Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 156

18.06.2025
14:26 Uhr

Merz' "Drecksarbeit"-Aussage: Wenn der Kanzler die Maske fallen lässt

Bundeskanzler Friedrich Merz sorgt mit seiner Aussage über Israels "Drecksarbeit" im Iran für parteiübergreifende Kritik und diplomatische Empörung. Politiker von SPD, BSW, Linken und Grünen werfen ihm mangelndes diplomatisches Fingerspitzengefühl vor und kritisieren die Verharmlosung des Nahost-Konflikts. Die Kontroverse zeigt die Widersprüchlichkeit deutscher Außenpolitik zwischen moralischem Anspruch und realpolitischen Zwängen auf.
18.06.2025
14:25 Uhr

Iranische Menschenrechtlerin offenbart: „Das Volk will die Mullahs stürzen"

Die iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh musste nach Bombardierungen aus Teheran fliehen, während ihr Ehemann im Evin-Gefängnis inhaftiert bleibt. Sie erklärt, die Mehrheit der Iraner wolle das Mullah-Regime stürzen und sehe sich zwischen äußeren und inneren Feinden gefangen.
18.06.2025
14:23 Uhr

Nahost-Konflikt eskaliert: Chamenei trotzt Trump – Teheran brennt

Israelische Kampfjets greifen Teheran an und töten mindestens 224 Menschen, während Zehntausende aus der brennenden Hauptstadt fliehen. Irans Oberster Führer Chamenei lehnt Trumps Kapitulationsforderung ab, nachdem Iran 400 Raketen auf Israel abfeuerte und 24 Zivilisten tötete.
18.06.2025
13:32 Uhr

BGH prüft Rabatt-Tricksereien: Wie Händler Verbraucher mit falschen Prozenten ködern

Der BGH prüft den Fall von Netto Marken-Discount, der mit 36 Prozent Rabatt auf Kaffee warb, obwohl der beworbene Preis dem niedrigsten Preis der letzten 30 Tage entsprach. Händler umgehen zunehmend verschärfte Gesetze durch Werbung mit unverbindlichen Preisempfehlungen statt echter Rabatte.
18.06.2025
13:31 Uhr

Wohnungsbau-Turbo oder Mogelpackung? Merz-Regierung verspricht Baurevolution bis 2030

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz will mit einem "Wohnungsbau-Turbo" die Planungs- und Genehmigungszeit für Bauprojekte von fünf Jahren auf zwei Monate verkürzen. Dafür sollen Kommunen auf Bebauungspläne verzichten können und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen geschaffen werden.
18.06.2025
13:21 Uhr

Trumps stille Revolution: Fast eine Million illegale Einwanderer verlassen freiwillig die USA – und die Löhne steigen

Fast eine Million illegale Einwanderer haben die USA seit Trumps Amtsantritt freiwillig verlassen, nachdem die Regierung eine Kombination aus 1.000 Dollar Abfindung und der Drohung strafrechtlicher Verfolgung bei Verweigerung der Registrierung einsetzte. Die Löhne amerikanischer Arbeiter stiegen daraufhin im Mai um 0,4 Prozent auf 36,24 Dollar pro Stunde.
18.06.2025
13:21 Uhr

Energiewende-Desaster: Deutschland droht der Blackout – Großbritannien macht es vor

Großbritannien drohen laut dem National Energy System Operator in diesem Winter Blackouts, weshalb das Land auf massive Stromimporte aus Frankreich und anderen europäischen Ländern angewiesen ist. Die erhöhte Abhängigkeit von erneuerbaren Energien macht Backup-Strom kritisch, da Wind und Sonne nicht konstant verfügbar sind.
18.06.2025
13:21 Uhr

Grüne Energiewende wird zur Abzockfalle: Wie Kleinanleger bei Solarinvestments systematisch über den Tisch gezogen werden

Kleinanleger werden bei Solarinvestments systematisch betrogen, indem Anbieter ab 20.000 Euro sichere Renditen versprechen, aber Anlagen nicht überwachen und keine transparenten Abrechnungen liefern. Investoren erhalten oft monatelang keine Einspeisevergütungen und können aufgrund undurchsichtiger Vertragsstrukturen ihre Ansprüche nicht durchsetzen.
18.06.2025
12:37 Uhr

Justizposse um "Schwachkopf"-Rentner: Wenn Meinungsfreiheit zur Straftat wird

Ein 64-jähriger Rentner wurde vom Amtsgericht Haßfurt zu 825 Euro Geldstrafe verurteilt, weil er satirische Bilder auf X geteilt hatte, darunter das "Schwachkopf"-Bild von Robert Habeck. Das Gericht sah darin das "Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen" und Volksverhetzung.
18.06.2025
12:37 Uhr

Wenn Kritik zur Straftat wird: AfD-Politiker wegen "Beleidigung" zu zwei Jahren Haft verurteilt

AfD-Politiker Johannes Normann wurde vom Amtsgericht Aschaffenburg zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt, weil er Außenministerin Baerbock auf X kritisiert und als "Escort-Girl" bezeichnet hatte. Das Gericht wendete Paragraph 188 wegen Beleidigung von Personen des politischen Lebens an.
18.06.2025
12:07 Uhr

Silber und Platin im Höhenflug: Wird Gold als Krisenwährung entthront?

Silber und Platin erleben einen bemerkenswerten Höhenflug und könnten Gold als traditionelle Krisenwährung den Rang ablaufen. Die industrielle Nachfrage durch Energiewende und Technologiesektor treibt die Preise dieser Metalle stark an. Viele Anleger wenden sich vom teuren Gold ab und setzen auf die günstigeren Alternativen mit besseren Wachstumsperspektiven.
18.06.2025
11:51 Uhr

Frauen meistern Inflationskrise souveräner als Männer – doch zu welchem Preis?

Eine Ifo-Studie zeigt, dass Frauen während der Inflationskrise 34,2 Prozent seltener Dispokredite nutzten als Männer, obwohl ihre Einkommen nur um 24,4 Prozent stiegen gegenüber 27,4 Prozent bei Männern. Die variablen Konsumausgaben stiegen zwischen 2021 und 2023 um 23,8 Prozent, während die Gehälter nur um 20,3 Prozent zulegten.
18.06.2025
11:20 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Während Israel und Iran sich bekriegen, verlegt Trump Militärgerät nach Zypern

Israel und Iran führten nächtliche Luftangriffe gegeneinander durch, wobei über 50 israelische Kampfjets iranische Atomanlagen bombardierten und der Iran mit Raketensalven antwortete. Trump verlegte US-Militärflugzeuge nach Zypern und forderte die "bedingungslose Kapitulation" des Iran.
18.06.2025
11:08 Uhr

Chinas maritime Machtdemonstration: Wie Peking den Pazifik zur eigenen Spielwiese macht

China operierte erstmals mit zwei Flugzeugträgerverbänden gleichzeitig im westlichen Pazifik und testete dabei seinen neuesten Träger "Fujian" mit modernster Katapult-Technologie. Die Manöver in den Gewässern um Taiwan, Japan und die Philippinen demonstrieren Chinas wachsende maritime Macht als ebenbürtiger Gegenspieler der USA.
18.06.2025
11:06 Uhr

Merz' „Drecksarbeit"-Skandal: Wenn der Kanzler das Völkerrecht mit Füßen tritt

Bundeskanzler Friedrich Merz sorgte beim G7-Gipfel mit der Aussage für internationale Empörung, Israel leiste im Iran "die Drecksarbeit für uns alle". US-Diplomat Robert Malley und Experten kritisierten die Legitimierung völkerrechtswidriger Präventivkriege scharf. Frankreichs Macron warnte hingegen vor militärischen Interventionen und plädierte für Diplomatie.
18.06.2025
11:06 Uhr

Trump erpresst Großbritannien: Stahlzölle als politisches Druckmittel

Trump droht Großbritannien mit 25-prozentigen Stahlzöllen und fordert Garantien über das Ende ausländischer Rohstoffimporte, besonders beim walisischen Stahlwerk Port Talbot. Während Premierminister Starmer Teilerfolge bei Auto- und Luftfahrtexporten feiert, bleibt die Stahlindustrie von Handelserleichterungen ausgeschlossen.
18.06.2025
11:06 Uhr

Amazon-Chef warnt: KI wird Tausende Arbeitsplätze vernichten – und das ist erst der Anfang

Amazon-Chef Andrew Jassy warnt in einem internen Memo vor massiven Arbeitsplatzverlusten durch KI-Agenten und generative KI-Systeme in den kommenden Jahren. Besonders betroffen seien gut bezahlte Bürojobs wie Softwareentwicklung und Marketing bei dem 1,5 Millionen Mitarbeiter zählenden Konzern.
18.06.2025
11:05 Uhr

Kallas warnt: "Lernt Russisch oder helft der Ukraine" – Europa steht am Scheideweg

EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas warnt Europa mit drastischen Worten: Ohne stärkere Ukraine-Unterstützung sollten Europäer besser Russisch lernen. Sie betont, dass Russland systematisch europäischen Luftraum verletzt und mehr für Verteidigung ausgibt als die gesamte EU.
18.06.2025
11:04 Uhr

Spaniens Blackout-Bericht: Regierung verschweigt die wahre Rolle der Erneuerbaren

Spaniens Regierung verschleiert in ihrem Blackout-Bericht vom 28. April die wahre Ursache des Stromausfalls: Zu viel Solarstrom führte zu einer Netzüberlastung, da erneuerbare Energien keine stabilisierende Schwungmasse bieten. Während öffentlich konventionelle Kraftwerke beschuldigt werden, zeigt der Bericht, dass diese als letzte Verteidigungslinie gegen den Kollaps dienten.
18.06.2025
10:56 Uhr

NATO-Aufrüstung auf Rekordkurs: Warum 3,5 Prozent erst der Anfang sind

Alle 32 NATO-Mitgliedsstaaten erreichen 2025 erstmals das Zwei-Prozent-Ziel bei den Verteidigungsausgaben. NATO-Generalsekretär Rutte fordert bereits eine Erhöhung auf 3,5 Prozent des BIP bis 2032, was für Deutschland über 140 Milliarden Euro jährlich bedeuten würde.
18.06.2025
10:55 Uhr

Russlands Kriegsführung stockt: Gerassimows Frontbesuch offenbart Moskaus Probleme

Russlands Generalstabschef Gerassimow besuchte binnen einer Woche zweimal die Front in der Ostukraine, was auf erhebliche Probleme in der Kriegsführung hindeutet. Besonders im umkämpften Pokrowsk kommen die russischen Truppen trotz Überlegenheit seit Monaten kaum voran.
18.06.2025
10:55 Uhr

EU-Bürokratie am Flaschenhals: Wie Brüssel mit festgeklebten Deckeln die Deutschen zur Weißglut treibt

Eine EU-Verordnung schreibt seit einem Jahr fest mit Flaschen verbundene Verschlüsse vor, was laut einer Studie 63 Prozent der Deutschen beim Trinken stört. Obwohl Deutschlands Pfandsystem bereits eine nahezu 100-prozentige Sammelquote erreicht, musste die Industrie Millionen investieren.
18.06.2025
10:54 Uhr

Bahnchaos ohne Ende: Merz-Regierung verschleppt dringend nötige Schienensanierungen

Die Deutsche Bahn verschiebt ihre geplanten Schienensanierungen von 2031 auf Mitte der 2030er Jahre, da nur vier bis fünf statt neun Projekte pro Jahr realisierbar sind. Die neue Regierung unter Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur über neue Schulden.
18.06.2025
10:47 Uhr

Vom Krisenbotschafter zum Geheimdienstchef: Martin Jäger übernimmt den BND

Martin Jäger, bisheriger Ukraine-Botschafter, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes und löst Bruno Kahl ab, der Botschafter beim Heiligen Stuhl wird. Der 60-jährige Diplomat bringt Erfahrungen aus Krisengebieten wie Kabul, Bagdad und Kiew mit.
18.06.2025
10:47 Uhr

Mullah-Spione als Flüchtlinge? SPD schlägt Alarm vor iranischer Unterwanderung

SPD-Politiker Sebastian Fiedler warnt vor möglicher Unterwanderung durch iranische Agenten, die sich als Flüchtlinge tarnen könnten. Besonders männliche Geflüchtete müssten sicherheitstechnisch überprüft werden, während die Grünen einen Abschiebestopp in den Iran fordern.
18.06.2025
10:39 Uhr

EU verschleudert Millionen an Mullah-Regime: 10 Millionen Euro für angebliche "Klimaflüchtlinge"

Die EU-Kommission überweist 10 Millionen Euro an den Iran zur angeblichen Unterstützung afghanischer Flüchtlinge, die von klimabedingten Katastrophen betroffen seien. Seit 2016 flossen bereits 124,5 Millionen Euro an das iranische Regime für die Versorgung afghanischer Flüchtlinge.
18.06.2025
09:08 Uhr

Trump beendet geheime Anti-Russland-Taskforce – Ein Schritt zur Vernunft?

Die Trump-Administration hat eine geheime behördenübergreifende Taskforce eingestellt, die Strategien zur Erhöhung des Drucks auf Russland entwickeln sollte. Die Arbeitsgruppe verlor an Schwung, nachdem Trump sich weigerte, einen konfrontativeren Kurs gegenüber Moskau einzuschlagen.
18.06.2025
09:08 Uhr

Moskau warnt vor atomarer Katastrophe durch Israels Angriffe auf iranische Atomanlagen

Russland warnt vor einer nuklearen Katastrophe durch israelische Angriffe auf iranische Atomanlagen und bezeichnet diese als völkerrechtswidrig. Israel hatte die Bombardierungen mit der Behauptung begonnen, der Iran stehe kurz vor der Fertigstellung einer Atombombe, was Teheran zurückweist.
18.06.2025
09:07 Uhr

Bahnchaos ohne Ende: Generalsanierungen werden zur Endlos-Baustelle

Die Deutsche Bahn verschiebt ihre Generalsanierungen von 42 Streckenkorridoren erneut und reduziert das Tempo von neun auf nur noch vier bis fünf Strecken pro Jahr. Statt wie versprochen bis 2031 sollen die Arbeiten nun erst Mitte der 2030er Jahre abgeschlossen sein.
18.06.2025
09:07 Uhr

Gewerkschaften machen Druck: Merz-Regierung im Sozialstaats-Dilemma

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz steht vor einem Konflikt zwischen Gewerkschaftsforderungen nach mehr Sozialausgaben und geplanten Sparmaßnahmen. Arbeitsministerin Bärbel Bas muss als SPD-Politikerin zwischen den Forderungen der IG Metall und den Sparplänen der CDU vermitteln. Die IG Metall warnt vor einem "Rechtsdrift" und zeigt sich streikbereit.
18.06.2025
09:03 Uhr

Pulverfass Persischer Golf: Wie Teherans Drohungen unsere Energiesicherheit gefährden

Die Straße von Hormus, durch die ein Fünftel des weltweiten Ölhandels fließt, könnte vom Iran als Druckmittel gesperrt werden, was die globale Energieversorgung gefährden würde. Nach israelischen Luftangriffen auf iranische Ziele stiegen die Ölpreise bereits um zehn Prozent, was einen Vorgeschmack auf mögliche Verwerfungen gibt.
18.06.2025
09:02 Uhr

Nahostkonflikt und Fed-Entscheidung: DAX kämpft um die 23.400-Punkte-Marke

Der DAX verliert leicht auf 23.426,97 Punkte und kämpft um die wichtige 23.400-Punkte-Marke, belastet durch Trumps verschärfte Rhetorik im Nahostkonflikt und Unsicherheiten vor der Fed-Entscheidung. Die US-Notenbank wird voraussichtlich die Zinsen unverändert lassen und Trumps Forderungen nach Zinssenkungen erneut ignorieren.
18.06.2025
09:02 Uhr

USA vor historischer Entscheidung: Trump zwischen militärischer Intervention und diplomatischem Kalkül im Iran-Konflikt

Die USA stehen vor einer folgenreichen außenpolitischen Entscheidung, da sich der Konflikt zwischen Israel und dem Iran zuspitzt und in Washington Stimmen für eine direkte militärische Intervention laut werden. Trump muss zwischen einem Präventivschlag gegen iranische Atomanlagen und diplomatischen Lösungen wählen, wobei Netanjahu die USA geschickt in diese Position manövriert haben soll.
18.06.2025
08:54 Uhr

Österreich öffnet Büchse der Pandora: Messenger-Überwachung wird Realität

Österreichs Regierung hat im Ministerrat die umstrittene Messenger-Überwachung beschlossen, die Ermittlungsbehörden das Auslesen privater Handydaten bei Terrorverdacht ermöglichen soll. Das Gesetz soll noch vor dem Sommer durchs Parlament und am 1. Jänner 2025 in Kraft treten, stößt aber auf breiten Widerstand von Datenschützern und Experten.
18.06.2025
08:54 Uhr

US-Militär verstärkt Präsenz auf Zypern: Die Vorboten einer gefährlichen Eskalation?

Das US-Militär hat Tankflugzeuge und Transportmaschinen nach Zypern verlegt, offiziell für humanitäre Zwecke laut dem zyprischen Verteidigungsminister. Die strategische Positionierung nur 250 Kilometer von Israel entfernt wirft Fragen über eine mögliche militärische Eskalation im Nahen Osten auf.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen