Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 5

12.09.2025
07:24 Uhr

Richterliche Willkür: US-Gericht öffnet Sozialkassen für illegale Einwanderer

Ein US-Bundesrichter blockierte die Pläne der Trump-Administration, illegale Einwanderer von staatlichen Sozialleistungen wie dem Kinderbetreuungsprogramm "Head Start" auszuschließen. Vier Bundesbehörden müssen ihre entsprechenden Maßnahmen vorerst stoppen.
12.09.2025
07:22 Uhr

Gasnetzbetreiber kassieren ab: Monopolisten plündern Verbraucher mit Rekordrenditen

Deutsche Gasnetzbetreiber erwirtschafteten 2023 durchschnittlich 22 Prozent Eigenkapitalrendite, obwohl die regulatorischen Vorgaben bei etwa fünf Prozent liegen. Die Netzentgelte stiegen 2025 um 22 Prozent, was Verbrauchern Mehrkosten von rund 80 Euro jährlich beschert.
12.09.2025
07:22 Uhr

Sondervermögen als Mogelpackung: Wie die Große Koalition 500 Milliarden Euro Schulden schönredet

Das Ifo-Institut kritisiert das 500 Milliarden Euro schwere "Sondervermögen für Infrastruktur" als Etikettenschwindel, da damit bereits geplante Projekte finanziert werden statt zusätzlicher Investitionen. Die frei werdenden Mittel fließen in Sozialausgaben, während echte Infrastrukturinvestitionen ausbleiben.
12.09.2025
07:22 Uhr

Schmidts düstere Prophezeiung: Als der Kanzler 1980 den Dritten Weltkrieg kommen sah

Frisch veröffentlichte US-Geheimakten zeigen, dass Bundeskanzler Helmut Schmidt im Februar 1980 vor einem möglichen Dritten Weltkrieg warnte und drei Szenarien skizzierte, darunter einen sowjetischen Präventivschlag. Seine Sorgen entstanden durch den sowjetischen Einmarsch in Afghanistan und die Geiselkrise im Iran.
12.09.2025
07:21 Uhr

Mietpreisbremse: Neue Bußgeld-Keule bedroht deutsche Vermieter

Eine neue Mietrechtskommission unter Bundesjustizministerin Stefanie Hubig soll bis Ende 2026 Vorschläge für Bußgelder gegen Vermieter erarbeiten, die gegen die Mietpreisbremse verstoßen. Der Eigentümerverband Haus & Grund warnt vor einem "fatalen Signal" und befürchtet einen weiteren Rückgang von Investitionen in den Wohnungsbau.
12.09.2025
07:21 Uhr

Brutaler V-Mann-Mord in Marbella: Wenn Polizei-Informanten zur Zielscheibe werden

Die spanische Justiz hat Anklage gegen den mutmaßlichen Mörder eines V-Manns der Frankfurter Polizei erhoben, der im Juni 2022 in Marbella hingerichtet wurde. Der 34-jährige Deutsche Tolga S. soll den serbischen Informanten Aleksandar K. gemeinsam mit Komplizen gefesselt und mit drei Schüssen getötet haben.
12.09.2025
07:21 Uhr

Kemmerich zieht die Reißleine: FDP-Urgestein verlässt die Partei nach jahrzehntelanger Mitgliedschaft

Thomas Kemmerich, ehemaliger Thüringer FDP-Landesvorsitzender und kurzzeitiger Ministerpräsident von 2020, ist nach jahrzehntelanger Mitgliedschaft aus der FDP ausgetreten. Als Begründung nannte er, dass sich Partei und Person "auseinanderentwickelt" hätten, während sein Engagement für freiheitliche Grundwerte unverändert bleibe.
12.09.2025
06:57 Uhr

Chinas Tech-Giganten befreien sich von Nvidias Würgegriff – Alibaba-Aktie explodiert

Chinesische Tech-Giganten Alibaba und Baidu setzen verstärkt auf eigene KI-Chips statt auf teure Nvidia-Halbleiter und reduzieren damit ihre Abhängigkeit von US-Technologie. Die Börse reagierte positiv mit Kursgewinnen von über 7 Prozent bei Alibaba und 13 Prozent bei Baidu.
12.09.2025
06:54 Uhr

Corona-Aufarbeitung als Farce: Enquete-Kommission startet mit Freispruch statt Aufklärung

Die Corona-Enquetekommission unter Vorsitzender Franziska Hoppermann (CDU) startet mit der Bewertung, Deutschland sei "gut durch die Krise gekommen" und setzt damit bereits die Marschrichtung für eine milde Aufarbeitung. Kritiker sehen darin einen "Schonwaschgang" statt echter Aufklärung der Corona-Maßnahmen.
12.09.2025
06:53 Uhr

Deutschlands Autoindustrie kämpft gegen Brüsseler Bevormundung

Die deutsche Automobilindustrie wehrt sich gegen das EU-Verbrennerverbot ab 2035, wobei Bundeskanzler Merz und Bayerns Ministerpräsident Söder Technologieoffenheit statt einseitiger Festlegung auf E-Mobilität fordern. Auf der Münchner Automobilausstellung kritisierten Politiker und Industrievertreter die realitätsferne Brüsseler Klimapolitik, die deutsche Arbeitsplätze gefährde.
12.09.2025
06:53 Uhr

Brüsseler Machtspiele: Von der Leyen erneut im Kreuzfeuer – Linke und Patrioten formieren sich zum Angriff

Die Linksfraktion im Europaparlament hat einen neuen Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eingereicht, nachdem bereits im Juli ein solcher Vorstoß gescheitert war. Auch die Patrioten für Europa erwägen einen eigenen Antrag, doch für eine erfolgreiche Absetzung wären 480 von 720 Stimmen nötig.
12.09.2025
06:53 Uhr

Brasiliens Justiz-Theater: Bolsonaro zu 27 Jahren verurteilt – Trump spricht von „Hexenjagd"

Brasiliens Oberster Gerichtshof verurteilte Ex-Präsident Jair Bolsonaro zu über 27 Jahren Haft wegen eines angeblichen Putschversuchs gegen seinen Nachfolger Lula da Silva. US-Präsident Trump bezeichnete das Verfahren als "Hexenjagd" und kündigte Konsequenzen an, während Brasilien von politischer Einmischung spricht.
12.09.2025
06:51 Uhr

EU-Datengesetz: Bürokratiemonster oder echter Fortschritt für Verbraucher?

Das neue EU-Datengesetz soll Verbrauchern mehr Kontrolle über Daten ihrer vernetzten Geräte geben, wird aber von Kritikern als bürokratisches Monster mit zu vielen Ausnahmen bezeichnet. Wirtschaftsverbände warnen vor übermäßiger Regulierung, während Verbraucherschützer die praktische Umsetzbarkeit bezweifeln.
12.09.2025
06:50 Uhr

Katar am Scheideweg: Israels klare Ansage an die Terror-Drehscheibe am Golf

Israel führte einen Schlag gegen ein Hamas-Quartier in Doha durch und warnte alle Länder, die Terroristen beherbergen. Katar, das Hamas-Führern seit Jahren Unterschlupf gewährt, steht nun vor der Entscheidung zwischen der Unterstützung von Terroristen und klarer Positionierung.
12.09.2025
06:50 Uhr

Faucis Lügengebäude bricht zusammen: Das Ende der Corona-Inszenierung naht

Senator Rand Paul hat Beweise vorgelegt, dass Anthony Fauci 2020 die Löschung einer E-Mail forderte, was seiner eidesstattlichen Aussage vor dem Kongress widerspricht. Paul verlangt nun die Offenlegung der gesamten Kommunikation zwischen 2018 und 2023 bezüglich der Corona-Ursprungstheorie.
12.09.2025
06:50 Uhr

Gender-Ideologie erreicht Grundschulen: Katholische Schule schafft Mädchen- und Jungen-Toiletten ab

Die Karl-Kreiner-Grundschule in Neuss hat als erste deutsche Grundschule ausschließlich geschlechtsneutrale Toiletten eingeführt, obwohl sich dort kein Kind als divers identifiziert. Alle 200 Erstklässler müssen nun dieselben Sanitäranlagen nutzen, was die Schulleiterin als Vorbereitung auf mögliche diverse Schüler begründet.
12.09.2025
06:49 Uhr

NATO rüstet auf: Militärische Antwort auf dreiste Luftraumverletzung durch Russland

Nach dem Eindringen von mindestens 19 russischen Drohnen in den polnischen Luftraum bereitet die NATO unter US-Führung eine militärische Antwort vor. Polen berief sich auf Artikel vier des NATO-Statuts und fordert verstärkte Luftabwehrsysteme an der Ostflanke.
12.09.2025
06:49 Uhr

Musks Warnung: Der demografische Kollaps des Westens schreitet unaufhaltsam voran

Elon Musk warnt vor dem demografischen Wandel und teilt Statistiken, wonach der Anteil der weißen Weltbevölkerung von 36 Prozent im Jahr 1900 auf heute 8 Prozent gesunken ist. Er kritisiert niedrige Geburtenraten im Westen bei gleichzeitig hoher Zuwanderung.
12.09.2025
06:49 Uhr

Warntag-Theater: Wenn der Staat vor allem warnt, nur nicht vor den echten Gefahren

Am 11. September fand in Deutschland der jährliche Warntag statt, bei dem um 11 Uhr Sirenen heulten und Smartphones Warnmeldungen verschickten. Der Artikel kritisiert, dass der Staat vor harmlosen Wetterphänomenen warnt, aber echte Gefahren wie Kriminalität und Migration ignoriert.
12.09.2025
06:48 Uhr

Bahn-Modernisierung im Schneckentempo: Alstom-Chef rechnet mit deutscher Verkehrspolitik ab

Alstom-Deutschland-Chef Tim Dawidowsky kritisiert die schleppende Modernisierung der Deutschen Bahn trotz bereitgestellter Milliarden aus dem Sondervermögen. Er bemängelt fehlende konkrete Pläne und einen zu kurzen Planungshorizont von nur vier Jahren statt bis 2040.
12.09.2025
06:47 Uhr

Trump verschärft Einreisebestimmungen nach tragischem Attentat auf Charlie Kirk

Nach der Ermordung des konservativen US-Aktivisten Charlie Kirk verschärft die US-Regierung die Einreisebestimmungen für Ausländer, die Gewalt verherrlichen. Das Außenministerium reagiert damit auf kontroverse Reaktionen in sozialen Medien, auch aus Deutschland, die das Attentat rechtfertigen oder verharmlosen.
12.09.2025
06:46 Uhr

Schleswig-Holstein prescht vor: Digitalabgabe soll Tech-Giganten zur Kasse bitten

Schleswig-Holstein startet eine Bundesratsinitiative für eine Digitalabgabe, um Tech-Konzerne wie Google und Meta stärker zu besteuern und die heimische Medienlandschaft zu schützen. Während die EU bereits Milliarden-Strafen gegen Google verhängt hat, blockiert die Bundesregierung entsprechende Vorstöße trotz unfairer Steuerpraktiken der Digitalkonzerne.
12.09.2025
06:46 Uhr

Deutsche lehnen Trump-nahe Überwachungssoftware massiv ab – Merz-Regierung muss handeln

68 Prozent der Deutschen lehnen die geplante Einführung der Überwachungssoftware von Palantir ab, einem US-Unternehmen unter Kontrolle des Trump-Vertrauten Peter Thiel. Besonders in Ostdeutschland erreicht die Ablehnung fast 75 Prozent, während über 425.000 Menschen bereits einen Appell gegen die Software unterzeichnet haben.
12.09.2025
06:44 Uhr

Mars-Sensation: Hat Perseverance endlich den Beweis für außerirdisches Leben gefunden?

Der Mars-Rover Perseverance hat in einer Formation namens "Bright Angel" millimetergroße Strukturen mit Eisenphosphat und Eisensulfid entdeckt, die möglicherweise auf vergangenes mikrobielles Leben hindeuten. Die NASA bezeichnet dies als bisher größten Erfolg bei der Suche nach Leben auf dem Mars, mahnt jedoch zur Vorsicht, da die Spuren auch durch nicht-biologische Prozesse entstanden sein könnten.
12.09.2025
06:43 Uhr

Albaniens digitaler Irrweg: KI-Ministerin soll Korruption bekämpfen – ein gefährliches Experiment

Albanien plant als erstes Land weltweit, eine KI namens "Diella" zur Ministerin zu ernennen, die über öffentliche Ausschreibungen entscheiden und Korruption bekämpfen soll. Ministerpräsident Edi Rama verspricht "100 Prozent unbestechliche" Entscheidungen, nannte aber keine Details zu Kontrollmechanismen. Kritiker warnen vor digitaler Entmündigung und einer Verlagerung der Korruption ins Digitale.
12.09.2025
06:42 Uhr

Eisenbahn-Poker im Himalaya: Wie China und Indien Europa den Rang ablaufen

China baut für 48 Milliarden Euro eine Bahnlinie durch das von Indien beanspruchte Gebiet Aksai Chin, während Indien mit eigenen strategischen Bahnprojekten entlang der Grenzen kontert. Beide Länder konkurrieren zudem um Bahnverbindungen nach Nepal und nähern sich nach Jahren der Spannungen wieder an.
12.09.2025
06:39 Uhr

China trotzt US-Sanktionen: Peking kauft massiv russisches Gas und testet Washingtons Grenzen

China kauft trotz US-Sanktionen massiv russisches Gas und testet damit Washingtons Grenzen aus. Bereits die dritte LNG-Lieferung aus dem sanktionierten Arctic LNG 2 Projekt ist in China eingetroffen, obwohl der eigene Bedarf gering ist. Trump droht mit 100-Prozent-Strafzöllen auf chinesische Exporte, macht dies aber von EU-Vorlage abhängig.
12.09.2025
06:32 Uhr

Mexikos Zollpläne gegen China: Ein gefährlicher Handelskrieg droht

Mexiko plant eine Erhöhung der Zölle auf chinesische Fahrzeuge von 20 auf 50 Prozent, was Importe im Wert von 52 Milliarden Dollar betreffen würde. China warnte prompt vor Gegenmaßnahmen und forderte Mexiko auf, sich die Entscheidung "zweimal zu überlegen".
12.09.2025
06:31 Uhr

Oracle-Aktie explodiert: Wenn KI-Träume auf Realität treffen

Oracle-Aktie explodierte um 36 Prozent nach Bekanntgabe von vier Milliarden-Verträgen mit KI-Unternehmen wie OpenAI und Meta. Der Börsenwert stieg um 250 Milliarden Dollar, Gründer Larry Ellison überholte kurzzeitig Elon Musk als reichster Mensch der Welt.
12.09.2025
06:27 Uhr

Japan und Brasilien schmieden Wirtschaftsallianz gegen US-China-Dominanz

Japan und Brasilien treiben gemeinsam ein Wirtschaftsabkommen mit dem südamerikanischen Handelsblock Mercosur voran, um sich gegen die US-China-Dominanz zu positionieren. Die Kooperation zielt auch auf die Erschließung seltener Erden ab, die China derzeit kontrolliert.
12.09.2025
06:25 Uhr

Die neue Weltordnung nimmt Gestalt an: Eurasien übernimmt das Ruder

Die erste Septemberwoche 2025 markiert einen historischen Wendepunkt, da sich mit dem SCO-Gipfel in Tianjin, der Siegesparade in Peking und dem Östlichen Wirtschaftsforum in Wladiwostok eine neue eurasische Weltordnung formiert. Während der Westen an Einfluss verliert, übernehmen China, Russland und Indien mit dem wiederbelebten RIC-Format die globale Führung. Diese neue Ordnung basiert auf multilateraler Zusammenarbeit statt auf Zwang und Sanktionen.
12.09.2025
06:24 Uhr

Netanjahu genehmigt Siedlungsbau und schwört: Palästina wird niemals existieren

Israels Premierminister Netanjahu hat den Bau von 3.400 neuen Siedlereinheiten im umstrittenen E-1-Gebiet bei Jerusalem genehmigt und erklärt, es werde niemals einen palästinensischen Staat geben. Die Bebauung würde das Westjordanland in zwei Teile spalten und eine territoriale Kontinuität eines künftigen Palästinenserstaates unmöglich machen.
12.09.2025
06:24 Uhr

EU-Energiediktat: Ungarn und Slowakei sollen sich dem amerikanischen Energieimperialismus beugen

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen will Ungarn und die Slowakei zum kompletten Ausstieg aus russischen Energielieferungen bis 2027 zwingen. Von der Leyen hat den USA Energiekäufe im Wert von 750 Milliarden Euro zugesagt, während beide Länder aufgrund ihrer geografischen Lage auf Pipeline-Lieferungen angewiesen sind.
12.09.2025
06:23 Uhr

Handelskrieg 2.0: Trump pokert mit China um TikTok und Milliarden-Zölle

USA und China setzen ihre Handelsgespräche in Madrid fort, während die TikTok-Verkaufsfrist am 17. September abläuft und Trumps massive Zollerhöhungen von 34 Prozent auf chinesische Importe als Druckmittel dienen. Europa steht zwischen den Fronten und leidet unter 20-prozentigen US-Zöllen auf EU-Waren.
12.09.2025
06:22 Uhr

Moskaus Machtdemonstration vor Europas Haustür: Russland und Belarus proben den Ernstfall

Russland und Belarus führen das Militärmanöver "Zapad-2025" mit 13.000 Soldaten nahe der EU-Grenze durch, bei dem auch Atomwaffen und Hyperschallraketen geprobt werden. Polen reagiert mit der Schließung der Grenze zu Belarus und verlegt 40.000 Soldaten an die Ostgrenze.
12.09.2025
06:21 Uhr

Drohnen-Provokation über Polen: Moskaus gefährliches Spiel mit der NATO-Geduld

Über ein Dutzend Drohnen drangen in der Nacht zum Mittwoch bis zu 250 Kilometer tief in den polnischen Luftraum ein, woraufhin Polen NATO-Konsultationen nach Artikel 4 beantragte. Während Warschau von einer russischen Provokation spricht, weist Moskau die Verantwortung zurück und deutet auf die Ukraine.
12.09.2025
06:16 Uhr

Gold durchbricht historische Schallmauer: Das Ende einer Ära der Papierwährungen?

Gold durchbricht mit 3.674 US-Dollar pro Unze erstmals seit 1980 seinen inflationsbereinigten Höchststand und markiert einen fundamentalen Wandel im globalen Finanzsystem. Zentralbanken horten das Edelmetall verstärkt als Absicherung gegen Dollar-Schwäche und politische Unsicherheiten.
12.09.2025
06:11 Uhr

Trump-Regierung forciert Suche nach neuem Fed-Chef: Bessent trifft Kandidaten für Powell-Nachfolge

Finanzminister Scott Bessent führt intensive Gespräche mit Kandidaten für die Nachfolge von Fed-Chef Jerome Powell, darunter ehemalige Fed-Gouverneure Lawrence Lindsey und Kevin Warsh. Die Trump-Regierung plant eine Reform der Notenbank mit Abbau des sechs Billionen Dollar schweren Anleiheportfolios.
12.09.2025
06:09 Uhr

Inflationsdruck und schwächelnder Arbeitsmarkt: Gold und Silber im Spannungsfeld widersprüchlicher Signale

Die US-Verbraucherpreise stiegen im August um 0,4 Prozent und übertrafen die Erwartungen, während gleichzeitig die Arbeitslosenhilfe-Anträge auf 263.000 hochschossen. Gold und Silber zeigen sich in einer Pattsituation gefangen zwischen hartnäckiger Inflation und schwächelnder Wirtschaft.
12.09.2025
06:09 Uhr

Goldpreis steuert auf vierte Gewinnwoche zu – während die US-Wirtschaft schwächelt

Der Goldpreis steuert auf die vierte Gewinnwoche in Folge zu und notiert mit 3.654 Dollar nur knapp unter seinem Rekordhoch, während schwache US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen für Zinssenkungen verstärken. Die Jahresperformance von Gold beträgt beeindruckende 39 Prozent.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen