillstand fordert. Während der Feuerpause plant Russland eine Militärparade in Moskau mit Chinas Staatschef Xi Jinping als Ehrengast.
28.04.2025
14:17 Uhr

Personalnot in Israels Armee: Grundwehrdienst wird drastisch verlängert

Aufgrund akuten Personalmangels von etwa 10.000 Soldaten verlängert Israel den Grundwehrdienst für männliche Rekruten von 32 auf 36 Monate und plant die Einberufung von 3.000 bisher befreiten ultraorthodoxen Juden. Diese Maßnahmen werden durch den anhaltenden Konflikt mit der Hamas im Gazastreifen sowie Spannungen an der libanesischen Grenze notwendig.
28.04.2025
14:17 Uhr

Milliarden-Debakel auf Schienen: Vier Milliarden Euro für einen einzigen Güterzug

Die für vier Milliarden Euro gebaute Neubaustrecke zwischen Stuttgart und Ulm wurde seit ihrer Eröffnung im Dezember 2022 von nur einem einzigen Güterzug genutzt, statt der ursprünglich versprochenen 17 Güterzüge pro Tag. Die zu steile Streckenführung und das komplizierte ETCS-Sicherungssystem machen die Strecke für Gütertransporte weitgehend unattraktiv.
28.04.2025
13:51 Uhr

Chinas Gold-Offensive: Peking plant globales Netzwerk von Goldlagern - Frontalangriff auf den Dollar

China plant ein weltweites Netz von Goldlagern über die Shanghaier Gold-Börse aufzubauen, wobei internationale Investoren Gold in Yuan handeln können sollen. Dieser strategische Schachzug könnte nicht nur den US-Dollar als Weltleitwährung schwächen, sondern auch den Yuan als globale Alternative stärken.
28.04.2025
13:51 Uhr

Pentagon-Wahnsinn: Geheime Kriegspläne gegen China sollten Elon Musk offenbart werden

Das Pentagon plante laut Wall Street Journal, Tech-Milliardär Elon Musk in streng geheime Kriegspläne gegen China einzuweihen, was auf heftige Kritik von Sicherheitsexperten stieß. Verteidigungsminister Pete Hegseth, der hinter dem Plan stand, wollte Musk Zugang zu geheimen Waffentechnologien gewähren, während dessen geschäftliche Verbindungen zu China ernsthafte Bedenken aufwarfen.
28.04.2025
13:49 Uhr

CDU-General Linnemann mit klarer Ansage: Bei Migration darf es keine Ausreden mehr geben

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert im Deutschlandfunk einen radikalen Kurswechsel in der Migrationspolitik und betont, dass die Zeit der Ausreden vorbei sei. Er plädiert für weniger mediale Aufmerksamkeit für die AfD und bekräftigt die Notwendigkeit konsequenten Handelns der neuen Regierung, besonders in Migrationsfragen.
28.04.2025
13:13 Uhr

Grüne Planwirtschaft: EU will Deutschland in fünf Stromzonen zerschlagen

EU-Netzbetreiber schlagen vor, die einheitliche deutsch-luxemburgische Strompreiszone in fünf separate Gebiete aufzuteilen, was besonders im wirtschaftsstarken Süden Deutschlands zu höheren Strompreisen führen könnte. Gegen diesen Vorschlag formiert sich breiter Widerstand von Politikern und Wirtschaftsverbänden, die vor negativen Folgen für den Industriestandort warnen.
28.04.2025
13:02 Uhr

Hauptstadt im digitalen Würgegriff: Cyberattacke legt Berlins Verwaltung lahm

Ein massiver DDoS-Angriff hat seit Freitagabend das Hauptstadtportal berlin.de und sämtliche damit verbundenen Verwaltungsdienste lahmgelegt. Die Attacke, die bereits die zweite dieser Art seit April 2023 ist, verhindert unter anderem Terminbuchungen bei Bürgerämtern und Wohnsitzummeldungen, während die Techniker an einer Lösung arbeiten.
28.04.2025
12:43 Uhr

Erdrutschsieg in Sicht: AfD in Mecklenburg-Vorpommern unaufhaltsam auf dem Vormarsch

Laut einer aktuellen Insa-Umfrage liegt die AfD in Mecklenburg-Vorpommern mit 29 Prozent deutlich vor der SPD (21 Prozent) und der CDU (17 Prozent). Die zwischen dem 8. und 15. April durchgeführte repräsentative Befragung zeigt zudem, dass 56 Prozent der Befragten die AfD kategorisch ablehnen, während 50 Prozent ausschließen, jemals die Grünen zu wählen.
28.04.2025
12:43 Uhr

Linksextreme Attacke auf Tesla-Fahrzeuge in Leipzig - Staatsschutz ermittelt

In Leipzig haben Unbekannte einen Anschlag auf zwei Tesla-Fahrzeuge verübt, indem sie eine mit politischen Parolen beschmierte Spraydose mit Pyrotechnik auf einen Unterstand warfen. Bei der Explosion wurde ein Solarpanel zerstört, während die Fahrzeuge unbeschädigt blieben, weshalb nun der Staatsschutz wegen politisch motivierter Straftat ermittelt.
28.04.2025
12:43 Uhr

CDU-Finanzen: Hamburger Abgeordnete Hoppermann mit überwältigendem Votum zur Schatzmeisterin gewählt

Die Hamburger Bundestagsabgeordnete Franziska Hoppermann wurde mit über 91 Prozent zur neuen CDU-Schatzmeisterin gewählt und tritt damit die Nachfolge von Julia Klöckner an. Die 43-jährige Diplomkauffrau hatte bereits seit März die Finanzen der Partei kommissarisch verwaltet.
28.04.2025
12:43 Uhr

Baerbock auf Bornholm: Grüne Außenministerin warnt vor russischer Bedrohung in der Ostsee

Bei einem Treffen der Ostsee-Anrainerstaaten auf der dänischen Insel Bornholm warnte Außenministerin Baerbock vor einer verschärften hybriden Bedrohungslage durch Russland in der Ostseeregion. Als Reaktion kündigte sie eine verstärkte NATO-Präsenz mit mehr Patrouillen und gemeinsamen Militärübungen an.
28.04.2025
12:42 Uhr

Spanien im Dunkeln: Massiver Stromausfall legt halbe iberische Halbinsel lahm

Ein massiver Stromausfall legte am Montag weite Teile Spaniens und Portugals lahm, wodurch Millionen Menschen ohne Strom waren und der Verkehr in Großstädten wie Madrid und Barcelona zum Erliegen kam. Während die spanische Cybersicherheitsbehörde INCIBE einen Hackerangriff als mögliche Ursache untersucht, koordinierte Ministerpräsident Pedro Sánchez in einer Krisensitzung die Maßnahmen zur Bewältigung der Situation.
28.04.2025
12:42 Uhr

SPD-Basis rebelliert: Massiver Widerstand gegen Koalitionsvertrag mit der Union

In der Berliner SPD formiert sich massiver Widerstand gegen den Koalitionsvertrag mit der Union, wobei mindestens acht der 35 Landesparlament-Abgeordneten bereits eine Ablehnung angekündigt haben. Besonders die Jusos und die AG Migration positionieren sich geschlossen dagegen, während die Kritik sich hauptsächlich auf mangelnde soziale Gerechtigkeit und schwache Klimapolitik konzentriert.
28.04.2025
12:42 Uhr

SPD Sachsen: Erfolglose Doppelspitze will weitermachen - Partei in der Bedeutungslosigkeit

Die sächsische SPD-Doppelspitze Kathrin Michel und Henning Homann will trotz anhaltender Misserfolge und sinkender Mitgliederzahlen beim Landesparteitag im Juni weitermachen. Während die Parteiführung von Modernisierung und Erneuerung spricht, zählt die einstige Volkspartei in Sachsen nur noch 4.600 Mitglieder und kämpft mit dramatisch schlechten Wahlergebnissen.
28.04.2025
12:42 Uhr

Brutaler Messerangriff in Bayern: Syrer sticht 20 Mal auf Ex-Frau ein - "Besitzdenken" als Motiv

Ein 41-jähriger Syrer steht in Nürnberg wegen versuchten Mordes vor Gericht, nachdem er auf einem Spielplatz in Hersbruck mehr als zwanzig Mal mit einem Klappmesser auf seine getrennt lebende Ehefrau eingestochen hatte. Die Frau überlebte den Angriff dank des beherzten Eingreifens mehrerer Personen, darunter die eigene Tochter des Täters, die dabei selbst verletzt wurde.
28.04.2025
12:41 Uhr

Merz' Kabinettsliste sorgt für Aufregung - AfD und Wagenknecht üben scharfe Kritik

Die von Friedrich Merz vorgestellte CDU-Ministerriege für die neue schwarz-rote Bundesregierung stößt auf breite Kritik von AfD, BSW und aus den eigenen Reihen. Während die AfD einen "Deindustrialisierungskurs" beklagt und Sahra Wagenknecht die Kompetenz des Kabinetts anzweifelt, zeigen sich auch der CDU-Arbeitnehmerflügel und der niedersächsische Landesverband unzufrieden mit den Personalentscheidungen.
28.04.2025
12:41 Uhr

Merz' Ministerliste sorgt für Unmut: CDU-Sozialflügel und Landesverbände fühlen sich übergangen

Friedrich Merz' vorgestellte Ministerliste der Union stößt parteiintern auf heftige Kritik, da sowohl der CDU-Sozialflügel als auch wichtige Landesverbände wie Niedersachsen sich übergangen fühlen. Besonders die fehlende Repräsentation der christlich-sozialen Wurzel der Partei und die unausgewogene geografische Verteilung der Ministerposten sorgen für Unmut in den eigenen Reihen.
28.04.2025
11:50 Uhr

Deutsche Vermögensverteilung: Die Reichen werden reicher - Mittelschicht verliert durch Inflation

Die Vermögensverteilung in Deutschland zeigt laut Bundesbank eine wachsende Kluft: Während das nominale Geldvermögen privater Haushalte Ende 2024 auf 9.050 Milliarden Euro stieg, profitieren davon hauptsächlich die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung, die etwa die Hälfte des Gesamtvermögens besitzen. Die ärmeren Haushalte, die vorwiegend auf Bargeld und Bankeinlagen setzen, verlieren durch die hohe Inflation real an Vermögen.
28.04.2025
11:49 Uhr

Mysteriöse Goldtransfers: Fed New York verzeichnet überraschenden Bestandszuwachs

Die Federal Reserve Bank of New York verzeichnet einen überraschenden Anstieg ihrer Goldbestände, wobei im März weitere drei Tonnen eingelagert wurden und der Gesamtbestand auf 5.933 Tonnen anwuchs. Seit März 2023 wurden insgesamt 198 Tonnen Gold in die Tresore unter Manhattan eingeliefert, wobei die Identität der Einlagerer von der Fed nicht bekannt gegeben wird.
28.04.2025
11:42 Uhr

Europäische Fluggesellschaften: CO2-Ausstoß übersteigt bald Vor-Corona-Niveau

Der CO2-Ausstoß der europäischen Fluggesellschaften wird trotz technologischer Fortschritte und Investitionen in klimafreundlichere Flugzeuge das Vor-Corona-Niveau in Kürze übersteigen. Die steigenden Emissionen stehen im Widerspruch zu den Klimaversprechen der Luftfahrtindustrie und verdeutlichen, dass selbst moderne Technologien den wachsenden Flugverkehr nicht ausreichend kompensieren können.
28.04.2025
11:41 Uhr

Schweizer Franken auf Höhenflug: Kehren die Negativzinsen zurück?

Der Schweizer Franken erreicht neue Höchststände, was Experten zu Spekulationen über eine mögliche Rückkehr der Negativzinsen veranlasst. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) steht unter Druck, da die Währungsstärke die exportorientierte Wirtschaft belastet und Parallelen zur Situation von 2015 bis 2022 aufweist.
28.04.2025
11:41 Uhr

Goldene Pässe für russische Oligarchen: Malta unter Beschuss wegen zweifelhafter Einbürgerungen

Malta steht in der Kritik, da der EU-Mitgliedsstaat auch nach Beginn des Ukraine-Krieges "goldene Pässe" an russische Staatsbürger verkauft haben soll. Gegen finanzielle Zuwendungen wurden EU-Pässe an vermögende Ausländer vergeben, darunter auch Personen mit direkten Verbindungen zum Ukraine-Konflikt, was die Umgehung von EU-Sanktionen ermöglicht und Sicherheitsrisiken birgt.
28.04.2025
11:41 Uhr

Kreml verkündet militärischen Erfolg: Ukraine aus Kursk-Region verdrängt - Trump mit überraschender Putin-Kritik

Der Kreml verkündet die vollständige Verdrängung ukrainischer Einheiten aus der strategisch wichtigen Region Kursk, wobei Militärexperten zur vorsichtigen Bewertung dieser Erfolgsmeldung mahnen. Für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt der ehemalige US-Präsident Donald Trump, der überraschend scharfe Kritik am russischen Staatschef Putin übt.
28.04.2025
11:41 Uhr

Frankreichs Rechte rüstet sich: Bardella als möglicher Le Pen-Nachfolger

Jordan Bardella, 28-jähriger Vorsitzender des Rassemblement National, hat seine Bereitschaft erklärt, als Präsidentschaftskandidat anzutreten, falls Marine Le Pen von einer Kandidatur ausgeschlossen werden sollte. Als jüngster Parteivorsitzender in der Geschichte des RN steht er für einen modernen Konservatismus und könnte einen Generationenwechsel in der französischen Rechten einleiten.
28.04.2025
11:41 Uhr

EU stellt deutsche Strommarkt-Reform auf den Prüfstand - Droht das nächste Energie-Debakel?

Die EU-Kommission prüft die von der Bundesregierung geplante Reform des deutschen Strommarktes auf mögliche Verstöße gegen europäisches Wettbewerbsrecht. Besonders kritisch wird die geplante Trennung von Stromerzeugung und Netzbetrieb gesehen, während Verbraucher weiterhin die höchsten Strompreise in Europa zahlen und die Industrie vor Standortverlagerungen warnt.
28.04.2025
11:40 Uhr

KI-Revolution in der Musikbranche: Goldman Sachs setzt auf digitale Klangschmiede

Ein von Goldman Sachs unterstütztes Start-up plant die Übernahme eines renommierten britischen Tonstudios, wobei der Fokus auf der Integration von künstlicher Intelligenz in die Musikproduktion liegt. Diese Entwicklung könnte einen Wendepunkt in der Musikindustrie markieren und wirft Fragen zur Zukunft der traditionellen Musikproduktion auf.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“