Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.06.2025
07:37 Uhr

Strompreis-Schock: Deutschland bleibt Europas teuerster Energiestandort

Deutschland zahlt mit 38 Cent pro Kilowattstunde weltweit die fünfthöchsten Strompreise und bleibt damit Europas teuerster Energiestandort. Die hohen Kosten durch Energiewende und Atomausstieg belasten Verbraucher und Wirtschaft stark. Energieintensive Unternehmen wandern zunehmend ab, was eine schleichende Deindustrialisierung zur Folge hat.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.06.2025
07:34 Uhr

Brandenburg im Umbruch: AfD erreicht historische 32 Prozent während Rot-Lila abstürzt

Die AfD erreicht in einer aktuellen Insa-Umfrage in Brandenburg mit 32 Prozent ihr historisches Bestwert und liegt damit neun Prozentpunkte vor der regierenden SPD, die auf 23 Prozent abstürzt. Das BSW bricht von 13,5 auf 9 Prozent ein, während die Regierungskoalition aus SPD und BSW zusammen nur noch so viele Stimmen erreicht wie die AfD allein.
26.06.2025
07:31 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: 20 Milliarden Euro jährlich für fragwürdige Wahlgeschenke

Das Rentenpaket der Großen Koalition unter Friedrich Merz wird den Bundeshaushalt ab 2030 mit mindestens 15 Milliarden Euro jährlich belasten, bis 2040 sogar mit 20 Milliarden Euro. Kernpunkte sind die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent und die Ausweitung der Mütterrente ab 2028.
26.06.2025
07:31 Uhr

Merz im Wolkenkuckucksheim: Wenn der Kanzler die Realität verleugnet

Bundeskanzler Friedrich Merz erntete massive Kritik für seinen X-Post, in dem er behauptete, die Stimmung im Land werde besser. Bürger warfen ihm Realitätsferne vor und kritisierten die Politik als "kalten Krieg gegen die eigenen Bürger" angesichts von Inflation, Energiekosten und Kriminalität.
26.06.2025
07:18 Uhr

Geheimdienst-Chaos: CIA feiert Iran-Schläge als Erfolg, während Militär-Spione zurückrudern

Die CIA feiert US-Luftschläge gegen iranische Atomanlagen als großen Erfolg, während der Militärgeheimdienst DIA zunächst zurückhaltender bewertete und nach Kritik aus dem Weißen Haus zurückruderte. Die widersprüchlichen Einschätzungen offenbaren mangelnde Koordination innerhalb der US-Geheimdienste.
26.06.2025
06:59 Uhr

Bundeswehr vor radikalem Umbau: Wehrpflicht-Comeback und Rüstungsoffensive

Die Bundeswehr soll von 180.000 auf 260.000 bis 280.000 Soldaten aufgestockt werden, wobei bei unzureichender Freiwilligkeit die Rückkehr zur Wehrpflicht noch in dieser Legislaturperiode möglich ist. Gleichzeitig plant Deutschland massive Investitionen in Rüstung und Drohnenabwehr, um die jahrelange Vernachlässigung der Verteidigungsfähigkeiten zu korrigieren.
26.06.2025
06:59 Uhr

NATO kapituliert vor Trumps Erpressung: Fünf-Prozent-Wahnsinn beschlossen

Die NATO-Mitgliedsstaaten haben ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP erhöht, nachdem US-Präsident Trump mit dem Ausstieg aus dem Bündnis gedroht hatte. Für Deutschland bedeutet dies jährliche Militärausgaben von 225 Milliarden Euro bei einem BIP von 4,5 Billionen Euro.
26.06.2025
06:59 Uhr

Nato-Aufrüstung: Merz' gefährlicher Führungsanspruch kostet Deutschland Milliarden

Die Nato-Mitgliedstaaten haben sich auf eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP ab 2035 geeinigt, wobei Bundeskanzler Merz eine Führungsrolle für Deutschland beansprucht. Zur Finanzierung muss die Schuldenbremse ausgesetzt werden, was zusätzliche Milliarden-Belastungen für den Bundeshaushalt bedeutet.
26.06.2025
06:58 Uhr

NATO-Gipfel 2025: Trump erpresst Europa mit Milliardenforderungen

Trump fordert beim NATO-Gipfel in Den Haag drastisch höhere Verteidigungsausgaben von Europa und droht mit dem Ende des amerikanischen Schutzschilds. Während sich die Bündnispartner offiziell über Russland als Hauptbedrohung einig sind, tobt hinter den Kulissen ein erbitterter Streit ums Geld.
26.06.2025
06:58 Uhr

Trump deutet Lockerung der Iran-Sanktionen an: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Trump deutet eine mögliche Lockerung der US-Ölsanktionen gegen den Iran an und signalisiert damit eine Abkehr von seiner bisherigen Politik des "maximalen Drucks". Die Äußerungen erfolgen nur wenige Monate nach der jüngsten Eskalation zwischen Israel und Iran im Juni 2025.
26.06.2025
06:58 Uhr

Iran trotzt westlichen Angriffen: Atomprogramm läuft weiter – Ende der UN-Kooperation droht

Iran setzt sein Atomprogramm trotz westlicher Luftangriffe fort und droht mit dem Ende der UN-Kooperation. Die Angriffe der USA und Israels auf iranische Atomanlagen zeigten nicht die erhoffte abschreckende Wirkung. Das Regime nutzt die militärischen Aktionen als Vorwand zur Intensivierung der nuklearen Aktivitäten.
26.06.2025
06:56 Uhr

Spahns Gedächtnislücken: Wenn der "Kriegsfall" zur bequemen Ausrede wird

Jens Spahn kann sich vor dem Haushaltsausschuss des Bundestages an Details seiner Maskenbeschaffung während der Corona-Pandemie kaum erinnern, obwohl er 5,9 Milliarden Euro ausgab. Statt der von seiner Fachabteilung errechneten 2,83 Euro pro Maske zahlte er 5,36 Euro und rechtfertigt dies mit dem "gesundheitlichen Kriegsfall".
26.06.2025
06:56 Uhr

WHO-Pandemieabkommen: Der schleichende Weg in die globale Gesundheitsdiktatur?

Die WHO-Mitgliedstaaten haben sich auf einen Entwurf für ein internationales Pandemieabkommen geeinigt, das als Lehre aus der Corona-Krise präsentiert wird. Kritiker warnen vor einer Aushöhlung nationaler Souveränität, da parallel verabschiedete Internationale Gesundheitsvorschriften automatisch in Kraft treten, wenn Regierungen nicht bis Juli 2025 widersprechen.
25.06.2025
22:20 Uhr

Brüsseler Ideologie-Diktat: Von der Leyen mischt sich in ungarische Innenpolitik ein

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert ungarische Behörden auf, eine verbotene LGBTQ+-Parade in Budapest dennoch stattfinden zu lassen. Die ungarische Regierung sieht dies als Einmischung in nationale Angelegenheiten und Verstoß gegen das Subsidiaritätsprinzip.
25.06.2025
22:19 Uhr

Klimaziel-Chaos: Wirtschaftsministerin Reiche knickt nach Industrievorstoß ein

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) stellte beim BDI-Industrietag das deutsche Klimaziel 2045 in Frage und schlug eine Harmonisierung mit dem EU-Ziel 2050 vor. Keine 24 Stunden später musste ihr Ministerium zurückrudern und betonte, der Koalitionsvertrag gelte weiterhin uneingeschränkt.
25.06.2025
20:32 Uhr

Bielefeld-Attentäter: Neue Erkenntnisse offenbaren jahrelange IS-Verbindung

Die Bundesanwaltschaft hat einen neuen Haftbefehl gegen den syrischen Staatsangehörigen Mahmoud M. erwirkt, der im Mai in einer Bielefelder Bar vier Menschen mit Messer und Stockdegen lebensgefährlich verletzte. Ermittlungen ergaben, dass er sich bereits 2014 dem IS in Syrien angeschlossen hatte und bis 2016 als Wach- und Grenzposten für die Terrororganisation arbeitete.
25.06.2025
20:27 Uhr

Erdogan bestätigt: Russisch-ukrainische Delegationen in Istanbul waren hochrangig genug für ernsthafte Verhandlungen

Erdogan bestätigt, dass die russisch-ukrainischen Delegationen in Istanbul hochrangig genug für ernsthafte Verhandlungen waren und die Gespräche erfolgreich verliefen. Der türkische Präsident kündigt neue Schritte im Istanbul-Prozess an und betont das Vertrauen beider Konfliktparteien in die Türkei als Vermittler.
25.06.2025
20:25 Uhr

Millionen-Grab Northvolt: Wie Habecks grüne Träume den Steuerzahler teuer zu stehen kommen

Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kritisiert ihren Vorgänger Robert Habeck scharf wegen der staatlichen Förderung des insolventen Batterieherstellers Northvolt. Rund 600 Millionen Euro Steuergeld stehen durch die KfW-Wandelanleihe für die geplante Fabrik in Schleswig-Holstein im Risiko. Der Bundesrechnungshof wirft Habeck vor, wirtschaftliche Risiken unterschätzt und zu leichtfertig Fördermittel vergeben zu haben.
25.06.2025
17:43 Uhr

Europas Scheinriese: Zwischen Weltmachtfantasien und bitterer Realität

Die Europäische Union leidet unter einer großen Diskrepanz zwischen Weltmachtambitionen und der tatsächlichen wirtschaftlichen sowie militärischen Schwäche. Trotz einer Wirtschaftsleistung von 18 Billionen Euro kann sich Europa ohne amerikanische Hilfe nicht verteidigen und bleibt außenpolitisch weitgehend bedeutungslos. Nationale Egoismen und ideologische Grabenkämpfe blockieren notwendige Reformen und eine tiefere Integration.
25.06.2025
17:43 Uhr

EU-Bürokratiewahnsinn: Von der Leyens Greenwashing-Gesetz scheitert am eigenen Chaos

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen ist mit ihrer geplanten Green-Claims-Richtlinie gegen irreführende Ökowerbung gescheitert. Die EVP-Fraktion lehnte das Projekt gemeinsam mit rechtskonservativen Fraktionen und der italienischen Regierung ab, da es mehr Bürokratie statt klarer Regeln geschaffen hätte.
25.06.2025
17:36 Uhr

NATO-Gipfel ohne Asien: Wenn die treuesten Verbündeten zu Hause bleiben

Die Regierungschefs Japans, Südkoreas und Australiens blieben dem diesjährigen NATO-Gipfel in Den Haag fern, was ein deutliches Signal für eine Distanzierung von der westlichen Bündnispolitik darstellt. Südkoreas neuer Präsident Lee Jae-myung begründet die Absage mit der angespannten Lage im Nahen Osten und dem Wunsch, unnötige Feindlichkeiten zu China und Russland zu vermeiden.
25.06.2025
16:15 Uhr

Gold wird zum ultimativen Reservevermögen: Basel III katapultiert Edelmetall in die oberste Liga

Ab Juli 2025 wird Gold unter Basel III als Tier-1-Vermögenswert klassifiziert, wodurch Banken es zu 100 Prozent des Marktwertes auf ihre Kernkapitalreserven anrechnen können. Zentralbanken kauften im ersten Quartal 244 Tonnen Gold und planen weitere Aufstockungen, während der Goldpreis mittelfristig auf 6.000 Dollar steigen könnte.
25.06.2025
16:15 Uhr

Goldpreis-Explosion: Warum die Zeit für Anleger jetzt abläuft

Der Goldpreis kratzt bei 2.867 Euro pro Feinunze an historischen Höchstständen, während geopolitische Spannungen und Trumps Handelspolitik die Märkte belasten. Experten sehen Gold als sicheren Hafen in Zeiten von Währungsverfall und politischer Unsicherheit.
25.06.2025
16:14 Uhr

Rapper Fler kehrt Deutschland den Rücken: "Die Politik ist ein Witz geworden"

Rapper Fler verlässt nach 43 Jahren Deutschland und wandert nach Zypern aus, weil er die Politik als "Witz" bezeichnet und einen kompletten Werteverfall beklagt. Seine Auswanderung steht symbolisch für den Brain Drain, da jährlich Hunderttausende gut ausgebildete Deutsche das Land verlassen.
25.06.2025
16:14 Uhr

Europa kuscht vor Trump: Nato-Gipfel offenbart erschreckende Unterwürfigkeit

Beim Nato-Gipfel in Den Haag verpflichteten sich die europäischen Staaten auf Trumps Druck hin, bis 2035 fünf Prozent ihres BIP für Verteidigung auszugeben. Nato-Generalsekretär Rutte zeigte dabei besondere Unterwürfigkeit gegenüber Trump und bezeichnete ihn sogar als "Daddy".
25.06.2025
16:12 Uhr

Putin bereitet Rückkehr westlicher Konzerne vor – während Deutschland weiter auf Konfrontationskurs bleibt

Putin hat seine Regierung angewiesen, rechtliche Grundlagen für eine mögliche Rückkehr westlicher Unternehmen nach Russland zu schaffen, die 2022 den Markt verlassen hatten. Während Deutschland weiter an Sanktionen festhält, verfolgt Russland einen pragmatischen Ansatz und will jedes Unternehmen einzeln bewerten.
25.06.2025
16:10 Uhr

Ukrainische Terrorpläne in Moskau vereitelt – FSB schaltet bewaffnete Komplizen aus

Der russische FSB hat nach eigenen Angaben einen geplanten Terroranschlag in der Moskauer Region vereitelt und dabei zwei russische Staatsbürger getötet, die das Feuer auf Sicherheitskräfte eröffnet hatten. Die Verdächtigen sollen von ukrainischen Geheimdiensten angeleitet worden sein und einen Anschlag auf einen russischen Militärangehörigen geplant haben.
25.06.2025
15:59 Uhr

Trumps Iran-Schlag: Zwischen Hiroshima-Vergleich und Geheimdienstskepsis

US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen haben laut Geheimdiensten das Nuklearprogramm nur um wenige Monate verzögert, während Trump von "Auslöschung" spricht und die Angriffe mit Hiroshima vergleicht. Die Diskrepanz zwischen politischer Rhetorik und Geheimdienstberichten offenbart erneut Schwächen der US-Außenpolitik.
25.06.2025
15:58 Uhr

Merz bricht Wahlversprechen: Deutsche Haushalte zahlen weiter hohe Stromsteuer

Merz bricht sein Wahlversprechen zur Senkung der Stromsteuer für alle Bürger auf das europäische Mindestmaß. Während Großunternehmen und Landwirtschaft profitieren, müssen deutsche Haushalte weiter hohe Stromsteuern zahlen. Das Wirtschaftsministerium begründet dies mit fehlenden finanziellen Spielräumen.
25.06.2025
15:57 Uhr

Silber im Aufwind: Das unterschätzte Edelmetall überholt Gold und Bitcoin

Silber entwickelt sich zum Geheimtipp unter den Krisenwährungen und könnte laut Experten 2025 um das Dreifache zulegen, während es noch deutlich unter seinen Rekordständen notiert. Das Edelmetall profitiert sowohl als Wertaufbewahrungsmittel als auch als unverzichtbarer Industrierohstoff von steigender Nachfrage bei knappem Angebot.
25.06.2025
15:57 Uhr

Blutige Bilanz: Deutsche Freibäder werden zu Kampfzonen der gescheiterten Integrationspolitik

Am vergangenen Wochenende eskalierte die Gewalt in deutschen Freibädern dramatisch: Ein 15-Jähriger wurde am Brombachsee erstochen, Mädchen in mehreren Bädern sexuell belästigt und es kam zu Massenschlägereien. In Bad Sulza wurde ein 14-jähriger Deutscher von einer internationalen Jugendgruppe zusammengeschlagen.
25.06.2025
15:57 Uhr

Amerika am Abgrund: Warum die USA dringend Schweizer Lektionen brauchen

Die USA stehen laut Analyse ökonomisch und finanziell mit dem Rücken zur Wand, während sie teure Militärinterventionen finanzieren und die Infrastruktur im eigenen Land verfällt. Amerika könnte vom Schweizer Erfolgsmodell lernen, das auf Neutralität, Föderalismus und direkte Demokratie setzt statt auf imperiale Überdehnung.
25.06.2025
15:57 Uhr

Merz' Wehrpflicht-Fantasien: Wenn der BlackRock-Mann nach Kanonenfutter ruft

Kanzler Merz fordert von deutschen Unternehmen, Mitarbeiter für Reservistendienste freizustellen und kündigte "Elemente einer Wehrpflicht" an, obwohl er zuvor das Gegenteil versprochen hatte. Die Aussetzung der Wehrpflicht 2011 unter der CDU-geführten Regierung Merkel sei ein Fehler gewesen, so Merz beim Industriespitzentreffen in Berlin.
25.06.2025
15:52 Uhr

Demokratie-Panik in Marburg: Ex-CDU-Mann Wanderwitz fordert AfD-Verbot und Zensur sozialer Medien

Ex-CDU-Politiker Marco Wanderwitz forderte bei einer Podiumsdiskussion in Marburg das Verbot der AfD und die EU-Regulierung sozialer Medien, da diese die Köpfe junger Menschen "vergiften" würden. An der Veranstaltung nahmen auch Politiker von Grünen, Linken und SPD teil, die über Wege zur Ausschaltung der AfD aus dem demokratischen Diskurs diskutierten.
25.06.2025
15:52 Uhr

Chinas Plug-in-Hybride überfluten Europa: Wie die EU-Politik deutschen Herstellern schadet

Chinas Plug-in-Hybrid-Exporte in die EU stiegen im Mai 2025 um 600 Prozent, da chinesische Hersteller eine Lücke in den EU-Zollbestimmungen nutzen. Während reine Elektrofahrzeuge aus China mit Strafzöllen von bis zu 45,3 Prozent belegt sind, blieben Plug-in-Hybride davon ausgenommen.
25.06.2025
13:58 Uhr

Russland kämpft gegen die tickende Weltuntergangsuhr – während der Westen zündelt

Russlands Außenminister Lawrow warnte in Turkmenistan vor der kritischen globalen Sicherheitslage und dem alltäglich gewordenen Sprechen über einen möglichen Dritten Weltkrieg. Er kritisierte aggressive Haltungen in Europa und sieht in der Trump-Administration einen positiveren Ansatz als bei der vorherigen Biden-Regierung.
25.06.2025
13:36 Uhr

Dobrindt fordert mehr Zensur: Aktionstag gegen „Hass im Netz" offenbart autoritäre Tendenzen

Innenminister Dobrindt forderte beim Aktionstag gegen Hass im Netz strengere EU-Regeln zur Kontrolle sozialer Medien, nachdem 180 Polizeimaßnahmen und 65 Hausdurchsuchungen wegen Internetäußerungen durchgeführt wurden. Plattformbetreiber sollen künftig eigenständig mehr Inhalte löschen.
25.06.2025
12:57 Uhr

Merz fordert Wehrpflicht durch die Hintertür: Unternehmen sollen Mitarbeiter an die Bundeswehr ausleihen

Bundeskanzler Friedrich Merz schlägt vor, dass deutsche Unternehmen ihre Mitarbeiter für zwei bis drei Wochen als Reservisten an die Bundeswehr "ausleihen" sollen. Der CDU-Politiker räumte ein, dass die Aussetzung der Wehrpflicht 2011 ein Fehler war, während die SPD weiterhin auf Freiwilligkeit setzt.
25.06.2025
11:59 Uhr

NATO-Gipfel in Den Haag: Trumps Kehrtwende und Deutschlands teure Versprechen

Trump vollzieht auf dem NATO-Gipfel in Den Haag eine Kehrtwende und sichert den Bündnispartnern Unterstützung zu, nachdem diese ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP erhöhen wollen. Deutschland plant eine Verdreifachung der Militärausgaben bis 2029, obwohl Kanzler Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte.
25.06.2025
11:59 Uhr

Digitale Verdummung im Klassenzimmer: Wenn ChatGPT das Denken ersetzt

Eine Studie der Robert-Bosch-Stiftung zeigt, dass 61 Prozent der Lehrkräfte befürchten, KI-Einsatz könnte soziale Fähigkeiten der Schüler schwächen und 60 Prozent sehen das kritische Denkvermögen in Gefahr. Gleichzeitig fühlen sich 62 Prozent der Lehrer im Umgang mit KI unsicher, während Verhaltensprobleme der Schüler als größte Herausforderung genannt werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen