Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

29.04.2025
05:47 Uhr

Chinas Außenminister warnt: Keine Zugeständnisse an die USA im Handelskrieg

Chinas Außenminister Wang Yi warnt bei einem BRICS-Treffen in Rio de Janeiro vor Zugeständnissen im Handelskrieg mit den USA und kritisiert deren aggressive Handelspolitik scharf. Er bezeichnet das amerikanische Vorgehen als Erpressung und betont die Bedeutung multilateraler Handelsregeln sowie die Rolle der BRICS-Staaten als Gegengewicht zur westlichen Dominanz.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

29.04.2025
05:32 Uhr

Öffentlich-Rechtliche Hetze: Deutschlandfunk diffamiert erfolgreichen Podcast als "Anstiftung zum Mord"

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk zeigt einmal mehr sein wahres Gesicht: In einem bemerkenswerten Anfall von Realitätsverlust versucht ein Deutschlandfunk-Journalist, einen der erfolgreichsten deutschsprachigen Podcasts in die Nähe von Gewaltverbrechen zu rücken. Die Zielscheibe: Die bekannten Podcaster Hoss & Hopf, die sich erdreisten, über finanzielle Bildung und Erfolgsstrategien zu sprechen.

Mit knapp einer halben Million YouTube-Followern und einer beeindruckenden Präsenz auf Spotify haben sich Kiarash Hossainpour und Philip Hopf eine treue Zuhörerschaft aufgebaut. Ihr Erfolg scheint manchem Vertreter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks jedoch gehörig gegen den Strich zu...

28.04.2025
18:47 Uhr

Dollar-Absturz voraus: Experten warnen vor dramatischem Wertverlust der US-Währung

Führende Finanzinstitute wie Deutsche Bank und Goldman Sachs warnen vor einem dramatischen Wertverlust des US-Dollars, der seit Jahresbeginn bereits um 8,3 Prozent gefallen ist. Europäische Investoren beginnen sich von US-Vermögenswerten zu trennen, während Experten mittelfristig einen Euro-Dollar-Kurs von 1,30 prognostizieren.
28.04.2025
16:46 Uhr

Waymo überholt Tesla: Googles Robotaxis dominieren den Markt für autonomes Fahren

Googles Robotaxi-Service Waymo dominiert mit über 250.000 Fahrten pro Woche den Markt für autonomes Fahren und überholt damit Tesla deutlich, das bisher nur ein Assistenzsystem anbietet. Waymos Erfolg basiert auf überlegener Sensortechnik und das Unternehmen expandiert bereits in weitere US-Metropolen, während auch Volkswagen durch eine Kooperation mit Uber in den Markt einsteigt.
28.04.2025
16:46 Uhr

Auto China 2025: Chinesische E-Auto-Offensive verliert an Schwung - Deutsche Hersteller kämpfen um Marktanteile

Die Auto China 2025 zeigt eine deutliche Abkühlung des chinesischen E-Auto-Booms, mit weniger spektakulären Neuheiten der heimischen Hersteller und gedämpfter Messeatmosphäre. Deutsche Hersteller wie VW und Audi kämpfen mit neuen Modellen um Marktanteile, während Tech-Gigant Xiaomi mit seinem preisaggressiven SU7 Ultra für zusätzlichen Wettbewerbsdruck sorgt.
28.04.2025
16:43 Uhr

Merck greift nach US-Krebsspezialisten: Milliardenschwere Übernahme soll Pharmasparte retten

Der Darmstädter Pharmakonzern Merck plant die Übernahme des US-Biotechunternehmens Springworks Therapeutics für rund 3 Milliarden Euro, um seine angeschlagene Pharmasparte zu stärken. Springworks bringt ein bereits in den USA zugelassenes Medikament gegen Weichteiltumore mit, während der Deal im zweiten Halbjahr abgeschlossen werden soll.
28.04.2025
16:43 Uhr

Autonomes Fahren in China: Tödlicher Unfall überschattet technologischen Fortschritt

Nach einem tödlichen Unfall mit dem Autopiloten eines Xiaomi SU7 in China, bei dem drei Studentinnen ums Leben kamen, wird die lockere Regulierung autonomer Fahrsysteme im Land kritisch hinterfragt. Während westliche Hersteller wie Mercedes auf schrittweise Entwicklung setzen, zeigt sich nun, dass Chinas schnelle Implementierung neuer Technologien fatale Folgen haben kann.
28.04.2025
16:42 Uhr

Chinesischer Batterie-Riese CATL: Revolutionäre Technologie bedroht deutsche Vormachtstellung

Der chinesische Batteriehersteller CATL präsentiert auf der Auto Shanghai revolutionäre Entwicklungen, darunter die Shenxing-Batterie, die 520 Kilometer Reichweite in nur fünf Minuten laden kann, sowie die Natrium-basierte Naxtra-Batterie. Die deutsche Automobilindustrie droht angesichts dieser technologischen Fortschritte und CATLs massiver Investitionen von über zehn Milliarden US-Dollar den Anschluss zu verlieren.
28.04.2025
16:42 Uhr

China überholt deutsche Autobauer: Innovationsschub auf der Auto Shanghai 2025

Die Auto Shanghai 2025 zeigt einen dramatischen Wandel in der globalen Automobilindustrie, bei dem chinesische Elektrofahrzeughersteller die ehemals dominanten deutschen Premiummarken deutlich überholen. In Shanghai sind bereits 40 Prozent aller Fahrzeuge "New Energy Vehicles", während chinesische Hersteller mit kurzen Innovationszyklen von 16-18 Monaten und hochwertigerer Technologie die Messe dominieren.
28.04.2025
16:41 Uhr

Continental zerschlägt sich: Traditionskonzern spaltet profitable Reifensparte ab

Continental spaltet nach Aktionärsbeschluss die Automotive-Sparte unter dem Namen "Aumovio" ab und plant den Verkauf von ContiTech, während die profitable Reifensparte mit 13,7 Prozent Rendite eigenständig wird. Mehrere Führungskräfte, darunter CEO Setzer, verlassen das Unternehmen, während die Belegschaft angesichts bereits erfolgter Stellenstreichungen die Aufspaltung kritisch sieht.
28.04.2025
16:00 Uhr

Boeing in der Krise: US-Luftfahrtriese droht an Handelskonflikten zu zerbrechen

Der US-Flugzeugbauer Boeing steckt aufgrund von internationalen Handelskonflikten, insbesondere mit China, sowie hausgemachten Problemen in einer tiefen Krise. Der einstige Vorzeigekonzern kämpft nicht nur mit steigenden Produktionskosten und Qualitätsproblemen, sondern auch mit seiner starken Abhängigkeit von ausländischen Zulieferern, während gleichzeitig der Zugang zum wichtigen chinesischen Markt gefährdet ist.
28.04.2025
11:50 Uhr

Deutsche Vermögensverteilung: Die Reichen werden reicher - Mittelschicht verliert durch Inflation

Die Vermögensverteilung in Deutschland zeigt laut Bundesbank eine wachsende Kluft: Während das nominale Geldvermögen privater Haushalte Ende 2024 auf 9.050 Milliarden Euro stieg, profitieren davon hauptsächlich die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung, die etwa die Hälfte des Gesamtvermögens besitzen. Die ärmeren Haushalte, die vorwiegend auf Bargeld und Bankeinlagen setzen, verlieren durch die hohe Inflation real an Vermögen.
28.04.2025
11:40 Uhr

Irlands Tech-Unternehmen rüsten für die Verteidigung - EU-Mitgliedsstaaten forcieren militärische Modernisierung

Irische Tech-Unternehmen vollziehen einen Paradigmenwechsel und orientieren sich verstärkt in Richtung Verteidigungstechnologie, während die EU ihre militärischen Kapazitäten ausbaut. Diese Entwicklung stellt Irlands traditionelle Neutralität auf die Probe und spiegelt einen gesamteuropäischen Trend zur technologischen Modernisierung im Verteidigungssektor wider.
28.04.2025
11:39 Uhr

USA und Ukraine planen strategische Partnerschaft im Mineralienhandel - Geopolitische Neuordnung nimmt Fahrt auf

Die USA und die Ukraine stehen kurz vor der Unterzeichnung eines bedeutenden Abkommens im Mineralienhandel, das die strategische Position beider Länder stärken soll. Während die USA damit ihre Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen reduzieren möchte, sucht die Ukraine Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Stabilisierung trotz des andauernden Russland-Konflikts.
28.04.2025
11:29 Uhr

Trumps iPhone-Träume: Warum "Made in USA" zum Milliarden-Desaster werden könnte

Donald Trump plant bei seiner möglichen Wiederwahl die iPhone-Produktion von China in die USA zu verlagern, was laut Experten zu einer Verdoppelung der Produktionskosten auf bis zu 3.500 Dollar pro Gerät führen könnte. Die komplexen Lieferketten, die Verfügbarkeit seltener Erden und die über Jahrzehnte aufgebaute Infrastruktur in China machen eine schnelle Verlagerung praktisch unmöglich, während Apple stattdessen seine Produktion in Indien ausbaut.
28.04.2025
11:26 Uhr

Europäische Banken trotzen der US-Dominanz - Trump-Chaos schafft neue Chancen

Europäische Banken zeigen seit über zwei Jahren eine stärkere Performance als ihre US-Konkurrenz, wobei die französische BNP Paribas mit einem optimistischen Quartalsbericht diese Entwicklung unterstreicht. Die politischen Turbulenzen in den USA unter Trump erweisen sich dabei als unerwarteter Vorteil für europäische Finanzinstitute, die zunehmend als sichere Alternative wahrgenommen werden.
28.04.2025
09:35 Uhr

Trump fordert kostenlosen Schiffsverkehr durch Panama- und Suezkanal - Geopolitische Spannungen nehmen zu

Donald Trump fordert kostenlose Passage für US-Militär- und Handelsschiffe durch Panama- und Suezkanal und begründet dies mit der historischen Rolle der USA beim Kanalbau. Die Forderung kommt zu einer Zeit erhöhter geopolitischer Spannungen, wobei der chinesische Einfluss am Panamakanal und Störungen durch Houthi-Terroristen am Suezkanal besondere Besorgnis erregen.
28.04.2025
08:49 Uhr

Chinas Yuan-Offensive: Shanghai als Speerspitze im Kampf gegen den US-Dollar

China startet in Shanghai eine Initiative zur Stärkung des Yuan als internationale Alternative zum US-Dollar, wobei vereinfachte Devisenregelungen und der Aufbau von Offshore-Yuan-Märkten die Währung für internationale Akteure attraktiver machen sollen. Die Öffnung des chinesischen Finanzmarktes bleibt jedoch durch digitale Überwachung und selektive Kontrollen stark reguliert.
28.04.2025
08:46 Uhr

Anleihenmarkt in Aufruhr: USA und Europa im Kampf um die globale Finanzarchitektur

Die globalen Anleihenmärkte erleben im April 2025 massive Turbulenzen, ausgelöst durch Trumps aggressive Zollpolitik und einen sprunghaften Anstieg der US-Anleihenrenditen. Während Europa mit Deutschland als vermeintlich sicherem Hafen gegenzusteuern versucht, vollzieht sich im Hintergrund eine Machtverschiebung, bei der BRICS-Staaten verstärkt auf Gold setzen und China eine digitale Dollar-Alternative entwickelt.
28.04.2025
08:15 Uhr

Finanzcrash in Europa: Gescheiterte Ukraine-Verhandlungen stürzen Großbritannien und EU in die Krise

Nach gescheiterten Ukraine-Friedensgesprächen in London droht Europa ein beispielloser Finanzcrash, nachdem sowohl britische als auch französische Pläne zur Ukraine-Finanzierung zu scheitern drohen. Ohne US-Sicherheitsgarantien und angesichts einer drohenden russischen Kontrolle über die Ukraine steuern die europäischen Finanzmärkte und Währungen auf einen möglichen Kollaps zu.
28.04.2025
08:14 Uhr

Trumps Zoll-Politik: USA steuert auf dramatischen Versorgungsschock zu

Trumps drastische Erhöhung der China-Zölle auf 145 Prozent führt zu einem massiven Einbruch der Frachtlieferungen um bis zu 60 Prozent. Einzelhändler warnen vor leeren Regalen und Preisexplosionen, während Ökonomen eine US-Rezession für nahezu unvermeidlich halten und das wichtige Weihnachtsgeschäft gefährdet ist.
28.04.2025
08:13 Uhr

Handelskrieg mit USA: Chinas Lieferketten stehen vor dem Kollaps

Der Handelskrieg zwischen den USA und China führt zu massiven Störungen in den chinesischen Lieferketten, wobei besonders kleine Logistikunternehmen von Einbrüchen bei Containerbuchungen betroffen sind. Die Krise bedroht auch das globale Weihnachtsgeschäft, da die Stadt Yiwu, die 70 Prozent der weltweiten Weihnachtsartikel produziert, vor Lieferproblemen steht, während Alternativen wie Vietnam die benötigten Produktionskapazitäten nicht stemmen können.
28.04.2025
07:55 Uhr

Goldpreis vor dramatischem Einbruch? Experten warnen vor Mega-Korrektur

Nach einem Anstieg bis nahe an die 3.500-Dollar-Marke erfährt der Goldpreis aktuell einen Rücksetzer und stabilisiert sich vorerst bei 3.300 US-Dollar. Während ETF-Anleger erste Gewinne mitnehmen, bleiben Experten trotz möglicher Korrekturen optimistisch und halten ein Kursziel von 4.000 Dollar weiterhin für realistisch.
28.04.2025
06:56 Uhr

Widerstand gegen Trump: Deutsche Konzerne halten an Diversitätsprogrammen fest

Deutsche Konzerne halten trotz wachsenden Drucks aus den USA an ihren Diversitätsprogrammen fest, während amerikanische Unternehmen diese unter der Trump-Administration zurückfahren. Laut einer Umfrage der "Charta der Vielfalt" setzen 90 Prozent der deutschen Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern ihre DEI-Initiativen unverändert fort, nur zwei Prozent nehmen Kürzungen vor.
28.04.2025
06:56 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trumps Zollwahnsinn bedroht Welthandel und deutsche Wirtschaft

Donald Trump verhängt extreme Strafzölle von bis zu 3541 Prozent auf Importe aus Kambodscha, was zu massiven Spannungen im Welthandel führt. Die aggressive Zollpolitik bedroht die globale Wirtschaft und könnte Deutschland laut Institut der deutschen Wirtschaft einen Wohlstandsverlust von 180 Milliarden Euro bis 2028 bescheren.
28.04.2025
06:55 Uhr

Rüstungsindustrie boomt: Deutsche Arbeitnehmer entdecken Waffenhersteller als attraktive Arbeitgeber

Die deutsche Rüstungsindustrie verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei der Mitarbeitergewinnung mit 22 Prozent mehr Beschäftigten seit Beginn des Ukraine-Konflikts. Mit Durchschnittsgehältern von 68.000 Euro brutto und geplanten EU-Investitionen von 800 Milliarden Euro bis 2030 hat sich die Branche von einem gesellschaftlichen Tabu zu einem attraktiven Arbeitgeber entwickelt.
28.04.2025
06:12 Uhr

Musks nächster Mega-Deal: 20 Milliarden für KI-Imperium - Schulden-Chaos bei X vorprogrammiert?

Elon Musk plant eine 20-Milliarden-Dollar-Finanzierungsrunde für seine neu gegründete xAI Holdings, die durch die Fusion von xAI mit der Social-Media-Plattform X entstanden ist. Die angestrebte Bewertung von 120 Milliarden Dollar und die frischen Investorengelder könnten auch zur Tilgung der massiven Schulden aus der Twitter-Übernahme verwendet werden, während X allein im März etwa 200 Millionen Dollar für Zins- und Tilgungskosten aufbringen musste.
28.04.2025
06:07 Uhr

China zeigt USA die kalte Schulter: "Wir brauchen eure Agrarprodukte nicht!"

China erklärt, künftig auf US-amerikanische Agrar- und Energieprodukte verzichten zu können, was einen weiteren Höhepunkt in den angespannten Handelsbeziehungen zwischen den beiden Wirtschaftsmächten markiert. Diese Entwicklung könnte nicht nur schwerwiegende Folgen für amerikanische Farmer haben, sondern auch neue Chancen für europäische Exporteure eröffnen.
25.04.2025
16:41 Uhr

Handelskrieg mit Indien: Trump erhält überraschendes Zugeständnis bei Harley-Davidson

Indien signalisiert im Handelsstreit mit den USA Bereitschaft zu Zugeständnissen und plant eine deutliche Senkung der Einfuhrzölle für Harley-Davidson Motorräder. Die Modi-Regierung demonstriert damit diplomatisches Geschick, da der Markt für Hochleistungsmotorräder nur einen kleinen Teil des indischen Zweiradmarktes ausmacht und die wirtschaftlichen Folgen überschaubar bleiben.
25.04.2025
16:40 Uhr

Chinesische E-Auto-Hersteller überrollen den Weltmarkt - Tesla verliert dramatisch an Boden

Chinesische E-Auto-Hersteller wie BYD dominieren zunehmend den globalen Markt und verdrängen Tesla mit einer Kombination aus günstigen Preisen und überzeugender Technologie. Während BYD mit über 2,6 Millionen verkauften Einheiten und Preisen ab 13.900 Dollar punktet, bietet SAIC Maxus sogar Modelle ab 4.460 Dollar an, was europäische Hersteller wie VW stark unter Druck setzt.
25.04.2025
16:40 Uhr

Berliner Arbeitssenatorin sorgt mit Nazi-Vergleich für Tesla-Eklat

Die Berliner Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) sorgte mit einem Tweet für Empörung, in dem sie Tesla-Fahrzeuge als "Nazi-Autos" bezeichnete. Nach massiver Kritik aus Wirtschaft und Politik, insbesondere aus Brandenburg, wo Tesla 11.000 Menschen beschäftigt, relativierte Kiziltepe ihre Aussage, ohne sich jedoch klar zu entschuldigen.
25.04.2025
16:40 Uhr

Handelskrieg: China erwägt Zollbefreiungen für US-Waren - Wer macht den ersten Schritt?

China erwägt die Aufhebung der 125-prozentigen Strafzölle auf bestimmte US-Importe wie medizinische Ausrüstung, Industriechemikalien und Flugzeugleasing, um die eigene schwächelnde Wirtschaft zu stützen. Experten sehen darin Deeskalationspotenzial im Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften, allerdings will keine Seite als erste nachgeben.
25.04.2025
16:40 Uhr

China erwägt radikalen Schritt: Abkehr von US-Staatsanleihen zugunsten von Gold und Krypto

China erwägt aufgrund geopolitischer Spannungen und der Einfrierung russischer Zentralbankreserven eine Abkehr von US-Staatsanleihen. Als Alternative rücken verstärkt Gold und Bitcoin in den Fokus, wobei dieser Trend zur Entdollarisierung bereits vor einigen Jahren begann und nun durch massive Zuflüsse institutioneller Investoren verstärkt wird.
25.04.2025
16:40 Uhr

Apple plant radikale Verlagerung: iPhones künftig "Made in India" statt "Made in China"

Apple verlagert die gesamte iPhone-Produktion für den US-Markt von China nach Indien, wobei bis 2026 rund 60 Millionen Einheiten in indischen Werken von Foxconn und Tata Electronics gefertigt werden sollen. Diese strategische Neuausrichtung wurde durch hohe US-Strafzölle auf chinesische Waren angestoßen, wobei China vorerst als wichtiger Zulieferer für Komponenten bestehen bleibt.
25.04.2025
16:39 Uhr

Eskalation im Kaschmirkonflikt: Indien und Pakistan am Rande eines Krieges

Nach einem verheerenden Terroranschlag mit 26 Toten im Baisaran-Tal eskaliert der Konflikt zwischen den Atommächten Indien und Pakistan mit ersten Schusswechseln an der Grenze. Die Situation verschärft sich zusätzlich durch Indiens Aussetzung des Indus-Wasservertrags, was Pakistan als potenzielle Kriegserklärung wertet.
25.04.2025
16:37 Uhr

Trumps Justizministerium plant radikale Kehrtwende bei Unternehmenskriminalität

Das US-Justizministerium unter Trump plant die Abschaffung der Unternehmensmonitore, die bisher die Einhaltung von Auflagen nach Wirtschaftsstraftaten überwachen. Diese Kehrtwende in der Unternehmensaufsicht zeigt sich bereits in ersten Lockerungen, wie beim Rohstoffhändler Glencore, der seine Überwachungsperiode vorzeitig beenden durfte.
25.04.2025
16:36 Uhr

Japanische Autoindustrie riskiert Milliarden in Mexiko - Trump-Drohungen gefährden Investitionen

Japanische Autohersteller bangen um Investitionen von 18 Milliarden US-Dollar in Mexiko, nachdem Donald Trump mit massiven Strafzöllen auf Fahrzeugimporte droht. Die einst strategisch kluge Entscheidung für den Produktionsstandort Mexiko mit seinen niedrigen Lohnkosten und dem Zugang zum US-Markt könnte sich nun als kostspielige Fehlkalkulation erweisen.
25.04.2025
16:36 Uhr

Trump-Comeback sorgt für Unruhe: Drohende Handelskriege und neue Zölle belasten Weltwirtschaft

Die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus 2024 sorgt bereits jetzt für Unruhe an den globalen Märkten, wobei Experten vor massiven wirtschaftlichen Verwerfungen durch neue Strafzölle und Handelskriege warnen. Besonders die deutsche Exportwirtschaft und die Automobilindustrie könnten von verschärften Handelsbedingungen stark betroffen sein, während Gold als sicherer Hafen an Bedeutung gewinnt.
25.04.2025
16:36 Uhr

Argentiniens neuer Präsident Milei triumphiert: Peso-Absturz bleibt aus

Entgegen düsterer Expertenprognosen ist der befürchtete Absturz des argentinischen Peso unter dem neuen Präsidenten Javier Milei ausgeblieben. Die ersten Anzeichen deuten darauf hin, dass sein radikaler marktwirtschaftlicher Reformkurs und der Fokus auf einen schlankeren Staat das Vertrauen der Märkte gewinnt.
25.04.2025
16:33 Uhr

Chinesischer E-Auto-Markt: Batterieelektrische Fahrzeuge feiern spektakuläres Comeback

Der chinesische E-Auto-Markt verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen beeindruckenden Anstieg von 48 Prozent bei batterieelektrischen Fahrzeugen mit 1,93 Millionen verkauften Einheiten. Der Erfolg wird hauptsächlich durch den massiven Preisverfall bei Lithium und verbesserte Batterietechnologie mit Reichweiten bis zu 500 Kilometern getrieben, während der BEV-Anteil am E-Fahrzeugmarkt auf 63 Prozent gestiegen ist.
25.04.2025
16:33 Uhr

Entspannung im Handelskrieg? China senkt überraschend Strafzölle auf US-Halbleiter

China hat überraschend die Strafzölle von 125 Prozent auf bestimmte US-Halbleiter-Importe aufgehoben und bietet rückwirkende Erstattungen für den Zeitraum vom 10. bis 24. April an. Die Märkte reagierten verhalten auf diese mögliche Entspannung im Handelskrieg, während der ursprüngliche Bericht im chinesischen Wirtschaftsmagazin Caijing kurz nach Veröffentlichung wieder gelöscht wurde.
25.04.2025
16:33 Uhr

Baidu schlägt zurück: Neue KI-Modelle zu Kampfpreisen - Technologiegigant fordert Konkurrenz heraus

Der chinesische Technologiekonzern Baidu präsentiert zwei neue KI-Modelle, Ernie 4.5 Turbo und X1 Turbo, zu deutlich niedrigeren Preisen als die Konkurrenz. Die Modelle werden bis zu 75 Prozent günstiger als vergleichbare Produkte des Konkurrenten DeepSeek angeboten, womit Baidu den Preiskampf im KI-Markt massiv verschärft.
25.04.2025
16:32 Uhr

Trumps Verzweiflungsrhetorik: China gewinnt die Oberhand im Handelskrieg

Im anhaltenden Handelskonflikt zwischen den USA und China zeigen sich zunehmend Schwächen der amerikanischen Position, was sich in Donald Trumps jüngsten Äußerungen zu niedrigeren Zöllen widerspiegelt. Während die USA unter Druck geraten, demonstriert China strategische Geduld und nutzt die durch Inflation geschwächte US-Wirtschaft zu seinem Vorteil.
25.04.2025
16:30 Uhr

Chinas Roboterhersteller trotzen US-Strafzöllen - "Wir sind alternativlos"

Chinesische Roboterhersteller bleiben von US-Strafzöllen unbeeindruckt, da sie in vielen Bereichen ohne Konkurrenz sind. Auf der Canton Fair in Guangzhou demonstriert ein automatisiertes Café diese technologische Überlegenheit, während vergleichbare westliche Produkte entweder nicht existieren oder deutlich teurer sind.
25.04.2025
16:30 Uhr

Chinas Wirtschaft im Krisenmodus: Peking verspricht massive Unterstützung im Handelskrieg mit den USA

Chinas Politbüro kündigt umfangreiche Wirtschaftshilfen an, um den Folgen des US-Handelskriegs entgegenzuwirken und das Wachstumsziel von 5 Prozent zu erreichen. Die Maßnahmen umfassen Unterstützung für betroffene Unternehmen sowie die Stärkung des Binnenkonsums, wobei besonders untere und mittlere Einkommensschichten profitieren sollen.
25.04.2025
16:29 Uhr

Malaysia knickt ein: Handelskrieg mit den USA wird durch Zugeständnisse abgewendet

Malaysia lenkt im drohenden Handelskonflikt mit den USA ein und verspricht mehr amerikanische Importe, um einen Handelskrieg abzuwenden. Die Entscheidung, die unter dem Druck einer möglichen 24-prozentigen US-Strafsteuer getroffen wurde, könnte die Einheit der ASEAN-Staaten gefährden und Chinas Einfluss in der Region schwächen.
25.04.2025
16:29 Uhr

China kündigt US-Schweinefleisch-Lieferungen: Handelskrieg erreicht neue Dimension

China hat Bestellungen von über 12.030 Tonnen US-Schweinefleisch storniert - die größte Auftragsstornierung seit Mai 2020. Die Maßnahme trifft besonders republikanisch geprägte Bundesstaaten und wird als strategischer Schritt Chinas gesehen, seine Abhängigkeit von US-Agrarprodukten zu reduzieren.
25.04.2025
13:28 Uhr

Bayer-Konzern in der Krise: Glyphosat-Klagen könnten Roundup vom Markt fegen

Der Bayer-Konzern erwägt aufgrund massiver Klagen wegen gesundheitlicher Schäden durch den Unkrautvernichter Roundup, das Produkt vom Markt zu nehmen. Die Klagewelle in den USA hat bereits einen finanziellen Schaden von etwa elf Milliarden Dollar verursacht, weshalb der Konzern nun beim Supreme Court Hilfe sucht und eine Kapitalerhöhung von bis zu 35 Prozent plant.
25.04.2025
12:28 Uhr

Trump zeigt Stärke: Handelskrieg mit Südkorea könnte schneller als erwartet enden

Nach intensiven Handelsgesprächen zwischen den USA und Südkorea zeichnet sich eine überraschend schnelle Lösung des Konflikts ab, wobei die von Trump angedrohten Strafzölle von 25 Prozent möglicherweise bald aufgehoben werden könnten. Südkorea zeigt sich kompromissbereit und stellt konkrete Investitionen in den USA sowie eine verstärkte Zusammenarbeit im Schiffbau in Aussicht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“