Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 39

24.07.2025
05:45 Uhr

Quant-Fonds erleben historischen Absturz: Schlimmster Monat seit fast fünf Jahren

Quant-Fonds erleben mit 3,6 Prozent Minus im laufenden Monat den schlechtesten Zeitraum seit fast fünf Jahren, während traditionelle Aktien wieder steigen. Die systematischen Handelsfonds verloren allein in der jüngsten Sitzung weitere 80 Basispunkte und steuern auf Verluste von 5 Prozent seit Juni zu. Experten ziehen Parallelen zum verheerenden Quant-Beben vom August 2007, das der Finanzkrise vorausging.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.07.2025
05:37 Uhr

Gefangenenaustauschabkommen in Istanbul: Ein Hoffnungsschimmer oder nur Augenwischerei?

In Istanbul vereinbarten russische und ukrainische Delegationen nach nur 39-minütigen Gesprächen einen Gefangenenaustausch von mindestens 1.200 Menschen pro Seite sowie kurzzeitige Waffenstillstände zur Evakuierung Verwundeter. Russland gab bekannt, bereits 7.000 Leichen ukrainischer Soldaten zurückgegeben zu haben und weitere 3.000 übergeben zu können.
23.07.2025
21:14 Uhr

Ukraine-Verhandlungen in Istanbul: 40 Minuten Gespräch – und die bittere Realität eines endlosen Krieges

Nach nur 40 Minuten endeten die Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ergebnislos, da beide Seiten an ihren Maximalforderungen festhalten. Russland verlangt weiterhin die Abtretung von vier Regionen und der Krim sowie den Verzicht auf NATO-Beitritt, während die Ukraine eine bedingungslose Waffenruhe fordert. Einziger Erfolg war die Vereinbarung eines Gefangenenaustauschs von jeweils 1.200 Kriegsgefangenen.
23.07.2025
21:13 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk erreicht neuen Tiefpunkt: ARD manipuliert Sommerinterview mit Alice Weidel

Die ARD wird beschuldigt, beim Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel Störgeräusche nachträglich verstärkt oder eingefügt zu haben. Technische Analysen der Tonspur sollen belegen, dass einzelne Frequenzen nicht aus dem realen Umfeld stammen konnten. Kritiker sehen darin eine bewusste Manipulation zur Diskreditierung der Oppositionsführerin.
23.07.2025
21:10 Uhr

Frankreichs Kriegspläne: Europa soll bis 2030 brennen

Ein französisches Strategiepapier prognostiziert einen "offenen Krieg im Herzen Europas" bis 2030 und warnt vor russischer Aggression. Präsident Macron verfasste das Vorwort zu dem 104-seitigen Dokument, das mögliche Konflikte in Moldawien oder auf dem Balkan thematisiert.
23.07.2025
21:06 Uhr

Globalisten-Kartell entlarvt: WEF manipulierte Wirtschaftsdaten gegen Brexit-Großbritannien

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) unter Klaus Schwab soll laut internen Dokumenten systematisch Wirtschaftsdaten manipuliert haben, um Großbritanniens Brexit-Erfolg zu verschleiern. Während das Land nach objektiven Kriterien vom siebten auf den vierten Platz hätte aufsteigen müssen, wurde es auf Rang acht herabgestuft.
23.07.2025
21:04 Uhr

Medienkrise beim "Spiegel": Wenn die Wahrheit zur Nebensache wird

Der "Spiegel" unter Chefredakteur Dirk Kurbjuweit kämpft mit massiver Leserkritik wegen seiner obsessiven AfD-Berichterstattung und ideologischen Schieflage. Das Magazin hat sich von einem Nachrichtenblatt zu einem Gesinnungsmedium entwickelt, das journalistische Standards zugunsten politischer Agenda opfert.
23.07.2025
21:03 Uhr

CDU-Justizsenatorin plant Salamitaktik gegen die AfD: Der verzweifelte Kampf des Establishments

CDU-Justizsenatorin Felor Badenberg schlägt vor, einzelne AfD-Landesverbände zu verbieten, da ein bundesweites Verbot juristisch nicht durchsetzbar sei. Sie empfiehlt ostdeutschen Landesregierungen, gegen die vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextrem" eingestuften Verbände vorzugehen.
23.07.2025
17:26 Uhr

Klimaschutz als neue Weltordnung: Der IGH macht Ernst mit der grünen Agenda

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat Klimaschutz zur völkerrechtlichen Pflicht erklärt und droht Staaten bei Nichteinhaltung mit rechtlichen Konsequenzen. Die Initiative ging vom Inselstaat Vanuatu aus, während große Emittenten wie China und die USA das Gutachten voraussichtlich ignorieren werden.
23.07.2025
17:24 Uhr

Goldpreis trotzt US-Japan-Zolldeal: Warum das Edelmetall weiter glänzt

Der Goldpreis zeigt sich trotz der Einigung zwischen USA und Japan auf 15-prozentige Zölle weiterhin stark und notierte bei 3.423 US-Dollar je Feinunze. Massive Käufe durch Zentralbanken und fallende US-Anleiherenditen treiben die Nachfrage nach dem Edelmetall an.
23.07.2025
16:37 Uhr

Abschiebe-Skandal: Afghanen tauchen vor Rückführung ab – Sachsens Innenminister fordert härtere Gangart

Drei ausreisepflichtige Afghanen sind kurz vor ihrer geplanten Abschiebung vom Flughafen Leipzig/Halle nach Kabul untergetaucht, nachdem ihre Anwälte kurzfristig Asylfolgeanträge eingereicht hatten. Sachsens Innenminister Armin Schuster kritisiert den Missbrauch des Asylsystems und fordert härtere Maßnahmen gegen substanzlose Folgeanträge.
23.07.2025
15:54 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Europa: Wirtschaftsexperten warnen vor dramatischen Folgen

Wirtschaftsexperten erwarten massive US-Zollerhöhungen von durchschnittlich 18 Prozent auf europäische Importe, wobei südeuropäische Länder mit bis zu 25 Prozent rechnen. Die EU will bis August auf Gegenzölle verzichten und auf Diplomatie setzen, während Trump ab diesem Datum 30 Prozent Zölle auf EU-Waren androht.
23.07.2025
15:52 Uhr

Merz-Regierung genehmigt umstrittenes Eurofighter-Geschäft mit Erdogan

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz hat den Export von 40 Eurofighter-Kampfjets an die Türkei genehmigt. Das Milliardengeschäft markiert eine Kehrtwende in der deutschen Rüstungsexportpolitik gegenüber Ankara, nachdem jahrelang Zurückhaltung herrschte.
23.07.2025
15:49 Uhr

Medienbranche am Abgrund: Burda-Boss bettelt um Staatshilfe während Verlage ihre Glaubwürdigkeit verspielen

Burda-Vorstand Philipp Welte fordert staatliche Unterstützung für die Medienbranche durch eine Nullbesteuerung von Presseerzeugnissen, was den Steuerzahler 700 Millionen Euro kosten würde. Er begründet dies mit der schwierigen wirtschaftlichen Lage der Verlage und der Notwendigkeit, dem Einfluss sozialer Medien entgegenzuwirken.
23.07.2025
15:49 Uhr

Griechische Demonstranten zwingen israelisches Kreuzfahrtschiff zur Umkehr

Demonstranten auf der griechischen Insel Syros zwangen ein israelisches Kreuzfahrtschiff mit 1.600 Passagieren zur Umkehr nach Zypern. Über 300 Protestierende verhinderten mit "Stoppt den Genozid"-Bannern das Anlanden der Passagiere aus Protest gegen Israels Gaza-Krieg.
23.07.2025
15:48 Uhr

USA macht afrikanisches Königreich zur Müllhalde für kriminelle Migranten

Die Trump-Administration schiebt fünf kriminelle Migranten aus verschiedenen Ländern nach Eswatini ab, da deren Heimatländer sie nicht zurücknehmen wollen. Die Opposition und Frauenorganisationen in dem afrikanischen Königreich protestieren gegen diese Praxis und bezeichnen sie als Menschenhandel. König Mswati III. hat dem Deal zugestimmt, obwohl das Land bereits wegen Menschenrechtsverletzungen kritisiert wird.
23.07.2025
15:48 Uhr

Direktzüge London-Berlin: Wenn Träume auf Realität treffen

Eine deutsch-britische Arbeitsgruppe soll Direktzüge zwischen London und Berlin ermöglichen, wie im bilateralen Vertrag zwischen Starmer und Merz angekündigt wurde. Experten schätzen jedoch, dass solche Verbindungen mindestens ein Jahrzehnt entfernt sind, da Hürden wie unterschiedliche Schienensysteme und Brexit-bedingte Grenzkontrollen bestehen bleiben.
23.07.2025
15:48 Uhr

Unicredit bläst BPM-Übernahme ab: Wenn italienische Bankenträume platzen

Unicredit hat überraschend ihre Übernahmepläne für die italienische Banco BPM gestoppt und gleichzeitig die Gewinnprognosen angehoben. Die italienische Großbank könnte nun verstärkt die deutsche Commerzbank ins Visier nehmen, an der sie bereits einen bedeutenden Anteil hält.
23.07.2025
15:47 Uhr

Digitale Kreditvergleiche: Wie die Finanzindustrie den deutschen Sparer in die Schuldenfalle lockt

Digitale Kreditvergleichsportale senken durch anonyme Online-Prozesse und Sofortzusagen die Hemmschwelle zur Kreditaufnahme und treiben systematisch die Verschuldung der Deutschen voran. Die Portale verdienen an jeder Kreditvermittlung Provisionen und locken mit Niedrigzinsen, die nur für Kunden mit exzellenter Bonität gelten.
23.07.2025
15:47 Uhr

Pflegesystem vor dem Kollaps: Wenn 4.000 Euro Eigenanteil zur bitteren Realität werden

Das deutsche Pflegesystem steht vor dem Kollaps, da Pflegebedürftige bereits heute durchschnittlich 3.108 Euro monatlich selbst zahlen müssen. Experten warnen vor einer Verdopplung der Eigenanteile auf bis zu 4.000 Euro in den kommenden Jahren, während die Pflegeversicherung nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten abdeckt.
23.07.2025
15:47 Uhr

Trump öffnet Rentenfonds für Bitcoin: Millionen Amerikaner vor dem Sprung ins digitale Casino?

Trump plant, Kryptowährungen wie Bitcoin in amerikanische Rentenfonds zu integrieren, was Millionen Sparer extremen Kursschwankungen aussetzen könnte. Während Banken das große Geschäft wittern, warnen Kritiker vor den enormen Risiken für die Altersvorsorge ganzer Generationen.
23.07.2025
15:47 Uhr

Epstein-Akten: Republikaner blockieren sich selbst – während die Wahrheit im Giftschrank verstaubt

Republikaner-Sprecher Mike Johnson verschiebt die geplante Abstimmung über die Freigabe der Epstein-Akten und begründet dies damit, dass Trump "Raum" für Entscheidungen brauche. Aus den eigenen Reihen kommt scharfe Kritik, Abgeordnete wie Marjorie Taylor Greene und Thomas Massie fordern weiterhin vollständige Transparenz im Epstein-Skandal.
23.07.2025
15:44 Uhr

Polens Regierung im Kampfmodus: Tusk wirft fünf Minister raus und rüstet zum Gefecht gegen die PiS

Polens Ministerpräsident Donald Tusk hat fünf Minister entlassen und sein Kabinett umgebildet, um seine angeschlagene Koalition gegen die rechtspopulistische PiS-Opposition zu stärken. Die Regierung bereitet sich auf einen verschärften Machtkampf vor, nachdem PiS-Kandidat Nawrocki die Präsidentschaftswahl gewonnen hat.
23.07.2025
15:43 Uhr

Selenskyj torpediert EU-Beitritt: Antikorruptionsgesetz sorgt für Empörung

Selenskyj hat ein umstrittenes Gesetz unterzeichnet, das die Unabhängigkeit wichtiger Antikorruptionsbehörden beschneidet und damit den EU-Beitritt der Ukraine gefährdet. CDU-Politiker Kiesewetter kritisiert den Schritt scharf und hofft auf Druck durch Bundeskanzler Merz. Tausende Ukrainer protestieren gegen das Gesetz.
23.07.2025
15:43 Uhr

Deutschland auf dem Kriegspfad: Merz' gefährliche Militarisierung bedroht unseren Wohlstand

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben von 62,4 Milliarden Euro auf 152,83 Milliarden Euro bis 2029 und lockert dafür die Schuldenbremse. Verteidigungsminister Pistorius fordert, Deutschland müsse "kriegstüchtig" werden, während die Wiedereinführung der Wehrpflicht vorbereitet wird.
23.07.2025
15:43 Uhr

Islamistische Gewaltverherrlichung in Berlin: SPD fordert harte Konsequenzen

In Berlin feierten am Samstag mehrere Hundert Anhänger des syrischen Regimes vor dem Roten Rathaus die Massaker an der drusischen Minderheit in Suwaida. Der SPD-Außenpolitiker Adis Ahmetovic forderte null Toleranz und klare Antworten vom Rechtsstaat gegen solche Gewaltverherrlichung.
23.07.2025
15:42 Uhr

Medienbranche am Abgrund: Burda-Chef bettelt um Staatshilfe während die Politik auf TikTok tanzt

Burda-Vorstand Philipp Welte fordert von der Bundesregierung die Senkung der Mehrwertsteuer für Presseerzeugnisse auf null Prozent, was den Staat 700 Millionen Euro kosten würde. Er kritisiert die Politik dafür, sich lieber auf TikTok zu inszenieren statt einen Dialog über die Zukunft des Journalismus zu führen.
23.07.2025
15:41 Uhr

US-Immobilienmarkt im Würgegriff: Verkäufe fallen auf 15-Jahres-Tief während Preise Rekordhöhen erreichen

Die Verkäufe bestehender Immobilien in den USA fielen im Juni um 2,7 Prozent auf ein 15-Jahres-Tief, während der mittlere Verkaufspreis mit 435.300 Dollar einen neuen Rekord erreichte. 87 Prozent der Hypothekenschuldner haben niedrigere Zinssätze als aktuell am Markt üblich und sind daher praktisch in ihren Häusern gefangen.
23.07.2025
15:41 Uhr

Die schleichende digitale Enteignung: Wenn Wall Street Ihre Vermögenswerte in Token verwandelt

Goldman Sachs und BNY Mellon bereiten die Tokenisierung von Geldmarktfonds auf einer privaten Blockchain vor, was als systematische Digitalisierung des Vermögens kritisiert wird. Die Finanzriesen versprechen Innovation und Effizienz, doch Kritiker warnen vor totaler Überwachung und digitaler Kontrolle über Vermögenswerte.
23.07.2025
15:40 Uhr

Merz-Desaster: Kanzler stürzt auf historisches Beliebtheitstief - Große Koalition wackelt bedenklich

Bundeskanzler Friedrich Merz stürzt laut Forsa-Umfrage auf ein historisches Beliebtheitstief von nur 32 Prozent Zustimmung ab, nachdem er im Juni noch bei 43 Prozent lag. Die Große Koalition aus Union und SPD kommt zusammen nur noch auf 38 Prozent, was einen Verlust von sieben Prozentpunkten seit der Wahl bedeutet.
23.07.2025
15:39 Uhr

Polizei Berlin dementiert Absprachen mit linken Störern – doch die Fakten sprechen eine andere Sprache

Die Berliner Polizei dementiert Absprachen mit dem "Zentrum für Politische Schönheit" nach der Störung des ARD-Interviews mit Alice Weidel, obwohl ein Bus mit Lautsprechern von Streifenwagen eskortiert im Halteverbot parkte. Die Behörde rechtfertigt ihr Nicht-Eingreifen mit Versammlungsfreiheit, fertigte aber nachträglich Ordnungswidrigkeitenanzeigen.
23.07.2025
15:39 Uhr

UN-Klimaurteil: Der nächste Schritt zur globalen Enteignung?

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat in einem Gutachten Klimaschutz faktisch zum Menschenrecht erklärt und damit den Weg für neue Klagen gegen Industrienationen geebnet. Der Inselstaat Vanuatu hatte die Stellungnahme angestoßen, die weitere Transferzahlungen und Klagen gegen deutsche Unternehmen zur Folge haben könnte.
23.07.2025
15:29 Uhr

Phosphat-Alarm: Wie uns die Lebensmittelindustrie krank füttert

Eine neue Studie aus Texas zeigt, dass Phosphatzusätze in verarbeiteten Lebensmitteln wie Wurst, Fast Food und Fertiggerichten über einen Mechanismus im Gehirn zu Bluthochdruck führen können. Die künstlichen Phosphate sind in vielen Produkten unter E-Nummern E338 bis E452 versteckt und überaktivieren das Nervensystem.
23.07.2025
15:29 Uhr

Ukraine verkauft ihre Soldaten als Versuchskaninchen für westliche Waffenkonzerne

Die Ukraine hat ein Programm namens "Test in Ukraine" gestartet, bei dem ausländische Rüstungsunternehmen ihre Waffen unter realen Kampfbedingungen testen können. Die EU unterstützt das Projekt mit 100 Millionen Euro, Partner sind unter anderem SAAB, Rheinmetall und Raytheon.
23.07.2025
15:10 Uhr

Merkels Erbe: Die CDU setzt den grünen Wahnsinn nahtlos fort

Die CDU unter Friedrich Merz setzt laut Kritikern Angela Merkels links-grüne Politik nahtlos fort, statt einen echten Politikwechsel einzuleiten. Merkels 16-jährige Amtszeit habe Deutschland durch Energiewende, Ukraine-Politik und grüne Ideologien nachhaltig geschadet.
23.07.2025
15:08 Uhr

Spahns Milliarden-Maskenskandal: Was der Sudhof-Bericht wirklich enthüllt

Der Sudhof-Bericht enthüllt massive Verschwendung bei der Maskenbeschaffung unter Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn mit über 11 Milliarden Euro verbrannten Steuergeldern. Weniger als ein Drittel der angeschafften Masken wurde verteilt, der Rest vernichtet oder steht vor der Vernichtung.
23.07.2025
15:07 Uhr

Chinas gefährliches Spiel: Warum Peking weder Russlands Niederlage noch dessen Sieg wünscht

China fürchtet sowohl eine russische Niederlage als auch einen russischen Sieg in der Ukraine, da beides Pekings strategische Interessen gefährden würde. Eine russische Niederlage würde die USA gegen China wenden, ein Sieg würde die lukrativen billigen Energielieferungen beenden. Peking profitiert daher von einem andauernden Konflikt, der Russland schwächt und günstige Ölimporte ermöglicht.
23.07.2025
15:06 Uhr

Das Epstein-Netzwerk: Wie Italiens Formel-1-Mogul die Fäden zwischen Trump, Supermodels und Sexhändlern zog

Flavio Briatore, Italiens Formel-1-Mogul, steht im Zentrum eines internationalen Netzwerks aus organisierter Kriminalität und Sexhandel, das Jeffrey Epstein, Donald Trump und Supermodel Naomi Campbell verbindet. Briatore, dessen Name in Epsteins "schwarzem Buch" eingekreist ist, floh einst vor italienischen Behörden wegen Mafia-Verbindungen auf die Jungferninseln.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen