Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

10.09.2025
14:52 Uhr

NATO-Luftabwehr versagt: Russische Drohnen dringen bis zur Ostsee vor

Russische Drohnen drangen ungehindert bis zu 265 Kilometer tief in polnisches Territorium ein und erreichten sogar Gebiete nahe Warschau und der Ostseeküste bei Danzig. Die NATO-Luftverteidigung reagierte erst verspätet, deutsche Patriot-Systeme identifizierten die Drohnen zwar, der Abschuss erfolgte jedoch durch polnische und niederländische Jets.
10.09.2025
12:54 Uhr

Chinas KI-Offensive: Der digitale Drache erwacht und verschlingt die westliche Freiheit

China verfolgt mit seiner AI+ Initiative eine Doppelstrategie aus staatlicher Kontrolle und Open-Source-Verlockung, um westliche Abhängigkeiten zu schaffen und seine Überwachungsideologie global zu exportieren. Bis 2030 sollen 90 Prozent der chinesischen Bevölkerung KI-gestützte Anwendungen nutzen, während der demografische Wandel die radikale Automatisierung vorantreibt.
10.09.2025
12:53 Uhr

Europa vor dem Abgrund: Frankreichs Regierungschaos und der schleichende Zerfall der EU

Frankreich steckt in einem politischen Chaos, nachdem bereits fünf Regierungschefs in 24 Monaten gescheitert sind und französische Staatsanleihen erstmals seit Euro-Einführung höhere Renditen als italienische aufweisen. Ungarns Ministerpräsident Orbán warnt vor dem Zerfall der EU und bezeichnet den aktuellen Zustand als bedrohlich für die Zukunft der Union.
10.09.2025
12:50 Uhr

Frankreich versinkt im Chaos: Linksextreme Gewalt erschüttert die Grande Nation

Nach dem Sturz der französischen Regierung durch ein Misstrauensvotum eskaliert die Gewalt linksextremer Gruppen in französischen Städten unter dem Motto "Block Everything". 300 Festnahmen, 105 Brände und 27 blockierte Gymnasien zeigen das Ausmaß der Krawalle, während 80.000 Polizisten im Einsatz sind.
10.09.2025
12:50 Uhr

Rentenreform-Pläne der Wirtschaftsweisen: Länger arbeiten, weniger bekommen – die bittere Pille für Deutschlands Zukunft

Die Wirtschaftsweisen schlagen drastische Rentenreformen vor: Das Renteneintrittsalter soll schrittweise auf fast 70 Jahre steigen und Renten nur noch an die Inflation statt an Löhne gekoppelt werden. Hintergrund ist die demografische Entwicklung, wonach 2035 nur noch zwei statt heute zweieinhalb Berufstätige einen Rentner finanzieren werden.
10.09.2025
12:40 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Schranken – während die Fed in der Zwickmühle steckt

Der Goldpreis erreichte am Dienstag ein neues Rekordhoch von über 3.641 US-Dollar pro Unze, befeuert durch eine schockierende Revision der US-Arbeitsmarktdaten um 911.000 Stellen nach unten. Die Federal Reserve steht vor einem Dilemma zwischen schwächelnder Wirtschaft und möglicher Inflation, während geopolitische Spannungen und Trumps Zoll-Drohungen zusätzlichen Auftrieb liefern.
10.09.2025
12:39 Uhr

US-Erzeugerpreise fallen überraschend: Kommt jetzt die große Zinswende?

Die US-Erzeugerpreise fielen im August überraschend um 0,1 Prozent, während Analysten einen Anstieg von 0,3 Prozent erwartet hatten. Die Märkte reagierten mit steigenden Kursen in der Hoffnung auf eine kräftige Zinssenkung der Fed um 0,5 Prozentpunkte.
10.09.2025
12:33 Uhr

Belgiens gefährliches Spiel mit russischen Milliarden: EU-Solidarität als Deckmantel für rechtliche Abenteuer

Belgiens Außenminister Prévot fordert eine Teilung der rechtlichen Risiken unter EU-Mitgliedern bei der Verwendung eingefrorener russischer Vermögenswerte im Wert von 190 Milliarden Euro. Belgien will aggressiver gegen die russischen Gelder vorgehen, scheut aber allein die rechtlichen Konsequenzen möglicher Klagen.
10.09.2025
12:23 Uhr

Frankreich versinkt im Chaos: Wenn linke Gewalt die Straßen regiert

In Frankreich kommt es zu gewalttätigen Protesten mit über 200 Festnahmen, nachdem die Regierung Sparmaßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits um 44 Milliarden Euro vorgeschlagen hatte. 80.000 Polizisten sind im Einsatz, um der Lage Herr zu werden.
10.09.2025
10:35 Uhr

Spritpreise klettern wieder: Deutsche Autofahrer zahlen drauf

Die Spritpreise sind laut ADAC erneut gestiegen: Super E10 kostet durchschnittlich 1,660 Euro pro Liter (+0,5 Cent), Diesel 1,582 Euro (+0,9 Cent). Der Preisabstand zwischen Benzin und Diesel ist auf nur noch 7,8 Cent geschrumpft, obwohl Diesel steuerlich um 20 Cent begünstigt ist.
10.09.2025
10:15 Uhr

Heckler & Koch: Eigentümerstruktur bleibt doch unverändert

Mehrere Medien, auch wir, berichteten Ende August fälschlicherweise über Veränderungen in der Eigentümerstruktur von Heckler & Koch, wonach die US-Finanzgesellschaft Erell LLC neuer Hauptaktionär geworden sei. Die Compagnie de Développement de l'Eau stellte nun klar, dass sich die Besitzverhältnisse nicht geändert haben und sie weiterhin Mehrheitsaktionär bleibt.
10.09.2025
09:30 Uhr

Schwellenländer befreien sich vom Dollar-Diktat: Die stille Revolution der Anleihemärkte

Schwellenländer emanzipieren sich zunehmend vom US-Dollar, indem sie verstärkt Anleihen in ihrer eigenen Währung ausgeben und sich damit von der amerikanischen Geldpolitik unabhängiger machen. Diese Entwicklung zeigt sich besonders in Asien und ermöglicht es Ländern wie Brasilien oder Indien, eigenständige Zinsentscheidungen zu treffen.
10.09.2025
09:22 Uhr

Deutschland vor dem Abgrund: Droht das historische dritte Rezessionsjahr?

Die deutsche Wirtschaft steht vor einem historischen dritten Rezessionsjahr in Folge, nachdem Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Wachstumsprognosen für 2025 auf nur noch 0,1 bis 0,2 Prozent gesenkt haben. Die Arbeitslosigkeit ist auf über drei Millionen gestiegen, während der Konsum aufgrund von Existenzängsten einbricht.
10.09.2025
07:41 Uhr

Nepals Premierminister flieht vor wütendem Mob - Sein Haus geht in Flammen auf

Die politische Krise in Nepal hat einen dramatischen Höhepunkt erreicht. Premierminister KP Sharma Oli musste nach massiven Protesten zurücktreten und aus dem Land fliehen, während aufgebrachte Demonstranten sein Haus in Brand setzten. Die Unruhen, die mindestens 19 Todesopfer forderten, offenbaren das völlige Versagen einer korrupten Regierung, die ihre Bürger mit Zensur und Gewalt mundtot machen wollte.

Was sich in Nepal abspielt, sollte korrupten Politikern weltweit eine Warnung sein. Die Proteste entzündeten sich an einem Social-Media-Verbot, mit dem die Regierung kritische...

10.09.2025
07:41 Uhr

Beitragsbemessungsgrenzen 2026: Der nächste Griff in die Taschen der Leistungsträger

Die neue schwarz-rote Koalition plant eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für 2026 auf 8.450 Euro monatlich bei der Rentenversicherung und 5.800 Euro bei Kranken- und Pflegeversicherung. Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Maßnahme als weitere Belastung für die Mittelschicht.
10.09.2025
06:34 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise erschüttert Europa – Deutschland droht das gleiche Schicksal

Frankreichs Premierminister François Bayrou musste nach nur neun Monaten zurücktreten, da sein radikaler Sparkurs am Parlamentswiderstand scheiterte. Mit einer Staatsverschuldung von 114 Prozent des BIP und einem Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent steht Frankreich vor einer schweren Finanzkrise. Deutschland droht ein ähnliches Schicksal mit geplanten 140 Milliarden Euro neuen Schulden im Bundeshaushalt 2025.
10.09.2025
06:29 Uhr

Sanktionswahnsinn: Wie der Westen sich selbst in den wirtschaftlichen Abgrund treibt

Die westlichen Sanktionen gegen Russland zeigen nach 18 EU-Sanktionsrunden kaum Wirkung, während die russische Wirtschaft laut IWF 2024 schneller wuchs als fortgeschrittene Volkswirtschaften. Europa leidet unter explodierenden Energiekosten durch teure US-Gasimporte, nachdem die günstigen russischen Energielieferungen wegfielen.
10.09.2025
06:03 Uhr

Gold und Silber auf Rekordjagd: Rezessionsängste treiben Edelmetalle in neue Höhen

Gold durchbrach die 3.674 US-Dollar-Marke und erreichte ein historisches Rekordhoch, während Silber über 40 Dollar kletterte. Auslöser sind schwache US-Arbeitsmarktdaten mit 911.000 nachträglich gestrichenen Jobs und wachsende Rezessionsängste. Der schwächelnde Dollar und die lockere Geldpolitik der Fed treiben Anleger in die sicheren Edelmetall-Häfen.
10.09.2025
05:59 Uhr

US-Arbeitsmarkt-Schock: Fast eine Million Jobs waren reine Luftnummern

Die US-Statistikbehörde BLS korrigierte die Arbeitsmarktdaten um 911.000 Stellen nach unten - die größte Abwärtsrevision in der Geschichte. Fast eine Million vermeintlich geschaffener Jobs haben nie existiert, was das Vertrauen in US-Wirtschaftsdaten erschüttert.
10.09.2025
05:58 Uhr

SAP-Betriebsrat schlägt Alarm: Konzern plant jährlichen Stellenabbau als "Routine"

SAP plant künftig jährlich ein bis zwei Prozent seiner Arbeitsplätze zu streichen, was bei 109.000 Beschäftigten bis zu 2.200 Stellen betreffen könnte. Der europäische Betriebsrat kritisiert diese Maßnahme als kurzfristig orientiert und warnt vor langfristigen Schäden durch Talenteverlust.
10.09.2025
05:57 Uhr

Supreme Court prüft Trumps Zoll-Chaos: Wirtschaftliche Katastrophe oder notwendige Kurskorrektur?

Der Supreme Court prüft im November Trumps aggressive Zollpolitik, nachdem ein Berufungsgericht dem Präsidenten die Befugnis für eigenmächtige Handelsbeschränkungen abgesprochen hatte. Seit August gelten 15 Prozent Zölle auf EU-Importe zusätzlich zu 20 Prozent Generalzöllen.
10.09.2025
05:41 Uhr

Frankreich versinkt im Chaos: 80.000 Polizisten gegen wütende Bürger – Macrons Sparpolitik treibt das Land an den Abgrund

Frankreich mobilisiert 80.000 Polizisten gegen landesweite Proteste und Blockaden, nachdem Premierminister Bayrou nach neun Monaten zurücktreten musste. Das Land steht wegen der Sparpolitik und jahrelanger Verschuldung vor politischem Chaos, während sich Gewerkschaften und Protestgruppen zusammenschließen.
10.09.2025
05:33 Uhr

Schockierende Enthüllung: US-Arbeitsmarktdaten bestätigen Rezessionsbeginn im April 2024

Bloomberg-Chefvolkswirt behauptet, revidierte US-Arbeitsmarktdaten würden zeigen, dass die amerikanische Wirtschaft bereits seit April 2024 in einer Rezession stecke. Die sogenannten "Birth-Death"-Anpassungen hätten die Beschäftigungszahlen um fast eine Million Stellen verfälscht und ein zu positives Bild gezeichnet.
10.09.2025
05:32 Uhr

Asiens Superreiche machen Ernst: Der neue Goldrausch der Milliardärsfamilien

Asiens superreiche Familien kehren zum direkten Goldhandel zurück und beziehen das Edelmetall aus afrikanischen Minen, um es mit Prämien von 5-10% weiterzuverkaufen. Chinesische Investoren steigerten ihre Goldkäufe um 44%, während amerikanische Anleger ihre Bestände um 53% reduzierten.
10.09.2025
05:16 Uhr

Säugling mit Depot: Deutsche Börse plant den großen Wurf – oder doch nur heiße Luft?

Die Deutsche Börse plant, dass jeder Säugling in Deutschland automatisch ein Altersvorsorge-Depot erhält, um das marode Rentensystem zu stützen. Vorstandschef Leithner schlägt eine "Soziale Kapital-Marktwirtschaft" vor und verweist auf erfolgreiche Modelle in Schweden, der Schweiz und Großbritannien.
09.09.2025
19:41 Uhr

EZB-Intervention droht: Frankreichs Schuldenchaos sprengt alle Grenzen

Frankreichs politische Dauerkrise mit dem Sturz von Premierminister Bayrou verschärft die Schuldenkrise des Landes mit 3.415 Milliarden Euro Staatsschulden und einem Defizit von fast 6 Prozent. Die EZB könnte zum Eingreifen gezwungen werden, falls die Märkte das Vertrauen verlieren und Frankreich keine Kredite mehr aufnehmen kann.
09.09.2025
19:19 Uhr

Milliardengrab Rüstung: UN schlägt Alarm vor globalem Wettrüsten

Die UN warnt vor einem globalen Wettrüsten mit Militärausgaben von 2,7 Billionen Dollar, während dringende Probleme wie Klimawandel und Hunger ungelöst bleiben. UN-Generalsekretär Guterres kritisiert, dass die Menschheit sich zu Tode rüste, statt in Bildung und Gesundheit zu investieren.
09.09.2025
19:04 Uhr

Das amerikanische Kartenhaus wackelt: Gefälschte Jobdaten entlarven das große Täuschungsmanöver

Das US-Bureau of Labor Statistics hat enthüllt, dass 911.000 gemeldete Arbeitsplätze nicht existierten, was die Glaubwürdigkeit der amerikanischen Wirtschaftsstatistik erschüttert. Die Federal Reserve steht nun vor dem Dilemma zwischen notwendigen Zinssenkungen und steigenden Inflationssorgen.
09.09.2025
19:00 Uhr

Mindestlohnbetrug: Ein 25-Millionen-Euro-Skandal offenbart das Versagen der Ampel-Erben

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit verhängte 2024 über 25,3 Millionen Euro Bußgelder wegen Mindestlohnbetrug, während etwa 2,5 Millionen Menschen um ihren gesetzlichen Mindestlohn betrogen werden. Die Aufklärungsquote liegt bei nur 0,25 Prozent, da lediglich 25.000 von über drei Millionen Betrieben kontrolliert wurden.
09.09.2025
18:32 Uhr

Trump befreit Gold von Zöllen – Ein Sieg für Edelmetallanleger

Trump hat per Durchführungsverordnung Goldbarren und weitere strategische Metalle wie Graphit, Wolfram und Uran von US-Importzöllen befreit. Die Maßnahme trat am Montag in Kraft und wird mit nationaler Sicherheit begründet, während gleichzeitig neue Zölle auf Silikonprodukte erhoben wurden.
09.09.2025
18:17 Uhr

Deutschlands Autos werden zur digitalen Beute: BSI schlägt Alarm vor Cyber-Angriffen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor drastisch steigenden Cyber-Bedrohungen für deutsche Autos, nachdem zwischen Februar 2024 und März 2025 insgesamt 107 IT-Schwachstellen im Automobilbereich gemeldet wurden. Besonders kritisch sind 18 Sicherheitslücken, die direkt über das Internet zugänglich waren und Hackern Zugriff auf Fahrzeugsysteme ermöglichen könnten.
09.09.2025
17:09 Uhr

Trump in der Zwickmühle: SCO-Gipfel offenbart Amerikas schwindende Macht

Der SCO-Gipfel in Tianjin demonstrierte Chinas und Russlands wachsende Macht mit militärischen Präsentationen und der Ankündigung der "Sibirien 2"-Pipeline. Trump reagierte mit Vorwürfen einer "antiamerikanischen Verschwörung", während seine Sanktionspolitik wirkungslos verpufft.
09.09.2025
17:08 Uhr

Goldpreis durchbricht erneut alle Rekorde – während die Märkte auf Zinswende warten

Der Goldpreis erreichte am Dienstag einen neuen Rekordwert von 3.673,49 US-Dollar pro Unze und setzte damit seine beeindruckende Rallye fort. Treiber sind der schwächelnde US-Dollar, massive Zentralbankkäufe und Erwartungen einer Zinssenkung durch die US-Notenbank. Seit Jahresbeginn konnte Gold bereits fast 40 Prozent zulegen.
09.09.2025
16:35 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: Warum 50 Dollar je Unze kein Traum mehr sind

Silber erreichte am Montag mit fast 42 Dollar je Unze den höchsten Stand seit 2011 und legte im bisherigen Jahresverlauf um 47 Prozent zu. Schwache US-Arbeitsmarktdaten erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung im September auf nahezu 100 Prozent, was Edelmetalle weiter antreibt. Analysten diskutieren über ein mögliches Erreichen der 50-Dollar-Marke bis Jahresende, unterstützt durch strukturelle Angebotsdefizite und steigende industrielle Nachfrage.
09.09.2025
16:17 Uhr

EU und Indien forcieren Handelsgespräche unter dem Druck amerikanischer Strafzölle

EU und Indien intensivieren ihre Handelsgespräche, nachdem die USA 50 Prozent Strafzölle auf indische Exporte verhängt haben, teilweise als Strafe für Indiens Geschäfte mit Russland. Trotz des Drucks plant Indien, seine russischen Ölimporte im September um bis zu 20 Prozent zu erhöhen.
09.09.2025
16:15 Uhr

BRICS-Allianz formiert sich gegen westliche Handelsdiktate – Südafrika fordert neue Weltordnung

Die BRICS-Staaten formieren sich unter Führung Südafrikas gegen westliche Handelsdiktate und Trumps massive Zollerhöhungen von bis zu 34 Prozent. Präsident Ramaphosa fordert eine neue multipolare Weltordnung und kritisiert die westlich dominierte WTO. Die Allianz plant eine Wirtschaftspartnerschaftsstrategie 2030, die die Dollar-Hegemonie beenden könnte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen