Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

10.09.2025
06:29 Uhr

Sanktionswahnsinn: Wie der Westen sich selbst in den wirtschaftlichen Abgrund treibt

Die westlichen Sanktionen gegen Russland zeigen nach 18 EU-Sanktionsrunden kaum Wirkung, während die russische Wirtschaft laut IWF 2024 schneller wuchs als fortgeschrittene Volkswirtschaften. Europa leidet unter explodierenden Energiekosten durch teure US-Gasimporte, nachdem die günstigen russischen Energielieferungen wegfielen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

10.09.2025
06:29 Uhr

Supreme Court öffnet Tür für systematische Diskriminierung: Trumps Willkürherrschaft nimmt Fahrt auf

Der Supreme Court hob mit 6-zu-3-Stimmen eine kalifornische Verfügung auf, die Bundesbehörden daran hinderte, Menschen aufgrund ihres Aussehens oder ihrer Sprache zu kontrollieren. Gleichzeitig kündigte die Heimatschutzbehörde die Operation "Midway Blitz" zur Abschiebung illegaler Einwanderer aus Chicago an.
10.09.2025
06:29 Uhr

Pfandchaos in deutschen Städten: Wenn acht Cent nicht mehr reichen

Deutsche Innenstädte versinken in leeren Bierflaschen, da das seit der Euro-Umstellung unveränderte Pfand von acht Cent zu niedrig ist und die Flaschen massenhaft liegenbleiben. Während Österreich das Pfand erfolgreich auf 20 Cent erhöht hat, blockiert die deutsche Brauereilobby eine Reform.
10.09.2025
06:16 Uhr

Wissenschaftler-Aufstand gegen digitale Totalüberwachung: 470 Experten warnen vor EU-Chatkontrolle

Über 470 Wissenschaftler aus 34 Ländern warnen in einem offenen Brief vor der geplanten EU-Chatkontrolle, die verschlüsselte Messenger-Dienste zum Scannen von Nachrichten zwingen soll. Die Experten kritisieren, dass die unter dem Vorwand des Kinderschutzes beworbene Maßnahme eine digitale Totalüberwachung ermöglichen und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung faktisch zerstören würde.
10.09.2025
06:03 Uhr

Gold und Silber auf Rekordjagd: Rezessionsängste treiben Edelmetalle in neue Höhen

Gold durchbrach die 3.674 US-Dollar-Marke und erreichte ein historisches Rekordhoch, während Silber über 40 Dollar kletterte. Auslöser sind schwache US-Arbeitsmarktdaten mit 911.000 nachträglich gestrichenen Jobs und wachsende Rezessionsängste. Der schwächelnde Dollar und die lockere Geldpolitik der Fed treiben Anleger in die sicheren Edelmetall-Häfen.
10.09.2025
06:00 Uhr

Deutsche zwischen Zukunftsangst und Privatoptimismus: Das gespaltene Land

Deutsche blicken laut Körber-Stiftung mit 52 Prozent optimistisch in ihre persönliche Zukunft, bewerten aber gleichzeitig die wirtschaftliche Lage des Landes als katastrophal. Das Vertrauen in demokratische Institutionen sinkt auf 45 Prozent, während drei Viertel den Medien misstrauen.
10.09.2025
06:00 Uhr

Einbürgerungsbetrug erschüttert Deutschland: Union fordert rigorose Passentzüge

Tausende gefälschte Sprachzertifikate werden über TikTok für 750 bis 2.700 Euro verkauft, um die deutsche Einbürgerung zu erschleichen. Die Union fordert den unwiderruflichen Entzug der Staatsbürgerschaft bei Betrug, während deutsche Behörden dem massiven Betrug hilflos gegenüberstehen.
10.09.2025
05:59 Uhr

EU-Sanktionen gegen Israel: Deutsche Wähler drängen auf härtere Gangart

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 63 Prozent der deutschen Wähler EU-Sanktionen gegen Israel befürworten würden, während die Bundesregierung weiterhin auf Zurückhaltung setzt. Selbst bei CDU- und SPD-Wählern sprechen sich jeweils 68 Prozent für ein härteres Vorgehen aus.
10.09.2025
05:58 Uhr

SAP-Betriebsrat schlägt Alarm: Konzern plant jährlichen Stellenabbau als "Routine"

SAP plant künftig jährlich ein bis zwei Prozent seiner Arbeitsplätze zu streichen, was bei 109.000 Beschäftigten bis zu 2.200 Stellen betreffen könnte. Der europäische Betriebsrat kritisiert diese Maßnahme als kurzfristig orientiert und warnt vor langfristigen Schäden durch Talenteverlust.
10.09.2025
05:58 Uhr

Milliardengrab "Rente mit 63": So teuer kommt uns die Frühverrentung wirklich zu stehen

Die Deutsche Rentenversicherung beziffert die Kosten der "Rente mit 63" für 2023 auf 13,3 Milliarden Euro, während die Gesamtfinanzierungslücke bei nicht beitragsgedeckten Rentenleistungen 40 Milliarden Euro betrug. Die neue Große Koalition hält trotz Fachkräftemangel und steigender Belastung für jüngere Generationen an der abschlagsfreien Frühverrentung fest.
10.09.2025
05:58 Uhr

Deutschland vergrault Fluggesellschaften: Ryanair-Chef rechnet mit Standortpolitik ab

Ryanair-Chef Eddie Wilson kritisiert Deutschland scharf wegen hoher Flughafengebühren und Steuern, die das Land für Airlines unrentabel machen. Deutsche Flughäfen erreichen nur 60-74% des Vor-Corona-Niveaus, während Ryanair Flüge massiv kürzt und 60 Flugzeuge bereits abgezogen wurden.
10.09.2025
05:53 Uhr

Nord Stream-Sabotage: Britische Spezialeinheiten unter Verdacht – Die Märchen von ukrainischen Hobby-Tauchern

Deutsche Ermittler behaupten, ukrainische Amateure hätten mit einer Segelyacht die Nord Stream-Pipelines gesprengt, doch Experten zweifeln an dieser Version. Der ehemalige FSB-Chef Patruschew verdächtigt stattdessen britische Spezialeinheiten des Special Boat Service, da die Operation professionelle Expertise erforderte.
10.09.2025
05:49 Uhr

Die schleichende Chinaisierung des Westens: Wenn Überwachung zur neuen Normalität wird

Westliche Staaten übernehmen zunehmend chinesische Überwachungsmethoden, während eine deutsche Regierungsstudie für die 2030er Jahre ein "Bonussystem" nach chinesischem Vorbild vorschlägt. Die EU treibt mit digitaler Identität und Smart Cities die totale Überwachung voran.
10.09.2025
05:46 Uhr

Erschreckende Kriminalstatistik: Afghanische Tatverdächtige in über 100.000 Straftaten seit 2015 verwickelt

Zwischen 2015 und 2024 wurden laut Bundesinnenministerium 108.409 schwere Straftaten mit afghanischen Tatverdächtigen registriert, darunter 52 Tötungsdelikte und 2.691 Sexualstraftaten. Die Zahlen zeigen einen deutlichen Anstieg bei bestimmten Deliktarten und befeuern die Debatte über Migrationspolitik und Innere Sicherheit.
10.09.2025
05:45 Uhr

Organisierter Sozialbetrug: Wie kriminelle Netzwerke das deutsche Bürgergeld-System ausnutzen

Organisierte Banden nutzen systematisch Schwachstellen im deutschen Bürgergeld-System aus und erschleichen mit gefälschten Dokumenten und gestohlenen Identitäten unrechtmäßig Sozialleistungen. Der Schaden beläuft sich auf Hunderte Millionen Euro jährlich, wobei Experten sogar Milliardenschäden vermuten.
10.09.2025
05:39 Uhr

Nord Stream-Sabotage: Die Lüge von der Segeljacht und das Schweigen der Merz-Regierung

US-Journalist Seymour Hersh bekräftigt seine Vorwürfe, dass Washington hinter der Nord Stream-Sprengung steckt und kritisiert die deutsche Ermittlungsversion mit ukrainischen Saboteuren auf einer Segeljacht als technisch unmöglich. Die Bundesregierung unter Merz überweist trotz der Sabotage-Vorwürfe weiterhin Milliarden an die Ukraine.
10.09.2025
05:33 Uhr

Massenhafte Pass-Erschleichung: Der deutsche Staat versagt beim Schutz seiner Staatsbürgerschaft

Ermittler decken massenhaften Betrug bei Einbürgerungen durch gefälschte Sprachzertifikate auf, die für 750 bis 2700 Euro auf TikTok verkauft werden. Fast 300.000 Ausländer erhielten 2023 die deutsche Staatsbürgerschaft, teilweise per "Mausklick" ohne persönliche Gespräche.
10.09.2025
05:29 Uhr

Bildungskatastrophe Deutschland: OECD-Studie offenbart dramatischen Verfall unseres Schulsystems

Eine neue OECD-Studie zeigt, dass 15 Prozent der jungen Erwachsenen in Deutschland zwischen 25 und 34 Jahren weder Abitur noch Berufsausbildung haben. Im europäischen Vergleich schneidet Deutschland schlecht ab, nur Portugal, Spanien und Italien weisen schlechtere Werte auf.
10.09.2025
05:29 Uhr

Faeser verteidigt Verfassungsschutz vehement – Kritik sei „nicht schön"

Nancy Faeser verteidigte bei Markus Lanz die Veröffentlichung des AfD-Gutachtens des Verfassungsschutzes an ihrem letzten Amtstag und bezeichnete Kritik am Verfassungsschutz als "nicht schön". Robin Alexander warf ihr vor, als abgewählte Ministerin ihrem Nachfolger ein vergiftetes Abschiedsgeschenk hinterlassen zu haben.
10.09.2025
05:16 Uhr

Merz kuscht vor Katar: Bundeskanzler verurteilt Israels Selbstverteidigung

Bundeskanzler Friedrich Merz verurteilte in einem Telefonat mit dem Emir von Katar israelische Militäraktionen gegen Hamas-Führung in Doha als Verletzung der katarischen Souveränität. Der Artikel kritisiert diese Haltung scharf und wirft Merz vor, Terror-unterstützende Staaten zu hofieren statt Israels Selbstverteidigung zu unterstützen.
10.09.2025
05:15 Uhr

Schwarz-Rot bastelt am Bundestag: Wenn die Demokratie zur Farce wird

Union und SPD wollen die Geschäftsordnung des Bundestages ändern, damit bei Kanzlerwahlen künftig jeder Abgeordnete Kandidaten vorschlagen kann und weniger Parlamentarier für die Beschlussfähigkeit nötig sind. Die Änderung ist eine Reaktion auf Probleme bei Friedrich Merz' Kanzlerwahl im Januar.
09.09.2025
19:05 Uhr

EU finanziert US-Propagandanetzwerk: Wie Brüssel mit Steuergeldern Wahlen manipuliert

Die EU-Kommission hat nach dem Stopp der US-Finanzierung durch Trump über 600.000 Euro an das umstrittene OCCRP-Mediennetzwerk überwiesen. Die Zahlung erfolgte im Juni 2024 unmittelbar nach der Europawahl, nachdem OCCRP eine Kampagne gegen konservative EU-Politiker gestartet hatte.
09.09.2025
19:02 Uhr

Der gläserne Bürger: Wie aus Bargeld ein Überwachungsinstrument wird

Banknoten-Seriennummern könnten künftig systematisch erfasst und mit Nutzerdaten verknüpft werden, wodurch anonyme Barzahlungen zur Überwachung missbraucht werden könnten. Geldautomaten und spezielle Kassengeräte würden dabei jeden Geldschein digital verfolgen. Gleichzeitig verschwindet die Bargeld-Infrastruktur durch Filialschließungen rapide.
09.09.2025
19:00 Uhr

Mindestlohnbetrug: Ein 25-Millionen-Euro-Skandal offenbart das Versagen der Ampel-Erben

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit verhängte 2024 über 25,3 Millionen Euro Bußgelder wegen Mindestlohnbetrug, während etwa 2,5 Millionen Menschen um ihren gesetzlichen Mindestlohn betrogen werden. Die Aufklärungsquote liegt bei nur 0,25 Prozent, da lediglich 25.000 von über drei Millionen Betrieben kontrolliert wurden.
09.09.2025
18:56 Uhr

NDR-Rückzieher nach Reschke-Attacke: Wenn aus "rechtsextrem" plötzlich "Satire" wird

NDR-Moderatorin Anja Reschke hatte BR-Kollegin Julia Ruhs und deren Sendung "Klar" als "rechtsextrem" diffamiert, weil diese kritisch über Migration berichtete. Nach einem Shitstorm ruderte der NDR zurück und erklärte die Attacke nachträglich zur "satirischen Zuspitzung".
09.09.2025
18:33 Uhr

Platin-Rallye überrascht Märkte: 21 Prozent Plus in nur einem Monat

Platin verzeichnete im Juni 2025 einen bemerkenswerten Preissprung von 21 Prozent innerhalb eines Monats, während auch andere Platingruppenmetalle wie Palladium mit 7 Prozent zulegten. Ruthenium entwickelte sich zum Jahresüberflieger mit einem Plus von etwa 50 Prozent gegenüber 2024.
09.09.2025
18:18 Uhr

Söders Rettungsplan für den Verbrenner: Zehn Punkte gegen den automobilen Niedergang

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will mit einem Zehn-Punkte-Plan das EU-Verbrenner-Verbot ab 2035 kippen und setzt dabei auf E-Fuels als Alternative zur E-Mobilität. Die Grünen kritisieren den Vorstoß scharf und sehen darin eine Gefahr für die deutsche Automobilindustrie, während die Hersteller bereits Milliarden in die Elektrifizierung investieren.
09.09.2025
18:16 Uhr

Deutscher Automarkt: BMW jagt Mercedes – während China-Marken auf dem Vormarsch sind

Der deutsche Automarkt verzeichnete im August 2025 ein Plus von fünf Prozent bei den Neuzulassungen, während BMW mit starkem Wachstum Mercedes im Premiumsegment bedrängt. Gleichzeitig erobern chinesische Hersteller wie BYD und MG mit dreistelligen Zuwachsraten den deutschen Markt, während Tesla einen dramatischen Absturz von 40 Prozent erlebt.
09.09.2025
18:16 Uhr

Chinas Preisschlacht zwingt deutsche Autobauer in die Knie

Chinesische Autohersteller zwingen durch drastische Preissenkungen von bis zu 30 Prozent bei neuen Modellen deutsche Premiumhersteller in die Defensive. Der weltweite Marktanteil chinesischer Hersteller liegt bereits bei 21 Prozent und könnte bis 2030 auf 30 Prozent steigen.
09.09.2025
18:15 Uhr

VW verabschiedet sich von der ID-Nummernstrategie: Zurück zu bewährten Namen

Volkswagen kehrt von der verwirrenden ID-Nummernstrategie zu bewährten Modellnamen zurück und präsentiert auf der IAA den neuen Elektro-Kleinwagen als ID. Polo statt ID.2. Der unter 25.000 Euro teure Wagen nutzt erstmals Frontantrieb auf der MEB+-Plattform und soll die Elektromobilität für die Masse erschwinglich machen.
09.09.2025
18:15 Uhr

Chinesische Expansion auf Hochtouren: Changan plant Milliarden-Offensive in Europa

Der chinesische Automobilhersteller Changan plant eine massive Europa-Offensive mit acht neuen Modellen in drei Jahren und Investitionen von zwei Milliarden Euro bis 2030. Bis 2030 sollen über 1000 Händlerstandorte entstehen, wobei Changan in Deutschland einen Marktanteil von zwei bis drei Prozent anstrebt.
09.09.2025
18:14 Uhr

Volkswagen-Chef Blume fordert Kurswechsel: "Wir dürfen uns bei der Dekarbonisierung nicht selbst im Weg stehen"

Volkswagen-Chef Oliver Blume fordert auf der IAA Mobility einen Kurswechsel in der deutschen Klimapolitik und kritisiert das geplante Verbrenner-Verbot ab 2035 als unrealistisch. Trotz 15 Milliarden Euro Einsparungen im Jahr 2024 kämpft der Konzern mit schwierigen Rahmenbedingungen, besonders Porsche leidet unter dem um 80 Prozent eingebrochenen chinesischen Luxusmarkt.
09.09.2025
18:13 Uhr

Merz laviert beim Verbrenner-Aus: Technologieoffenheit statt klarer Kante auf der IAA

Merz wich bei der IAA-Eröffnung in München einer klaren Positionierung zum EU-Verbrenner-Verbot ab 2035 aus und sprach stattdessen von "Technologieoffenheit". Bayerns Ministerpräsident Söder positionierte sich deutlicher und nannte das Verbrenner-Verbot "falsch".
09.09.2025
16:45 Uhr

Wenn der Staat vor einem einzelnen Mann kapituliert: Das Versagen in Buxtehude

Ein psychisch auffälliger Sudanese terrorisiert seit Wochen das Buxtehuder Bürgerbüro durch Gewaltausbrüche und Belästigungen, woraufhin die Stadt einen teuren Sicherheitsdienst engagieren musste. Trotz seiner Straftaten ist der Mann aufgrund seines Schutzstatus nicht abschiebbar.
09.09.2025
16:43 Uhr

Integrationskurs-Betrug erschüttert Deutschland: Hunderttausende gefälschte Zertifikate im Umlauf

In Deutschland sind nach aktuellen Recherchen Hunderttausende gefälschte Integrationszertifikate im Umlauf, die über dubiose Sprachschulen für etwa 1.500 Euro verkauft werden. Die Polizeigewerkschaft vermutet Verbindungen zur organisierten Kriminalität und fordert die Aussetzung aller Verfahren, für die solche Zertifikate benötigt werden.
09.09.2025
16:05 Uhr

Wenn die Macht bröckelt, wird der Säbel gezückt: Das gefährliche Spiel der europäischen Versager

Merz, Macron und Starmer werden vorgeworfen, ihre innenpolitischen Probleme durch aggressive Außenpolitik und Säbelrasseln gegen Russland zu übertünchen. Während Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit Inflation, Kriminalität und gesellschaftlichen Problemen kämpfen, konzentrieren sich die Regierungschefs auf Kriegsrhetorik statt auf Lösungen im eigenen Land.
09.09.2025
16:04 Uhr

Asyl-Explosion: Afghanische Frauen fluten deutsche Behörden mit Folgeanträgen

Afghanische Frauen stellten zwischen Januar und August 2025 über 9.000 Asylfolgeanträge in Deutschland, ein Anstieg von 4.000 Prozent zum Vorjahr. Dies geht auf ein EuGH-Urteil zurück, das die Behandlung von Frauen durch die Taliban als politische Verfolgung wertet.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen