Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.10.2025
09:24 Uhr

Deutschland im freien Fall: Ifo-Institut schlägt Alarm wegen dramatischem Wohlstandsverlust

Das Ifo-Institut warnt vor einem dramatischen wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands, da private Investitionen einbrechen während die Staatsausgaben explodieren. Institutschef Clemens Fuest fordert radikale Reformen bis 2026, darunter massive Bürokratie-Entlastung und Stopp steigender Sozialversicherungsbeiträge.
26.10.2025
07:16 Uhr

Chip-Krise offenbart Deutschlands fatale Abhängigkeit: Söder fordert radikale Kehrtwende

Bayerns Ministerpräsident Söder warnt vor der fatalen Abhängigkeit Deutschlands von chinesischen Chip-Lieferungen, die die Automobilindustrie bedroht. Er fordert eigene europäische Lieferketten und kritisiert unrealistische EU-Klimaziele sowie das geplante Verbrenner-Verbot ab 2035.
26.10.2025
07:15 Uhr

Cannabis-Chaos: Große Koalition will Ampel-Erbe korrigieren

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) kritisiert das Cannabis-Gesetz der Ampel-Koalition als "schlecht gemacht" und sieht die hohen Besitzmengen als Problem für die Sicherheit. Die erlaubten 25 Gramm zum Mitführen würden Dealern das Geschäft erleichtern und hätten nichts mit Eigenkonsum zu tun.
26.10.2025
07:12 Uhr

Trump triumphiert in Asien: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha besiegelt

Trump vermittelte ein Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha nach jahrzehntelangen Grenzstreitigkeiten im sogenannten Smaragd-Dreieck. Das Abkommen wurde beim ASEAN-Gipfel in Kuala Lumpur unterzeichnet und sieht den Abzug schwerer Waffen sowie die Freilassung von 18 kambodschanischen Kriegsgefangenen vor.
26.10.2025
07:12 Uhr

Große Koalition im freien Fall: Zwei Drittel der Deutschen wenden sich von Merz und Klingbeil ab

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Bundeskanzler Merz steckt nach nur einem halben Jahr in einer schweren Vertrauenskrise, nur noch 39 Prozent würden CDU/CSU und SPD wählen. Die AfD führt mit 26 Prozent vor der Union mit 24 Prozent, während 66 Prozent der Bürger die Regierungsarbeit kritisch sehen.
26.10.2025
07:11 Uhr

Große Koalition wackelt: Deutsche verlieren Vertrauen in Merz-Regierung

Fast die Hälfte der Deutschen glaubt laut einer Insa-Umfrage nicht daran, dass die große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Bundeskanzler Merz bis 2029 durchhält. 66 Prozent bewerten die Regierungsarbeit kritisch, während die Union auf 24 Prozent fällt und die AfD mit 26 Prozent stärkste Kraft bleibt.
25.10.2025
19:24 Uhr

Clan-Gewalt in Essen: Wenn der Rechtsstaat vor kriminellen Parallelgesellschaften kapituliert

In Essen lieferten sich am Samstagnachmittag mutmaßliche Clan-Mitglieder eine gewalttätige Auseinandersetzung auf der Viktoriastraße, bei der zwei Männer durch Schuss- und Stichwaffen schwer verletzt wurden. Die Polizei richtete eine Mordkommission ein und zog Sonderermittler für Clan-Kriminalität hinzu.
25.10.2025
19:23 Uhr

CDU-Politiker fordert klare Kante: Vollverschleierung passt nicht zu deutschen Werten

CDU-Politiker Steffen Bilger unterstützt Friedrich Merz' umstrittene Äußerungen zum Stadtbild und bezeichnet vollverschleierte Frauen in deutschen Städten als problematisch. Er fordert, dass sich Menschen, die vollverschleiert leben, fragen sollten, ob sie an der richtigen Stelle in Deutschland seien. Bilger sieht darin ein Symbol verfehlter Migrationspolitik, das nicht zu deutschen Werten passe.
25.10.2025
16:40 Uhr

Kretschmer verteidigt Gesinnungsjustiz: Wenn Satire zur Straftat wird

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer verteidigt eine Hausdurchsuchung bei Publizist Norbert Bolz wegen eines satirischen Tweets über die taz-Zeitung. Bolz hatte ironisch "Deutschland erwache" als Übersetzung für "woke" kommentiert, woraufhin ihm die Staatsanwaltschaft das Verwenden von NS-Kennzeichen vorwarf.
25.10.2025
16:13 Uhr

Bundeswehr am Abgrund: Digitale Funkgeräte versagen im Ernstfall

Die deutschen Streitkräfte stehen vor einem schwerwiegenden Problem mit ihren neuen digitalen Funkgeräten, die nach einem gescheiterten Feldtest als "nicht kriegstauglich" eingestuft wurden. Besonders betroffen ist die Panzerbrigade 37, die als NATO-Eingreiftruppe gemeldet ist und nun mit reduzierter Einsatzbereitschaft operieren muss.
25.10.2025
14:35 Uhr

Ukraine-Hilfe auf dem Prüfstand: Deutschland und Polen ziehen die Reißleine

Deutschland und Polen überdenken ihre Ukraine-Hilfe, nachdem seit der Lockerung der Ausreisebestimmungen für junge ukrainische Männer die Flüchtlingszahlen stark angestiegen sind. Umfragen zeigen, dass nur noch 17 Prozent der Deutschen Sozialleistungen für ukrainische Flüchtlinge befürworten, während 62 Prozent meinen, wehrfähige Männer sollten zurückkehren und kämpfen.
25.10.2025
14:34 Uhr

Deutsche Wirtschaftsministerin erlebt Kriegsrealität in Kiew hautnah

Deutsche Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) musste während ihres Ukraine-Besuchs in der Nacht zum Samstag wegen russischer Luftangriffe in einen Schutzkeller flüchten. Russland setzte neun ballistische Raketen und Dutzende Drohnen gegen die ukrainische Energieinfrastruktur ein. Reiche versprach konkrete deutsche Hilfe beim Wiederaufbau der zerstörten Anlagen.
25.10.2025
14:33 Uhr

Lindners Drehtür-Karriere: Vom Finanzminister zum Unicredit-Berater

Christian Lindner plant nach seinem Ausscheiden als Finanzminister den Wechsel zur US-Beratungsfirma Teneo, die ausgerechnet die italienische Unicredit berät. Dieselbe Unicredit hatte während Lindners Amtszeit Anteile an der Commerzbank erworben und strebt deren Übernahme an.
25.10.2025
13:52 Uhr

Deutschland demontiert seine Energiesicherheit: Die Sprengung von Gundremmingen als Symbol des Irrwegs

Am Samstag wurden die beiden 160 Meter hohen Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt, was das Ende eines weiteren Kapitels deutscher Energiegeschichte markiert. Landrat Hans Reichhart (CSU) bezeichnete die Sprengung als wehmütig und kritisierte den Atomausstieg als Fehlentscheidung.
25.10.2025
11:04 Uhr

Überwachungsstaat 2.0: Große Koalition zankt sich um KI-Kameras in deutschen Städten

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz streitet über KI-Kameras mit Gesichtserkennung in deutschen Städten. Während die Union flächendeckende Videoüberwachung fordert, lehnt die SPD dies mit Verweis auf EU-Recht ab. Der Koalitionsstreit entwickelt sich zu einem grundsätzlichen Konflikt über innere Sicherheit und Datenschutz.
25.10.2025
08:44 Uhr

Demokratie unter der Lupe: AfD kämpft gegen dubiose Briefwahl in Bad Freienwalde

Die AfD legt Einspruch gegen das Ergebnis der Bürgermeisterstichwahl in Bad Freienwalde ein, bei der ihr unterstützter Kandidat mit 160 Stimmen Unterschied unterlag. Die Stadtverwaltung hatte 401 Briefwahlunterlagen versehentlich doppelt verschickt, was bei dem knappen Wahlergebnis für Kontroversen sorgt.
25.10.2025
08:43 Uhr

SPD-Revolte gegen Merz: Wenn der Koalitionspartner auf die Straße geht

Die SPD protestiert gegen Aussagen von Bundeskanzler Merz zum Stadtbild, wobei sogar die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Wiebke Esdar auf einer Demonstration gegen den eigenen Regierungschef mitmarschierte. Die Koalition zeigt sich zerstritten, da die SPD-Spitze die Äußerungen des Kanzlers öffentlich kritisiert.
24.10.2025
21:41 Uhr

Millionen-Rausch in Paris: Während die Kunstelite feiert, kämpft der Mittelstand ums Überleben

In Paris erzielten Kunstwerke von Picasso, Modigliani und Magritte Rekordpreise von bis zu 32 Millionen Euro, während der europäische Mittelstand unter Inflation und steigenden Energiekosten leidet. Die Auktionen verdeutlichen die wachsende gesellschaftliche Spaltung zwischen vermögenden Kunstkäufern und der breiten Bevölkerung.
24.10.2025
19:10 Uhr

Kretschmer verteidigt Hausdurchsuchung bei Bolz: Wenn Satire zur Staatsaffäre wird

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer verteidigt die Hausdurchsuchung bei Professor Norbert Bolz, der wegen eines satirischen Tweets mit den Worten "Deutschland erwache" durchsucht wurde. Bolz hatte aus einem taz-Artikel zitiert und dies in kritisch-ironischem Kontext verwendet, was elf Monate später zur polizeilichen Maßnahme führte.
24.10.2025
16:39 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Gastronomie kollabiert, Arbeitsplätze verschwinden, Industrie stirbt

Deutschlands Gastgewerbe verlor im August real 3,5 Prozent Umsatz im Vergleich zum Vorjahr, während die Insolvenzen in der Branche um 27 Prozent stiegen. Die deutsche Industrie büßte seit 2018 fast 25 Prozent Produktionsvolumen ein, was zum Verlust von 1,3 Millionen Arbeitsplätzen in der Privatwirtschaft führte.
24.10.2025
16:39 Uhr

Dänemark deckt auf: 72 Prozent der Bandenkriminellen haben Migrationshintergrund

Dänemark veröffentlichte Zahlen, wonach 72 Prozent der nach dem Bandenparagrafen Verurteilten einen nicht-westlichen Migrationshintergrund haben, obwohl diese Gruppe nur 15 Prozent der Bevölkerung stellt. Zwischen 2018 und 2025 wurden 213 Personen verurteilt, davon waren nur 54 ethnische Dänen.
24.10.2025
16:34 Uhr

Staatliche Denunzianten-Plattform: Wie "Hessen gegen Hetze" zum Werkzeug politischer Verfolgung wird

Professor Norbert Bolz wurde nach einem ironischen Tweet mit der Formulierung "Deutschland erwache" eine Hausdurchsuchung durchgeführt, nachdem die staatliche Meldestelle "Hessen gegen Hetze" den Beitrag als strafbar eingestuft hatte. Die Plattform verzeichnete 2024 bereits 15.000 Hinweise und wird zunehmend als Instrument staatlicher Meinungskontrolle kritisiert.
24.10.2025
16:34 Uhr

Politisches Erdbeben: FDP-Vize Kubicki fordert Klingbeils Kopf nach Rassismus-Vorwurf gegen Merz

FDP-Vize Kubicki fordert den Rauswurf von SPD-Chef und Vizekanzler Klingbeil aus der Regierung, nachdem dieser Bundeskanzler Merz implizit rassistische Motive bei Äußerungen zur Migrationspolitik unterstellt hatte. Merz hatte zuvor von Problemen mit Menschen ohne Aufenthaltsstatus im Stadtbild gesprochen, woraufhin Klingbeil konterte, das Aussehen dürfe nicht darüber entscheiden, wer ins Stadtbild passe.
24.10.2025
16:34 Uhr

Merz blamiert sich in Brüssel: Voreiliger Triumph über Mercosur-Deal entpuppt sich als Luftnummer

Friedrich Merz verkündete nach dem EU-Gipfel voreilig den Abschluss des Mercosur-Freihandelsabkommens, wurde jedoch von Macron und EU-Ratspräsident Costa widerlegt. Tatsächlich wurden keine entsprechenden Entscheidungen getroffen, wie auch die offizielle Gipfelerklärung bestätigt.
24.10.2025
16:33 Uhr

Deutschlands gefährliche Realitätsverweigerung: Wenn Ideologie über Sicherheit triumphiert

Friedrich Merz' Äußerungen zum veränderten "Stadtbild" in Deutschland lösten eine Petition von 120.000 Unterzeichnerinnen aus, die ihm Rassismus vorwerfen. Während die Kriminalitätsstatistiken steigen und deutsche Innenstädte sich stark verändert haben, kritisiert der Autor eine ideologisch motivierte Realitätsverweigerung bezüglich der Sicherheitslage.
24.10.2025
16:30 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Merz' Betteltour bei Trump offenbart deutsches Politikversagen

Deutsche Energiepreise steigen nach US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne um weitere sechs Prozent, während Kanzler Merz bei Trump um Ausnahmen für deutsche Raffinerien bittet. Besonders die PCK-Raffinerie in Schwedt ist betroffen, deren Blockade Ostdeutschland ins wirtschaftliche Chaos stürzen würde.
24.10.2025
16:30 Uhr

Deutschland vor dem Abgrund: Wadephuls China-Desaster offenbart totales Versagen der Merz-Regierung

Außenminister Wadephuls geplante China-Reise wurde kurzfristig abgesagt, nachdem er China bei Auftritten in Asien scharf kritisiert hatte. China zeigte kein Interesse an hochrangigen Treffen mit dem deutschen Außenminister, was als diplomatische Ohrfeige gewertet wird.
24.10.2025
16:23 Uhr

Wehrpflichtdebatte: Wenn Pazifismus zur gefährlichen Illusion wird

Der Journalist Artur Weigandt kritisiert in seinem neuen Buch "Für euch würde ich kämpfen" den deutschen Pazifismus als gefährliche Illusion und fordert mehr Wehrhaftigkeit angesichts des Ukraine-Krieges. Als ehemaliger Bundeswehr-Dolmetscher argumentiert er, dass Passivität niemals neutral sei und Deutschland Verantwortung für die Verteidigung der verfassungsrechtlichen Ordnung übernehmen müsse.
24.10.2025
16:22 Uhr

Die Töchter-Revolte: Wenn Neubauers Feminismus zur Billigware verkommt

Demonstrantinnen um Luisa Neubauer protestierten vor der CDU-Zentrale gegen Äußerungen von Bundeskanzler Merz zu Migrationsproblemen im Stadtbild. Die Aktivistinnen skandierten "Wir sind die Töchter" und warfen Merz vor, Männer seien das eigentliche Problem, nicht Migration.
24.10.2025
16:20 Uhr

Wehrpflicht statt Willkommenskultur: CDU fordert Stopp der Ukraine-Fluchtbewegung

Die CDU fordert einen Stopp des Zuzugs wehrfähiger Ukrainer nach Deutschland, nachdem die wöchentlichen Ankünfte von 19 auf 1.800 junge Männer gestiegen sind. Grund ist eine Lockerung der ukrainischen Ausreisebestimmungen für 18- bis 22-Jährige seit Ende August.
24.10.2025
16:08 Uhr

Benzin-Schock für Berlin: US-Sanktionen gefährden Kraftstoffversorgung der Hauptstadt

US-Sanktionen gegen russische Energiekonzerne bedrohen die PCK-Raffinerie in Schwedt, die Berlin und Brandenburg mit Kraftstoff versorgt. Ohne Ausnahmegenehmigung drohen binnen einer Woche Stillstand der Anlage und leere Tankstellen. Die neue Bundesregierung muss nun schnell eine diplomatische Lösung finden oder eine Enteignung prüfen.
24.10.2025
16:06 Uhr

Chipkrise trifft deutsche Industrie: Weltmarktführer Bosch muss in Kurzarbeit – Politik versagt erneut

China stoppt Halbleiter-Exporte nach politischen Spannungen mit den USA und den Niederlanden, was die deutsche Industrie hart trifft. Bosch muss bereits über 1.000 Mitarbeiter in Salzgitter in Kurzarbeit schicken, während Volkswagen die Produktion nur noch bis Ende Oktober aufrechterhalten kann.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen