Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 9

28.04.2025
06:56 Uhr

Kriegstreiber im Medienhaus: Springer-Chef Döpfner will endlosen Ukraine-Krieg

Springer-Chef Mathias Döpfner spricht sich in einem Bild-Kommentar vehement gegen Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg aus und warnt vor einem "Diktatfrieden". Er sieht in möglichen territorialen Zugeständnissen an Russland die Gefahr eines globalen Dominoeffekts und weiterer völkerrechtswidriger Annexionen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.04.2025
06:56 Uhr

Widerstand gegen Trump: Deutsche Konzerne halten an Diversitätsprogrammen fest

Deutsche Konzerne halten trotz wachsenden Drucks aus den USA an ihren Diversitätsprogrammen fest, während amerikanische Unternehmen diese unter der Trump-Administration zurückfahren. Laut einer Umfrage der "Charta der Vielfalt" setzen 90 Prozent der deutschen Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern ihre DEI-Initiativen unverändert fort, nur zwei Prozent nehmen Kürzungen vor.
28.04.2025
06:56 Uhr

Skandal bei der Bundestagswahl: Massive Unregelmäßigkeiten bei Auslandsdeutschen aufgedeckt

Bei der Bundestagswahl 2025 wurden massive Unregelmäßigkeiten bei der Briefwahl von Auslandsdeutschen aufgedeckt, da viele Wahlunterlagen die Wähler nicht rechtzeitig erreichten. Die von Marcel Luthe eingereichte Wahlbeschwerde deutet darauf hin, dass dadurch möglicherweise das Bündnis Sahra Wagenknecht zu Unrecht an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte, was die Regierungsmehrheit gefährden könnte.
28.04.2025
06:56 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trumps Zollwahnsinn bedroht Welthandel und deutsche Wirtschaft

Donald Trump verhängt extreme Strafzölle von bis zu 3541 Prozent auf Importe aus Kambodscha, was zu massiven Spannungen im Welthandel führt. Die aggressive Zollpolitik bedroht die globale Wirtschaft und könnte Deutschland laut Institut der deutschen Wirtschaft einen Wohlstandsverlust von 180 Milliarden Euro bis 2028 bescheren.
28.04.2025
06:56 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn: Joggen im Wald wird kostenpflichtig - Deutschland erreicht neuen Tiefpunkt der Überregulierung

In Deutschland soll das Joggen im Wald künftig kostenpflichtig werden, was bei Freizeitsportlern und Gesundheitsexperten auf heftige Kritik stößt. Die geplante Gebühr steht im Widerspruch zum Bundeswaldgesetz, das den Wald als Erholungsraum für die Bevölkerung definiert, und könnte negative Auswirkungen auf die Gesundheitsprävention haben.
28.04.2025
06:55 Uhr

Trumps dreister Annexionsversuch: Kanadas Premier enthüllt brisante Details zu Telefonat

In einem kürzlich enthüllten Telefonat schlug US-Präsident Trump dem kanadischen Premier Carney vor, Kanada als 51. Bundesstaat in die USA einzugliedern. Carney erteilte dem Vorschlag eine deutliche Absage und bezeichnete die USA als "nicht mehr verlässlichen Partner", während Trump trotz der Spannungen ein Treffen nach der kanadischen Wahl am 28. April plant.
28.04.2025
06:55 Uhr

Thüringer Demokratie-Farce: Verfassungsgericht lässt Ausgrenzung der stärksten Fraktion zu

Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hat zwei Eilanträge der AfD-Fraktion gegen ihren Ausschluss aus der Parlamentarischen Kontrollkommission abgewiesen. Die vierköpfige Kontrollkommission wird nun ohne Beteiligung der stärksten Landtagsfraktion von Vertretern der Linken, CDU und BSW besetzt, nachdem das Gesetz von einer Zwei-Drittel-Mehrheit auf eine einfache Mehrheit geändert wurde.
28.04.2025
06:55 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Exporteinbruch verschärft die Krise dramatisch

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet einen dramatischen Exporteinbruch mit einem Rückgang der Exporterwartungen auf minus 9,8 Punkte im April, während die Bundesregierung für 2025 eine komplette Stagnation prognostiziert. Der Arbeitsmarkt steht unter Druck mit einem erwarteten Anstieg der Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent, wobei der Zollkonflikt mit den USA und steigende Energiekosten als Hauptgründe für die Krise genannt werden.
28.04.2025
06:55 Uhr

Rüstungsindustrie boomt: Deutsche Arbeitnehmer entdecken Waffenhersteller als attraktive Arbeitgeber

Die deutsche Rüstungsindustrie verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei der Mitarbeitergewinnung mit 22 Prozent mehr Beschäftigten seit Beginn des Ukraine-Konflikts. Mit Durchschnittsgehältern von 68.000 Euro brutto und geplanten EU-Investitionen von 800 Milliarden Euro bis 2030 hat sich die Branche von einem gesellschaftlichen Tabu zu einem attraktiven Arbeitgeber entwickelt.
28.04.2025
06:46 Uhr

WHO vor dem Kollaps: Trump-Rückzug zwingt Tedros zu drastischen Entlassungen

Nach dem Rückzug der USA unter Trump steht die WHO vor massiven finanziellen Problemen und muss etwa 1.500 Mitarbeiter entlassen. WHO-Chef Tedros reagiert mit drastischen Sparmaßnahmen, darunter die Reduzierung des Führungsteams von zwölf auf sieben Personen und die Halbierung der Abteilungen von 76 auf 34, da eine Gehaltslücke von 650 Millionen Dollar für 2026-27 besteht.
28.04.2025
06:46 Uhr

Habecks verzweifelter Versuch: Trump soll an deutscher Wirtschaftsmisere schuld sein

Wirtschaftsminister Habeck macht die US-Handelspolitik unter Trump für die deutsche Wirtschaftsmisere verantwortlich, während die Regierung ihre Wachstumsprognose auf 0% korrigieren musste. Die Aussichten bleiben auch für die kommenden Jahre gedämpft, mit nur 1% erwartetem Wachstum bis 2026 und steigender Arbeitslosigkeit.
28.04.2025
06:15 Uhr

Rentenerhöhung mit bitterem Beigeschmack: Millionen Rentner trifft versteckte Mehrbelastung

Die für Juli 2025 geplante Rentenerhöhung von 3,74 Prozent wird durch eine zeitgleich in Kraft tretende Erhöhung des Pflegeversicherungsbeitrags um 0,2 Prozentpunkte teilweise aufgezehrt. Bei einer durchschnittlichen Bruttorente von 1.554 Euro werden zusätzlich monatlich 3,11 Euro für die Pflegeversicherung fällig, wobei im Juli 2025 auch eine rückwirkende Abbuchung für die ersten sechs Monate erfolgt.
28.04.2025
06:15 Uhr

Pharma-Riese Teva: Schleichender Stellenabbau in Deutschland - Mitarbeiter in Angst

Der israelische Pharmakonzern Teva plant an seinem Deutschland-Sitz in Ulm einen Stellenabbau von 40 bis 50 Stellen im indirekten Bereich der Einheit TGO Pharma. Die Ankündigung erfolgte per E-Mail an die Belegschaft und sorgte für große Verunsicherung unter den insgesamt 2.900 deutschen Mitarbeitern, davon 1.200 in der betroffenen Einheit in Ulm.
28.04.2025
06:15 Uhr

Trump droht Putin mit vernichtenden Wirtschaftssanktionen - Russlands Öleinnahmen im Visier

US-Präsident Trump droht Russland mit verschärften Wirtschaftssanktionen, die besonders den Energiesektor durch Sekundärzölle treffen sollen. Der von Senator Graham eingebrachte Gesetzesentwurf, der bereits breite Unterstützung im Parlament findet, zielt darauf ab, Länder zu sanktionieren, die weiterhin russische Energieprodukte importieren, was bei wichtigen Handelspartnern wie Indien und China bereits für Nervosität sorgt.
28.04.2025
06:13 Uhr

Beunruhigende Entwicklung: Ukraine rüstet sich für möglichen ABC-Waffen-Zwischenfall

Die Ukraine hat eine Vereinbarung mit dem israelischen Unternehmen Pluri zur Bereitstellung von 12.000 Dosen einer Notfallbehandlung gegen Strahlenschäden getroffen. Das auf Plazenta-Basis entwickelte Präparat PLX-R18 soll bei schweren Strahlenschäden zum Einsatz kommen und zeigte in Tierstudien eine Steigerung der Überlebensrate von 29% auf 97%.
28.04.2025
06:13 Uhr

Von der Leyen und Trump: Kurzes Treffen am Rande der Papst-Beerdigung sorgt für Spott

Bei der Papst-Beerdigung kam es zu einem nur 19 Sekunden dauernden Treffen zwischen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Trump. Das kurze Zusammentreffen wird als Symbol für die schwierigen Beziehungen zwischen EU-Kommission und US-Regierung gesehen, da die amerikanische Administration direkte Gespräche mit einzelnen EU-Staaten bevorzugt.
28.04.2025
06:13 Uhr

Grüne Energiepolitik führt Deutschland in die Katastrophe - Strompreise explodieren durch Solar-Tsunami

Die deutsche Energiewende führt zu Herausforderungen bei der Stromversorgung, mit Schwankungen zwischen Überproduktion im Sommer und Versorgungsengpässen im Winter. Die steigenden Kosten für Netzausbau und notwendige Stromimporte belasten Verbraucher und Industrie, während die Integration erneuerbarer Energien das Stromnetz vor technische Herausforderungen stellt.
28.04.2025
06:13 Uhr

Grüne Energiewende erleidet herben Rückschlag: RWE zieht sich aus US-Windkraft zurück

Der Energiekonzern RWE zieht sich aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit und verschärfter Regulierungen aus dem US-amerikanischen Offshore-Windkraftgeschäft zurück. Besonders in Florida wurden Offshore-Windparks durch neue Gesetze komplett untersagt, während die erforderliche Kapitalrendite von 8 auf 8,5 Prozent angehoben werden musste.
28.04.2025
06:12 Uhr

Musks nächster Mega-Deal: 20 Milliarden für KI-Imperium - Schulden-Chaos bei X vorprogrammiert?

Elon Musk plant eine 20-Milliarden-Dollar-Finanzierungsrunde für seine neu gegründete xAI Holdings, die durch die Fusion von xAI mit der Social-Media-Plattform X entstanden ist. Die angestrebte Bewertung von 120 Milliarden Dollar und die frischen Investorengelder könnten auch zur Tilgung der massiven Schulden aus der Twitter-Übernahme verwendet werden, während X allein im März etwa 200 Millionen Dollar für Zins- und Tilgungskosten aufbringen musste.
28.04.2025
06:10 Uhr

Eklat um Nationalspieler Rüdiger: Experten fordern Konsequenzen nach Ausraster

Nach einem Ausraster im spanischen Pokalfinale, bei dem Antonio Rüdiger Eiswürfe auf den Schiedsrichter tätigte und die rote Karte sah, fordern Experten wie Dietmar Hamann und Ex-FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer Konsequenzen für den Nationalspieler. Während eine Sperre von bis zu zwölf Spielen in Spanien droht, wird auch über seinen Ausschluss aus der Nationalmannschaft für die kommenden Nations-League-Spiele diskutiert.
28.04.2025
06:10 Uhr

Deutsche Militärausgaben explodieren: Bundesrepublik steigt zur militärischen Großmacht auf

Deutschland steigt mit Militärausgaben von über 77 Milliarden Euro zum viertgrößten Militärhaushalt weltweit auf und überholt damit erstmals seit der Wiedervereinigung alle anderen west- und zentraleuropäischen Länder. Mit einem Anstieg von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr zeigt das Bundeswehr-Sondervermögen Wirkung, verfehlt aber mit 1,9 Prozent des BIP weiterhin knapp das NATO-Ziel von 2 Prozent.
28.04.2025
06:10 Uhr

Merz enthüllt sein Schattenkabinett: Diese Minister sollen Deutschland aus der Krise führen

Friedrich Merz stellt sein Schattenkabinett vor, in dem unter anderem Johann Wadephul als Außenminister, Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin und Alexander Dobrindt als Innenminister vorgesehen sind. Die Unterzeichnung des Koalitionsvertrags mit der SPD könnte am 5. Mai erfolgen, gefolgt von der Kanzlerwahl am darauffolgenden Tag.
28.04.2025
06:07 Uhr

China nutzt Trumps Zoll-Schock für massive Öl-Einkäufe

China nutzt die durch Trumps Ankündigung neuer US-Strafzölle verursachten Preisrückgänge am Ölmarkt für massive strategische Öl-Einkäufe. Während die Rohölpreise unter Druck geraten, stockt Peking seine Reserven gezielt auf und stärkt damit seine energiepolitische Unabhängigkeit.
28.04.2025
06:07 Uhr

China zeigt USA die kalte Schulter: "Wir brauchen eure Agrarprodukte nicht!"

China erklärt, künftig auf US-amerikanische Agrar- und Energieprodukte verzichten zu können, was einen weiteren Höhepunkt in den angespannten Handelsbeziehungen zwischen den beiden Wirtschaftsmächten markiert. Diese Entwicklung könnte nicht nur schwerwiegende Folgen für amerikanische Farmer haben, sondern auch neue Chancen für europäische Exporteure eröffnen.
28.04.2025
06:07 Uhr

Golfstaaten springen für Syrien ein: Saudi-Arabien und Katar übernehmen Weltbank-Schulden

Saudi-Arabien und Katar haben sich bereit erklärt, Syriens ausstehende Schulden bei der Weltbank zu übernehmen, was einen weiteren Schritt zur Wiedereingliederung des Assad-Regimes in die arabische Staatengemeinschaft darstellt. Dieser Schritt könnte die geopolitischen Machtverhältnisse im Nahen Osten verschieben und den Einfluss der Golfstaaten in der Region stärken.
28.04.2025
06:06 Uhr

US-Häfen und Luftfracht leiden massiv unter Trumps Handelskrieg

Die US-Transportwirtschaft leidet stark unter den Folgen der Trump'schen Handelspolitik, wobei Häfen Einbrüche im Containerumschlag von bis zu 30 Prozent verzeichnen und auch die Luftfrachtbranche massive Rückgänge meldet. Die Krise zieht sich durch die gesamte Logistikbranche und gefährdet tausende Arbeitsplätze, während eine schnelle Erholung nicht in Sicht ist.
28.04.2025
06:04 Uhr

Skandal im Ukraine-Krieg: Nordkorea schickt Truppen an Putins Front

Nordkorea hat offiziell bestätigt, dass es Truppen zur Unterstützung Russlands in den Ukraine-Krieg entsendet hat, wobei nach westlichen Geheimdienstinformationen über 10.000 nordkoreanische Soldaten in der russischen Grenzregion Kursk stationiert sein sollen. Während Moskau dies zunächst abstritt, lobt der russische Generalstab nun öffentlich den "Mut" der nordkoreanischen Kämpfer, was die wachsende militärische Zusammenarbeit zwischen den beiden Regimen unterstreicht.
28.04.2025
05:38 Uhr

US-Medien verspotten deutsche Energiewende: Vom Vorreiter zum Mahnmal

US-Medien kritisieren die deutsche Energiewende scharf, nachdem der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch im ersten Quartal 2024 trotz Ausbau von 56% auf 47% gesunken ist. Die Regierung plant nun parallel zum weiteren Ausbau erneuerbarer Energien massive Investitionen in Erdgaskraftwerke, was international zunehmend als Negativbeispiel einer gescheiterten Energiepolitik wahrgenommen wird.
28.04.2025
05:37 Uhr

Nordkoreas massive Militärhilfe für Russland: Kim Jong Un schickt 14.000 Soldaten in den Ukraine-Krieg

Nordkorea hat offiziell bestätigt, 14.000 Soldaten zur Unterstützung Russlands in den Ukraine-Krieg entsandt zu haben, wobei bereits etwa 4.000 von ihnen getötet oder verwundet wurden. Zusätzlich liefert das Land in großem Umfang Kriegsmaterial wie Kurzstreckenraketen, Panzerhaubitzen und Raketenwerfer an Russland.
28.04.2025
05:37 Uhr

Grünen-Politiker von Notz: Schwarz-Rot vernachlässigt den ideologischen Kampf gegen Rechts

Grünen-Politiker Konstantin von Notz kritisiert den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD wegen zu wenig Engagement im Kampf gegen Rechtsextremismus. Besonders bemängelt er die seltene Erwähnung des Begriffs "rechtsextrem" im Vertrag und das Fehlen eines Demokratiefördergesetzes.
28.04.2025
05:36 Uhr

Bürgergeld-Desaster: Kosten explodieren auf schwindelerregende 46,7 Milliarden Euro

Die Kosten für das Bürgergeld steigen 2024 auf insgesamt 46,7 Milliarden Euro, wobei allein die Regelsätze und Sozialbeiträge 22,1 Milliarden Euro verschlingen. Die Ausgaben für Unterkunft und Heizung erhöhten sich um eine Milliarde auf 17,7 Milliarden Euro, während die Kommunen mit einer Kostenbeteiligung von 6,9 Milliarden Euro zusätzlich belastet werden.
27.04.2025
19:43 Uhr

USA und Philippinen proben den Ernstfall: Massive Militärübung sendet deutliches Signal an China

Die USA und die Philippinen haben ihre bisher größte gemeinsame Militärübung "Balikatan 2025" mit 17.000 Soldaten aus 20 Nationen gestartet, darunter erstmals auch japanische Streitkräfte als vollwertige Teilnehmer. Die Übung, die in der Nähe des Südchinesischen Meeres und Taiwans stattfindet, simuliert einen Konflikt mit China und demonstriert durch den Einsatz modernster Waffensysteme die westliche Entschlossenheit in der Region.
27.04.2025
19:43 Uhr

Chinas massiver Einfluss auf den Goldpreis wird systematisch unterschätzt

Chinesische Händler dominieren zunehmend den globalen Goldmarkt, wie aktuelle Zahlen von Goldman Sachs zeigen: Allein drei chinesische Broker generierten an einem Tag ein Handelsvolumen von 212.000 CME-Kontrakten, was fast dem gesamten durchschnittlichen Tagesvolumen entspricht. Diese Entwicklung ist Teil einer langfristigen chinesischen Strategie zur Stärkung der eigenen Währung und zur Reduzierung der Dollar-Abhängigkeit.
27.04.2025
19:42 Uhr

Orbán kontert Tusks EU-Austritts-Propaganda: "Wir werden die EU von innen erneuern!"

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán weist Behauptungen des polnischen Oppositionsführers Donald Tusk über einen möglichen EU-Austritt Ungarns entschieden zurück. Stattdessen betont Orbán, dass Ungarn die EU von innen mit seiner neuen Fraktion "Patriots for Europe" reformieren wolle, da 85 Prozent der ungarischen Exporte in EU-Länder gehen.
27.04.2025
19:09 Uhr

Kanadas Schicksalswahl: Ex-Banker Carney fordert Trump-kritischen Kurs

Bei der bevorstehenden kanadischen Parlamentswahl am Montag liefern sich der ehemalige Zentralbanker Mark Carney von den Liberalen und der konservative Pierre Poilievere ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach dem Rückzug des unbeliebten Justin Trudeau und verschärften US-Handelskonflikten unter Trump konnte Carney mit einem amerikakritischen Kurs in Umfragen aufholen, während Poilievere auf einen Anti-Establishment-Kurs setzt.
27.04.2025
19:08 Uhr

Massenproteste in Dublin: Conor McGregor führt Bewegung gegen unkontrollierte Zuwanderung an

In Dublin demonstrierten tausende Menschen gegen die aktuelle Einwanderungspolitik der irischen Regierung, wobei UFC-Star Conor McGregor die Protestbewegung anführte. Bei einer der größten Demonstrationen der jüngeren Geschichte Irlands kritisierte McGregor die Regierung scharf für ihre Migrationspolitik und das "illegale Einwanderungsgeschäft".
27.04.2025
18:29 Uhr

WEF-Skandal eskaliert: Schwab drohte Kritikern mit Strafanzeige

Klaus Schwab, langjähriger WEF-Chef, musste nach schweren Vorwürfen wegen Machtmissbrauchs, Vetternwirtschaft und Zweckentfremdung von Firmengeldern zurücktreten. Kurz vor seinem erzwungenen Rücktritt versuchte er noch, eine externe Untersuchung zu verhindern und drohte drei Stiftungsratsmitgliedern mit rechtlichen Konsequenzen.
27.04.2025
18:28 Uhr

Wiener Landtagswahl: Linke SPÖ siegt trotz massiver FPÖ-Gewinne - Ausländerthematik dominiert Wahlkampf

Bei der Wiener Landtagswahl konnte sich die regierende SPÖ unter Bürgermeister Michael Ludwig mit 37 Prozent trotz Verlusten an der Spitze halten, während die FPÖ mit 24 Prozent ihren Stimmenanteil mehr als verdoppelte. Die Wahl war stark von Migrations- und Sicherheitsthemen geprägt, während andere etablierte Parteien wie die ÖVP deutliche Verluste hinnehmen mussten.
27.04.2025
17:01 Uhr

Söders scheinheiliges Demokratie-Theater: CSU-Chef will AfD von Ausschussvorsitzen fernhalten

CSU-Chef Markus Söder spricht sich in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" gegen die Besetzung von Bundestagsausschussvorsitzen durch AfD-Abgeordnete aus. Er warnt vor möglichen Schäden für Deutschlands Ansehen im Ausland und bezeichnet die AfD als "Todfeind" der Union.
27.04.2025
17:00 Uhr

Trumps Kehrtwende: Neue Sanktionen gegen Russland im Visier

Nach einem überraschenden Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Rom hat Donald Trump eine härtere Gangart gegenüber Russland angekündigt und äußert Zweifel an Putins Friedensabsichten. Als neue Druckmittel werden Sekundärsanktionen gegen Länder diskutiert, die weiterhin russische Energieprodukte importieren, während der Kreml an seinen Maximalforderungen festhält.
27.04.2025
17:00 Uhr

Öffentlich-Rechtlicher Luxus: RBB muss Ex-Direktorin über 500.000 Euro Ruhegeld zahlen

Das Berliner Arbeitsgericht hat entschieden, dass der RBB seiner ehemaligen Programmdirektorin Claudia Nothelle monatlich 8.437 Euro Ruhegeld bis zum Rentenalter zahlen muss. Die Zahlungen summieren sich seit 2020 bereits auf über 500.000 Euro, während der Sender zeitgleich Sparmaßnahmen wie die Schließung von Kantinen plant.
27.04.2025
11:52 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD zieht mit Union gleich - SPD stürzt weiter ab

Laut aktueller INSA-Umfrage liegen AfD und Union gleichauf bei 25 Prozent der Wählerstimmen, während die SPD auf 15 Prozent absinkt. Die Grünen verbessern sich leicht auf zwölf Prozent, die FDP fällt auf drei Prozent, das BSW erreicht vier Prozent und die Linke stabilisiert sich bei zehn Prozent.
27.04.2025
11:52 Uhr

CDU entmachtet Basis: Kleines Gremium soll über Koalitionsvertrag entscheiden

Die CDU lässt am Montag ein kleines Gremium von etwa 160 Delegierten statt eines großen Parteitags über den Koalitionsvertrag mit der SPD abstimmen. Die rechtliche Grundlage dafür wurde erst Anfang Februar durch eine Statutenänderung geschaffen, wobei die Parteiführung Kostenargumente für dieses Vorgehen anführt.
27.04.2025
11:52 Uhr

Hamas-Terroristen pokern hoch: Fünfjähriger Waffenstillstand gegen Gefangenenaustausch

Die Hamas signalisiert Bereitschaft für einen fünfjährigen Waffenstillstand und bietet die Freilassung aller verbliebenen israelischen Geiseln im Austausch gegen palästinensische Gefangene an. Die Terrororganisation beharrt jedoch auf ihren Maximalforderungen und lehnt Israels Forderung nach vollständiger Entwaffnung als "rote Linie" ab, während ägyptische Vermittler in Kairo versuchen, eine Einigung zu erzielen.
27.04.2025
11:51 Uhr

Deutsches Gold in Gefahr? Steuerzahlerbund fordert sofortige Rückholung der Goldreserven aus den USA

Der Bund der Steuerzahler fordert die sofortige Rückführung der deutschen Goldreserven aus den USA, wo noch immer etwa 37 Prozent des deutschen Goldschatzes (Gesamtwert: 315 Milliarden Euro) lagern. Während die Bundesbank keinen Handlungsbedarf sieht, warnt der Steuerzahlerbund vor zunehmender politischer Einflussnahme auf die US-Notenbank Fed.
27.04.2025
11:51 Uhr

Tragisches Ende einer Missbrauchsaffäre: Epstein-Opfer Virginia Giuffre tot aufgefunden

Virginia Giuffre, Schlüsselfigur im Missbrauchsskandal um Jeffrey Epstein und Anklägerin von Prinz Andrew, wurde im Alter von 41 Jahren tot auf ihrer Farm in Australien aufgefunden. Die dreifache Mutter, die jahrelang gegen ihre mutmaßlichen Peiniger gekämpft hatte, wählte nach Angaben ihrer Familie den Freitod, nachdem sie in den letzten Wochen durch einen Verkehrsunfall und private Probleme zusätzlich belastet war.
27.04.2025
11:51 Uhr

Merz-Kabinett nimmt Gestalt an: Diese drei Köpfe sollen Schlüsselministerien übernehmen

Nach monatelangen Spekulationen werden drei erfahrene CDU-Politiker Schlüsselministerien in der kommenden Bundesregierung unter Friedrich Merz übernehmen: Johann Wadephul als Außenminister, Karin Prien als Bildungsministerin und Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin. Die offizielle Bekanntgabe aller Ministerposten wird für Montag erwartet, während die SPD ihre Personalentscheidungen bis zum 5. Mai präsentieren will.
27.04.2025
11:50 Uhr

Horror in Vancouver: SUV-Fahrer verwandelt philippinisches Kulturfest in Tragödie

Bei einem philippinischen Kulturfest in Vancouver raste ein SUV-Fahrer am Samstagabend gezielt in die Menschenmenge, wobei mehrere Menschen getötet und zahlreiche verletzt wurden. Mutige Festbesucher konnten den flüchtenden Täter bis zum Eintreffen der Polizei festhalten, während die Ermittlungen zu Identität und Motiv noch andauern.
27.04.2025
11:50 Uhr

Brandmauer zur AfD bröckelt: Sassnitz zeigt, wohin der Wind weht

In der Hansestadt Sassnitz auf Rügen stimmten Stadtvertreter geschlossen einem AfD-Antrag zu, was die bröckelnde "Brandmauer" zur AfD auf kommunaler Ebene verdeutlicht. Während in Berlin noch an der strikten Abgrenzungspolitik festgehalten wird, zeigen aktuelle INSA-Umfragen die AfD im Osten bei 38 Prozent, was auch innerhalb der CDU zu Forderungen nach einem pragmatischeren Umgang führt.
27.04.2025
11:50 Uhr

Kirchenasyl-Anfragen explodieren: Ampel-Politik treibt Asylbewerber in die Kirchen

Die Anfragen nach Kirchenasyl haben sich laut Evangelischer Kirche in Deutschland stark erhöht, wobei das BAMF im ersten Quartal 617 Fälle registrierte und im Gesamtjahr 2024 insgesamt 2.386 Fälle verzeichnete. Der Großteil der Schutzgewährungen erfolgte durch evangelische Gemeinden (1.813 Fälle), gefolgt von katholischen Gemeinden (425 Fälle) und Freikirchen (148 Fälle).
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“