Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 4

29.04.2025
13:52 Uhr

Grüne Energie außer Kontrolle: Spaniens Stromnetz kollabiert durch Solar-Überproduktion

In Spanien führte eine massive Überproduktion von Solarstrom zu einem landesweiten Blackout, als etwa 55 Prozent der Stromproduktion aus Solaranlagen stammte und die Exportleitung nach Frankreich zusammenbrach. Die automatischen Schutzmechanismen der Solaranlagen versagten, wodurch das Land innerhalb weniger Sekunden rund 60 Prozent seiner Stromleistung verlor und erst am Folgetag die Versorgung vollständig wiederhergestellt werden konnte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

29.04.2025
13:51 Uhr

Armutskrise in Deutschland: 13 Millionen Menschen kämpfen ums Überleben

Laut aktuellem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands leben in Deutschland 13 Millionen Menschen unterhalb der Armutsgrenze, was 15,5 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Das preisbereinigte mittlere Einkommen von Menschen unterhalb der Armutsgrenze sank von 981 Euro im Jahr 2020 auf 921 Euro in 2024, wobei sich deutliche regionale Unterschiede zwischen den Bundesländern zeigen.
29.04.2025
13:51 Uhr

Wirtschaftspolitische Bankrotterklärung: Merz führt Habecks fatalen CO2-Kurs ungebremst fort

Mit der Ernennung von Katherina Reiche zur neuen Bundeswirtschaftsministerin setzt die Merz-Regierung den klimapolitischen Kurs der Vorgängerregierung fort. Die energieintensive Industrie und Bauwirtschaft stecken in einer Rezession, während internationale Kritiker die deutsche Energiepolitik als unwirtschaftlich bewerten.
29.04.2025
13:51 Uhr

Warnung vor Blackout: Deutschlands Stromnetz am Rande des Kollapses

Nach einem verheerenden Stromausfall in Spanien und Portugal im April 2025, ausgelöst durch überlastete Netze bei zu hoher Solar-Einspeisung, warnen Experten vor ähnlichen Risiken in Deutschland. Die Bundesregierung treibt den Ausbau der Solarenergie voran, ohne die nötige Netzinfrastruktur entsprechend anzupassen, was laut Bundesnetzagentur bereits zu regionalen Netzengpässen führt.
29.04.2025
13:37 Uhr

Historischer Umfrage-Triumph: AfD baut Vorsprung auf Union weiter aus

Die politische Landschaft in Deutschland erlebt derzeit tektonische Verschiebungen. Die jüngste Forsa-Umfrage offenbart eine weitere Zuspitzung des dramatischen Abwärtstrends der Union, während die AfD ihre Position als stärkste politische Kraft weiter festigt. Mit einem Vorsprung von zwei Prozentpunkten manifestiert sich ein politischer Paradigmenwechsel, der das etablierte Parteiensystem in seinen Grundfesten erschüttert.

Für die CDU/CSU entwickelt sich die aktuelle Situation zu einem regelrechten Albtraum. Mit nur noch 24 Prozent der Wählerstimmen rutscht die einstige Volkspartei sogar unter ihr katastrophales Ergebnis der Bundestagswahl 2021....

29.04.2025
13:37 Uhr

Trump torpediert Ukraine-Hilfe: Australische Panzer-Lieferung auf Eis gelegt

Die Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen den russischen Aggressor erfährt einen herben Rückschlag. Der amtierende US-Präsident Donald Trump blockiert die längst zugesagte Lieferung von 49 Hauptkampfpanzern des Typs M1A1 Abrams aus Australien an die Ukraine. Ein Vorgang, der die westliche Verteidigungsallianz erneut auf eine harte Probe stellt.

Die Blockade erfolgt über einen geschickten bürokratischen Schachzug: Die sogenannte Endverbleibsklausel. Diese rechtliche Regelung verlangt auch 30 Jahre nach der ursprünglichen Lieferung der Panzer an Australien eine Genehmigung der USA für jeden Weiterverkauf. Eine Taktik, die bereits zu Beginn...

29.04.2025
13:37 Uhr

Dramatischer Hilferuf der Krankenkassen: "Deutsches Gesundheitssystem vor dem Kollaps"

Die Alarmglocken schrillen im deutschen Gesundheitswesen - und das lauter denn je. Die designierte Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sieht sich direkt nach ihrer Nominierung mit dramatischen Warnungen der größten deutschen Krankenkassen konfrontiert. Die Botschaft ist unmissverständlich: Das deutsche Gesundheitssystem steht am Abgrund.

Mit drastischen Worten wendet sich DAK-Chef Andreas Storm an die künftige Gesundheitsministerin. Das System befände sich in der größten Krise seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einschätzung, die das jahrzehntelange Versagen der deutschen Gesundheitspolitik schonungslos offenlegt. Storm warnt eindringlich vor einem...

29.04.2025
13:36 Uhr

Alarmstufe Rot: Deutsche Industrie steht vor dem Exodus - Ampel-Regierung schaut tatenlos zu

Eine aktuelle Studie von Alvarez & Marsal zeigt, dass jedes fünfte deutsche Unternehmen eine Abwanderung ins Ausland plant, während die industrielle Produktion seit 2019 um mehr als zehn Prozent eingebrochen ist. Nur noch 40 Prozent der Unternehmen sehen sich als wettbewerbsfähig an, wobei besonders die ausufernde Bürokratie und hohe Energiekosten als Hauptgründe genannt werden.
29.04.2025
13:22 Uhr

Meinungsfreiheit in Deutschland: 77-Jähriger wegen Facebook-Kommentar zu Geldstrafe verurteilt

Ein 77-jähriger Mann wurde vom Landgericht Düsseldorf zu einer Geldstrafe von 1.250 Euro wegen eines kritischen Facebook-Kommentars über Zuwanderer verurteilt. Die ursprünglich vom Amtsgericht verhängte Strafe von 2.000 Euro wurde aufgrund der Einkommensverhältnisse des Rentners reduziert.
29.04.2025
12:11 Uhr

Massiver Stromausfall in Südeuropa: Faeser nutzt Krise für politische Agenda

Ein massiver Stromausfall legte am Montag weite Teile der iberischen Halbinsel lahm und führte zu Verkehrschaos sowie Telekommunikationsausfällen, wobei auch Teile Südwestfrankreichs und Marokkos betroffen waren. Während ein Cyberangriff als Ursache ausgeschlossen wird, nutzt Bundesinnenministerin Faeser den Vorfall, um ihren Gesetzentwurf zum Schutz kritischer Infrastrukturen wieder in die Diskussion zu bringen.
29.04.2025
12:11 Uhr

Schulden-Trick: Finanzminister Kukies will EU-Regeln aushebeln

In einem dreisten Schachzug versucht das Bundesfinanzministerium, die strengen EU-Schuldenregeln zu umgehen. Der amtierende Finanzminister Jörg Kukies hat in Brüssel die Aktivierung einer "Nationalen Ausweichklausel" beantragt - ein durchsichtiges Manöver, um die gigantischen Schuldenpläne von Union und SPD durchzuboxen. Die Dreistigkeit, mit der hier vorgegangen wird, ist bemerkenswert: Während das Finanzministerium die Ausnahmeregelung offiziell mit erhöhten Verteidigungsausgaben aufgrund des Ukraine-Kriegs begründet, sollen die neuen Schulden in erster Linie in ein 500-Milliarden-Euro schweres "Sondervermögen Infrastruktur" fließen. Ein klassischer Etikettenschwindel, der die wahren Absichten verschleiern soll.

Der...

29.04.2025
12:11 Uhr

Familienministerium unter neuer Führung: Karin Prien setzt den linken Kurs von Lisa Paus nahtlos fort

Die Hoffnung vieler Konservativer auf einen Kurswechsel im Familienministerium dürfte sich mit der Berufung von Karin Prien als neue Ministerin schnell zerschlagen. Die CDU-Politikerin, die bisher als Bildungsministerin in Schleswig-Holstein tätig war, steht ganz in der Tradition ihrer Vorgängerin Lisa Paus, wenn es um die millionenschwere Förderung linker Nichtregierungsorganisationen geht.

Das neu geschaffene Bildungs- und Familienministerium verfügt über einen beachtlichen Etat von fast 37 Milliarden Euro. Allein das bisherige Familienministerium konnte über 14,44 Milliarden Euro verfügen - Gelder, die...

29.04.2025
11:23 Uhr

Verbrenner-Aus: VW-Chef rudert zurück und fordert mehr Zeit für den Umstieg

VW-Chef Oliver Blume fordert nun "flexible Übergangszeiträume" beim geplanten EU-Verbrenner-Aus ab 2035, nachdem er sich noch im März klar dafür ausgesprochen hatte. Die Forderung kommt vor dem Hintergrund, dass noch immer 80 Prozent aller Neuzulassungen in Deutschland auf Verbrenner entfallen und die E-Mobilität mit schleppenden Verkaufszahlen kämpft.
29.04.2025
10:05 Uhr

Amazon Prime Day 2025 vor dem Aus: Trumps Handelskrieg trifft E-Commerce-Giganten ins Mark

Aufgrund der von Trump eingeführten 145-prozentigen Strafzölle auf chinesische Waren steht der Amazon Prime Day 2025 vor dem Aus, da zahlreiche Händler ihre Teilnahme zurückziehen. Das Shopping-Event, das bisher jährlich 12,9 Milliarden US-Dollar Umsatz generierte, trifft besonders kleine und mittlere Händler hart, denen die Mittel fehlen, um die Zölle zu kompensieren.
29.04.2025
10:04 Uhr

Medwedew warnt: Die nukleare Apokalypse ist noch nicht gebannt

Mit beunruhigender Deutlichkeit hat der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates, Dmitri Medwedew, vor der anhaltenden Gefahr eines Atomkriegs gewarnt. Bei einer Rede im Rahmen des Bildungsmarathons "Knowledge. First" machte der frühere russische Präsident klar, dass die Gefahr einer nuklearen Katastrophe zwar etwas zurückgegangen sei, aber keineswegs gebannt wäre.

Medwedew griff in seiner Rede das bekannte Symbol der "Weltuntergangsuhr" auf, die symbolisch die Nähe der Menschheit zu einer globalen Katastrophe anzeigt. "Vor nicht allzu langer Zeit standen die Zeiger fast übereinander - und...

29.04.2025
10:04 Uhr

Bürgergeld-Kosten explodieren: CDU will radikalen Systemwechsel durchsetzen

Die Kosten für das Bürgergeld sind 2024 drastisch um 10 Prozent auf insgesamt 39,8 Milliarden Euro gestiegen, wobei ein Großteil der Fördergelder in ineffiziente Verwaltungsstrukturen fließt. Als Reaktion plant die CDU einen radikalen Systemwechsel mit verschärften Sanktionen und der kompletten Abschaffung des bisherigen Bürgergelds zugunsten einer neuen Grundsicherung.
29.04.2025
10:01 Uhr

Kupfermarkt unter Druck: China steht vor dramatischer Versorgungskrise

Aufgrund der US-Strafzölle gegen China droht dem weltgrößten Kupferverbraucher eine dramatische Versorgungskrise bei dem wichtigen Industriemetall. Die angespannte Situation könnte schwerwiegende Folgen für die globalen Lieferketten haben, da Kupfer besonders für die Elektrifizierung, Energiewende und Digitalisierung unverzichtbar ist.
29.04.2025
10:00 Uhr

China verhöhnt die USA als "kleines gestrandetes Boot" - Propagandakrieg zwischen den Supermächten eskaliert

China hat in einer aggressiven Propagandakampagne die USA als "kleines gestrandetes Boot" verspottet und setzt damit seine Strategie der verbalen Eskalation im Kampf um die globale Vorherrschaft fort. Während Peking sich als aufstrebende Weltmacht inszeniert, kämpft das Land selbst mit massiven wirtschaftlichen Problemen, von überhitzten Immobilienmärkten bis zur demografischen Krise.
29.04.2025
09:25 Uhr

Frankreich im Chaos: Drogenbanden terrorisieren Gefängnispersonal mit brutalen Anschlägen

In einer landesweiten Razzia wurden in Frankreich 25 Verdächtige festgenommen, die für eine Serie von Brandanschlägen und Schussattacken auf Gefängnisse und Wohnhäuser von Justizbeamten verantwortlich sein sollen. Die mutmaßlich von Drogenbanden koordinierten Angriffe wurden über Telegram unter dem Kürzel "DDPF" organisiert, wobei auch inhaftierte Personen aus ihren Zellen heraus beteiligt gewesen sein sollen.
29.04.2025
09:24 Uhr

Medienskandal in Österreich: Linke Tageszeitung verliert erneut vor Gericht

Die Wiener Tageszeitung "Der Standard" wurde vom Straflandesgericht zu einer Strafzahlung von 11.500 Euro verurteilt, nachdem sie fälschlicherweise über das Singen eines "SS-Treuelieds" bei einer Burschenschafter-Trauerfeier berichtet hatte. Der ehemalige FPÖ-Politiker Johann Gudenus hatte erfolgreich gegen diese Darstellung geklagt, wobei dies bereits das zweite Urteil dieser Art gegen die Zeitung ist.
29.04.2025
09:24 Uhr

Deutschlands Wirtschaft am Abgrund: Autoindustrie schlägt Alarm

Die deutsche Automobilindustrie warnt durch VDA-Präsidentin Hildegard Müller vor dem wirtschaftlichen Niedergang des Standorts Deutschland, wobei explodierende Energiekosten, hohe Steuern und überbordende Bürokratie als Hauptgründe genannt werden. Geplante Investitionen von über 500 Milliarden Euro fließen zunehmend ins Ausland, während China massiv in Zukunftstechnologien investiert.
29.04.2025
09:24 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Haseloff prangert linke Schlagseite bei ARD und ZDF an

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) kritisiert die politische Einseitigkeit von ARD und ZDF und bemängelt fehlende "Binnenpluralität" in der Berichterstattung. Während die Mehrheit der Deutschen politisch in der Mitte oder rechts davon stehe, dominierten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk linke Themen und Meinungen, was einer dringenden Reform bedürfe.
29.04.2025
09:23 Uhr

Brutaler Angriff an Hamburger Uni: Bewährungsstrafe für Gewalttat nach Antisemitismus-Vorlesung

Nach einer Vorlesung über Antisemitismus an der Universität Hamburg griff eine 27-jährige Somalierin ein Vorstandsmitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft brutal an und fügte ihr schwere Verletzungen zu. Das Amtsgericht verurteilte die Täterin, die später bei einem israelfeindlichen Protestcamp erneut gewalttätig wurde, zu einer zehnmonatigen Bewährungsstrafe.
29.04.2025
08:31 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China warnt vor "Tyrannen" Trump und zeigt sich kampfbereit

Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert weiter, wobei China die USA unter Trump als "Tyrannen" bezeichnet und andere Nationen vor einer Kapitulation warnt. Durch gegenseitige Strafzölle von bis zu 145 Prozent ist der Handel zwischen den beiden größten Volkswirtschaften praktisch zum Erliegen gekommen, während Ökonomen vor dem Verlust von bis zu 15,8 Millionen Arbeitsplätzen warnen.
29.04.2025
08:30 Uhr

USA dominieren den globalen Goldmarkt - Europas Reserven unter Druck

Die USA dominieren mit aggressiver Einkaufspolitik und Reserven von über 8.133 Tonnen den globalen Goldmarkt, wobei besonders afrikanische Länder als Lieferanten im Fokus stehen. Diese Entwicklung schwächt die Position europäischer Staaten deutlich und treibt den Goldpreis auf neue Rekordstände von über 3.300 US-Dollar pro Unze.
29.04.2025
08:29 Uhr

Neue Justizministerin? SPD-Politikerin will Meinungsfreiheit im Internet massiv einschränken

Die designierte Justizministerin Sonja Eichwede (SPD) plant eine stärkere Regulierung des Internets und will gegen "digitale Gewalt" und "Desinformation" vorgehen. Die 37-jährige Rechtswissenschaftlerin bewirbt staatlich geförderte Meldestellen für Hassrede und plant ein "Digitales Gewaltschutzgesetz", was Kritiker als mögliche Einschränkung der Meinungsfreiheit sehen.
29.04.2025
08:28 Uhr

Porsche in der Krise: Gewinneinbruch und düstere Prognosen erschüttern Traditionshersteller

Porsche verzeichnet im ersten Quartal 2024 einen dramatischen Gewinneinbruch von 40,6 Prozent auf 760 Millionen Euro, während der Umsatz um 1,7 Prozent auf 8,86 Milliarden Euro zurückging. Der Sportwagenhersteller kämpft mit schwacher Nachfrage in China, verhaltenen E-Auto-Verkäufen und steigenden Kosten in der Batterieproduktion, weshalb die Jahresprognose deutlich nach unten korrigiert werden musste.
29.04.2025
08:07 Uhr

Münchens rot-grüne Koalition wackelt: SPD-Stadtrat schmeißt hin und rechnet ab

Nach dem Parteiaustritt des langjährigen SPD-Stadtrats Nikolaus Gradl schrumpft die Mehrheit der rot-grünen Koalition im Münchner Stadtrat auf nur noch zwei Sitze. In seiner Begründung kritisiert Gradl scharf, dass im Rathaus zu viel über Social-Media-Strategien statt über die besten Entscheidungen für die Münchner diskutiert werde.
29.04.2025
07:55 Uhr

Politischer Machtwechsel in Deutschland: BlackRock übernimmt das Ruder - War die Ampel wirklich so schlecht?

Nach dem Rücktritt der Ampel-Koalition übernimmt der ehemalige CEO von BlackRock Deutschland das Amt des Bundeskanzlers, während Nina Warken (CDU) neue Gesundheitsministerin und Johann Wadephul Außenminister werden. Der Machtwechsel markiert eine neue Ära in der deutschen Politik, bei der erstmals ein direkter Vertreter der Finanzwirtschaft das Kanzleramt führt.
29.04.2025
07:54 Uhr

Moderna lockt Kinder mit Teddybären in Impfstoff-Studie - Skandal erschüttert Großbritannien

Der US-Pharmakonzern Moderna muss sich in Großbritannien wegen des Versuchs verantworten, Kinder mit Teddybären und Urkunden zur Teilnahme an COVID-19-Impfstoffstudien zu bewegen. Für diesen Verstoß gegen den britischen Pharma-Verhaltenskodex wurde eine Geldstrafe von 44.000 Pfund verhängt, wobei es sich bereits um den sechsten dokumentierten Verstoß des Unternehmens handelt.
29.04.2025
07:49 Uhr

Trump lenkt ein: Überraschende Kehrtwende in der US-Zollpolitik für Autoindustrie

US-Präsident Trump kündigt überraschend Erleichterungen bei Autozöllen an und plant ein gestaffeltes Rückerstattungssystem für ausländische Autoteile. Die Maßnahme sieht Rückerstattungen von bis zu 3,75 Prozent im ersten und 2,5 Prozent im zweiten Jahr vor, wovon besonders deutsche Autobauer profitieren dürften.
29.04.2025
07:47 Uhr

Staatliche Regulierungswut treibt deutsche Bauwirtschaft in die Krise

Die deutsche Bauwirtschaft verzeichnet massive Einbrüche mit einem Rückgang des Geschäftsvolumens um 5,8 Prozent im vergangenen Jahr, während der Produktionsindex auf 41,2 Punkte gefallen ist. Als Hauptgrund gilt die überbordende staatliche Regulierung mit über 20.000 Einzelvorschriften, die Bauprojekte um bis zu 30 Prozent verteuert und zu einem Mangel von 750.000 Wohneinheiten führt.
29.04.2025
07:47 Uhr

WHO in der Krise: USA-Zahlungsstopp zwingt zur radikalen Umstrukturierung

Nach Einstellung der US-Zahlungen für 2024/25 steht die WHO vor einer Finanzierungslücke von 650 Millionen Dollar und muss sich radikal umstrukturieren. Die Organisation reduziert ihre Abteilungen von 76 auf 34, streicht Führungspositionen und plant erhebliche Personalkürzungen, besonders in der Zentrale.
29.04.2025
07:46 Uhr

Meinungsfreiheit in Deutschland: Wenn Kritik zur Straftat erklärt wird

Die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) forderte städtische Mitarbeiter zur Teilnahme an Demonstrationen gegen die Opposition auf und erstattete Strafanzeige gegen einen Journalisten, der dies kritisch thematisierte. Obwohl die Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellte, wird der Fall als Beispiel für die zunehmende Kriminalisierung kritischen Journalismus in Deutschland diskutiert.
29.04.2025
07:46 Uhr

Windkraft-Wahnsinn: Die dunkle Seite der "grünen" Energiewende

Die vermeintlich saubere Windenergie entpuppt sich zunehmend als ökologische Zeitbombe. Während die Ampel-Regierung weiterhin unbeirrt am massiven Ausbau der Windkraft festhält, häufen sich die alarmierenden Erkenntnisse über die verheerenden Umweltauswirkungen der bis zu 285 Meter hohen Industrieanlagen. Besonders brisant sind die neuesten Erkenntnisse über die Mikropartikel-Erosion der Rotorblätter. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 340 Stundenkilometern drehen sich die gewaltigen Flügel und setzen dabei kontinuierlich giftige Abriebpartikel frei. Diese mikroskopisch kleinen Teilchen, die unter anderem das als lebensgefährlich eingestufte Bisphenol-A enthalten, kontaminieren Böden, Oberflächenwasser und sogar das Grundwasser.

Fatale...

29.04.2025
07:46 Uhr

Netflix-Serie "Adolescence" - Wenn Unterhaltung die wahren Probleme verschleiert

Die neue Netflix-Serie "Adolescence", die einen weißen Arbeiterjungen als Messermörder porträtiert, sorgt in Großbritannien für kontroverse Diskussionen. Während britische Politiker die Serie für ihre vermeintlich schonungslose Darstellung sozialer Probleme loben, kritisieren andere, dass die Produktion von realen gesellschaftlichen Missständen ablenkt und komplexe Themen auf oberflächliche Unterhaltung reduziert.
29.04.2025
07:45 Uhr

EU-Parlament verweigert Aufklärung: Geheime Corona-Impfstoffverträge bleiben unter Verschluss

Das EU-Parlament verweigert dem parteilosen Europaabgeordneten Friedrich Pürner die Einsicht in die Corona-Impfstoffverträge unter Berufung auf "loyale Zusammenarbeit" mit der EU-Kommission. Die Verweigerung ist besonders brisant vor dem Hintergrund der nicht aufgeklärten SMS-Affäre um EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und dem 35-Milliarden-Euro-Deal mit Pfizer, wobei das EU-Gericht die Geheimhaltungspolitik bereits als rechtswidrig eingestuft hat.
29.04.2025
07:26 Uhr

Kanadas Liberale triumphieren bei Parlamentswahl - Trump provoziert mit annexionistischen Fantasien

Die Liberale Partei Kanadas unter Mark Carney gewinnt die Parlamentswahl gegen die konservative Opposition, während Donald Trump für Empörung sorgt, indem er über Social Media von Kanada als "51. US-Bundesstaat" fantasiert. Die Beziehungen zwischen beiden Ländern sind bereits durch gegenseitige Strafzölle stark belastet.
29.04.2025
07:26 Uhr

Tragödie in Illinois: Auto rast in Schulhort - Vier Kinder sterben bei erschütterndem Vorfall

Bei einem tragischen Vorfall in Chatham, Illinois, durchbrach ein Auto die Wand einer Nachmittagsschule und tötete vier Menschen im Alter von 4 bis 18 Jahren. Der Fahrer, der den Unfall unverletzt überlebte, durchbrach zunächst Absperrungen, erfasste mehrere Personen vor dem Gebäude und kam erst an der westlichen Gebäudewand zum Stehen.
29.04.2025
07:26 Uhr

Nach Habecks Scheitern: Kann Katherina Reiche die deutsche Wirtschaft noch retten?

Nach dem wirtschaftlichen Niedergang unter Robert Habeck soll die designierte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) das Ruder herumreißen, wobei die 51-jährige Ex-Bundestagsabgeordnete und Westenergie-Chefin sowohl politische als auch wirtschaftliche Expertise mitbringt. Zu ihren Hauptaufgaben gehören der Ausbau der Stromnetze und erneuerbarer Energien sowie Bürokratieabbau, allerdings wurden die Kompetenzen des Wirtschaftsministeriums durch die Ausgliederung des Klimaschutzes ans Umweltministerium beschnitten.
29.04.2025
07:24 Uhr

Amazons Kampfansage an Elon Musk: Bezos startet Satelliten-Offensive im All

Amazon hat erfolgreich seine ersten 27 Internet-Satelliten des "Project Kuiper" in die Erdumlaufbahn gebracht und plant, das Netzwerk bis 2026 auf 1.600 Satelliten zu erweitern. Mit diesem Schritt fordert der Konzern direkt Elon Musks Starlink-System heraus, das bisher mit etwa 7.000 aktiven Satelliten den Markt dominiert.
29.04.2025
07:24 Uhr

Porsche in der Krise: US-Zölle und China-Flaute zwingen Luxusmarke in die Knie

Porsche verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch mit einer auf 8,6 Prozent gesunkenen Umsatzrendite und einem um 40,6 Prozent reduzierten operativen Ergebnis von 760 Millionen Euro. Die Krise wird durch US-Importzölle und einen massiven Verkaufsrückgang in China von 42 Prozent verschärft, während die Porsche-Aktie innerhalb eines Jahres bereits ein Viertel ihres Wertes verloren hat.
29.04.2025
07:24 Uhr

Große Koalition ante portas: CDU und CSU machen den Weg frei - SPD-Basis als letztes Zünglein an der Waage

Nach der Zustimmung von CDU und CSU zur großen Koalition hängt die finale Entscheidung nun vom SPD-Mitgliedervotum ab, das heute Abend endet. Bei positivem Ausgang könnte Friedrich Merz bereits am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden, wobei besonders die Verteilung der Ministerposten und die Geschlechterparität im künftigen Kabinett für Diskussionen sorgen.
29.04.2025
07:23 Uhr

KI-Wettrüsten: Warum die USA den technologischen Kampf gegen China nicht verlieren dürfen

Im Wettlauf um die KI-Vorherrschaft warnt OpenAI-Investor Vinod Khosla vor einer möglichen chinesischen Dominanz bis 2030, die durch kostenlose Dienstleistungen westliche Werte untergraben könnte. Die USA reagieren mit einer 500-Milliarden-Dollar-Initiative zwischen OpenAI, Oracle und SoftBank für ein landesweites Rechenzentrum-Netzwerk, während Trump bürokratische Hürden abbaut.
29.04.2025
06:54 Uhr

WEF und Gates Foundation treiben gefährliche Depot-Impfung voran - Unkontrollierbare Wirkung über sechs Monate!

Das WEF und die Gates Foundation investieren über die Impf-Allianz CEPI fünf Millionen Dollar in die Entwicklung einer neuartigen Depot-Impfung durch das US-Unternehmen VitriVax. Die neue Technologie soll Impfstoffe in einer zuckerglasartigen Matrix mit Metalloxid-Schichten über sechs Monate kontrolliert freisetzen, was jedoch nach Expertenmeinung unkontrollierbare Risiken bergen könnte.
29.04.2025
06:54 Uhr

Spanischer Blackout: Grüne Energiewende als möglicher Auslöser für Stromausfall

Ein massiver Stromausfall legte am Montag weite Teile Spaniens lahm, nachdem ein Überangebot an Solarenergie das Stromnetz überlastete und zum Kollaps brachte. Der Ausfall führte zur Evakuierung von 35.000 Menschen aus Zügen und beeinträchtigte Krankenhäuser, Flughäfen sowie Bahnhöfe, während etwa 60 Prozent des spanischen Mittagsbedarfs an Strom ausfielen.
29.04.2025
06:53 Uhr

Großbritannien zeigt Rückgrat: Klare Grenzen für Trans-Ideologie bei Sanitäranlagen

Ein wegweisendes Signal aus Großbritannien sorgt für Aufsehen in der Gender-Debatte: Die britische Gleichstellungs- und Menschenrechtskommission hat in einem vorläufigen Update ihrer Richtlinien unmissverständlich klargestellt, dass biologische Realitäten nicht durch subjektive Identitätsvorstellungen außer Kraft gesetzt werden können.

Die neue Regelung bringt es auf den Punkt: Eine Selbstidentifikation als "trans" ändert nichts am biologischen Geschlecht einer Person. Damit folgt die Kommission der klaren Linie des Supreme Courts, der erst Mitte April feststellte: Eine Transfrau bleibt biologisch gesehen ein Mann. Diese längst überfällige Klarstellung hat weitreichende Konsequenzen für den...

29.04.2025
06:49 Uhr

Düstere Prognose für die US-Wirtschaft: Experten warnen vor dramatischem Abschwung

Führende US-Wirtschaftsexperten warnen vor einer drohenden Rezession im Sommer, ausgelöst durch eine Kombination aus stagnierendem Wachstum, steigender Inflation und den Auswirkungen der protektionistischen Handelspolitik. Die sinkende Verbraucherstimmung und drohende Massenentlassungen könnten die größte Volkswirtschaft der Welt in eine schwere Krise stürzen.
29.04.2025
06:47 Uhr

Bargeld-Verbot durch die Hintertür? Schwarz-Rot plant digitale Zahlungspflicht für Händler

Die geplante Koalition aus CDU/CSU und SPD will Händler zur Einführung digitaler Zahlungsmöglichkeiten verpflichten, was bei Wirtschaftsverbänden auf Kritik stößt. Während die Politik versichert, dass Bargeld erhalten bleibe, warnt der Handelsverband vor hohen Kosten und sieht darin einen Schritt zur schleichenden Bargeld-Abschaffung.
29.04.2025
06:46 Uhr

Designierte Wirtschaftsministerin Reiche: Kann sie Deutschlands Wirtschaft noch retten?

Die designierte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche steht vor der Herausforderung, die deutsche Wirtschaft aus ihrer Krise zu führen, wobei Experten ihre praktische Erfahrung im Energiesektor als Vorteil sehen. Allerdings wurde das Wirtschaftsministerium in seinen Kompetenzen stark beschnitten, wodurch wichtige Entscheidungen künftig im Bundeskanzleramt und Finanzministerium getroffen werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“