Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.07.2025
12:57 Uhr

Großbritannien führt digitale Totalüberwachung ein: Gesichtsscan oder Internetverbot

Großbritannien führt mit dem Online Safety Act eine digitale Totalüberwachung ein, bei der Internetnutzer ihr Gesicht scannen oder Ausweisdokumente hochladen müssen. Algorithmen entscheiden fehlerhaft über Sperrungen, während sich immer mehr Plattformen vom britischen Markt zurückziehen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.07.2025
12:53 Uhr

Papst Leo XIV. fordert Frieden – doch die Welt brennt weiter

Papst Leo XIV. rief bei seiner wöchentlichen Audienz erneut zu Frieden in Gaza auf und verurteilte die Bombardierung einer katholischen Kirche als "barbarisch". Israels Premier Netanjahu bedauerte den Angriff als "verirrte Munition", während die Gewalt unvermindert anhält.
28.07.2025
12:48 Uhr

Steuerrevolution auf Kosten der Rentner: Wie die Große Koalition Millionen Ruheständler zur Kasse bittet

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert die Einführung einer automatischen Quellensteuer auf Renten, die 4,4 Millionen deutsche Rentner betreffen könnte. Kritiker warnen, dass das System besonders Rentner mit hohen Krankheitskosten benachteiligen würde, da individuelle Freibeträge nicht mehr geltend gemacht werden könnten.
28.07.2025
12:48 Uhr

VW-Chef Blume biedert sich bei Trump an: Deutsche Autobauer zahlen Milliarden-Tribut für US-Geschäft

VW-Chef Oliver Blume versucht durch persönliche Gespräche mit Trump die neuen 15-prozentigen Zölle auf deutsche Autoimporten zu reduzieren und schlägt vor, für jeden in den USA investierten Dollar einen Dollar Zoll zu erlassen. Auch BMW und Mercedes suchen nach Lösungen für die Milliardenbelastungen durch die Strafzölle.
28.07.2025
12:44 Uhr

Finanzdesaster der Großen Koalition: 172 Milliarden Euro Haushaltsloch offenbart politisches Versagen

Die neue Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz steht vor einem Haushaltsloch von 172 Milliarden Euro für die Jahre 2027 bis 2029, das noch im Juni bei 144 Milliarden Euro lag. Die Lücke entsteht durch den "Wachstumsbooster", die vorgezogene Ausweitung der Mütterrente und höhere Zinsausgaben des Bundes.
28.07.2025
12:40 Uhr

Brüsseler Kniefall: EU opfert deutsche Autoindustrie auf Trumps Altar

Die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat mit Trump ein Handelsabkommen geschlossen, das amerikanische Autos zollfrei in die EU lässt, während deutsche Fahrzeuge weiterhin mit 15 Prozent Zoll in den USA belegt werden. Die deutsche Autoindustrie sieht sich dadurch benachteiligt und warnt vor negativen Folgen für Arbeitsplätze.
28.07.2025
12:28 Uhr

Chinas Rohstoff-Monopol: Wie der Westen seine technologische Zukunft verspielte

China kontrolliert über 70 Prozent der weltweiten Produktion seltener Erden, die für Smartphones, Elektroautos und Militärtechnik unverzichtbar sind. Der Westen hat durch kurzsichtige Politik und Umweltauflagen seine eigenen Produktionskapazitäten aufgegeben und sich in gefährliche Abhängigkeit begeben.
28.07.2025
12:27 Uhr

Putins Flottenaufrüstung: Moskaus verzweifelter Versuch, militärische Stärke zu demonstrieren

Putin inszeniert zum Tag der Marinestreitkräfte ein Manöver mit über 150 Kriegsschiffen, während die traditionelle Parade aus Sicherheitsgründen ausfiel. Die angekündigte Reform der Seestreitkräfte gilt als Eingeständnis militärischer Schwäche nach empfindlichen Verlusten im Ukraine-Krieg.
28.07.2025
12:01 Uhr

Tesla-Milliardendeal: Musk setzt auf Samsung-Chips im Kampf gegen Chinas E-Auto-Offensive

Tesla bestellt bei Samsung Electronics Halbleiter im Wert von 16,5 Milliarden Dollar über acht Jahre, um gegen die chinesische E-Auto-Konkurrenz anzukämpfen. Der Deal kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Teslas Gewinn 2024 um 53 Prozent einbrach und die Verkäufe des Model Y in Europa um 17 Prozent sanken.
28.07.2025
12:01 Uhr

Audi in der Krise: Gewinneinbruch offenbart das Versagen deutscher Industriepolitik

Audi verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinneinbruch von 37,5 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro, belastet durch Trump-Zölle und schwächelnde Märkte in China und den USA. Der Konzern plant bis 2029 den Abbau von 7.500 Stellen in Deutschland und senkte seine Umsatzprognose um 2,5 Milliarden Euro.
28.07.2025
12:01 Uhr

Katars Gaserpressung: Wenn Brüssel nicht spurt, bleibt Europa kalt

Katar droht der EU mit dem Stopp seiner Flüssigerdgas-Lieferungen, sollte Brüssel das Lieferkettengesetz nicht nach katarischen Wünschen lockern. Das Emirat kritisiert die Klimaschutzvorschriften als zu streng und sucht nach "alternativen Märkten außerhalb der EU".
28.07.2025
12:00 Uhr

Zoll-Kapitulation in Schottland: EU opfert deutsche Autoindustrie auf Trumps Altar

Die EU hat einem Handelsabkommen mit den USA zugestimmt, bei dem deutsche Autohersteller künftig 15 Prozent Zölle zahlen müssen, während amerikanische Autos zollfrei nach Europa exportiert werden können. Gleichzeitig bleiben die hohen US-Zölle auf Stahl und Aluminium bestehen, was die deutsche Industrie zusätzlich belastet.
28.07.2025
11:42 Uhr

Trump und die EU: Ein Kuhhandel auf Kosten Europas

Trump und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einigen sich auf Handelsabkommen mit 15% Zöllen auf EU-Importe in die USA. Europa verpflichtet sich zum Kauf amerikanischer Energie für 750 Milliarden Dollar und weiteren Investitionen von 600 Milliarden Dollar in den USA.
28.07.2025
11:20 Uhr

Goldbörsen-Revolution: Russland und China brechen mit westlicher Finanzhegemonie

Russland und China etablieren eigene Goldbörsen als Alternative zur westlichen Finanzdominanz, wobei Russland eine physisch gedeckte Börse für BRICS-Staaten plant und China ein Offshore-Goldlager in Hongkong eröffnete. Gleichzeitig holen immer mehr Staaten ihre Goldreserven aus westlichen Tresoren zurück, was einem Misstrauensvotum gegen die westliche Finanzordnung gleichkommt.
28.07.2025
11:09 Uhr

Porsche-Desaster: Wenn Ideologie auf Realität trifft – 91 Prozent Gewinneinbruch als Quittung für grüne Träumereien

Porsche verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch von 91 Prozent, was auf die erzwungene Umstellung auf Elektromobilität und schwache Nachfrage nach teuren Elektromodellen wie dem Taycan zurückgeführt wird. Der Sportwagenhersteller leidet unter explodierenden Produktionskosten und schrumpfenden Margen bei gleichzeitig günstiger chinesischer Konkurrenz.
28.07.2025
11:09 Uhr

Fratzschers Rentenraub: Wie die SPD-nahe Elite die Alten zur Kasse bittet

Marcel Fratzscher vom DIW schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine zehnprozentige Zwangsabgabe auf alle Alterseinkünfte zur Finanzierung einkommensschwacher Rentner. Kritiker sehen darin staatlich organisierten Rentenraub gegen jene Generation, die jahrzehntelang in die Sozialsysteme eingezahlt hat.
28.07.2025
10:33 Uhr

EZB-Designwettbewerb wird zum PR-Desaster: Bürger rechnen mit Lagarde und EU-Politik ab

Ein EZB-Designwettbewerb für neue Euro-Banknoten entwickelte sich zum PR-Desaster, als Bürger statt konstruktiver Vorschläge satirische Entwürfe mit Überwachungsmotiven und Inflationskritik einreichten. Die Aktion offenbarte eine tiefe Kluft zwischen EU-Institutionen und Bürgern.
28.07.2025
10:12 Uhr

Audi in der Abwärtsspirale: Wenn deutsche Ingenieurskunst an politischen Realitäten zerschellt

Audi verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen drastischen Gewinneinbruch von 37,5 Prozent auf nur noch 1,3 Milliarden Euro nach Steuern. Trump-Zölle kosteten das Unternehmen 600 Millionen Euro, während gleichzeitig die Absätze in China einbrechen und 7.500 Arbeitsplätze bis 2029 wegfallen sollen. Die Umsatzprognose wurde um 2,5 Milliarden Euro nach unten korrigiert.
28.07.2025
09:06 Uhr

Großbritanniens digitaler Überwachungswahn: Wie der "Online Safety Act" das Internet zur Kontrollzone macht

Großbritanniens "Online Safety Act" zwingt seit dem 25. Juli 2025 Internetnutzer zur Identitätspreisgabe durch Gesichtsscans oder Ausweiskopien, was zu massiven Protesten und VPN-Nutzung führt. Viele Plattformen blockieren britische IP-Adressen pauschal, während sich unter #NoIDNoNet digitaler Widerstand formiert.
28.07.2025
09:04 Uhr

BRICS-Allianz trotzt westlichen Drohungen: Neue Weltordnung nimmt Gestalt an

Die BRICS-Staaten zeigen sich unbeeindruckt von westlichen Sanktionsdrohungen, während US-Senator Lindsey Graham Indien und Brasilien mit vernichtenden Strafzöllen wegen russischer Ölkäufe droht. Russlands Aktienmarkt stieg nach neuen EU-Sanktionen um 2,7 Prozent, China kontert mit Exportbeschränkungen für seltene Erden.
28.07.2025
09:04 Uhr

Zollpoker zwischen Trump und EU: Wenn Sieger und Verlierer sich nicht einig sind

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Trump verkündeten einen neuen Handelsdeal, interpretierten diesen jedoch völlig widersprüchlich. Während von der Leyen von 15 Prozent Zöllen auf EU-Exporte sprach, behauptete Trump gleichzeitig zollfreien Handel vereinbart zu haben. Die eklatanten Widersprüche offenbaren ein diplomatisches Chaos und zeigen die schwache europäische Verhandlungsposition.
28.07.2025
09:01 Uhr

Neuseeland vertuscht Impftod-Statistiken: Königliche Kommission ignoriert alarmierende Beweise

Neuseelands Königliche Kommission zur COVID-19-Aufarbeitung steht in der Kritik, wissenschaftliche Daten zur Impfstoffsicherheit zu ignorieren und kritische Studien zu verwerfen. Eine japanische Studie mit 21 Millionen Gesundheitsakten deutet auf 610.000 unerwartete Todesfälle nach COVID-Impfungen hin. Neuseeland verzeichnet seit 2020 eine Übersterblichkeit von 7.500 Todesfällen, doch die Regierung hält entsprechende Daten unter Verschluss.
28.07.2025
08:53 Uhr

Audi in der Krise: Trumps Zollpolitik und China-Desaster lassen Gewinne abstürzen

Audi musste im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch von 37,5 Prozent auf nur noch 1,3 Milliarden Euro verkraften. Trumps Zollpolitik belastete den Konzern mit 600 Millionen Euro, während das China-Geschäft wegen Preiskämpfen und lokaler Konkurrenz schrumpft. Als Reaktion plant Audi den Abbau von 7.500 Stellen bis 2029.
28.07.2025
08:51 Uhr

Zolleinigung mit den USA: Ein fauler Kompromiss auf Kosten der deutschen Wirtschaft

Die EU und die USA haben sich auf 15 Prozent Zölle geeinigt, während die USA 20 Prozent Zölle auf EU-Importe durchsetzen. Deutsche Unternehmen werden durch diese Einigung zusätzlich belastet, da ihre Produkte auf dem amerikanischen Markt weniger wettbewerbsfähig werden.
28.07.2025
08:38 Uhr

Ripple-Mitgründer löst Panik aus: Verkauft Chris Larsen seine XRP-Milliarden?

Ripple-Mitgründer Chris Larsen hat laut Blockchain-Analysten innerhalb von zehn Tagen 50 Millionen XRP-Token im Wert von 200 Millionen US-Dollar an Kryptobörsen transferiert. Der XRP-Kurs ist seit dem Allzeithoch von 3,65 US-Dollar um 13 Prozent gefallen und notiert aktuell bei 3,18 US-Dollar.
28.07.2025
08:17 Uhr

KI-Revolution: Während Deutschland zaudert, schaffen Amerikaner und Asiaten Millionäre

Nvidia-Chef Jensen Huang prognostiziert, dass KI in den nächsten fünf Jahren mehr Millionäre schaffen wird als das Internet in zwei Jahrzehnten. Während 37 Prozent der Deutschen sich vor KI fürchten und das Land den Anschluss verpasst, nutzen USA und Asien die Chancen der Technologie-Revolution. Die Nvidia-Aktie verzeichnet bereits 800 Prozent Plus, wobei erst zehn Prozent der KI-Server-Revolution ausgerollt seien.
28.07.2025
08:12 Uhr

Trump-Zolldeal: Deutschland zahlt die Zeche für Europas Schwäche

Die EU hat einem Zolldeal mit den USA zugestimmt, bei dem statt der angedrohten 30 Prozent nun 15 Prozent Zölle auf europäische Importe erhoben werden. Zusätzlich verpflichtet sich Europa zum Kauf amerikanischer Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar bis Ende von Trumps Amtszeit.
28.07.2025
08:10 Uhr

EU-Kapitulation vor Trump: Einseitige Zölle würgen deutsche Wirtschaft ab

Die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat mit US-Präsident Trump einseitige Zölle von 15 Prozent auf europäische Exporte bei gleichzeitiger Zollfreiheit für US-Produkte vereinbart. Deutsche Wirtschaftsverbände kritisieren das Abkommen scharf als existenzielle Bedrohung für Unternehmen und Arbeitsplätze.
28.07.2025
08:09 Uhr

Massenprotest bei ZF: Wenn deutsche Arbeiter um ihre Zukunft kämpfen müssen

Rund 5.000 Mitarbeiter des Autozulieferers ZF demonstrieren am Dienstag in Friedrichshafen gegen geplante Stellenstreichungen und Lohnkürzungen. Der Konzern schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr aus und plant die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland.
28.07.2025
08:06 Uhr

Deutsche horten Milliarden auf Girokonten – während die Inflation ihr Vermögen auffrisst

Deutsche parken Milliarden auf Girokonten, obwohl die Inflation ihr Vermögen auffrisst. Eine smava-Studie zeigt, dass 23,3 Prozent maximal 1.000 Euro auf dem Konto haben, während die Generation Z überraschend gut spart. Experten empfehlen, nur laufende Ausgaben plus Puffer auf dem Girokonto zu belassen.
28.07.2025
08:03 Uhr

Rentenraub durch die Hintertür: Wie die Bundesregierung Ihre Altersvorsorge heimlich kürzt

Die Bundesregierung kürzt Rentenansprüche durch die Festlegung unrealistisch hoher Durchschnittseinkommen, wodurch eingezahlte Beiträge weniger Entgeltpunkte ergeben. Trotz Nachzahlungen können Rentenansprüche sinken, da das politisch festgelegte Durchschnittseinkommen 2025 um 11,32 Prozent steigen soll.
28.07.2025
07:50 Uhr

Türkische Edelmetallimporte brechen ein: Wirtschaftskrise zwingt Erdoğan in die Knie

Die türkischen Edelmetallimporte sind im Juni drastisch eingebrochen, wobei die Goldimporte auf 9,3 Tonnen sanken und die Silberimporte um 83 Prozent gegenüber dem Vormonat zurückgingen. Grund sind staatliche Importbeschränkungen zur Stützung der schwächelnden Lira, die binnen eines Jahres weitere 19 Prozent an Wert verlor.
28.07.2025
07:50 Uhr

Trumps Zoll-Diktat: EU kuscht mit 15-Prozent-Deal – Der Preis der Unterwerfung

Die EU und die USA haben sich auf pauschale Zölle von 15 Prozent für die meisten EU-Exporte geeinigt, während Europa im Gegenzug 600 Milliarden Dollar in die amerikanische Wirtschaft investieren soll. Besonders die deutsche Automobilindustrie wird durch die Zollbelastung stark getroffen.
28.07.2025
07:48 Uhr

Teurer Kuhhandel: EU kapituliert vor Trumps Zoll-Erpressung

Die EU hat sich mit den USA auf reduzierte Zölle von 15 statt 30 Prozent geeinigt, verpflichtet sich aber zu Energie-Käufen von 750 Milliarden Dollar und Investitionen von 600 Milliarden Dollar in die USA. Während Trump das Abkommen als Erfolg feiert, zahlen europäische Verbraucher den Preis für diese Einigung.
28.07.2025
07:46 Uhr

Trumps Zoll-Deal: Pyrrhussieg für Europa – Deutsche Wirtschaft zahlt die Zeche

Der vermeintliche Zoll-Kompromiss zwischen EU und USA sieht 15 Prozent Zölle auf EU-Importe vor, was einer Versechsfachung gegenüber den ursprünglich 2,5 Prozent entspricht. Deutschland als exportabhängige Wirtschaft wird besonders leiden, da EU-Exporte in die USA um etwa ein Viertel einbrechen könnten.
28.07.2025
07:34 Uhr

Österreichs Wirtschaft im freien Fall: Rekord-Pleitewelle erschüttert die Alpenrepublik

Österreich erlebt eine dramatische Pleitewelle mit fast 2.000 Firmeninsolvenzen im ersten Halbjahr 2025, was einem Anstieg von 13 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind die Tourismusregionen Tirol und Salzburg mit Anstiegen von 49 bzw. 31 Prozent. Die Ursachen liegen in explodierenden Energiepreisen, hohen Personalkosten und der allgemeinen wirtschaftlichen Schwäche.
28.07.2025
07:34 Uhr

Geheime Sonnen-Verdunkelung: Wie Forscher die Öffentlichkeit bewusst täuschten

Interne Dokumente enthüllen, dass Forscher der University of Washington systematisch Experimente zur künstlichen Sonnenverdunkelung vor der Öffentlichkeit verheimlichten. Das "Marine Cloud Brightening Program" plante geheime Tests über 10.000 Quadratkilometern Meeresfläche, finanziert von Milliardären. Ein Testlauf in Kalifornien wurde gestoppt, nachdem Stadtbeamte erst durch Medien davon erfuhren.
28.07.2025
06:28 Uhr

Frühstart-Rente: Warum Merz' Alibi-Projekt am Kern des Problems vorbeigeht

Die geplante Frühstart-Rente ab 2026 sieht monatlich zehn Euro staatliche Zuschüsse für Kinder zwischen sechs und 18 Jahren vor, die in einem Vorsorgedepot angelegt werden. Experten kritisieren das Projekt als Alibi-Maßnahme, da die entstehenden 59.000 Euro bis zur Rente inflationsbereinigt nur ein Taschengeld darstellen würden.
28.07.2025
06:21 Uhr

Milliardär Dalio empfiehlt 15 Prozent in Gold oder Bitcoin – doch die Wahrheit liegt im Detail

Hedgefonds-Manager Ray Dalio empfiehlt eine 15-prozentige Allokation in Gold oder Bitcoin, betont jedoch seine starke Präferenz für Gold. Er warnt vor der explodierenden US-Staatsverschuldung und bezweifelt, dass Bitcoin jemals als Reservewährung dienen wird, da es keine Privatsphäre biete.
28.07.2025
06:20 Uhr

Anleihen am Scheideweg: Warum Gold die bessere Alternative sein könnte

Die traditionelle negative Korrelation zwischen Aktien und Anleihen schwächt sich laut aktuellen Studien ab, was das bewährte 60/40-Portfolio in Frage stellt. Gold rückt als Alternative zu Anleihen in den Fokus, da es historisch vergleichbare risikoadjustierte Renditen lieferte und kein Gegenparteirisiko birgt. Durch neue Möglichkeiten der Goldverleihung können Anleger nun sogar Erträge auf ihre Goldbestände erzielen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen