Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

08.09.2025
13:06 Uhr

Russlands gefährliche Geschichtsverklärung: Stalin-Denkmal trotz Millionen Todesopfer enthüllt

In der nordrussischen Stadt Murmansk wurde am 31. August eine Stalin-Büste enthüllt, die trotz jahrelangen Widerstands von der Kommunistischen Partei durchgesetzt wurde. Die Verherrlichung des sowjetischen Diktators fügt sich in eine russlandweite Tendenz zur Stalin-Verklärung ein.
08.09.2025
12:14 Uhr

Elektro-Zwang für Dienstwagen: Wenn Brüssel die Autoschlüssel konfisziert

Die EU-Kommission plant Quoten für Elektrofahrzeuge in Unternehmensflotten, doch die Bundesregierung lehnt diese planwirtschaftlichen Vorgaben ab. Die deutsche Automobilindustrie warnt vor zusätzlichen Belastungen für die bereits unter Transformationsdruck stehende Wirtschaft.
08.09.2025
12:13 Uhr

Autonomes Fahren: Deutsche zwischen Technik-Euphorie und Traditions-Sehnsucht

Laut einer Bitkom-Umfrage würden 99 Prozent der Deutschen mindestens ein autonomes Verkehrsmittel nutzen, wobei U-Bahnen und Busse beliebter sind als private Pkw. Die Deutschen zeigen sich gespalten zwischen Technik-Euphorie und Skepsis, während 53 Prozent an autonomes Fahren glauben und 43 Prozent es für überschätzt halten.
08.09.2025
12:10 Uhr

Junge Union fordert radikale Kehrtwende: Zurück zu Vernunft und Eigenverantwortung

Die Junge Union fordert unter Vorsitzendem Johannes Winkel einen radikalen Politikwechsel mit Nutzung aller Energieträger statt einseitiger Fixierung auf Erneuerbare und Diskussion über heimische Gasreserven. Beim Sozialstaat verlangt die JU mehr Eigenverantwortung, Durchsetzung des Renteneintrittsalters 67 und Abkehr von der Vollkasko-Mentalität in der Krankenversicherung.
08.09.2025
10:36 Uhr

Bundestag gönnt sich Luxus-Etat: 1,2 Milliarden Euro trotz Schrumpfkur

Der Bundestag genehmigt sich für 2025 einen Etat von 1,2 Milliarden Euro, was einem Plus von 16 Prozent entspricht, obwohl das Parlament von 733 auf 630 Abgeordnete geschrumpft ist. Die Kosten pro Abgeordneten steigen damit auf fast zwei Millionen Euro jährlich.
08.09.2025
08:41 Uhr

Aktivrente: Der nächste teure Irrweg der Großen Koalition

Die Große Koalition plant ab Januar 2026 eine "Aktivrente", die Rentnern bis zu 2.000 Euro steuerfreien Hinzuverdienst ermöglichen soll. Kritiker bemängeln die widersprüchliche Politik und befürchten höhere Abgaben für Arbeitnehmer zur Finanzierung der Steuerausfälle.
08.09.2025
08:39 Uhr

Behördenchaos bei U-Boot-Bergung: Wenn deutsche Ämter sich wie Piraten aufführen

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt barg ohne Genehmigung das 106 Jahre alte U-Boot-Wrack U16 vor Hamburg, wobei es in zwei Teile zerbrach. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben beansprucht das Eigentum an dem kaiserlichen Kriegsschiff und kritisiert die illegale Aktion scharf.
08.09.2025
07:32 Uhr

Justizskandal im Hause Merz: Wenn die Kanzlergattin über Schmierereien gegen ihren Mann richten lässt

Eine 17-jährige Juso-Vorsitzende wurde Opfer einer rechtswidrigen Hausdurchsuchung wegen angeblicher Graffitis gegen Bundeskanzler Merz. Der Durchsuchungsbeschluss kam vom Amtsgericht Arnsberg, dessen Direktorin Charlotte Merz, die Ehefrau des Kanzlers, ist. Das Landgericht erklärte die Durchsuchung später für rechtswidrig.
08.09.2025
07:31 Uhr

Die Abgabenlast explodiert: Gutverdiener zahlen ab 2026 noch tiefer in die Staatskasse

Die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung steigen 2026 deutlich an: In der Rentenversicherung von 8.050 auf 8.450 Euro monatlich, in der Kranken- und Pflegeversicherung von 5.512,50 auf 5.812,50 Euro. Gleichzeitig erhöht sich die Versicherungspflichtgrenze von 6.150 auf 6.450 Euro monatlich.
08.09.2025
07:30 Uhr

Trump lädt EU-Spitzen zum Ukraine-Krisengipfel – Neue Sanktionen gegen Russland in Vorbereitung

Trump lädt EU-Spitzen zu Ukraine-Krisengesprächen ins Weiße Haus ein und kündigt neue Sanktionen gegen Russland an. Nach massiven russischen Luftangriffen will die US-Regierung gemeinsam mit Europa den wirtschaftlichen Druck auf Moskau erhöhen. Trump plant "sehr bald" direkte Gespräche mit Putin.
08.09.2025
07:30 Uhr

EU-Datenwahnsinn: Brüsseler Bürokraten schnüffeln jetzt in unseren Kühlschränken

Ab dem 12. September greift das neue EU-Datengesetz, das Hersteller vernetzter Geräte zur Offenlegung gesammelter Daten verpflichtet. Nur 1 Prozent der Unternehmen haben die Vorgaben vollständig umgesetzt, 90 Prozent fühlen sich überfordert. 75 Prozent der betroffenen Firmen beklagen, dass durch die Umstellung Zeit für Innovationen fehlt.
08.09.2025
07:30 Uhr

Gold durchbricht 3.600-Dollar-Marke: US-Arbeitsmarkt kollabiert und befeuert Edelmetall-Rallye

Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von 3.600 US-Dollar pro Unze, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten mit nur 22.000 neuen Jobs statt erwarteter 75.000 enttäuschten. Die schwachen Zahlen setzen die Federal Reserve unter Druck, die Zinsen zu senken, was Gold als sicheren Hafen stärkt.
08.09.2025
07:29 Uhr

Syrische Rückkehr-Illusion: Warum Assads Sturz nichts ändert

Neun Monate nach Assads Sturz sind von knapp einer Million Syrern in Deutschland nur 1.867 Personen in ihre Heimat zurückgekehrt. Experten führen dies auf die schwierige wirtschaftliche Lage in Syrien und die besseren Lebensbedingungen in Deutschland zurück.
08.09.2025
07:28 Uhr

Deutschlands Exportmaschine stottert: USA-Geschäft bricht dramatisch ein

Deutschlands Exporte sanken im Juli um 0,6 Prozent auf 130,2 Milliarden Euro, wobei die USA-Ausfuhren den vierten Monat in Folge einbrachen und mit 11,1 Milliarden Euro den niedrigsten Stand seit Dezember 2021 erreichten. Auch die Exporte nach China gingen um 7,3 Prozent zurück.
08.09.2025
07:28 Uhr

Asylklagen-Flut überrollt deutsche Gerichte – Verfahren dauern immer länger

Deutsche Verwaltungsgerichte erhielten im ersten Halbjahr 2025 bereits 76.646 neue Asylklagen – mehr als im gesamten Jahr 2023. Die Verfahrensdauer hat sich dadurch deutlich verlängert, in elf Bundesländern müssen Kläger zwischen zehn und 19 Monaten auf eine Entscheidung warten.
08.09.2025
07:28 Uhr

Gender-Ideologie triumphiert über biologische Realität: Biden-Richterin blockiert Trumps Pass-Reform

Eine von Biden eingesetzte Bundesrichterin blockierte Trumps Anordnung, nur noch die Geschlechtsbezeichnungen "männlich" und "weiblich" auf US-Reisepässen zuzulassen. Die Richterin begründete ihre Entscheidung mit verfassungsrechtlichen Bedenken und verwies auf mögliche Diskriminierung.
08.09.2025
07:26 Uhr

Sarrazins düstere Bilanz: Zehn Jahre „Wir schaffen das" – Deutschland am Abgrund

Thilo Sarrazin zieht zehn Jahre nach Merkels "Wir schaffen das" eine vernichtende Bilanz der deutschen Migrationspolitik und bezeichnet den Ausspruch als "gefährlich und dumm". Er sieht seine damaligen Prognosen aus "Deutschland schafft sich ab" bestätigt und warnt vor dem Kollaps der Sozialsysteme sowie dramatisch sinkenden Bildungsstandards.
08.09.2025
07:25 Uhr

Trump räumt auf: Großrazzia gegen kriminelle Migranten in Massachusetts gestartet

Die US-Regierung unter Trump hat in Massachusetts eine Großrazzia namens "Patriot 2.0" gegen illegale Einwanderer mit Strafregister gestartet. Die Operation richtet sich gezielt gegen Kriminelle, die trotz Festnahmeersuchen von lokalen Behörden freigelassen wurden.
08.09.2025
06:37 Uhr

Justiz-Kollaps durch Asylklagewelle: Deutschlands Gerichte vor dem Zusammenbruch

Die deutsche Justiz steht vor dem Kollaps, da im ersten Halbjahr 2025 bereits 76.646 neue Asylklagen eingereicht wurden - mehr als im gesamten Jahr 2023. Die Verfahrensdauer explodiert auf bis zu 18 Monate in Hessen, während normale Bürger länger auf Gerichtsentscheidungen warten müssen.
08.09.2025
06:15 Uhr

Der gläserne Bürger: Wie Kennzeichenscanner zur totalen Überwachung führen

Flock Safety pausiert seine Pilotprogramme mit der US-Regierung nach massiver Kritik von Bürgerrechtsorganisationen wegen Bedenken zur Massenüberwachung durch automatische Kennzeichenleser. Das Unternehmen betreibt über 40.000 Kameras in mehr als 5.000 US-Gemeinden, die monatlich Milliarden Kennzeichenfotos erfassen.
08.09.2025
05:54 Uhr

Honig-Herkunft: Endlich Schluss mit der Verbrauchertäuschung?

Ab Mitte 2026 müssen Hersteller bei Honig die genauen Ursprungsländer samt prozentualer Gewichtsanteile angeben, statt der bisherigen nichtssagenden Bezeichnungen wie „Mischung aus EU- und Nicht-EU-Ländern". Deutschland deckt nur 37 Prozent seines Honigbedarfs durch heimische Produktion und ist stark von Importen abhängig.
08.09.2025
05:49 Uhr

Widersprüchliche Umfrageergebnisse in Sachsen-Anhalt: Wenn Wunsch und Wahlverhalten auseinanderklaffen

In Sachsen-Anhalt zeigen Umfragen eine widersprüchliche Stimmungslage: Viele Bürger wünschen sich eine CDU-geführte Regierung, während die AfD in den Wahlumfragen deutlich vor der Union liegt. Diese Diskrepanz deutet auf eine Entfremdung zwischen Wählern und etablierter Politik hin.
08.09.2025
05:46 Uhr

Brasiliens Oberster Gerichtshof stärkt Meinungsfreiheit: Transfrau darf als "Mann" bezeichnet werden

Brasiliens Oberster Gerichtshof entschied, dass die feministische Aktivistin Isabella Cêpa die Transgender-Politikerin Erika Hilton als "Mann" bezeichnen darf, ohne strafrechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen. Das Gericht erklärte die rückwirkende Anwendung antirassistischer Gesetze auf geschlechtsidentitätsbezogene Aussagen für unzulässig.
08.09.2025
05:46 Uhr

Bulgarien versinkt im Müll: Ein Korruptionsskandal, der bis nach Brüssel reicht

Bulgarien versinkt mit über 12.000 illegalen Mülldeponien in einem gigantischen Umweltskandal, bei dem Bürgermeister gegen Bestechungsgelder die illegale Müllablagerung dulden. Die nationale Umweltagentur sendet trotz der Katastrophe Nullmeldungen an die EU, während giftige Abfälle Trinkwasser und Natur vergiften.
08.09.2025
05:46 Uhr

Deutschland auf gefährlichem Déjà-vu-Kurs: Die beunruhigenden Parallelen zwischen 1932 und heute

Ein Wirtschaftsexperte warnt vor Parallelen zwischen der deutschen Aufrüstung der 1930er Jahre und aktuellen Entwicklungen, da Deutschland erneut mit schuldenfinanzierten Programmen aus einer Wirtschaftskrise geführt werden soll. Er kritisiert die geplanten 500 Milliarden Euro Kredite und die Wandlung zur "Kriegstüchtigkeit" als gefährliches Déjà-vu zur Vorkriegszeit.
08.09.2025
05:45 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: AE Group macht dicht – 650 Familien vor dem Nichts

Der Autozulieferer AE Group schließt seine Werke in Thüringen und Hessen und entlässt 650 Mitarbeiter, nachdem trotz Gesprächen mit 160 potenziellen Investoren kein Käufer gefunden wurde. Als Gründe werden explodierende Energie- und Rohstoffkosten sowie ein schwieriges Investitionsumfeld in Deutschland genannt.
08.09.2025
05:42 Uhr

Ukraine: Vom Hoffnungsträger zum Spielball der Geopolitik – Wie Washington Kiews Zukunft zerstörte

Die Ukraine hätte laut einer Analyse des finnischen Ökonomen Dan Steinbock zur prosperierenden Brücke zwischen China und Europa werden können, wurde aber durch US-amerikanische Militärhilfe zum geopolitischen Schlachtfeld. Das Land verlor seit 1990 über 33 Prozent seiner Bevölkerung und könnte 2030 eine um 70 Prozent kleinere Wirtschaft haben als bei friedlicher Entwicklung möglich gewesen wäre.
08.09.2025
05:40 Uhr

Syrer-Rückkehr: Das große Versagen der deutschen Migrationspolitik

Trotz Rückkehrhilfen von bis zu 2.000 Euro kehrten nur 1.867 Syrer in ihre Heimat zurück, während gleichzeitig 17.650 neue syrische Migranten nach Deutschland kamen. Die CDU kritisiert, dass wirtschaftliche Anreize zum Bleiben höher seien als das Interesse am Wiederaufbau Syriens.
08.09.2025
05:27 Uhr

Feuerwehrrente: Längst überfälliger Tribut an unsere stillen Helden

Der Deutsche Feuerwehrverband fordert eine Feuerwehrrente mit zusätzlichen Rentenpunkten oder früheren Ruhestand ohne Abschläge für langjährige Feuerwehrleute. Verbandspräsident Banse warnt vor einem demografischen Problem, da in vier bis fünf Jahren viele Führungskräfte altersbedingt ausscheiden werden.
08.09.2025
05:27 Uhr

Gesundheitsminister will Patienten zur Kasse bitten: Die nächste Zumutung der Großen Koalition

Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) plant eine Gesundheitsreform, die mehr Eigenverantwortung der Patienten und ein Primärarzt-Prinzip vorsieht. Kritiker sehen darin eine zusätzliche finanzielle Belastung für die Bürger trotz bereits hoher Krankenversicherungsbeiträge.
08.09.2025
05:24 Uhr

Atomkraft-Offensive aus Washington: Während Deutschland abschaltet, plant Amerika den nuklearen Durchmarsch

Die Trump-Administration plant eine nukleare Offensive in Großbritannien, während Deutschland seine Atomkraftwerke abgeschaltet hat. US-Vizepräsident JD Vance führte Gespräche mit amerikanischen Nuklearkonzernen über Großprojekte wie Westinghouse-Reaktoren in Wales und modulare X-energy-Anlagen. Während Tech-Giganten wie Amazon und Microsoft in Kernkraft für ihre KI-Rechenzentren investieren, verliert Deutschland mit seiner Energiewende an Wettbewerbsfähigkeit.
08.09.2025
05:15 Uhr

Große Koalition im Streit: SPD fordert mehr Profilierungsspielraum von der Union

Die SPD fordert in der schwarz-roten Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz mehr Profilierungsspielraum von der Union. SPD-Vize Achim Post verlangt, dass sich beide Koalitionspartner stärker voneinander abgrenzen können, um ihre jeweiligen Positionen zu verdeutlichen.
08.09.2025
05:13 Uhr

Russlands Staatsterrorismus: Estlands Geheimdienst warnt vor verheerenden Anschlägen in Europa

Estlands Geheimdienst warnt vor geplanten russischen Terroranschlägen auf zivile Ziele in Europa, die billig durchführbar seien und meist von unwissenden Kriminellen ausgeführt würden. Gleichzeitig baut Russland neue Militäreinheiten an NATO-Grenzen auf, die nach dem Ukraine-Einsatz zurückkehren könnten.
08.09.2025
05:12 Uhr

Lauterbachs Millionengrab: CDU-Gesundheitsministerin macht Schluss mit teurem Klinik-Atlas-Debakel

Die neue CDU-Gesundheitsministerin Nina Warken stellt den von Karl Lauterbach eingeführten Bundes-Klinik-Atlas nach nur einem Jahr wieder ein. Das Projekt kostete jährlich 1,5 Millionen Euro bei nur 200.000 monatlichen Besuchern und wurde von Fachgesellschaften stark kritisiert.
08.09.2025
05:11 Uhr

Laschet verkennt die Realität: CDU verlor wegen Verrat an konservativen Werten

Armin Laschet führt das schlechte CDU-Wahlergebnis auf eine Abstimmung mit der AfD zurück und kritisiert die Fokussierung auf Migration als Wahlkampfthema. Die CDU sei von 35 auf 28 Prozent gefallen, weil sie bei einem Migrationsantrag mit AfD-Stimmen eine Mehrheit erzielte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen