Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.10.2025
11:41 Uhr

Deutschland kann doch Grenzen schützen – wenn es um Wildschweine geht

Hessen errichtet einen 60 Kilometer langen Zaun an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen. Das Projekt soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden, nachdem in NRW bereits 175 infizierte Tiere gefunden wurden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.10.2025
09:23 Uhr

Merkels Energiewende-Erbe: Neue Gaskraftwerke sollen Deutschlands Stromversorgung retten – doch Brüssel blockiert

Die Pläne von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) für den Bau von bis zu 20 Gigawatt neuen Gaskraftwerken zur Sicherung der deutschen Stromversorgung stoßen auf Widerstand der EU-Kommission und Teile der Energiebranche. Brüssel will nur "signifikant mehr als die Hälfte" der geplanten Kapazitäten genehmigen, während sich der Zeitplan von Ende 2025 auf Frühjahr 2026 verschiebt.
21.10.2025
09:23 Uhr

Sozialstaat im Würgegriff der Bürokratie: Warum die Bürgergeld-Reform nur Kosmetik ist

Die Bürgergeld-Reform der Großen Koalition spart lediglich 86 Millionen Euro und droht ab 2028 sogar Mehrkosten zu verursachen. Experten kritisieren das System aus 3.246 Paragrafen in den Sozialgesetzbüchern als undurchdringlichen Bürokratie-Dschungel. Eine grundlegende Neuordnung könnte 4,5 Milliarden Euro sparen und 150.000 Vollzeitstellen schaffen.
21.10.2025
09:23 Uhr

Mittelstand am Limit: Wirtschaftsverbände drohen Merz mit Konsequenzen

Deutsche Wirtschaftsverbände üben scharfe Kritik an der Wirtschaftspolitik der CDU/SPD-Regierung unter Friedrich Merz und drohen mit politischen Konsequenzen. Handwerkspräsident Dittrich forderte bei einem Mittelstandsdialog in Berlin, dass "die Demokratie liefern" müsse, da zentrale Wahlversprechen wie die Senkung der Stromsteuer gebrochen wurden.
21.10.2025
08:40 Uhr

Merz und Dobrindt: Endlich sagt mal jemand, was Millionen Deutsche denken

Bundesinnenminister Dobrindt unterstützt Kanzler Merz' Aussagen zur illegalen Migration und deren Auswirkungen auf deutsche Städte. Er warnt vor Politikverdrossenheit, wenn Politiker nicht mehr aussprechen dürfen, was viele Menschen empfinden. Die neue Regierung verspricht eine Migrationswende zur Entlastung von Städten und Gemeinden.
21.10.2025
08:40 Uhr

Deutsches Gastgewerbe im Abwärtsstrudel: Ampel-Erbe lastet schwer auf Wirten und Hotels

Das deutsche Gastgewerbe verzeichnete im August 2025 einen realen Umsatzrückgang von 3,5 Prozent im Jahresvergleich, wobei Hotels mit minus 3,7 Prozent besonders betroffen waren. Die Branche kämpft mit gestiegenen Energiekosten, höheren Löhnen und Inflation, was zu einem Teufelskreis aus Preiserhöhungen und sinkender Nachfrage führt.
21.10.2025
08:37 Uhr

Japan wagt den historischen Schritt: Erste Frau an der Regierungsspitze während Deutschland im Chaos versinkt

Sanae Takaichi wurde als erste Frau in der Geschichte Japans zur Ministerpräsidentin gewählt und trat ihr Amt nach einem Treffen mit Kaiser Naruhito offiziell an. Die 64-jährige LDP-Politikerin führt eine Minderheitsregierung und vertritt eine konservative Linie mit klarer Haltung gegenüber China und Migrationspolitik.
21.10.2025
07:43 Uhr

Tempo 30: Wie grüne Ideologie den Nahverkehr lahmlegt und Bürger schikaniert

Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages bestätigt, dass flächendeckendes Tempo 30 in Großstädten den öffentlichen Nahverkehr durch längere Fahrzeiten und höhere Kosten beeinträchtigt. Busse und Bahnen benötigen mehr Zeit und zusätzliche Fahrzeuge, was die Attraktivität des Nahverkehrs verringert.
21.10.2025
07:14 Uhr

Merz' Stadtbild-Debatte: Wenn die Wahrheit zur Provokation wird

Bundeskanzler Friedrich Merz steht wegen seiner Aussagen zum veränderten "Stadtbild" durch gescheiterte Migrationspolitik in der Kritik, auch aus den eigenen CDU-Reihen. Während SPD und Teile der Union ihm Spaltung vorwerfen, verteidigt Merz seine Position und will nichts zurücknehmen.
21.10.2025
06:40 Uhr

Deutschland versinkt im Sozialstaats-Sumpf: Wenn Umverteilung zum Selbstzweck wird

Das ifo-Institut bestätigt Deutschlands Entwicklung zur Umverteilungsmaschine mit über 1,3 Billionen Euro Sozialausgaben jährlich, während die Merz-Regierung nur minimale Reformen umsetzt. Gleichzeitig fließen 64,5 Milliarden Euro Kapital ab und die Produktivität stagniert seit 2018.
21.10.2025
06:39 Uhr

Europas Klimawahn gerät ins Wanken – endlich kommt Vernunft in die Debatte

Die europäische Klimapolitik steht vor einem Wendepunkt, da sich EU-Staaten wie Polen, Ungarn, Italien und Frankreich gegen die bisherigen strengen Klimaziele positionieren. Bundeskanzler Merz fordert weniger Bürokratie und mehr Innovation, während die EU ohne konkrete Klimaziele zur Weltklimakonferenz reist.
21.10.2025
06:39 Uhr

Trump zweifelt am Ukraine-Sieg: „Die Uhr tickt für Kiew"

Trump zweifelt am Ukraine-Sieg und schlägt vor, die Fronten einzufrieren, auch wenn das eine Teilung der Donbass-Region bedeutet. Bei einem Treffen drängte er Selenskyj zu Gebietsabtretungen und warnte vor weiterer Zerstörung ohne Abkommen mit Russland.
21.10.2025
06:30 Uhr

Berliner Universitäten versagen beim Schutz jüdischer Studenten – Ein Jahr Untätigkeit trotz Gesetzesänderung

Berliner Hochschulen versagen beim Schutz jüdischer Studierender: Von elf Universitäten hat nach über einem Jahr nur die Humboldt-Universität ihre Satzung angepasst, um gewalttätige Extremisten vom Campus zu verbannen. Trotz Gesetzesänderung im Juli 2024 ignorieren die meisten Hochschulen die neuen rechtlichen Möglichkeiten zum Studentenausschluss bei Gewalt und Bedrohungen.
21.10.2025
06:22 Uhr

Gold explodiert auf Rekordhoch: Bankenbetrug und Regierungsversagen treiben Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis erreichte am Montag neue Rekordhöhen und durchbrach die 4.000-Dollar-Marke, nachdem er am Freitag noch über 75 Dollar verloren hatte. Auslöser sind Enthüllungen über massive Kreditbetrügereien bei US-Regionalbanken sowie anhaltende politische Unsicherheit durch den Government Shutdown. Analysten sehen Gold als sicheren Hafen in Zeiten von Bankenskandalen und politischer Instabilität.
21.10.2025
06:20 Uhr

Goldpreis explodiert auf Rekordhoch – während die Welt den Atem anhält

Der Goldpreis ist am Montag um 2,9 Prozent auf ein Rekordhoch von 4.380,89 US-Dollar pro Unze gestiegen, angetrieben von geopolitischen Spannungen und erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank. Seit Jahresbeginn hat Gold bereits 65 Prozent zugelegt, wobei Experten weitere Anstiege auf 4.500 Dollar prognostizieren.
21.10.2025
06:19 Uhr

Goldpreis vor historischem Sprung: UBS prognostiziert 4.700 Dollar je Unze

Die Schweizer Großbank UBS prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 4.700 US-Dollar je Unze, nachdem das Edelmetall bereits über 60 Prozent seit Jahresbeginn zugelegt hat. Negative Realzinsen, ein schwächelnder US-Dollar und massive Goldkäufe von Zentralbanken treiben die Rallye an.
21.10.2025
06:12 Uhr

Rentenchaos: Merz' Koalition versenkt 115 Milliarden Euro in der Zukunftsfalle

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz gerät wegen ihrer Rentenpolitik unter Druck, da die geplante Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent bis 2031 zusätzliche Kosten von mindestens 115 Milliarden Euro zwischen 2032 und 2040 verursachen würde. Die Junge Gruppe der Unionsfraktion kritisiert die Pläne von Sozialministerin Bas als nicht tragfähig.
21.10.2025
06:10 Uhr

Merz in der Kritik: CDU-Sozialflügel warnt vor populistischen Schnellschüssen

CDU-Sozialflügel-Chef Dennis Radtke kritisiert Bundeskanzler Friedrich Merz öffentlich für dessen populistische Äußerungen zum deutschen Stadtbild und warnt vor Schnellschüssen. Merz zeigt sich uneinsichtig und will seinen umstrittenen Kurs fortsetzen, was erste Risse in der Union sichtbar macht.
21.10.2025
05:58 Uhr

Korrektur: Ermittlungsverfahren gegen Jürgen Todenhöfer – keine Verhaftung erfolgt

Gegen den 84-jährigen Jürgen Todenhöfer, ehemaliger CDU-Abgeordneter und Nahost-Experte, läuft ein Ermittlungsverfahren wegen eines kritischen Tweets zu Israels Palästina-Politik. Die Justiz wirft ihm Volksverhetzung vor, nachdem er einen historischen Vergleich zwischen israelischem Vorgehen und Nazi-Verbrechen gezogen hatte. Entgegen erster Medienberichte wurde Todenhöfer nicht verhaftet – er dementierte dies selbst über seine Social-Media-Kanäle.
21.10.2025
05:57 Uhr

Bürgergeld-Wahnsinn: Steuerzahler bluten für explodierende Sozialkosten

Die Bürgergeld-Ausgaben erreichten im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordwert von 23,55 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 22,4 Prozent seit der Einführung entspricht. Die Bundesregierung plant eine Umbenennung zu "Grundsicherung" und minimale Einsparungen von 86 Millionen Euro für 2026.
21.10.2025
05:54 Uhr

Sarkozy hinter Gittern: Frankreichs Justiz macht Ernst mit korrupten Politikern

Nicolas Sarkozy tritt heute als erster französischer Ex-Präsident der Nachkriegszeit eine fünfjährige Haftstrafe wegen illegaler Wahlkampffinanzierung durch libysche Gelder an. Der 70-Jährige wird im Pariser Gefängnis Santé eine neun Quadratmeter große Einzelzelle ohne Sonderbehandlung beziehen.
21.10.2025
05:52 Uhr

AfD erreicht historischen Höchststand – Union verliert weiter an Boden

Die AfD erreicht in einer aktuellen Insa-Umfrage mit 27 Prozent einen neuen Rekordwert und liegt damit 2,5 Prozentpunkte vor der Union, die auf 24,5 Prozent fällt. Die SPD stürzt auf 14 Prozent ab, während die Grünen bei 11 Prozent landen und die FDP bei 4 Prozent verharrt.
21.10.2025
05:51 Uhr

Autofahrer müssen bluten: Kfz-Versicherungen vor massiver Preisexplosion

Deutsche Autofahrer müssen sich auf drastische Beitragserhöhungen bei der Kfz-Versicherung einstellen, wie die Hannover Rück mitteilte. Nach zwei Verlustjahren wälzen Versicherer die Kosten auf Kunden ab, wobei E-Auto-Reparaturen 15-20% teurer sind als bei Verbrennern.
21.10.2025
05:49 Uhr

Merz' Kulturstaatsminister unter Beschuss: Urheberrechtsverletzungen und fragwürdige Geschäfte am Tegernsee

Kanzler Merz' Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gerät wegen massenhafter Urheberrechtsverletzungen unter Druck, nachdem sein Verlag Artikel prominenter Persönlichkeiten ohne deren Zustimmung veröffentlichte. Gleichzeitig profitiert Weimer von Steuergeldern für seinen Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee, wo er politische Kontakte vermarktet.
21.10.2025
05:48 Uhr

Migrationswende oder Wahlkampfgetöse? Dobrindt springt Merz in der Stadtbild-Debatte bei

Innenminister Dobrindt unterstützt Bundeskanzler Merz nach dessen umstrittener Aussage über das durch illegale Migration veränderte Stadtbild und bezeichnet dies als "normales Empfinden vieler Menschen". Während die Regierung von einer "Migrationswende" spricht, kritisieren Grüne und Linke die Äußerungen als menschenverachtend.
21.10.2025
05:47 Uhr

CDU-Führung verharrt im selbstgebauten Brandmauer-Gefängnis

Die CDU-Klausurtagung zum Umgang mit der AfD endete ohne neue Strategien, Friedrich Merz präsentierte nur bekannte Floskeln und widersprüchliche Aussagen zur "Brandmauer". Die Union bleibt in ihrer Ausgrenzungsstrategie gefangen, während die AfD bei 27 Prozent in den Umfragen steht.
20.10.2025
21:25 Uhr

Fall Rebecca: Großrazzia nach sechs Jahren – Wurde die 15-Jährige auf dem Grundstück des Schwagers verscharrt?

Mehr als 100 Polizeibeamte durchsuchten am Montag ein Grundstück in Brandenburg im Fall der seit 2019 verschwundenen 15-jährigen Rebecca aus Berlin. Die Staatsanwaltschaft hat konkrete Anhaltspunkte, dass der 33-jährige Schwager das Mädchen getötet und die Leiche auf dem Anwesen seiner Großeltern versteckt haben könnte.
20.10.2025
21:25 Uhr

Trump's Zollkeule: Wirtschaftsweise warnt vor neuer Eskalation gegen Europa

Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier warnt vor neuen US-Zöllen gegen Europa, da Trump dringend Geld für die Haushaltseinigung brauche. Europa müsse als Stabilitätsanker endlich vom Planen ins Handeln kommen und den Binnenmarkt vollenden. Die permanente Unsicherheit lähme bereits jetzt Unternehmen und Investitionen.
20.10.2025
21:25 Uhr

Rentendebatte: Junge Union fordert Kurswechsel bei Merkels Rentenplänen

Die Junge Union fordert einen Kurswechsel bei den Rentenplänen der Großen Koalition und erhält dabei überraschende Unterstützung von Kanzler Merz. Die jungen Unionspolitiker warnen vor einer Überlastung der jungen Generation durch die geplante Festschreibung des Rentenniveaus bei 48 Prozent bis 2031.
20.10.2025
21:24 Uhr

Sicherheit statt Schönreden: Städte fordern endlich konsequentes Handeln

Städtebund-Chef André Berghegger fordert verstärkte Maßnahmen für die innere Sicherheit in deutschen Städten, darunter mehr Videoüberwachung, Streifengänge und verdachtsunabhängige Kontrollen. Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz steht vor der Aufgabe, das Sicherheitsgefühl der Bürger in den Innenstädten zu verbessern.
20.10.2025
21:24 Uhr

Deutschlands Mittelstand im freien Fall: Umsatzeinbruch offenbart katastrophale Wirtschaftspolitik

Der deutsche Mittelstand verzeichnet laut Datev-Index einen Umsatzrückgang von 2,7 Prozent im September, wobei besonders das Gastgewerbe mit minus 4,5 Prozent betroffen ist. Gleichzeitig steigen die Lohnkosten um 4,1 Prozent, was zu einem Beschäftigungsrückgang von 0,1 Prozent führt.
20.10.2025
17:21 Uhr

Hamburgs Klimadiktat: Wie 12 Prozent der Bürger ganz Deutschland zur Kasse bitten

In Hamburg haben bei einer Wahlbeteiligung von nur 25 Prozent rund 160.000 Bürger für Klimaneutralität bis 2040 gestimmt, was etwa 12 Prozent der Wahlberechtigten entspricht. Die geschätzten Kosten von 40 Milliarden Euro sollen teilweise von Bund und EU mitfinanziert werden.
20.10.2025
17:20 Uhr

IWF zerschlägt Regierungsmärchen: Deutschland versinkt im wirtschaftlichen Sumpf

Der Internationale Währungsfonds prognostiziert für Deutschland nur 0,2 Prozent Wachstum für 2025 und 0,9 Prozent für 2026, während die Regierung weiterhin von 1,3 Prozent ausgeht. Deutschland bleibt damit Schlusslicht unter den großen Industrienationen, belastet durch hohe Energiepreise, Bürokratie und schwächelnde Exporte.
20.10.2025
17:16 Uhr

Wieder eine deutsche Modefirma am Ende: Biggi M Mode kämpft ums Überleben

Die Modefirma "Biggi M Mode" aus Albstadt-Tailfingen hat nach 25 Jahren Unternehmensgeschichte Insolvenz angemeldet und kämpft ums Überleben. Geschäftsführer Manuel Merz räumte die drohende Zahlungsunfähigkeit ein, während die Mitarbeiter auf Insolvenzgeld angewiesen sind.
20.10.2025
16:51 Uhr

EU plant Milliarden-Programm für afrikanische und nahöstliche Studenten – während deutsche Unis verfallen

Die EU plant ein 42-Milliarden-Euro-Programm zur Öffnung des Erasmus-Austauschprogramms für Studenten aus Afrika und dem Nahen Osten, während deutsche Universitäten unter Unterfinanzierung leiden. Kommissionspräsidentin von der Leyen präsentierte den "Pakt für den Mittelmeerraum" mit vereinfachter Visavergabe für Studenten aus Ländern wie Syrien, Libyen und Ägypten.
20.10.2025
16:48 Uhr

G7-Staaten formieren sich gegen Chinas Würgegriff bei Seltenen Erden

Die G7-Staaten wollen sich bei ihrem Treffen in Toronto gegen Chinas verschärfte Exportkontrollen für Seltene Erden formieren, nachdem China seine Dominanz bei 60 Prozent der Förderung und 90 Prozent der Verarbeitung als politische Waffe einsetzt. Der Westen sucht verzweifelt nach alternativen Lieferketten, bleibt aber vorerst von chinesischen Lieferungen abhängig.
20.10.2025
16:47 Uhr

Amazons Totalausfall entlarvt Europas digitale Abhängigkeit von US-Konzernen

Ein massiver Ausfall der Amazon Web Services legte am Montag Millionen von Websites und Diensten in Europa lahm und offenbarte die gefährliche Abhängigkeit des Kontinents von US-Tech-Konzernen. Während die EU-Kommission hilflos reagierte und auf "traditionelle Methoden" zurückgriff, warnen Experten vor den demokratischen und wirtschaftlichen Risiken dieser digitalen Abhängigkeit.
20.10.2025
16:47 Uhr

Von der Leyens Kniefall vor der Klimarealität: EU-Kommission rudert bei grünen Zielen zurück

Die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt in einem Brief an die Regierungschefs Änderungen bei den Klimagesetzen an, nachdem mehrere EU-Länder Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen geäußert hatten. Die CO2-Reduktionsziele bis 2040 sollen flexibler gestaltet werden, wobei bis zu 3 Prozentpunkte durch Emissionszertifikate aus anderen Ländern erreicht werden dürfen.
20.10.2025
16:46 Uhr

Woidkes Verzweiflungsakt: SPD-Ministerpräsident biedert sich bei AfD an

Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke stellt eine Zusammenarbeit mit der AfD in Aussicht, fordert aber den Ausschluss aller Extremisten und ehemaligen NPD-Mitglieder. Die Union lehnt weiterhin jede Kooperation ab, während die AfD in Brandenburg bei etwa 35 Prozent in den Umfragen steht.
20.10.2025
16:44 Uhr

Merz und das "Stadtbild": Wenn Realität auf politische Korrektheit trifft

Bundeskanzler Friedrich Merz löste mit seiner Aussage über "Probleme im Stadtbild" im Zusammenhang mit Migration heftige Kritik von Grünen-Politikern aus, die ihm Rassismus vorwerfen. Umfragen zeigen jedoch, dass Migration seit zwölf Monaten das Top-Sorgenthema der Deutschen ist und eine Mehrheit weniger Zuwanderung wünscht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen