Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 122

01.07.2025
09:08 Uhr

Koalitionskrach: SPD und Union streiten über Stromsteuer und Bürgergeld – Deutschland zahlt die Zeche

SPD und Union streiten über die gescheiterte Stromsteuersenkung und mögliche Kürzungen beim Bürgergeld, das über 50 Milliarden Euro jährlich kostet. Während die Union eine komplette Entlastung für Mittelstand und Handwerk fordert, zeigt sich die SPD irritiert über die Kritik. Die versprochene Stromsteuersenkung stockt aus finanziellen Gründen.
01.07.2025
08:23 Uhr

Schweizer Asylchaos: 227.000 Migranten und kein Ende in Sicht – Die Behörden spielen Verstecken

Die Schweiz verzeichnet mit 227.000 Personen im Asylbereich einen historischen Rekordwert, wobei seit Januar 2025 weitere 10.000 Asylanträge registriert wurden. Laut SVP-Experte Pascal Schmid kamen seit 2000 insgesamt 515.000 Asylmigranten in die Schweiz, von denen nur 17 Prozent als Flüchtlinge anerkannt wurden, aber 60 Prozent im Land blieben.
01.07.2025
08:23 Uhr

E-Auto-Akkus: Das Milliardengeschäft mit dem grünen Gewissen

E-Auto-Batterien werden zunehmend zum Umweltproblem, da nur etwa 90 Prozent der Rohstoffe recycelbar sind und giftige Abwässer entstehen können. Die Industrie setzt auf "Second Life"-Konzepte für ausgediente Akkus als Stromspeicher, verschiebt damit aber nur das Entsorgungsproblem in die Zukunft.
01.07.2025
08:22 Uhr

Berlin marschiert in die Planwirtschaft – CDU macht sich zum Steigbügelhalter der Enteignung

Die Berliner CDU unter Bürgermeister Kai Wegner plant gemeinsam mit der SPD ein Vergesellschaftungsgesetz zur Enteignung von Wohnungsunternehmen, basierend auf einem Volksentscheid von 2021. Eine neue "Anstalt öffentlichen Rechts" soll künftig Enteignungen abwickeln, wobei sogar Klimaverstöße als Grund dienen können.
01.07.2025
08:20 Uhr

Serbien im Aufruhr: Moskau warnt vor westlicher Einmischung bei Massenprotesten

In Serbien gingen mindestens 140.000 Menschen auf die Straße und fordern Neuwahlen sowie den Rücktritt von Präsident Vučić nach zwölf Jahren Amtszeit. Die Proteste eskalierten am Wochenende mit 48 verletzten Polizisten und zahlreichen Festnahmen. Russland warnt vor westlicher Einmischung und wittert eine "Farbrevolution" nach westlichem Muster.
01.07.2025
08:10 Uhr

Systemversagen an Berliner Schule: Wenn Ideologie wichtiger wird als Lehrerschutz

Ein Lehrer an der Carl-Bolle-Grundschule in Berlin-Moabit wurde monatelang von muslimischen Schülern homophob gemobbt, während die Schulleitung wegschaute und das Opfer sogar zum Täter zu machen versuchte. Abgeordnete sprechen nach Akteneinsicht von klarem Aufsichts- und Leitungsversagen auf allen Ebenen.
01.07.2025
08:02 Uhr

US-Wirtschaft trotzt Trumps Handelskrieg – doch der Preis ist hoch

Die US-Wirtschaft zeigt sich trotz Trumps massiver Zollerhöhungen von 20-34 Prozent auf verschiedene Länder überraschend stabil, der S&P 500 erreichte sogar neue Rekordwerte. Experten warnen jedoch vor trügerischer Ruhe, da Konsumausgaben schwächeln und Handelskriege historisch keine Gewinner kennen.
01.07.2025
08:01 Uhr

EZB kündigt "kraftvolle" Reaktionen auf Inflationsschwankungen an - Ein Eingeständnis des eigenen Versagens?

Die EZB kündigt nach ihrer Strategieüberprüfung an, künftig "kraftvoll" auf große Inflationsschwankungen zu reagieren. Dies erfolgt Jahre nach der Inflationskrise, in der die Notenbank für ihre träge Reaktion kritisiert wurde, als die Inflation Ende 2022 über 10 Prozent erreichte.
01.07.2025
08:01 Uhr

BIZ verteidigt Trumps Fed-Kritik: Ein gefährliches Spiel mit der Unabhängigkeit der Notenbanken

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) verteidigt Donald Trumps wiederholte Forderungen nach Zinssenkungen an die US-Notenbank und sieht darin keine Bedrohung für die Unabhängigkeit der Federal Reserve. Die Stellungnahme der als "Zentralbank der Zentralbanken" geltenden Institution wirft Fragen über die Zukunft der unabhängigen Geldpolitik auf.
01.07.2025
07:59 Uhr

Britischer Immobilienmarkt schwächelt: Preise fallen so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr

Der britische Immobilienmarkt verzeichnete im Juni den stärksten Preisrückgang seit über zwei Jahren mit einem Minus von 0,8 Prozent auf durchschnittlich 271.619 Pfund. Hauptursache ist die im April in Kraft getretene Erhöhung der Grunderwerbsteuer nach Auslaufen temporärer Steuererleichterungen.
01.07.2025
07:59 Uhr

Pakistan will Trump für Friedensnobelpreis vorschlagen – doch die Meinungen sind gespalten

Pakistan will Donald Trump für den Friedensnobelpreis nominieren und begründet dies mit seiner angeblichen Vermittlerrolle bei der Deeskalation des jüngsten Konflikts zwischen Pakistan und Indien. Indien bestreitet jedoch jegliche amerikanische Vermittlung und beharrt darauf, dass es sich um eine bilaterale Vereinbarung handelte.
01.07.2025
07:58 Uhr

Der schleichende Tod des Bargelds: Wie uns die finanzielle Freiheit genommen wird

IWF und Finanzkonzerne treiben systematisch die Abschaffung des Bargelds voran, während jede dritte Bankfiliale in Deutschland zwischen 2017 und 2023 verschwand. Die Politik unterstützt diesen Prozess durch Gesetze, die Bargeldablehnung erlauben, während die EZB am digitalen Euro arbeitet.
01.07.2025
07:58 Uhr

Griechenlands Subventionsbetrug: Wenn "Fake-Bauern" 290 Millionen Euro abgreifen

In Griechenland haben Betrüger über fünf Jahre hinweg 290 Millionen Euro an EU-Agrarsubventionen ergaunert, indem sie sich als Landwirte ausgaben und gefälschte Anträge einreichten. Ministerpräsident Mitsotakis setzte eine Sonderkommission ein, nachdem fünf Regierungsbeamte zurücktreten mussten.
01.07.2025
07:56 Uhr

Blutiges Déjà-vu in Kenia: Wenn Gedenken zur tödlichen Falle wird

In Kenia endete ein friedlicher Gedenkmarsch für die Opfer vergangener Anti-Regierungsproteste in einem Blutbad mit mindestens 16 Toten und über 400 Verletzten. Die Polizei ging mit Tränengas und Wasserwerfern gegen Demonstranten vor, die der mehr als 60 Todesopfer des Vorjahres gedachten. TV- und Radiosender erhielten Anweisungen, die Live-Berichterstattung einzustellen.
01.07.2025
07:56 Uhr

Trumps Rohstoff-Coup: Fragwürdiges Friedensabkommen zwischen Ruanda und Kongo weckt Zweifel

Ein Friedensabkommen zwischen Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo wurde in Washington unterzeichnet, wobei Trump offen zugab, dass es primär um lukrative Mineralrechte für die USA geht. Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege kritisiert das Abkommen scharf als "undurchsichtig" und befürchtet eine Legitimierung der Plünderung kongolesischer Bodenschätze.
01.07.2025
07:56 Uhr

Hungerkrise in Kriegsgebieten: Über eine Milliarde Menschen von extremer Armut betroffen

Die Weltbank warnt vor dramatisch steigender extremer Armut in 39 kriegszerrütteten Ländern, wo über eine Milliarde Menschen von Hunger betroffen sind. Besonders Afrika leidet unter dieser humanitären Katastrophe, während wichtige Geberländer ihre Entwicklungshilfe reduzieren.
01.07.2025
07:54 Uhr

Überwachung unter der Haut: Britische Justiz plant dystopische Technologie-Offensive

Die britische Justizministerin Shabana Mahmood hat sich mit Tech-Giganten wie Google, Amazon und Microsoft getroffen, um die Gefängniskrise zu lösen. Vorgeschlagen wurden dabei Tracking-Chips unter der Haut von Straftätern, KI-gestützte Überwachung und Roboter zur Gefangenenkontrolle.
01.07.2025
07:54 Uhr

Kim Jong-un ehrt gefallene Soldaten: Nordkoreas blutige Realität im Ukraine-Krieg

Kim Jong-un ehrte bei einer Gala-Veranstaltung zum ersten Jahrestag des Militärpakts mit Russland gefallene nordkoreanische Soldaten aus dem Ukraine-Krieg. Nach südkoreanischen Geheimdienstangaben hat Nordkorea etwa 15.000 Soldaten entsandt und bereits rund 4.700 Verluste erlitten.
01.07.2025
07:53 Uhr

Türkei im Aufruhr: Gewalteskalation nach angeblicher Mohammed-Karikatur zeigt Spannungen zwischen Säkularismus und Islam

In Istanbul kam es zu massiven Ausschreitungen und Verhaftungen, nachdem das Satiremagazin LeMan angeblich eine Mohammed-Karikatur veröffentlicht hatte. Die Redaktion beteuerte, es handle sich um die Darstellung eines getöteten Muslims namens Mohammed, nicht um den Propheten. Die Staatsanwaltschaft erließ dennoch Haftbefehle gegen mehrere Redaktionsmitarbeiter.
01.07.2025
07:53 Uhr

Russlands Arctic LNG 2: Putins eiskaltes Spiel mit dem Westen geht in die nächste Runde

Russland nimmt trotz westlicher Sanktionen sein Arctic LNG 2-Projekt in der sibirischen Arktis wieder auf und nutzt eine Schattenflotte von 13 LNG-Schiffen zur Umgehung der Beschränkungen. Die Türkei könnte als neues Drehkreuz für russisches Gas fungieren, während Deutschland mit höheren Energiepreisen rechnen muss.
01.07.2025
07:51 Uhr

Göttinger Belästigungsskandal: Wenn Kuscheljustiz auf akademische Arroganz trifft

Ein Göttinger Professor, der jahrelang Studentinnen und Mitarbeiterinnen sexuell belästigte, erhält lediglich eine Gehaltskürzung von 2.000 Euro monatlich für fünf Jahre statt der von der Universität angestrebten Entlassung. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg bestätigte das Urteil und berücksichtigte die achtjährige Verfahrensdauer als mildernden Umstand für den Täter.
01.07.2025
07:47 Uhr

Goldgräber-Tragödie im Sudan: Wenn der Traum vom schnellen Reichtum tödlich endet

Bei einem Teileinsturz einer Goldmine im östlichen Sudan kamen mindestens elf Bergleute ums Leben und sieben weitere wurden verletzt. Die staatliche Bergbaugesellschaft hatte zuvor alle Grabungsaktivitäten eingestellt und vor den gefährlichen Bedingungen gewarnt, doch informelle Bergleute setzten ihre Arbeit fort.
01.07.2025
07:45 Uhr

Indien zieht klare Grenzen: Landwirtschaft bleibt bei US-Handelsgesprächen außen vor

Indien hat bei den laufenden Handelsgesprächen mit den USA unmissverständlich erklärt, dass Landwirtschaft und Milchwirtschaft nicht verhandelbar sind. Finanzministerin Sitharaman betonte, es gebe keine Möglichkeit, etwas zu tun, was die Position der indischen Bauern schwächen würde. Präsident Trump droht mit 26 Prozent Vergeltungszöllen auf alle indischen Waren, falls bis zum 9. Juli keine Einigung erzielt wird.
01.07.2025
07:45 Uhr

Indien rüstet massiv auf: 52 Militärsatelliten sollen Chinas Weltraum-Dominanz brechen

Indien beschleunigt den Aufbau einer Konstellation von 52 Militärsatelliten im Wert von 3,57 Milliarden Dollar, um seine weltraumgestützte Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Der erste Satellit soll bereits im April 2026 starten, die gesamte Konstellation bis Ende 2029 einsatzbereit sein. Das Projekt gilt als strategische Antwort auf Chinas wachsende Anti-Satelliten-Fähigkeiten und soll die Überwachung der Grenzen zu China und Pakistan erheblich verbessern.
01.07.2025
07:41 Uhr

Deutschlands Energiewende vor dem Kollaps: Ab 2035 droht der Blackout

Eine PwC-Studie warnt vor einer drohenden Stromlücke in Deutschland ab 2035, da der Ausbau erneuerbarer Energien durch fallende Preise unwirtschaftlich wird und Investoren sich zurückziehen. Gleichzeitig steigt der Strombedarf durch Elektroautos und Wärmepumpen stark an, während zuverlässige Kraftwerke abgeschaltet wurden.
01.07.2025
07:40 Uhr

Justiz-Chaos im Diddy-Prozess: Wenn Geschworene versagen, wackelt das System

Im Strafprozess gegen Rap-Mogul Sean "Diddy" Combs in New York sorgt ein Geschworener mit Doktortitel für Chaos, da er den richterlichen Anweisungen nicht folgen kann. Es ist bereits der zweite problematische Geschworene in dem Verfahren wegen schwerer Vorwürfe wie Sexhandel und Kidnapping.
01.07.2025
07:40 Uhr

Trumps Zoll-Ultimatum: Europa kuscht vor amerikanischen Forderungen

Trump droht der EU bis zum 9. Juli mit hohen Zöllen, falls keine Handelsvereinbarung zustande kommt. Die EU zeigt sich offen für ein Abkommen mit zehn Prozent Zollsatz auf viele Exporte und fordert im Gegenzug US-Zollsenkungen in Schlüsselbranchen.
01.07.2025
07:40 Uhr

Bürgergeld-Explosion: 50 Milliarden Euro Steuergeld versickern im Sozialsystem

Die Koalition streitet über explodierende Bürgergeld-Ausgaben von über 50 Milliarden Euro jährlich, während das Versprechen zur Stromsteuersenkung gebrochen wird. Die Union fordert eine Deckelung der Sozialausgaben, die SPD zeigt sich irritiert über die Kritik.
01.07.2025
07:40 Uhr

USA rüsten Israel massiv auf: 510-Millionen-Dollar-Deal während Netanjahu-Besuch bei Trump ansteht

Die USA genehmigen einen 510-Millionen-Dollar-Rüstungsdeal für Israel, während Netanjahu kommenden Montag Trump im Weißen Haus trifft. Themen des Treffens sind der Gaza-Krieg und die Iran-Krise, wobei eine Waffenruhe weiterhin an unvereinbaren Positionen beider Konfliktparteien scheitert.
01.07.2025
07:40 Uhr

Trump lockert Syrien-Sanktionen: Ein gefährlicher Kuschelkurs mit Islamisten?

Trump hebt Großteil der Syrien-Sanktionen auf und prüft die Terrorismus-Einstufung der islamistischen Gruppe HTS, aus der die syrische Übergangsregierung hervorgegangen ist. Sanktionen gegen Assad und sein Umfeld bleiben bestehen, während die Lockerung amerikanischen Unternehmen neue Märkte öffnen soll.
01.07.2025
07:33 Uhr

Deutschland im Aufwind: Warum die DAX-Rally mehr als nur Börseneuphorie ist

Der DAX erreicht neue Rekorde und Deutschland wird wieder attraktiv für internationale Investoren, nachdem das Land lange als wirtschaftlicher Problemfall galt. Die Märkte setzen auf eine Rückkehr zur wirtschaftlichen Vernunft unter der neuen Regierung Merz, doch strukturelle Probleme wie hohe Energiekosten und Bürokratie bleiben bestehen.
01.07.2025
07:32 Uhr

Kanada knickt ein: Digitalsteuer auf US-Techgiganten gestrichen – Trump triumphiert erneut

Kanada hat seine Digitalsteuer auf US-Tech-Konzerne wie Alphabet und Meta nach Trumps Drohung mit neuen Zöllen binnen 72 Stunden gestrichen. Finanzminister Champagne begründete den Schritt als notwendig für neue Verhandlungen über eine wirtschaftliche Partnerschaft mit den USA.
01.07.2025
07:32 Uhr

Trumps Handelspolitik: Zwischen Protektionismus und globaler Wettbewerbsfähigkeit

Trumps Handelspolitik mit Zöllen von bis zu 50 Prozent auf Stahl und Aluminium sowie über 30 Prozent auf chinesische Importe erschüttert globale Handelsbeziehungen, während Millionen Amerikaner dagegen protestieren. Experten prognostizieren bei dauerhafter Umsetzung einen BIP-Rückgang um sechs Prozent und Lohnverluste von fünf Prozent.
01.07.2025
07:32 Uhr

Stablecoins erobern das Internet: Die neue Zahlungsrevolution lässt Visa und Mastercard alt aussehen

Stablecoins haben im Transaktionsvolumen bereits Visa und Mastercard um sieben Prozent übertroffen und entwickeln sich zur Standard-Abrechnungsebene für das Internet. Tether hält mittlerweile US-Staatsanleihen im Wert von 113 Milliarden Dollar und erzielte 13 Milliarden Dollar Gewinn im vergangenen Jahr.
01.07.2025
07:32 Uhr

US-Finanzminister attackiert Fed: "Wie eingefroren am Steuer"

US-Finanzminister Scott Bessent kritisiert die Federal Reserve scharf und wirft ihr vor, "eingefroren am Steuer" zu sitzen und 2022 einen "gigantischen Fehler" bei der verspäteten Inflationsbekämpfung gemacht zu haben. Trotz der Kritik zeigt sich Bessent optimistisch für die Wirtschaftsaussichten und signalisiert, dass Diskussionen über die Nachfolge von Fed-Chef Powell bereits laufen.
01.07.2025
07:31 Uhr

Die große Finanzrepression: Wenn Staaten ihre Bürger zur Kasse bitten

Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,5 Prozent, während Trump Fed-Chef Powell kritisiert und niedrigere Zinsen fordert. Experten warnen vor einer neuen Ära der finanziellen Repression, bei der Staaten durch negative Realzinsen das Bürgervermögen abschöpfen.
01.07.2025
07:31 Uhr

Irans Atomprogramm: Teherans trotzige Botschaft an die Welt

Der Iran bekräftigt trotz westlicher Sanktionen und US-Luftangriffen, sein Urananreicherungsprogramm "niemals" zu stoppen und beruft sich dabei auf Rechte aus dem Atomwaffensperrvertrag. Berichte deuten darauf hin, dass die jüngsten amerikanischen Bombenangriffe auf iranische Nuklearanlagen weniger effektiv waren als dargestellt.
01.07.2025
07:26 Uhr

Industriekatastrophe in Indien: Wenn Profitgier über Menschenleben triumphiert

In einer Chemieanlage nahe der indischen Stadt Hyderabad explodierte ein Reaktor und ließ ein dreistöckiges Gebäude einstürzen, wobei mindestens 34 Menschen starben. Mehr als 90 Arbeiter befanden sich zum Zeitpunkt des Unglücks auf dem Gelände der Pharma- und Chemiefirma Sigachi.
01.07.2025
07:15 Uhr

Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen ein: Ein mutiger Schritt oder gefährlicher Irrweg?

Dänemark führt ab Juli 2025 als zweites EU-Land nach Norwegen eine geschlechterübergreifende Wehrpflicht ein, bei der per Losverfahren entschieden wird, wer den Dienst antreten muss. Deutschland diskutiert weiterhin über die Wiedereinführung der Wehrpflicht, setzt aber vorerst auf Freiwilligkeit trotz Personalmangels bei der Bundeswehr.
01.07.2025
07:15 Uhr

Deutsche Bahn: Ein Milliardengrab ohne Ende – 17 Milliarden fehlen trotz Sondervermögen

Die Deutsche Bahn fordert trotz eines Sondervermögens von 107 Milliarden Euro bis 2029 weitere 17 Milliarden Euro für die Sanierung der maroden Infrastruktur. Die ursprünglich bis 2031 geplante Generalsanierung verschiebt sich nun auf 2035, während mehr als ein Drittel aller Fernzüge verspätet unterwegs ist.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen