Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.04.2025
13:51 Uhr

Trump kündigt drastische China-Zölle an - Märkte reagieren nervös

Donald Trump kündigte für den Fall seiner Wiederwahl drastische Strafzölle auf chinesische Importe an, was an den Finanzmärkten für erhebliche Turbulenzen sorgte. Als Reaktion gerieten der US-Dollar und amerikanische Staatsanleihen unter Druck, während Gold als sicherer Hafen deutliche Kursgewinne verzeichnete.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.04.2025
13:50 Uhr

Trumps China-Politik: Ein gefährlicher Schlingerkurs mit fatalen Folgen

Trumps widersprüchliche China-Politik sorgt für zunehmende Verunsicherung an den globalen Märkten, da seine Maßnahmen statt einer Eindämmung möglicherweise zu einer Stärkung des chinesischen Einflusses führen. Die instabile politische Lage treibt vermehrt Anleger in sichere Anlagehäfen wie Gold.
11.04.2025
13:50 Uhr

Handelskrieg eskaliert: USA und China steuern auf wirtschaftliche Scheidung zu

Die USA und China steuern auf eine wirtschaftliche Entkopplung zu, wobei beide Länder systematisch ihre gegenseitigen Abhängigkeiten reduzieren. Während die USA unter Biden eine "strategische Entkopplung" verfolgt, reagiert China mit dem Aufbau alternativer Wirtschaftsstrukturen und technologischer Unabhängigkeit, was weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft haben könnte.
11.04.2025
13:48 Uhr

BlackRock verzeichnet dramatischen Einbruch bei Kapitalzuflüssen - Anleger in Sorge

BlackRock verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen dramatischen Einbruch der Kapitalzuflüsse auf 84 Milliarden Dollar, verglichen mit 281 Milliarden im Vorquartal. Der Gewinn sank um 4 Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar, während der Aktienkurs seit Jahresbeginn um 20 Prozent einbrach, was vor allem auf die protektionistische US-Politik und zunehmende Marktverunsicherung zurückzuführen ist.
11.04.2025
12:36 Uhr

Der US-Dollar verliert seine globale Vormachtstellung - Experten warnen vor dramatischen Folgen

Die globale Vormachtstellung des US-Dollars als Weltleitwährung gerät zunehmend ins Wanken, wobei besonders die BRICS-Staaten an Alternativen arbeiten und eigene Zahlungssysteme entwickeln. Ein möglicher Verlust der Dollar-Dominanz könnte weitreichende Folgen für die US-Wirtschaft haben, während Gold als währungsunabhängige Alternative an Bedeutung gewinnt.
11.04.2025
10:21 Uhr

Goldpreis explodiert: Zollchaos treibt Anleger in den sicheren Hafen

Der Goldpreis erreichte am Freitag mit 3.200 US-Dollar ein neues Allzeithoch, angetrieben durch die aggressive US-Zollpolitik und schwindendes Vertrauen in den Dollar. Während die Handelsspannungen und niedrige Zinsen den Goldpreis seit Jahresbeginn um 20 Prozent steigen ließen, prognostizieren Experten aufgrund der anhaltenden geopolitischen Unsicherheit weiteres Aufwärtspotenzial.
11.04.2025
08:53 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China schlägt mit drastischen Strafzöllen zurück - Anleger flüchten in Gold

China erhöht als Reaktion auf US-Zölle die Einfuhrzölle auf amerikanische Waren auf bis zu 125 Prozent, was die globalen Finanzmärkte erschüttert. Verunsicherte Anleger flüchten verstärkt in sichere Anlagen wie Gold, während die EU sich auf mögliche US-Strafzölle vorbereitet.
11.04.2025
06:11 Uhr

Finanzmarkt im Chaos: Gold, Euro und Yen steigen sprunghaft an – Dollar bricht dramatisch ein

An den Finanzmärkten kommt es zu heftigen Turbulenzen: Während Gold, Euro und japanischer Yen stark ansteigen, verzeichnet der US-Dollar massive Kursverluste. Die Entwicklung wird von Experten als möglicher Beginn einer längerfristigen Dollarschwäche gewertet, die das internationale Währungsgefüge erschüttern könnte.
11.04.2025
06:04 Uhr

Ölpreisverfall zwingt Förderländer in die Knie - Droht eine neue Wirtschaftskrise?

Der Ölpreis ist auf den tiefsten Stand seit der Corona-Pandemie gefallen, was die erdölabhängigen Staaten wie Saudi-Arabien, Brasilien und Kuwait in eine prekäre Lage bringt. Die Talfahrt wurde durch den US-chinesischen Handelskrieg und die OPEC+-Entscheidung zur Fördermengenerhöhung ausgelöst, während Experten vor einer möglichen größeren Wirtschaftskrise warnen.
10.04.2025
07:36 Uhr

Goldpreis auf Rekordjagd: Zoll-Chaos treibt Anleger in sichere Häfen

Nach Trumps chaotischer Zollpolitik und der Ankündigung einer 90-tägigen Zollpause für 56 Länder erreicht der Goldpreis mit 3.120 US-Dollar fast sein Allzeithoch. Während die Aktienmärkte von der teilweisen Entspannung profitieren, treiben geopolitische Spannungen mit China und die Erwartung einer lockereren Fed-Geldpolitik den Goldpreis weiter nach oben.
10.04.2025
06:04 Uhr

Ölpreisverfall bedroht US-Schieferölindustrie - Droht der nächste Crash am Ölmarkt?

Der drastische Ölpreisverfall bedroht die US-Schieferölindustrie existenziell, da viele Fracking-Unternehmen bei aktuellen Preisen nicht mehr profitabel arbeiten können. Ein möglicher Zusammenbruch der Branche könnte nicht nur tausende Arbeitsplätze gefährden, sondern auch die energiepolitische Unabhängigkeit der USA schwächen und die Marktmacht von Ländern wie Russland und Saudi-Arabien stärken.
10.04.2025
06:04 Uhr

China rüstet sich für den Handelskrieg: Staatliche Intervention auf höchstem Niveau

China formiert ein "nationales Team" aus staatlich kontrollierten Unternehmen zur Intervention im eskalierenden Handelskrieg. Diese Strategie verdeutlicht den Kontrast zwischen westlicher Marktwirtschaft und Chinas Staatskapitalismus und könnte zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen führen.
09.04.2025
15:14 Uhr

EZB-Direktorin warnt: Europas Wirtschaft steht vor dem Abgrund

Eine hochrangige EZB-Direktorin warnt vor einer dramatischen Zuspitzung der wirtschaftlichen Lage in Europa, wobei die Kombination aus hoher Inflation, steigenden Zinsen und schwächelnder Konjunktur besonders besorgniserregend sei. Die Entwicklungen der letzten Monate zeigen laut EZB eine zunehmend instabile europäische Wirtschaft, während gleichzeitig die Lebenshaltungskosten für Bürger weiter steigen.
09.04.2025
13:31 Uhr

Eskalation im Handelskrieg: China schlägt mit drastischen Zollerhöhungen zurück

Als Reaktion auf die US-Strafzölle von 104 Prozent hat China die Abgaben auf amerikanische Waren auf 84 Prozent erhöht und kündigt zusätzlich Exportbeschränkungen für seltene Erden an. Die neue Eskalationsstufe im Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften könnte weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft haben.
09.04.2025
13:07 Uhr

Dollar-Krise: Europas wachsendes Misstrauen gegenüber der US-Notenbank Fed

Die globalen Finanzmärkte zeigen beunruhigende Signale durch sich ausweitende Cross-Currency Basis Swap Spreads und steigende SOFR Swap Spreads, während europäische Zentralbanker zunehmend an der Verlässlichkeit der Dollar-Swap-Linien der US-Notenbank zweifeln. Ein möglicher Rückzug der Fed als internationaler "Lender of Last Resort" könnte zu einem drastischen Wertverlust des Dollars und einer Destabilisierung des globalen Finanzsystems führen.
09.04.2025
13:07 Uhr

Netanjahu droht Iran mit militärischer Intervention - Wird der Nahe Osten zum Pulverfass?

Nach seinem Besuch im Oval Office droht Israels Premier Netanjahu dem Iran mit militärischer Intervention, falls das Land nicht der Zerstörung seiner Nuklearanlagen unter US-Aufsicht zustimmt. Die USA verlegen bereits sechs B-2 Tarnkappenbomber nach Diego Garcia, während für Samstag in Oman letzte diplomatische Gespräche angesetzt sind.
09.04.2025
12:18 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China kontert US-Zölle mit drastischer Erhöhung der Gegenzölle

Im eskalierenden Handelskrieg erhöht die USA die Zölle auf chinesische Waren auf bis zu 104 Prozent, worauf China mit einer Anhebung der Gegenzölle von 34 auf 84 Prozent reagiert. Die Folgen sind bereits an den Börsen spürbar, wo der DAX über 2,4 Prozent verlor, während Experten vor weitreichenden Konsequenzen für die globale Wirtschaft warnen.
09.04.2025
07:39 Uhr

Dramatischer Ausverkauf bei US-Staatsanleihen - Droht ein globaler Finanzmarkt-Crash?

Die US-Staatsanleihenmärkte verzeichnen einen historischen Ausverkauf mit einem sprunghaften Anstieg der Renditen, wobei 10-jährige Anleihen auf 4,45% und 30-jährige auf 4,93% kletterten. Der Zeitpunkt fällt mit dem Inkrafttreten von Trumps China-Strafzöllen zusammen, was Spekulationen über gezielte Verkäufe chinesischer US-Anleihenbestände anheizt und Experten vor einem möglichen globalen Finanzmarkt-Crash warnen lässt.
09.04.2025
07:37 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump verhängt drastische Strafzölle gegen China

Die USA verhängen drastische Strafzölle von 104 Prozent auf chinesische Produkte, während Peking Widerstand ankündigt und "bis zum Ende zu kämpfen" droht. Experten warnen, dass sich der Handelskonflikt zu einem neuen Kalten Krieg zwischen den unterschiedlichen Wirtschaftssystemen entwickeln könnte.
09.04.2025
06:44 Uhr

Trump-Tarife: US-Verbraucher müssen sich auf massive Preiserhöhungen einstellen

Trump plant bei möglicher Wiederwahl Importzölle von bis zu 60 Prozent auf chinesische Waren, was laut Experten zu massiven Preiserhöhungen für US-Verbraucher führen würde. Die protektionistische Politik könnte neben China auch andere Handelspartner wie Deutschland treffen und die globalen Märkte in Aufruhr versetzen.
09.04.2025
06:29 Uhr

Gold-ETFs verzeichnen stärksten Quartalszufluss seit drei Jahren - Geopolitische Spannungen treiben Anleger in den "sicheren Hafen"

Gold-ETFs verzeichneten im ersten Quartal 2025 mit Nettozuflüssen von 226 Tonnen (21 Milliarden US-Dollar) den stärksten Quartalszufluss seit drei Jahren. Die globalen Bestände stiegen bis Ende März auf 3.445 Tonnen, wobei US-amerikanische Fonds mit 133,8 Tonnen die stärksten Zuflüsse verzeichneten, gefolgt von europäischen ETFs mit 54,8 Tonnen.
09.04.2025
06:18 Uhr

Polens Goldreserven wachsen massiv: Zentralbank sichert sich weitere 29 Tonnen des Edelmetalls

Die polnische Zentralbank hat ihre Goldreserven um weitere 29 Tonnen auf insgesamt 480,3 Tonnen aufgestockt, wobei allein in den letzten zwölf Monaten 121 Tonnen hinzugekauft wurden. Auch andere Länder wie China, Indien und Sri-Lanka gehörten zuletzt zu den größten Goldkäufern, während die weltweiten Goldreserven sich auf 36.194,8 Tonnen belaufen.
09.04.2025
05:55 Uhr

Trumps Strafzölle als Brandbeschleuniger: Globale Allianz plant Frontalangriff auf US-Dollar-Dominanz

Trumps aggressive Zollpolitik und die Ankündigung weiterer Strafzölle führen zu wachsendem Widerstand gegen die globale Dollar-Dominanz. China und die BRICS-Staaten arbeiten intensiv an Alternativen zum US-Dollar-System, während an den Finanzmärkten die Unsicherheit steigt und Gold als sicherer Hafen zunehmend an Bedeutung gewinnt.
08.04.2025
17:09 Uhr

Gold durchbricht erneut die 3.000-Dollar-Marke - Handelskrieg und schwacher Dollar befeuern Goldpreis

Der Goldpreis hat am Dienstag erneut die 3.000-Dollar-Marke durchbrochen, angetrieben durch einen schwachen US-Dollar und zunehmende Handelsspannungen zwischen den USA und China. Während Experten weiteres Aufwärtspotential sehen, spiegelt der bisherige Kursanstieg von 15 Prozent seit Jahresbeginn die Rolle des Edelmetalls als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten wider.
08.04.2025
14:35 Uhr

Trumps neue Strafzölle: Amerikas Konsumenten stehen vor dramatischen Preiserhöhungen

Donald Trump plant eine Erhöhung der Strafzölle auf chinesische Waren von 20 auf 34 Prozent, was besonders bei Elektronikprodukten zu deutlichen Preisanstiegen führen wird. Die USA bleiben trotz Diversifizierungsbemühungen stark von chinesischer Produktion abhängig, was sich besonders am Beispiel Apple zeigt, wo 90 Prozent aller iPhones in China gefertigt werden.
08.04.2025
06:14 Uhr

Gold auf Rekordhoch: Geopolitische Spannungen treiben Edelmetall in neue Dimensionen

Der Goldpreis erreicht mit 3.167,57 US-Dollar pro Feinunze ein neues Rekordhoch, angetrieben durch geopolitische Spannungen und eine Zunahme internationaler Konflikte. Die Bank of America prognostiziert weitere Anstiege bis 3.500 US-Dollar pro Unze im Jahr 2026, während Experten die aktuelle Situation als nachhaltiger einschätzen als die Goldpreiskrise von 1980.
08.04.2025
06:14 Uhr

Goldschmuggel am Flughafen Delhi: Irakischer Staatsangehöriger mit verdächtigem Edelmetall erwischt

Am Flughafen Delhi wurde ein irakischer Staatsangehöriger mit 1.203 Gramm mutmaßlichem Gold im Gepäck aufgegriffen, das als Schmuck getarnt und mit Silber überzogen war. Der Vorfall, bei dem der Passagier versuchte, das Edelmetall durch den "grünen Kanal" zu schmuggeln, wird nun von den indischen Behörden wegen möglicher Verstöße gegen den Customs Act untersucht.
08.04.2025
05:56 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China lässt sich von Trumps Drohgebärden nicht einschüchtern

Im eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China droht Trump mit einer Erhöhung der Zölle auf chinesische Waren auf bis zu 50 Prozent, während Peking diese Maßnahmen als "einseitige Schikane" bezeichnet und Gegenzölle ankündigt. Die chinesische Führung zeigt sich kampfbereit und macht deutlich, dass sie dem amerikanischen Druck nicht nachgeben wird.
07.04.2025
13:34 Uhr

Börsen-Schock in Asien: Hang Seng Index stürzt um 13% ab - Schlimmster Einbruch seit drei Jahrzehnten

Die asiatischen Börsen wurden von einem massiven Ausverkauf erschüttert, wobei der Hang Seng Index in Hongkong mit einem Minus von 13,2 Prozent den stärksten Tagesverlust seit 1997 verzeichnete. Die Verkaufswelle erfasste den gesamten asiatischen Raum mit deutlichen Verlusten in Japan, Südkorea und Australien, während Experten vor weiteren Turbulenzen aufgrund der drohenden US-Rezession und des eskalierenden Handelskriegs warnen.
07.04.2025
12:52 Uhr

Europäische Aktienmärkte stürzen in die Korrektur - Anleger in Alarmbereitschaft

Die europäischen Aktienmärkte sind mit einem Kursverfall von über 10% gegenüber den jüngsten Höchstständen in eine technische Korrektur eingetreten, wobei die Jahresperformance ins Negative gerutscht ist. Die Gründe dafür liegen in der restriktiven EZB-Geldpolitik, hohen Zinsen und wirtschaftlichen Problemen, besonders in Deutschland, während die geopolitischen Spannungen und drohende Rezession die Aussichten weiter trüben.
07.04.2025
12:21 Uhr

Iran in höchster Alarmbereitschaft: Khamenei warnt USA vor militärischen Drohgebärden

Der Iran hat seine Streitkräfte in höchste Alarmbereitschaft versetzt und warnt Nachbarstaaten vor der Unterstützung möglicher US-Angriffe. Während direkte Gespräche mit den USA abgelehnt werden, zeigt sich Teheran bereit zu indirekten Verhandlungen über den Oman, nachdem Ex-US-Präsident Trump mit "beispiellosen Bombardierungen" gedroht hatte.
07.04.2025
12:18 Uhr

Dimon warnt: Handelskrieg könnte Wirtschaft in die Knie zwingen

JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt vor den dramatischen Folgen eines eskalierenden Handelskriegs zwischen den großen Wirtschaftsmächten, der zu einer gefährlichen Kombination aus steigenden Preisen und wirtschaftlicher Stagnation führen könnte. Besonders der deutsche Mittelstand leidet bereits unter steigenden Energiepreisen, Lieferkettenproblemen und zunehmender Regulierung.
07.04.2025
11:35 Uhr

Börsen-Beben: Droht uns eine neue Weltwirtschaftskrise?

Aufgrund der chaotischen US-Zollpolitik und dramatischer Einbrüche an den globalen Aktienmärkten warnt der polnische Staatssekretär Baranowski vor einer neuen "großen Depression". Während die Deutsche Bank bereits von "historischen Verlusten" am S&P 500 spricht, zeigen sich an den europäischen Börsen erste Stabilisierungstendenzen, wobei Experten dies nur als vorübergehende Verschnaufpause einschätzen.
07.04.2025
11:35 Uhr

Historischer Börsencrash: Märkte erleben schlimmsten Einbruch seit Corona-Krise

Die globalen Finanzmärkte erleben den schlimmsten Börsencrash seit der Corona-Krise, wobei der Hang Seng Index in Hongkong um 13,2 Prozent und der Nikkei in Japan um über 18 Prozent einbrach. Der deutsche DAX verlor zeitweise 10 Prozent, während der S&P 500 innerhalb von zwei Handelstagen vier Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung einbüßte.
07.04.2025
09:28 Uhr

Börsen-Schock: Trump löst 5,4 Billionen Dollar Ausverkauf aus - Märkte im freien Fall

Nach Trumps Ankündigung pauschaler Importzölle von 10% und Chinas Vergeltung mit 34% Strafzöllen auf US-Waren kam es zu einem historischen Börsencrash mit 5,4 Billionen Dollar Wertverlust. Der S&P 500 brach um 11% ein, während der Nasdaq 100 mit über 6% Minus in den Bärenmarkt rutschte, wobei Fed-Chef Powell mit Warnungen vor den wirtschaftlichen Folgen zusätzlich für Verunsicherung sorgte.
07.04.2025
07:41 Uhr

USA verhängen massive Zölle: EU droht wirtschaftlicher Kollaps

Die USA haben massive Zölle auf Importe aus China und Großbritannien verhängt, was die bereits angeschlagene EU-Wirtschaft schwer trifft. Die europäischen Börsen reagierten mit starken Verlusten, wobei der DAX den größten Tagesverlust seit der Corona-Krise verzeichnete.
07.04.2025
05:57 Uhr

Goldman Sachs warnt: USA steuern mit 45% Wahrscheinlichkeit auf Rezession zu

Goldman Sachs hat ihre Prognose für eine drohende US-Rezession in den kommenden zwölf Monaten auf 45 Prozent erhöht, während J.P. Morgan das Risiko sogar auf 60 Prozent einschätzt. Als Hauptgründe werden verschärfte Finanzierungsbedingungen, politische Unsicherheit und schwächelnde Fundamentaldaten genannt.
06.04.2025
17:47 Uhr

Goldpreis auf Allzeithoch: Münzsammler stehen vor wichtiger Entscheidung

Angesichts des aktuellen Allzeithochs beim Goldpreis stehen Münzsammler vor der Entscheidung, ob sie ihre Stücke verkaufen sollen. Während Anlagemünzen direkt vom steigenden Goldpreis profitieren, spielen bei Sammlermünzen auch Faktoren wie historische Bedeutung und Seltenheit eine wichtige Rolle, weshalb Experten vor übereilten Verkäufen warnen.
06.04.2025
17:33 Uhr

Goldmarkt in Aufruhr: Droht dem Edelmetall der große Absturz?

Nach einer turbulenten Handelswoche gerät der Goldpreis trotz seiner Rolle als sicherer Hafen unter Druck, während besonders Industriemetalle wie Silber und Kupfer bereits stark eingebrochen sind. Bei einem Durchbrechen der 2.790-Dollar-Marke droht dem Goldpreis ein möglicher Absturz Richtung 2.000 Dollar, was auch die Aktien großer Goldproduzenten massiv belastet.
05.04.2025
18:26 Uhr

Digitale Zentralbankwährung in Südkorea: Testlauf bei 7-Eleven markiert Wendepunkt im Finanzsystem

Südkorea startet ein Pilotprojekt zur digitalen Zentralbankwährung (CBDC) bei 7-Eleven, wobei Kunden einen 10-prozentigen Rabatt bei Zahlung mit der neuen Währung erhalten. Der von April bis Juni laufende Test umfasst 100.000 ausgewählte Teilnehmer und wird von großen Banken unterstützt, während die maximale Umtauschgrenze bei 5 Millionen Won liegt.
04.04.2025
15:31 Uhr

Finnland warnt: NATO muss sich auf US-Rückzug aus Europa vorbereiten

Finnland, das jüngste NATO-Mitglied, warnt vor einem möglichen US-Rückzug aus Europa und fordert einen konkreten Notfallplan für dieses Szenario. Die europäischen NATO-Partner, die sich jahrzehntelang auf den amerikanischen Schutzschirm verlassen haben, stehen nun vor der Herausforderung, ihre eigene Verteidigungsfähigkeit zu stärken und mehr Verantwortung für ihre Sicherheit zu übernehmen.
04.04.2025
15:31 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China schlägt mit massiven Strafzöllen auf US-Importe zurück

China verhängt Vergeltungszölle von 34 Prozent auf US-Importe, was die globalen Finanzmärkte erschüttert und zu deutlichen Kursverlusten führt. Der Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt erreicht damit eine neue Eskalationsstufe, die weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft haben könnte.
04.04.2025
15:31 Uhr

Fed-Chef Powell warnt: Trumps Zollpläne bedrohen US-Wirtschaft mit Stagflation

Fed-Chef Powell warnt, dass Trumps geplante Importzölle von bis zu 60 Prozent die USA in eine Stagflation führen könnten. Die Zölle würden nicht nur die Inflation dramatisch anheizen, sondern auch das Wirtschaftswachstum bremsen und die Notenbank in eine schwierige Lage bei der Zinspolitik bringen.
04.04.2025
11:08 Uhr

Kriegstreiberei in Europa: Politische Elite marschiert blindlings in die Katastrophe

In Europa zeichnet sich ein besorgniserregender Trend zur verstärkten Militarisierung ab, wobei besonders Deutschland den Fokus von "Verteidigungsfähigkeit" auf "Kriegstüchtigkeit" verschiebt. Die EU-Staaten planen massive Investitionen in Rüstungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von 800 Milliarden Euro, während Kritiker vor den gesellschaftlichen und demokratischen Folgen dieser Entwicklung warnen.
04.04.2025
07:42 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: Deutsche Verbraucher müssen sich auf massive Preissteigerungen einstellen

Donald Trump kündigt massive Zölle auf weltweite Importe an, was besonders die deutsche Exportwirtschaft hart treffen könnte. Deutsche Verbraucher müssen mit deutlichen Preissteigerungen bei US-Produkten rechnen, während die EU bereits Gegenmaßnahmen diskutiert, was die Gefahr eines Handelskrieges erhöht.
04.04.2025
07:03 Uhr

Börsen-Schock: Trump-Zölle lassen Wall Street abstürzen - Dow Jones verliert über 4 Prozent

Nach Trumps Ankündigung historischer Zollerhöhungen erlebte die Wall Street massive Einbrüche, wobei der Dow Jones um 4 Prozent und der Nasdaq sogar um 5,4 Prozent absackte. Während die US-Börsen abstürzten, konnte der Euro deutlich zulegen und stieg auf 1,1026 US-Dollar, auch die Rohstoffmärkte wurden stark getroffen, mit einem Einbruch des Ölpreises um 6,7 Prozent.
04.04.2025
06:52 Uhr

USA demonstrieren militärische Stärke: Iran zieht Truppen aus dem Jemen zurück

Als Reaktion auf die massive US-Militärpräsenz und deutliche Drohungen der USA zieht der Iran sein Militärpersonal aus dem Jemen ab. Diese Entwicklung könnte als Zeichen der Deeskalation gedeutet werden, während im Hintergrund möglicherweise indirekte Gespräche zwischen den USA und dem Iran in Oman vorbereitet werden.
03.04.2025
23:31 Uhr

BRICS-Allianz plant revolutionären Finanz-Reset: Wird der US-Dollar entmachtet?

Die BRICS-Staaten planen beim Gipfeltreffen in Rio de Janeiro 2025 möglicherweise die Einführung eines komplett parallelen globalen Finanzsystems ohne US-Dollar als Leitwährung. Das neue System würde eigene Clearing- und Abrechnungssysteme sowie Regulierungsbehörden umfassen und könnte die westlich dominierte Finanzarchitektur grundlegend verändern.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“