Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

05.09.2025
15:40 Uhr

Washingtons Marionettenstaat: Wie die USA die Ukraine auch unter Selensky fest im Griff behielten

Die USA behielten nach Selenskys Wahlsieg 2019 durch ein Netzwerk westlich finanzierter NGOs die Kontrolle über die Ukraine. Das Ukraine Crisis Media Center legte dem gewählten Präsidenten "rote Linien" vor und drohte mit politischer Instabilität, falls er sein Friedensmandat mit Russland umsetze.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.09.2025
13:59 Uhr

Frankreich vor dem Kollaps: Neue Protestwelle droht das Land lahmzulegen

Während Deutschland noch immer mit den Folgen der gescheiterten Ampel-Politik kämpft, braut sich bei unserem westlichen Nachbarn ein Sturm zusammen, der die Republik erschüttern könnte. Am 10. September droht Frankreich eine Neuauflage der berüchtigten Gelbwesten-Proteste – nur diesmal radikaler, organisierter und mit einem klaren Ziel: die komplette Blockade des Landes.

Was sich da unter dem martialischen Motto „Bloquons tout" – „Lasst uns alles blockieren" – formiert, ist keine spontane Bürgerbewegung mehr. Es handelt sich um ein hochpolitisiertes, straff organisiertes Netzwerk, das gezielt...

05.09.2025
13:59 Uhr

Europas Sicherheitsversprechen für die Ukraine: Zwischen großen Worten und zögerlichem Handeln

Europa diskutiert über Sicherheitsgarantien für die Ukraine, doch zwischen großen Ankündigungen und konkreten Taten klafft eine gewaltige Lücke. Während Frankreich und Großbritannien Truppen anbieten, zögern Deutschland und andere EU-Staaten bei verbindlichen militärischen Zusagen.
05.09.2025
13:59 Uhr

UN-Hauptquartier New York: Wenn Amerika die Weltbühne zur Privatveranstaltung macht

Die USA verweigern dem palästinensischen Präsidenten Abbas und 80 weiteren Beamten die Einreise zur UN-Generalversammlung in New York und begründen dies mit Sicherheitsbedenken. Kritiker sehen darin eine Verletzung des UN-Hauptquartier-Abkommens von 1947 und fordern eine Verlegung der UN nach Genf.
05.09.2025
13:42 Uhr

Wenn der Verfassungsschutz zum Zensor wird: Gericht stoppt Willkür gegen kritischen Professor

Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, dass das Buch von Professor Martin Wagener nicht verfassungsfeindlich ist, nachdem der Verfassungsschutz es 2021 als verfassungswidrig eingestuft hatte. Wagener hatte in seinem Werk den Verfassungsschutz kritisiert und verlor daraufhin seinen Lehrauftrag beim BND.
05.09.2025
13:41 Uhr

Thüringens SPD-Innenminister im Kampfmodus: Vereine sollen sich gegen AfD positionieren

Thüringens SPD-Innenminister Georg Maier fordert Vereine auf, sich aktiv gegen die AfD zu positionieren und warnt vor einer "Unterwanderung" durch Extremisten. Der Verfassungsschutz beobachte bereits AfD-Bestrebungen in Vereinen, besonders Schützenvereine stehen im Fokus.
05.09.2025
13:37 Uhr

Trump macht Frieden – Deutsche Medien machen Stimmung

Trump treibt weltweit Friedensverhandlungen voran und deeskaliert internationale Konflikte, während deutsche Medien weiterhin kritisch über seine Diplomatie berichten. Selbst Hillary Clinton erwägt, Trump für den Friedensnobelpreis zu nominieren, sollte er den Ukraine-Konflikt lösen.
05.09.2025
13:34 Uhr

Polens neuer Präsident räumt auf: EU-Flagge muss aus dem Büro weichen

Polens neuer Präsident Karol Nawrocki hat die EU-Flagge aus seinem Büro entfernen lassen, was als symbolisches Signal für eine EU-kritischere Haltung gewertet wird. Auch der Leiter des Präsidialbüros folgte diesem Beispiel, während die Flagge bei öffentlichen Auftritten weiterhin gezeigt wird.
05.09.2025
13:34 Uhr

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Wie überzogene Richtersprüche unsere Demokratien gefährden

Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier warnt vor einer Entmachtung der Nationalstaaten durch überzogene Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Er kritisiert ein "faktisches Recht auf Einwanderung durch die Hintertür" und sieht die Existenz westlicher Demokratien gefährdet.
05.09.2025
13:31 Uhr

Farage triumphiert: Reform-Partei erobert Großbritanniens Herzen während Starmer versagt

Nigel Farages Reform-Partei führt laut aktuellen Umfragen in Großbritannien vor Labour und den Konservativen. Während landesweit Proteste gegen die Migrationspolitik der Starmer-Regierung stattfinden, hält die Reform-Partei ihren Parteitag ab. Farage verspricht einen radikalen Kurswechsel in der Asyl- und Einwanderungspolitik.
05.09.2025
13:30 Uhr

Europa im Würgegriff: Die hausgemachte Krise der EU-Eliten

Europa erlebt eine tiefgreifende politische Krise mit wackelnden Regierungen in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Polen und Spanien. Die Ursachen liegen in der wachsenden Unzufriedenheit der Bürger mit EU-Politik und Sparprogrammen bei gleichzeitigen Milliardenausgaben für die Ukraine. Populistische Parteien profitieren vom Versagen der etablierten Kräfte, die keine stabilen Mehrheiten mehr bilden können.
05.09.2025
13:17 Uhr

Trump-Hysterie in Kiew: Wenn Pizzerien umbenannt werden müssen

In Kiew mussten Restaurants mit Trump-Namen aufgrund öffentlichen Drucks umbenannt werden, während etwa 70 Prozent der Ukrainer Trump ablehnen. Dies geschieht, obwohl die USA Milliardenhilfen bereitstellen und Trump als wichtiger Entscheidungsträger über Waffenlieferungen fungiert.
05.09.2025
12:38 Uhr

Frankreich erlässt Haftbefehl gegen Assad – Der gestürzte Diktator lebt im Moskauer Luxus

Frankreich hat einen internationalen Haftbefehl gegen Syriens Ex-Präsident Baschar al-Assad wegen Kriegsverbrechen erlassen, nachdem er für den Tod zweier Journalisten 2012 verantwortlich gemacht wird. Assad lebt seit seinem Sturz am 8. Dezember im russischen Exil in Moskau.
05.09.2025
09:02 Uhr

Justizversagen im Fall Maddie: Mutmaßlicher Kinderschänder kommt frei

Der Hauptverdächtige im Fall Madeleine McCann, Christian B., wird am 17. September aus der Haft entlassen, obwohl die Staatsanwaltschaft ihn als hochgefährlich einstuft. Trotz Vorstrafen wegen Sexualdelikten erhält er nur eine Fußfessel als Auflage.
05.09.2025
06:50 Uhr

Trumps Mexiko-Drohung: Wenn Souveränität zur Verhandlungsmasse wird

Trump droht Mexiko mit militärischer Intervention gegen Drogenkartelle, während US-Außenminister Rubio Präsidentin Sheinbaum unter Druck setzt. Mexiko befindet sich in einer schwierigen Lage zwischen amerikanischen Drohungen und der eigenen Souveränität.
05.09.2025
06:22 Uhr

Moskaus klare Kante: Westliche Truppen in der Ukraine sind für Putin ein rotes Tuch

Russland lehnt westliche Schutztruppen in der Ukraine kategorisch ab und bezeichnet diese als inakzeptable Lösung. Kreml-Sprecher Peskow stellte klar, dass ausländische Militärkontingente niemals als Sicherheitsgarantie für die Ukraine dienen könnten, die für Russland akzeptabel wäre.
05.09.2025
06:01 Uhr

Versagen auf ganzer Linie: Wie israelische Militärführung das Nova-Massaker hätte verhindern können

Eine Untersuchung der israelischen Zeitung "Haaretz" enthüllt schwere Versäumnisse vor dem Nova-Festival-Massaker am 7. Oktober 2023. Oberstleutnant Haim Cohen ignorierte Warnsignale und ließ 4000 Festivalbesucher trotz Geheimdiensthinweisen auf Hamas-Aktivitäten nur von 50 Polizisten bewachen. Das Versagen kostete 378 Menschen das Leben und führte zu 44 Entführungen.
05.09.2025
05:56 Uhr

Trump predigt Wasser und trinkt Wein: Die Doppelmoral amerikanischer Außenpolitik

Trump fordert von Russland und der Ukraine Kompromisse für den Frieden, während die USA selbst gegenüber Iran und Venezuela auf maximalistischen Forderungen beharren und militärische Drohungen aussprechen. Trotz iranischer Kompromissangebote verlangt Washington die komplette Aufgabe des zivilen Atomprogramms, während vor Venezuela eine US-Kriegsflotte aufgefahren wird.
05.09.2025
05:54 Uhr

Frankreichs Staatskrise: Ein düsterer Vorbote für Deutschlands Zukunft

Frankreichs Premierminister François Bayrou wird am Montag vor der Nationalversammlung die Vertrauensfrage stellen, was als Kapitulation des politischen Systems gewertet wird. Die Staatskrise mit gigantischem Schuldenberg und aufgeblähtem Sozialstaat könnte Deutschland als warnendes Beispiel dienen.
05.09.2025
05:52 Uhr

Italien verhindert islamistischen Terroranschlag: Bewaffnete Türken vor traditionellem Fest gefasst

Italienische Sicherheitskräfte verhinderten kurz vor dem traditionellen "Macchina di Santa Rosa"-Fest in Viterbo einen islamistischen Terroranschlag durch die Festnahme zweier bewaffneter türkischer Staatsbürger. Die Verdächtigen waren mit einer Maschinenpistole und weiteren Waffen ausgerüstet.
05.09.2025
05:46 Uhr

Vom Käfig ins Präsidentenamt: McGregors irischer Machtkampf erhält Schützenhilfe aus dem Silicon Valley

Der ehemalige UFC-Kämpfer Conor McGregor kandidiert für das irische Präsidentenamt und erhält Unterstützung von Elon Musk, muss aber noch die nötige politische Nominierung sammeln. McGregor positioniert sich einwanderungskritisch, wird jedoch von juristischen Problemen und Verurteilungen belastet.
05.09.2025
04:50 Uhr

Grüne bei 3 Prozent: Gescheiterte Partei will erfolgreiche AfD verbieten lassen

Die Grünen, die in Sachsen-Anhalt laut Umfragen nur noch bei drei Prozent stehen, fordern zusammen mit der SPD ein Verbotsverfahren gegen die AfD, die dort bei 39 Prozent liegt. Die Grünen-Politikerin Irene Mihalic bezeichnet die AfD als "nicht demokratischen Mitbewerber" und will die Union unter Druck setzen, sich dem Verbotskurs anzuschließen.
04.09.2025
16:32 Uhr

Ukraine fordert Telegram-Verbot: Wenn Zensur zur "Ehrensache" wird

Der ehemalige ukrainische Präsident Petro Poroschenko fordert ein Telegram-Verbot nach der Ermordung des rechtsextremen Abgeordneten Andrej Parubij und behauptet russische Einflussnahme. Der Tatverdächtige gab jedoch an, aus Verbitterung über die ukrainische Regierung gehandelt zu haben.
04.09.2025
16:31 Uhr

Ukrainischer Terror breitet sich weltweit aus: Afrika wird zum neuen Schlachtfeld

Russische Offizielle werfen der Ukraine vor, ihre Botschaften in Afrika als Deckmantel für Geheimdienstoperationen zu nutzen und Terrorgruppen mit Drohnen und Ausbildern zu unterstützen. Betroffen seien mindestens fünf afrikanische Länder, darunter Mali, Sudan und die Demokratische Republik Kongo.
04.09.2025
16:24 Uhr

Westliche Träumereien: Moskau erteilt internationalen Friedenstruppen für Ukraine klare Absage

Russland hat Pläne für internationale Friedenstruppen in der Ukraine kategorisch abgelehnt, nachdem EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Frankreichs Präsident Macron entsprechende Vorschläge vorgelegt hatten. Moskaus Außenministeriumssprecherin Zakharova erklärte, Russland werde ausländische Truppen "in keinem Format" diskutieren.
04.09.2025
16:21 Uhr

Ukraine hält an Zwangsmobilisierung fest: Kein Ende in Sicht trotz möglicher Waffenruhe

Die Ukraine will laut stellvertretendem Präsidialamtsleiter Pawlo Palisa die Zwangsmobilisierung auch bei einem möglichen Waffenstillstand fortsetzen. Männer im wehrpflichtigen Alter dürfen seit über dreieinhalb Jahren das Land nur in Ausnahmefällen verlassen.
04.09.2025
16:21 Uhr

Florida macht Ernst: Impfzwang für Schulkinder vor dem Aus

Florida plant unter Gouverneur DeSantis die Abschaffung aller Impfpflichten für Schulkinder, einschließlich Masern, Polio und Windpocken. Gesundheitsbeauftragter Ladapo bezeichnet bestehende Impfverpflichtungen als "Missachtung und Sklaverei".
04.09.2025
16:08 Uhr

Florida macht Ernst: Totale Abschaffung aller Impfpflichten angekündigt

Floridas Gesundheitsminister Dr. Joseph Ladapo kündigte am 3. September die vollständige Abschaffung aller Impfpflichten im Bundesstaat an. Gleichzeitig gründete Gouverneur Ron DeSantis die "Make America Healthy Again" Kommission unter Leitung seiner Ehefrau Casey DeSantis.
04.09.2025
16:08 Uhr

Milliardär verlässt Demokraten: Airbnb-Gründer wechselt ins Trump-Lager

Airbnb-Mitgründer Joe Gebbia hat öffentlich seinen Bruch mit der Demokratischen Partei erklärt und wechselt ins Trump-Lager. Als Hauptgrund nannte der Tech-Milliardär die chaotischen Zustände an der US-mexikanischen Grenze unter der Biden-Administration. Gebbia arbeitet nun als Chief Design Officer der US-Regierung unter Trump.
04.09.2025
16:07 Uhr

Epstein-Opfer kündigen eigene Täter-Liste an: "Wir kennen die Namen"

Epstein-Opfer kündigten bei einer Pressekonferenz vor dem US-Kapitol an, eine eigene Täter-Liste zu erstellen und zu veröffentlichen, nachdem die offiziellen Epstein-Akten stark geschwärzt wurden. Das Model Lisa Phillips erklärte: "Wir kennen die Namen, viele von uns wurden von ihnen missbraucht."
04.09.2025
16:07 Uhr

Vater rächt gefallenen Sohn: Ukrainischer Ex-Parlamentspräsident auf offener Straße hingerichtet

Ein verzweifelter Vater erschoss den ehemaligen ukrainischen Parlamentspräsidenten Andriy Parubiy am helllichten Tag in Lwiw aus Rache für den Tod seines Sohnes im Krieg. Der 52-jährige Täter gestand die Tat und bezeichnete sie als persönliche Vergeltung gegen die ukrainischen Behörden.
04.09.2025
16:06 Uhr

Großbritannien am Abgrund: Der selbstverschuldete Weg in den Bürgerkrieg

Großbritannien steht laut Beobachtern vor einem selbstverschuldeten gesellschaftlichen Kollaps durch jahrzehntelange ideologische Politik der Eliten. Die bewusste demographische Transformation und Spaltung der Gesellschaft könnte zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen führen. Experten warnen vor einer "Ulsterisierung" des Landes mit zunehmenden ethnischen und politischen Konflikten.
04.09.2025
14:36 Uhr

AfD-Erdrutsch in Sachsen-Anhalt: 39 Prozent und der Griff nach der absoluten Macht

Die AfD erreicht in einer aktuellen Infratest-dimap-Umfrage in Sachsen-Anhalt 39 Prozent und liegt damit zwölf Prozentpunkte vor der CDU mit 27 Prozent. Bei dieser Sitzverteilung wäre eine Regierungsbildung ohne die AfD nur durch ein Bündnis aus CDU, SPD und Linkspartei möglich.
04.09.2025
14:23 Uhr

Pekings Machtdemonstration: Wenn Autokraten gemeinsam marschieren

Xi Jinping, Putin und Kim Jong Un marschierten gemeinsam bei einer Militärparade in Peking und demonstrierten ihre Allianz gegen den Westen. China unterstützt weiterhin Russlands Krieg in der Ukraine, während Nordkorea militärische Hilfe verspricht. Die EU sieht darin eine direkte Herausforderung der internationalen Ordnung.
04.09.2025
11:13 Uhr

Washington spielt mit dem Feuer: Militärische Eskalation gegen Venezuela offenbart gefährliche Machtphantasien

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth droht Venezuela offen mit einem möglichen Staatsstreich und erklärt, das amerikanische Militär sei "mit allen Mitteln vorbereitet". Anlass sind angebliche Drogenaktivitäten, wobei bereits neun US-Kriegsschiffe Richtung Venezuela unterwegs sein sollen.
04.09.2025
11:09 Uhr

Sachsen-Anhalt vor dem politischen Erdrutsch: CDU droht historische Niederlage gegen AfD

Die AfD führt in Sachsen-Anhalt laut aktueller Umfrage mit 39 Prozent deutlich vor der CDU mit 27 Prozent, ein Jahr vor der Landtagswahl droht der CDU eine historische Niederlage. Hauptprobleme sind Migration, Bildungschaos und wirtschaftlicher Niedergang mit zahlreichen Betriebsschließungen.
04.09.2025
11:08 Uhr

Maduros Schweigen nach US-Angriff: Venezuelas Diktator duckt sich weg

Nach einem mutmaßlichen US-Angriff auf ein venezolanisches Drogenschiff schweigt Venezuelas Präsident Maduro, obwohl er zuvor mit bewaffnetem Widerstand gegen US-Interventionen gedroht hatte. Die venezolanische Regierung bezeichnete die Videoaufnahmen des brennenden Schiffs als "Fake" und bestreitet den Vorfall. Experten sehen Maduros Schweigen als Eingeständnis, dass Venezuela einem US-Angriff nicht standhalten könnte.
04.09.2025
10:58 Uhr

Wenn Sport zur politischen Bühne wird: Der Vuelta-Skandal offenbart Deutschlands importierte Konflikte

Bei der Vuelta a España musste die elfte Etappe drei Kilometer vor dem Ziel abgebrochen werden, nachdem pro-palästinensische Demonstranten die Strecke blockiert hatten. Das israelische Team Israel-Premier Tech erhielt Morddrohungen und fürchtet um seine Sicherheit, bleibt aber trotz der Bedrohungen im Rennen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen